Vernetzung

Mit perspektive promotion fördern wir die Vernetzung, den Austausch und die Selbstorganisation von Doktorandinnen*. Denn Promovieren bedeutet überwiegend vereinzeltes Arbeiten. Das führt bei vielen zu Unsicherheiten, Motivationsschwierigkeiten oder Schreibhemmungen. Ein Austausch über den jeweiligen Umgang mit ähnlichen Schwierigkeiten bietet oftmals eine enorme Erleichterung.

In unseren Vernetzungsangeboten erleben Sie ein anregendes Miteinander und stärken sich dadurch gegenseitig.

Doctors ‚n’ kid

Coworking-Space für Promovendinnen* und Promotionsinteressentinnen* mit (Klein)Kind(ern)

Eine Promotion ist herausfordernd, sie kostet viel Zeit und Energie. Gleichzeitig fehlen im Alltag von Promovierenden oftmals klare Strukturen sowie ein regelmäßiger, wissenschaftlicher und persönlicher Austausch. Kommt eine Care-Verantwortung für (Klein)Kinder hinzu, sind die Herausforderungen noch größer: Die Zeitfenster zum Arbeiten sind kleiner, die Flexibilität geringer und auch die eigenen Reserven schneller aufgebraucht.

Gerade Promovendinnen* und Promotionsinteressentinnen* mit ganz kleinen Kindern haben daher oftmals Schwierigkeiten „am Ball zu bleiben“ oder nach einer „Babypause“ den Kontakt zu ihrem Projekt und dem Uni-Umfeld wieder herzustellen. Die Vernetzung mit Frauen* in einer ähnlichen Situation und ein regelmäßiger Termin zum Austausch in den Räumlichkeiten der Uni können dabei helfen.

Unser Coworking-Space bietet Ihnen/euch die Möglichkeit einmal die Woche an der Uni andere Doktorandinnen* und Promotionsinteressentinnen* mit kleinen Kindern zu treffen und das gemeinsame Betreuen und Arbeiten zu erproben. Der Familienraum der AG FFS bietet dazu WLAN und Arbeitsplätze sowie Möglichkeiten zum Wickeln, Stillen, Spielen und Schlafen.

 

Wöchentlich Mittwochs

13 bis 17 Uhr

Familienraum der AG FFS (Erreichbar durch die Räume der Wuselhöhle auf dem Boulevard)

 

Max. 5 Teilnehmerinnen* mit Kind

Anmeldung und Kontakt: Dr.in Madeleine Löning: madeleine.loening@vw.uni-bremen.de

 

Aufgrund mangelnder Nachfrage sind (vorerst) keine Talkrunden geplant. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail (perspektive.promotion@uni-bremen.de), wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben!

Verantwortliche:

Kathrin Faber & Madeleine Löning, Perspektive Promotion

Time for exchange – Online talk session for female doctoral researchers of all faculties

After an initial phase of adjustment and organisation, we all are living some sort of “coronavirus pandemic everyday life”. Face to-face contacts of personal and scientific life remain limited and most of our communication is based on the use of online conference tools. If you feel the desire to exchange views on your daily PhD life on a regular basis, in our online talk sessions we offer you the opportunity to stay in contact with other doctoral candidates.

During our online talk sessions, you can discuss questions such as "How is my dissertation advancing?”, “What are my intermediate goals to achieve?” and “How do I stay motivated?”. Furthermore, you can share your experiences with other doctoral researchers and give or get advice. We, the team of perspektive promotion, accompany the talk sessions and answer general questions on the process of accomplishing a PhD.

For the online talk sessions we are using the video conference software StarLeaf.
Please enlist for each date separately via our registration form.

Language: English

Due to a lack of demand, there are no talk sessions planned (for now). Please contact us via e-mail (perspektive.promotionprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de), if you would be interested in participating!

Responsible person:

Kathrin Faber & Madeleine Löning, perspektive promotion

Information

Kathrin Faber

E-Mail: kathrin.faberprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Tel: +49 421 218 - 60185
Gebäude: Unicom 2, Haus Oxford
Raum: 2.1090

Dr.in Madeleine Löning (in Elternzeit)

E-Mail: madeleine.loeningprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Tel.: +49 421 218 - 60184
Gebäude: Unicom 2, Haus Oxford
Raum: 2.1090

Kinderbetreuung

Während der Teilnahme an Angeboten von perspektive promotion besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme für außerfamiliäre Kinderbetreuung durch eine*n Babysitter*in. Bitte sprechen Sie uns im Vorfeld einer Teilnahme gerne hierzu an.


*   Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um möglichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit »Gender-Star«*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identitäten als auch auf weitere Identitätspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeinträchtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielfältigen Identitätspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.