Aktuelle Meldungen

Universität Bremen Grafik

Innovationscommunity „Smartport Transfer“ feiert Auftaktveranstaltung

Durch Digitalisierung und Automatisierung die Bremischen Häfen voranbringen – darum soll es in der Innovationscommunity „Smartport Transfer“ (SPorT) gehen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Am 22. Mai feiert sie ihre Auftaktveranstaltung.


Eine Person schreibt in mehreren Sprachen ans Whiteboard.

Happy Birthday, SZHB: Sprachenzentrum feiert 30-jähriges Jubiläum

Mit zahlreichen Veranstaltungen feiert das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) Jubiläum: Seit drei Jahrzehnten bietet es Studierenden und Mitarbeitenden an den vier staatlichen Hochschulen in Bremen und Bremerhaven ein breit gefächertes Sprachenangebot.


Studierende sitzen im Hörsaal bei einer Vorlesung

CHE-Ranking: Universität Bremen bei Studienunterstützung und Drittmitteleinwerbung spitze

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung schneidet die Universität Bremen besonders bei der Unterstützung am Studienstart gut ab. Auch bei der Einwerbung von Drittmitteln kann sie punkten.


Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Schulen aus Bremen und Bremerhaven zusammen mit dem Ausstellungsteam, bestehend aus Mitgliedern der Gruppe für Gestaltung, Gesine Born und Prof. Dr. Sabine Doff (mit Laptop)

„Unlock the Future“ – Wanderausstellung und Dialog zu Bildungsgerechtigkeit

Wie sieht eine gerechte Schule aus? Was ist überhaupt Bildungsgerechtigkeit – und warum geht uns das alle an? Antworten auf diese Fragen liefert die Ausstellung „Unlock the Future“. Sie macht Forschungsergebnisse zum Thema Bildungsgerechtigkeit in Bremen und Bremerhaven erlebbar.


Die Glashalle spiegelt sich im Sonnenschein

Gefährdete Demokratie – Ringvorlesung an der Universität Bremen

Unter der Überschrift „Gefährdete Demokratie“ veranstaltet das Netzwerk „Profs gegen Rechts“ an der Universität Bremen in Kooperation mit der Verbundforschungsplattform „Worlds of Contradiction“ eine Vorlesungsreihe.


Flaggen der Universität Bremen.

Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte

In Deutschland ist der Bildungserfolg der Kinder stark von der Unterstützung durch die Eltern abhängig. Wie vor diesem Hintergrund die Kommunikation zwischen Schule und Eltern verbessert werden kann, hat das Projekt „Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft“ untersucht.