Detailansicht

Bremer Biographien: Schüler und Studierende erforschen das Arbeitsleben

Kooperationsprojekt zum forschenden Lernen zwischen der Universität, Schulen aus Bremen und Bremerhaven sowie der bremischen Unternehmen der Luft- und Hafenindustrie / Auftakt am 6. November

Nr. 291 / 4. November 2015 SC

Globalisierung, Industrie 4.0, digital vernetzte Welt: die heutige Arbeitsgesellschaft wandelt sich in einer bisher nicht gekannten Dynamik – und hinterlässt Spuren bei den betroffenen Menschen in den Betrieben und in der gesamten Gesellschaft. Klassische Arbeitsbiographien des vergangenen Jahrhunderts sind Auslaufmodelle. Berufliche Lebenslagen älterer Generationen bieten jungen Menschen vor dem Berufseinstieg nur bedingt Orientierung für die Zukunft. Zudem driften individuelle, wirtschaftliche und politische Interessen immer weiter auseinander.

Dennoch: Um sich in der vielschichtigen Gemengelage des gegenwärtigen Berufslebens zurechtzufinden, hilft die Beschäftigung mit der Arbeitswelt. Davon sind die Organisatorinnen und Organisatoren des forschenden Lernprojekts „Bremer Leben. Aus Biographien Lernen – Arbeitsleben erforschen“ von der Universität Bremen am Zentrum für Arbeit und Politik überzeugt. Ausgangspunkt des Projekts, in dem neben Wissenschaftlern, Schulen aus Bremen und Bremerhaven sowie die bremischen Unternehmen Airbus und Eurogate zusammenarbeiten, sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre beruflichen Werdegänge. Schülerinnen und Schüler erforschen gemeinsam mit Studierenden deren Arbeitsbiographien und lernen dabei die sozialwissenschaftliche Methode der Biographieforschung kennen.

Ziel des Projekts ist es, jungen Leuten einen Einblick in die soziale und politische Realität zu geben. Damit sollen nicht nur die Methoden- sowie die politische Analyse- und Urteilskompetenz bei Schülerinnen, Schülern und  Studierenden herausgebildet werden, sondern auch zentrale Beiträge zur beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler und ihrer eigenen Standortbestimmung geleistet werden.  

Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, den 6. November 2015, von 15.00-16.30 Uhr im Technischen Bildungszentrum Mitte (An der Weserbahn 4 in 28195 Bremen) statt. Dabei treffen sich Wissenschaftler vom Zentrum für Arbeit und Politik der Uni Bremen, Studierende für das Lehramt an Gymnasien und Oberschulen im Fach Politik, Geschichte und Geographie sowie Lehramt an Berufsschulen, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Beruflichen Gymnasiums Technik (BGT) und der gymnasialen Oberstufe des Schulzentrums Carl von Ossietzky. Die Projektbeteiligten lernen sich hier zum ersten Mal persönlich kennen und präsentieren ihre Projektintentionen. Danach erfolgt ein Austausch über Vorgehen und Ziele. Das Projekt läuft bis zum Sommer 2016.

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Zentrum für Arbeit und Politik
Dr. Eva Anslinger
Tel.: 0421-218-56712
E-Mail: eansprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de