konekt - Kompetenzstärkung für Eltern

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt viele Eltern vor große Herausforderungen. Steigende Rollenerwartungen, organisatorische Hürden und Konflikte in einer stetig komplexer werdenden Arbeitswelt belasten zunehmend. In diesem Kontext wurde im Auftrag der Kanzlerin das Personalentwicklungsprogramm „konekt - Kompetenzstärkung für Eltern“ für Beschäftigte aus Technik und Verwaltung ins Leben gerufen. Das Ziel der Universität Bremen ist, die Rolle und Gesundheit der Eltern zu stärken, Netzwerke innerhalb der Universität zu fördern und eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Die Angebote der Workshops, Seminare und Veranstaltungen werden fortlaufend mit den Programmteilnehmenden abgestimmt, so dass deren Themen reflektiert werden und Verbesserungen entwickelt werden können.

Zeitrahmen: Herbst 2024 bis Sommer 2026

Start: Montag, 23. September 2024

Anzahl der Teilnehmer*innen: 12 Teilnehmende, Auswahlverfahren

Ablauf: Quartalsweise stattfindende Workshops, Seminare oder Vernetzungstreffen

Sprache: Kommunikationssprache ist Deutsch, jedoch wird sichergestellt, dass Referierende auch in Englisch kommunizieren können.

Das Bewerbungsverfahren ist abgeschlossen.

 

Ansprechpartnerinnen

Alexandra Baumkötter

Personalentwicklung
Tel. 218 60456
alexandra.baumkoetter(at)vw.uni-bremen.de

Bettina Schweizer

Leitung audit familiengerechte hochschule
Tel. 218 60182
bettina.schweizer(at)vw.uni-bremen.de

Samira Abdel Wahed

Kanzlerinnen-Referat
Tel. 218 60857
samira.abdel.wahed(at)vw.uni-bremen.de

Flyer