Förderungen

Uni-Stiftung und Treuhandstiftungen vergeben rund 90.000 Euro für innovative Projekte

Am letzten Donnerstag, 30.5.2024 hat das Kuratorium der Stiftung der Universität Bremen gemeinsam mit Vertreter:innen der Manfred und Ursula Fluß-Stiftung, der Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben, der Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung, der Dr. Heino Rose-Stiftung über die vorliegenden Anträge beraten. Bis zum 05. Mai waren 30 Projektvorschläge auf die gemeinsame Ausschreibung in den vier Kategorien Bildungsgerechtigkeit bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Medizin/Gesundheit, Hilfe für Geflüchtete und Tagungen der Universität Bremen eingegangen.

17 Projekte haben die fünf Stiftungen unter Berücksichtigung ihrer je eigenen Schwerpunkte und Förderstrategien ausgewählt und fördern diese zum Teil gemeinsam in diesem Jahr mit zusammen knapp 90.000 Euro. Drei Projekte werden zudem voraussichtlich von der KELLNER & STOLL – STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT kofinanziert.

Das sind unsere Förderprojekte 2024/25:

  1. Prof. Dr. phil. Sabine Doff: Balanceact Bildungsgerechtigkeit (Dr. Heino Rose-Stiftung)
  2. Dr. Ina Schenker: LitLab - Das Literaturlabor am Fachbereich 10 (Stiftung der Universität Bremen)
  3. Dr. Matthias Knauer: Mensa-Gutscheine für Schul-Praktikant:innen (Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung)
  4. Dr. Hanne Ballhausen: meerMINT meets OPENSEA (Stiftung der Universität Bremen)
  5. Dr. Sarah L. Fornol: Hörverstehen im Primarbereich fördern (HöPf) - Entwicklung eines Unterrichtsmaterials zur Hörverstehensförderung mittels eines designbasierten Lehr- und Forschungskonzepts (Stiftung der Universität Bremen)
  6. PhD Raphaell Moreira: Forever Chemicals (PFAS) and Water Literacy: Education for Sustainable Development Initiative (Stiftung der Universität Bremen)
  7. Dr. Yildiray Ogurol:  Future Skills für Studierende - Veranstaltungskonzept Digital Literacy (Stiftung der Universität Bremen)
  8. Dr. Martina Osmers:  Meer-Essen: Sind Algen und Co die Zukunft auf unseren Tellern? (Stiftung der Universität Bremen)
  9. PD Dr. Cordula Weißköppel:  Alt trifft Jung. Dialoge zu Nachhaltigkeit zwischen den Generationen (Stiftung der Universität Bremen)
  10. Dr. Detta Sophie Schütz: Das Zielorientierte Dialogische Lesen als Methode zur alltagsintegrierten Sprachförderung in der Grundschule (ZDL Schule) (Stiftung der Universität Bremen, Manfred und Ursula Fluß-Stiftung, Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung, Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung)
  11. Dr. Ulrike Flader: Bildung in Zeiten von Konflikt: Digitale Lehrkooperation mit der Universität Rojava zu ‚Nationalism and its Alternatives‘ (Stiftung der Universität Bremen)
  12. Prof. Dr. Gerhard Meyer: Quantitative Grenzwerte für ein risikoarmes Glücksspielverhalten in Deutschland: Ergebnisse der Datenanalyse des Glücksspiel-Survey 2023 (Manfred und Ursula Fluß-Stiftung)
  13. Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Lisa Kühne, Hanna Richter:  Gesundheitsfachkräfte an Bremer Grundschulen – Gesundheitskompetenz vermitteln und gesundheitliche Ungleichheiten überwinden (Dr. Heino Rose-Stiftung)
  14. Prof. Dr. Cornelius Torp: (Un) Sustainabilities in History: Mastering Uncertainty, Defeating Precarity. Internationale Konferenz an der Universität Bremen (Manfred und Ursula Fluß-Stiftung)
  15. Dr. Yildiray Ogurol, ZMML: Opencast DACH-Konferenz (Manfred und Ursula Fluß-Stiftung)
  16. Dr. Susanne Huber: Symposium: Kapital im Minus – Schulden als Form- und Relationsgefüge (Manfred und Ursula Fluß-Stiftung)
  17. Dr. Philipp Schulz: Selbst-Organisation, Solidarität und Empowerment von Geflüchteten in Bremen (Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung)

Wir wünschen den Projekten viel Erfolg bei der Umsetzung und bedanken uns bei den Kuratoriumsmitgliedern und Stifter:innen, ohne deren Engagement viele tolle Ideen nicht verwirklicht werden könnten!

Das Logo der Stiftung der Universität Bremen aus dem roten "U" der Universität und dem Stiftungsnamen

Kuratoriumssitzung 30.05.2024

Bitte richten Sie Ihren Antrag

per Mail an
stiftungprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
oder per Hauspost an
Stiftung der Universität Bremen
Referat 16 Transfer
SFG

Geförderte Projekte

Hier finden Sie die in der Vergangenheit geförderten Projekte.

Unsere Förderstrategie

Die Universität Bremen lässt sich nicht nur an ihren wissenschaftlichen Leistungen messen, sondern auch an ihrem Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Der Anspruch, lokal und global Verantwortung zu übernehmen und sich hierfür in Kooperation mit Akteuren innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssystems für eine friedliche und freiheitliche Gesellschaft einzusetzen, prägt die Universität Bremen seit ihrer Gründung im Jahr 1971.

Die Stiftung der Universität Bremen unterstützt die Umsetzung dieser Ziele. Sie will eine Verbindung herstellen zwischen der Universität und der Stadtgesellschaft in Bremen. Gefördert werden daher Projekte, die einen starken gesellschaftlichen Bezug haben, die Lösungen für globale Herausforderungen suchen und die mit gesellschaftlichen Partnern realisiert werden.

Die Stiftung der Universität Bremen will mit den von ihr geförderten Projekten Impulse setzen, um das vielfältig vorhandene Potenzial die Universität Bremen und ihrer Mitglieder zur Gestaltung einer lebenswerten, nachhaltigen und sozial stabilen Zukunft mit einem speziellen Augenmerk auf den Stadtstaat Bremen zu mobilisieren.

Gern fördert die Stiftung der Universität Bremen Projekte gemeinsam mit ihren Treuhandstiftungen, die eigene Förderschwerpunkte haben. Themen im Bereich von Nachhaltigkeit, Medizintechnik oder Flüchtlingshilfe sind daher für solche Kooperationsprojekte besonders willkommen.

Was wir nicht fördern

 

  • Druckkostenzuschüsse (z.B. für Dissertationen)
  • Reisekosten von Studierenden oder MitarbeiterInnen der Universität Bremen
  • Catering

Kontakt

Dr. Christina Jung

Stiftungsmanagerin (DSA)

0421 218-60336
SFG 3150
christina.jungprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Anschrift

Stiftung der Universität Bremen
c/o Universität Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen

Kontoverbindung

Stiftung der Universität Bremen

IBAN: DE46 2905 0101 0001 6125 14
SWIFT-/BIC-Code: SBREDE22XXX

Bitte Name und Adresse sowie "Spende" bzw. "Zustiftung" für die Zuwendungsbescheinigung angeben.