Kompetenzen

Wir bewegen
© Universität Bremen

Wir bewegen!

Elektrische Antriebe positionieren punktgenau mit hoher Dynamik...

Mit mechatronischen Werkzeugen, die eine In-Process-Verschleißkompensation für die Feinbearbeitung von Bohrungen in gehärtetem Material beinhalten, werden bislang gültige Verfahrensgrenzen erheblich erweitert.

Durch eine innovative Generatorregelung mit einem intelligenten Umrichtersystem wird eine grundlegend neue Art der Betriebsführung von Windkraftanlagen geschaffen. Die dynamischen Belastungen im Triebstrang werden minimiert und eine optimale technische und wirtschaftliche Nutzungsdauer der Anlagen erzielt.

In vielen Fallen sind die Parameter eines zu regelnden, elastisch gekoppelten Mehrmassensystems nicht genau bekannt. Mit robusten H∞-Regelungskonzepten, die eine möglichst niedrige Reglerordnung und damit geringeren Rechenaufwand im Betrieb aufweisen, aber dennoch robust gegenüber Strukturunsicherheiten und Parameterabweichungen sind, lassen sich diese Schwierigkeiten kompensieren.

Wir sehen die Welt mit anderen Augen
© Universität Bremen

Wir sehen die Welt mit anderen Augen!

Erweiterte Wahrnehmung durch moderne Sensoren und mathematische Methoden...

Die Entwicklung einer photothermischen Messeinrichtung mit sechs kinematischen Freiheitsgraden und deren Erprobung an Bauteilen der Medizintechnik und der industriellen Technik ermöglicht die Schichtdickenmessung an keramischen Bauteilen sowie die Prüfung auf Risse, Poren und Einhärtungstiefen und die Detektion von Schleifbrand.

Mit wissenschaftlichen Methoden zur Manipulatorsteuerung kann ein Rehabilitationsroboter in einer komplexen, begrenzt variablen Umgebung teilautonom agieren.

Durch den Einsatz von innovativer Bildverarbeitung, virtueller und erweiterter Realität, Kameratechnologie sowie Benutzer basiertem Design entsteht eine Optimierung der Arbeitsbedingungen beim manuellen Schweißen durch visuelle Informationen und einem Online-Parameterfeedback für den Benutzer.

Wir schaffen große Momente
© Universität Bremen

Wir schaffen große Momente!

Weg mit dem Getriebe – her mit Direktantrieben für Spitzenkräfte...

Die kompakte und leichte Bauweise von Direktantrieben ist derzeit ein wichtiger Trend. Für den Antrieb von Arbeitswalzen wurde die Prototypenentwicklung einer integrierbaren Außenläufer-Synchronmaschine erfolgreich durchgeführt.

Mit einem neuen Maschinenkonzept auf Basis der hochpoligen, permanentmagneterregten Transversalflussmaschine können sehr große Leistungen bei kleinem Bauvolumen erzielt werden. Damit können auch große Windenergieanlagen getriebelos Strom aus der Windkraft generieren.

Die Entwicklung von innovativen Direktantrieben als Fahrantriebe schafft die Grundlagen für Antriebsmaschinen höherer Verfügbarkeit und Effizienz. Durch neue Konstruktionskonzepte wird die Systemintegration von Aktoren mithilfe neuartiger Werkstoffe verbessert.

Wir wollen hoch hinaus
© Universität Bremen

Wir wollen hoch hinaus!

Ohne Mechatronik blieben Luft- und Raumfahrzeuge am Boden...

Das Modell eines Kleinsatelliten legt dar, wie im Weltraum Inspektionsflüge an bemannter Raumfahrtinfrastruktur (ISS) oder am Space Shuttle durchgeführt werden. Ein hochpräziser Messtisch lässt das zuverlässige Zusammenwirken der mechatronische Systeme untersuchen, um die Simulation der Satellitenfunktionen ohne
störende Reibungseinflüsse durchführen.

Durch den Aufbau eines Softwaresystems für die Entwicklung von autonomen Systemen wie zum Beispiel Satelliten, Sonden, unbemannten Flugsystemen und Plattformen, kann die gesamte Prozesskette mit dem ersten Design beginnend bis hin zum Systemtest abgebildet werden.

Wir verschieben Grenzen
© Universität Bremen

Wir verschieben Grenzen!

Auch Experten brauchen Weiterbildung...

In der Bremer Region wurde eine Bedarfsanalyse durchgeführt, um den Qualifizierungsbedarf in Unternehmen auf dem Gebiet der Mechatronik zu ermitteln. 73 % der Befragten halten das Angebot in Bremen für die Ingenieure nicht ausreichend!

Ein neu entwickeltes modulares Rahmenkonzept zur Aus- und Weiterbildung kann auf die Belange und Erkenntnisse von unterschiedlichen Zielgruppen angepasst werden. Die Realisierung der Weiterbildungsveranstaltungen erfolgt in Zusammenarbeit mit den jeweiligen BCM-Experten oder ggf. mit externen Referenten/Dozenten.

Aktualisiert von: W. Holzke