Inklusive Pädagogik

Berufbegleitendes weiterbildendes Studium

Das Weiterbildende Masterstudium richtet sich an berufstätige Lehrkräfte, die sich für die Arbeit als sonderpädagogische Lehrkraft in inklusiv ausgerichteten Schulen 
weiterbilden möchten.

Informationen zum Weiterbildenden Masterstudiengang finden Sie auf dieser Seite.

Kinder bilden einen Armkreis vor blauem Himmel

Grundständiges Studium

Für diejenigen, die Lehrerin oder Lehrer werden wollen und sich für das Fach „Inklusive Pädagogik“ interessieren.

Das grundständige Lehramt "Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik" umfasst ein Bachelor- und ein Masterstudium mit dem Studienfach "Inklusive Pädagogik" sowie ein anschließendes Referendariat. Sie können dabei den Fokus auf die weiterführende Schule legen (mit einem Schulfach) oder auf die Primarstufe (mit zwei Schulfächern).

Informationen zum grundständigen Studium "Inklusive Pädagogik" finden Sie auf der Internet-Seite des Fachbereichs 12.

mehr

Masterarbeit „Inklusive Lernräume?“ erhält den Förderpreis 2022

Der Förderpreis Master of Education prämiert herausragende Abschlussarbeiten aus den Lehramtsstudiengängen der Universität Bremen.
2022 hat die Jury erstmals eine Arbeit aus dem Weiterbildenden Masterstudiengang "Inklusive Pädagogik" ausgezeichnet.
Die Arbeit von Nathalie Thielmann widmet sich unter dem Titel "Inklusive Lernräume?" den Raumkonzepten an Bremer Grundschulen und macht sich in besonderer Weise um die Verbindung von inklusiver Pädagogik und Schulentwicklung verdient. Mehr Informationen hier.

Berufsbegleitender weiterbildender Master-Studiengang "Inklusive Pädagogik"

Studium

  • Studienziele & Zielgruppe
  • Curriculum & Module
  • Studienorganisation
  • Bewerbung
mehr

Veranstalter & Lehrende

  • Fachbereich 12 und Akademie für Weiterbildung
  • Übersicht über Ansprechpartner und Lehrende
mehr

Projekte & Ergebnisse

  • Forschungsprojekte und -ergebnisse
  • Unterrichtsentwicklungen und -material
mehr

Downloads

Alle wichtigen Unterlagen rund um das Studium:

  • Prüfungsordnungen
  • Modulhandbücher
  • Formulare
  • ...
mehr

Absolvent*innen berichten von ihren Erfahrungen mit dem Studium:

Kompendium "Kooperationspartner für Schulen in Bremen (Stadt)"

Das im Rahmen einer Projektarbeit entstandene Kompendium "Kooperationspartner für Schulen in Bremen (Stadt)" soll es Bremer Lehrerinnen und Lehrern erleichtern, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zu finden. Die nach Regionen unterteilten Adressen umfassen die Bereiche Beratung/Unterstützung (Behörde), Beratung/Unterstützung (allgemein), Freizeit/Sport sowie Lernhilfen und Notruf. Außerdem gibt es Informationen zur beruflichen Orientierung.

mehr

Aktuelle Forschungsprojekte

  • "Auf dem Weg zur inklusiven Schule - Die Bedeutung von Teamarbeit und Kooperation für die Umsetzung der schulischen Inklusion in Bremen"
mehr

Information, Beratung & Bewerbung:

Sie interessieren sich für unser Angebot? Bitte wenden Sie sich an

Philine Schubert
Programmkoordinatorin

Telefon: 0421 - 218 69 311
eMail: philine.schubertprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Aktualisiert von: Mandon