Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT)

  • Gebäude UFT

    Willkommen im UFT

    ___________________________

Das Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT) ist eine zentrale Forschungseinrichtung der Universität Bremen und umfasst derzeit neun Forschungsgruppen aus dem Fachbereich Biologie/Chemie und dem Fachbereich Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik mit insgesamt mehr als 100 Mitarbeiter:innen.  

Unser Leitbild

Was uns am UFT verbindet, ist die Vision einer nachhaltigen Gesellschaft, die Ressourcenbegrenzungen, Umweltauswirkungen und unerwünschte Nebeneffekte neuer Technologien und Verfahren bereits bei ihrer Konzeption berücksichtigt. In dieser nachhaltigen Gesellschaft werden in allen Bereichen hauptsächlich erneuerbare Energien und Materialien eingesetzt. Dies führt zu nachhaltigeren Prozessen auf allen Ebenen sowie zu einer deutlichen Verringerung der Konzentration von Treibhausgasen und toxischen Verbindungen in der Ökosphäre. Damit trägt sie dazu bei, den Verlust der biologischen Vielfalt und der damit verbundenen Ökosystemleistungen zu verlangsamen. Zu diesem Zweck arbeiten am UFT Biolog:innen, Chemiker:innen, Physiker:innen und Ingenieur:innen in der Grundlagenforschung und in angewandten Projekten zusammen. Das UFT ist der Ort, an dem wir über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg kommunizieren und Ideen austauschen, um gemeinsam interdisziplinäre Forschungsprojekte und -initiativen zu entwickeln.

Unsere Mission

Ziel des UFT ist das multidisziplinäre Verständnis von biologischen und chemischen Umwandlungsprozessen für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien. Für dieses Ziel begeistern wir auch Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen, die wir auf allen Ebenen der akademischen Ausbildung in unsere Forschung mit einbeziehen.  

 

Prof. Kerzenmacher

Prof. Dr.-Ing. habil. Sven Kerzenmacher
Sprecher UFT

Umweltverfahrenstechnik

mehr
Christina Roggatz

Dr. Christina C. Roggatz

Stellvertretende Sprecherin UFT

Dynamische Ökologische Chemie

mehr
Bild Prof. Dr. Markus Bäumer

Prof. Dr. Markus Bäumer

Angewandte Physikalische Chemie

mehr
Colombi Chiacchi

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi

Hybridmaterialschnittstellen

mehr
Bild Prof. Dr. Ralf Dringen

Prof. Dr. Ralf Dringen

Neurobiochemie

mehr
Fabio La Mantia

Prof. Fabio La Mantia

Energiespeicher- und Energiewandlersysteme

mehr
Bild Prof. Dr.-Ing. Jorg Thöming

Prof. Dr.-Ing. Jorg Thöming

Chemische Verfahrenstechnik

mehr
Cyprien Verseux

 Dr. Cyprien Verseux

Angewandte Weltraummikrobiologie

mehr
Prof. Wild

Prof. Dr. Christian Wild

Marine-Ökologie

mehr

Alexander Zimmermann gewinnt Bremer Ingenieurpreis

Am 24. November 2022 findet um 18:00 Uhr im Ecomat Bremen die Preisverleihung statt


UFT Beirat

Am 9. Februar 2022 tagt der UFT Beirat, mit anschließenden Flashlights


Prof. Dr. Juliane Filser

Promotionskolleg NanoCompetence feiert Abschluss!

Am 18.10.2019 fand im Haus der Wissenschaft das letzte Symposiums des Promotionskollegs nanoCompetence statt.


Preis für Promotionsbetreuung (Zweiter Platz) für Prof. Dr.-Ing. Jorg Thöming

Erstmals hat die Universität Bremen herausragende Promotionsbetreuungen ausgezeichnet. Als besondere Anerkennung erhielt Jorg Thöming einen zweiten Platz.