Forschung

Forschungsprofil

Die Forschung der Professur zielt darauf aktuelle Fragestellungen in Betriebs- und Volkswirtschaft mit modernen quantitativen Methoden zu beantworten. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf die Entwicklung und Anwendung von Zeitreihenmodellen in der Finanzwirtschaft und dem Risikomanagement.

Unsere Forschung ist offen für interdisziplinären Themen und Ansätzen. Im Forschungsprojekt „Statistik vor Gericht“ wird erforscht, wie grundlegendes statistisches Wissen und quantitative Fähigkeiten Juristen helfen kann, um die Qualität der Rechtsprechung zu verbessern. Hier identifizieren wir relevante Methoden und entwickeln spezielle didaktische Konzepte. Das Forschungsgebiet „Betrugserkennung mit Statistik“ arbeitet an der Schnittstelle zwischen Informatik, Jura und Wirtschaft.

Eine mit Graphen und Formeln beschriftete grüne Tafel.
Bücher liegen im Regal.
Bücher mit Absperrband
Aktualisiert von: Tim Vintis