Institut für Europastudien

Willkommen am Institut für Europastudien!

Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei Säulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie können eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Französisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos über das Institut

MA Europapolitik - Jetzt Bewerben!

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024-25 ist der 15. Juni 2024. Mehr Informationen dazu hier:

mehr

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist. 

Neue Beiträge im EuropaBlog!

Jana Keller erklärt warum wir am 9. Juni zur Europawahl gehen sollten

Ariane Brachmann erzählt von ihrem Ausflug nach Visaginas in Litauen, wo sich das ehemalige Atomkraftwerk Ignalina befindet

Darya Kudravets reflektiert die Bedeutung der Stolpersteine als Gedenkstätte

Giulia Nietschke schreibt über die Entstehung und Entwicklung des European Song Contest (ESC)

Wir freuen uns über Kommentare!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Hier können Sie unseren Newsletter abbonieren!

Aktuelles

Bis 15. Oktober 2021 bewerben und in Rom diskutieren!

"EU-Balkan Youth Forum" in Rome: "What is Europe?"

From 22 to 26 November, the Ministry of Foreign Affairs will host the "EU-Balkans Youth Forum", an event dedicated to young people from the countries of the European Union and the Western Balkans, to discuss together proposals for the future of Europe and the integration of the Balkans into the EU. Registration open until 15 October
Link: https://www.balcanicaucaso.org/eng/Short-news/The-EU-Balkans-Youth-Forum-in-Rome

Direkter Link zum Forum: https://www.eubalkanforum.org/

Studierende im Gespräch.