Detailansicht

Die Energiewende im Gespräch

Öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester 2012 an der Uni Bremen / Wöchentliche Vorträge über Klimapolitik, erneuerbare Energien und Energieversorgung

Nr. 119 / 10. April 2012 SC

Der deutsche Atomausstieg, Förderung von Solarenergie, Stromknappheit - das Thema Energie und die Energiewende sind in allen Medien dauerpräsent und werden vielfältig in der Öffentlichkeit diskutiert. Dabei stehen viele offene Fragen und ungelöste Probleme im Raum: Wie kann eine vollständige Energiewende erreicht werden? Auf welche erneuerbaren Energien können wir uns dauerhaft verlassen? Müssen wir uns dabei auf Einschränkungen einstellen? Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung stellt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor große Hürden. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung damit und mögliche Antworten wird es im Sommersemester 2012 an der Universität Bremen geben. Die öffentliche Ringvorlesung „Die Energiewende – Beiträge aus der Wissenschaft“ bietet dazu wöchentliche Vorträge an.

Die Vorlesungsreihe ist interdisziplinär ausgerichtet und geht auf die vielfältige Aspekte der Energiewende in Deutschland aus wissenschaftlicher Sicht ein. Die Referenten aus Bremen und dem Bundesgebiet halten Vorträge, in deren Fokus die Energiewende auch als gesellschaftliche Aufgabe gesehen wird.

Am 18. April beginnt Prof.Dr. Armin Grunwald die Ringvorlesung mit einem Vortrag über „Die Energiewende als technische und gesellschaftliche Herausforderung: eine doppelte Aufgabe“. Weitere Themen sind neben den Chancen der Energiewende auch Elektromobilität, Klimapolitik oder Bürgerbeteiligung. Neben politischen, rechtlichen und ökonomischen Sichtweisen finden sich beispielsweise auch Beiträge aus der Architektur und der Philosophie. Nach einem einstündigen Vortrag der Referenten kann im Plenum diskutiert werden.

Die Ringvorlesung wird vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung veranstaltet. Alle Interessierten sind zu der öffentlichen Veranstaltungsreihe eingeladen. Diese finden immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr im GW2, Raum B 3009 statt. Die Vorlesungen sind kostenfrei.

Milena Schulte


Weitere Informationen:

Universität Bremen
Fachbereich Sozialwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Jörg Radtke
E-Mail: radtkeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Programmübersicht

18. April 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Die Energiewende als technische und gesellschaftliche Herausforderung: eine doppelte Aufgabe“
Prof.Dr. Armin Grunwald
Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag / Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT)


25. April 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Energiewende auch in Japan? Chancen eines Exit aus der Atomenergie.“
Prof. em. Dr.Dr.h.c. Udo E. Simonis
Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)


2. Mai 2012, 16 Uhr, GW 2, Raum B 3009
„weniger (Energie) ist mehr (Komfort) - Strategien - Kosten – Beispiele“
Prof. Ingo Gabriel
Gabriel Architekten Oldenburg


9. Mai 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Bedarfsplanung und Fachplanung des Bundes beim Ausbau der Stromnetze“
Dr. Christof Sangenstedt
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin


16. Mai 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Die deutsche Energiewende im Lichte internationaler Best Practice“
Prof. em. Dr. Martin Jänicke
Gründungsdirektor des Forschungszentrums für Umweltpolitik, FU Berlin


23. Mai 2012, 16 Uhr, GW 2, Raum B 3009
„Elektromobilität bewegt“
Prof.Dr. Matthias Busse
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM an der Universität Bremen


30. Mai 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Dezentral und partizipativ? Möglichkeiten und Grenzen von Bürgerbeteiligung zur Umsetzung der Energiewende.“
Prof.Dr. Harald Heinrichs
Institut für Umweltkommunikation, Leuphana Universität Lüneburg


6. Juni 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Hinter dem Horizont geht’s weiter - Die Energiewende im Bewusstsein der Bürger“
Prof.Dr. Udo Kuckartz
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Marburg


13. Juni 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Zukünftige Herausforderungen in der Energiewirtschaft“
Prof.Dr. Dominik Möst
Lehrstuhl für Energiewirtschaft, TU Dresden


20. Juni 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009  
„Der Beitrag des Rechts der erneuerbaren Energien zur Energiewende“
Prof.Dr. Sabine Schlacke
Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht, Universität Bremen


27. Juni 2012, 16 Uhr, GW 2, Raum B 3009
„Der Entwicklungspfad der Offshore-Windenergie-Industrie in Nordwestdeutschland“
Prof.Dr. Ivo Mossig
Institut für Geographie,
Universität Bremen
PD Dr. Dirk Fornahl
Centre for Regional and Innovation Economics, Universität Bremen


4. Juli 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Natürlichkeit als Wert? Über Werte und Prinzipien im  Umgang mit ökologischen Fragen"
Prof.Dr. Dagmar Borchers
Institut für Philosophie, Universität Bremen


11. Juli 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Herausforderung der Demokratie durch Energiewende und Klimawandel“
Bernd Sommer
Kulturwissenschaftliches Institut (KWI), Essen


18. Juli 2012, 16 Uhr, GW2, Raum B 3009
„Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende“
Prof.Dr. Claudia Kemfert
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin