Detailansicht

Institut für Public Health und Pflegeforschung erneut WHO-Kooperationszentrum

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Abteilung Sozialepidemiologie des Instituts für Public Health und Pflegeforschung IPP der Universität Bremen erneut als WHO Kooperationszentrum für umweltbezogene gesundheitliche Ungleichheiten ausgezeichnet.

Als Kooperationszentren wählt die Weltgesundheitsorganisation WHO wissenschaftliche Einrichtungen aus, die ihre fachliche Arbeit unterstützen. Der internationale Kreis der Kooperationszentren analysiert Daten, bewertet wissenschaftliche Erkenntnisse und erarbeitet mit der WHO international gültige Stellungnahmen und politische Empfehlungen.

Professorin Gabriele Bolte, die mit ihrem Team im Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen die WHO berät, betont: „Als WHO Collaborating Centre können wir unsere Expertise zu sozialen Ungleichheiten bei Umwelt und Gesundheit in die internationale Gesundheitsberichterstattung, wissenschaftliche Stellungnahmen und politische Handlungsempfehlungen für umweltbezogene Gesundheitsförderung einbringen. Ein kontinuierliches Monitoring ist eine wichtige Voraussetzung zur Evaluation von Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltqualität im Hinblick auf soziale Ungleichheiten.“ Mit der Redesignation könne die erfolgreiche Arbeit für weitere vier Jahre fortgesetzt werden.

Die Rektorin der Universität Bremen, Professorin Jutta Günther sagt: „Die Auszeichnung durch die WHO zeigt, dass wir an der Universität Bremen relevante Forschung und Lehre zu einem sehr wichtigen Thema leisten. Der Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und der Gesundheit der Bevölkerung liegt auf der Hand, wie wir an den Auswirkungen des Klimawandels jetzt schon sehen können. Die Risiken und Auswirkungen sind dabei weltweit ungleich verteilt, daher sind das auch soziale Fragen, die wir als Gesellschaft unbedingt angehen müssen. Die Wissenschaft leistet hier einen wichtigen Beitrag zur Klimagerechtigkeit.“

Zusammenhang zwischen Umweltbelastungen und Gesundheit  

Die Aktivitäten des WHO Kooperationszentrums bestehen zum einen in der Beobachtung gesundheitsrelevanter umweltbezogener Ungleichheiten in Europa und Verbesserung der Indikatoren zur Erfassung von gesundheitsrelevanten umweltbezogenen Ungleichheiten. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Entwicklung eines Konzeptes zur Abschätzung gesundheitlicher Auswirkungen von sozial ungleich verteilten Umweltbelastungen und –ressourcen.

Neu hinzu kommt ein Schwerpunkt im Bereich der Weiterbildung. Das Team aus Bremen wird Trainingsmodule zu umweltbezogenen gesundheitlichen Ungleichheiten und deren Monitoring entwickeln für Mitarbeitende der WHO und Akteure aus Politik und Verwaltung in Europa.

Das Kooperationszentrum am IPP produziert eine Serie von Faktenblättern zu umweltbedingten gesundheitlichen Ungleichheiten. Bei den ersten Faktenblättern standen Wohnverhältnisse einschließlich Aspekten wie Überbelegung, Feuchtigkeit, thermische Behaglichkeit und Zugang zu Grundversorgung wie sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung im Mittelpunkt. Weitere Faktenblätter zu sozialen Ungleichheiten in der Lärmbelästigung, in der Luftschadstoffbelastung und zu Energiearmut werden in diesem Jahr erscheinen.

Auf der Siebten Ministerkonferenz zu Umwelt und Gesundheit, die vom 5. bis 7. Juli 2023 in Budapest stattfand, organisierte das Kooperationszentrum der Universität Bremen gemeinsam mit der Europäischen Umweltagentur eine Veranstaltung zu sozialen Ungleichheiten in Umweltbelastungen in Europa, den aktuellen Erkenntnissen aus dem Monitoring und deren politischen Implikationen.

Das Institut für Public Health und Pflegeforschung IPP

Die Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung ist das zentrales Ziel des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen. Das IPP bearbeitet Fragen aus den Themenfeldern Gesundheitsförderung und Prävention, epidemiologische Methoden und Krankheitsursachenforschung, gesundheitliche und pflegerische Versorgung sowie Professionalisierung der Gesundheitsberufe. Das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen ist eines der größten Forschungsinstitute in diesem Bereich in Deutschland.

Weitere Informationen:

https://www.uni-bremen.de/who-collaborating-centre-for-environmental-health-inequalities/

Siebte Ministerkonferenz zu Umwelt und Gesundheit in Europa: https://www.who.int/europe/event/seventh-ministerial-conference-on-environment-and-health

www.ipp.uni-bremen.de

www.healthsciences.uni-bremen.de

 

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Gabriele Bolte
Leiterin der Abteilung Sozialepidemiologie
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Universität Bremen
Telefon: +49 421 218-68820
E-Mail: gabriele.bolteprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Logo der Universität Bremen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Abteilung Sozialepidemiologie des Instituts für Public Health und Pflegeforschung IPP der Universität Bremen erneut als WHO Kooperationszentrum für umweltbezogene gesundheitliche Ungleichheiten ausgezeichnet.