Detailansicht

Uni-Tagungen im Monat September 2013

Die Universität veranstaltet im September 2013 folgende Tagungen und Workshops:

Nr. 260 / 26. August 2013 KG

International renommierte Sprachwissenschaftler und weitere Experten werden vom 3. bis 8. September an der Tagung „Colonial and Postcolonial Linguistics“ teilnehmen. Eingeladen hat die Creative Unit „Koloniallinguistik – Language in Colonial Contexts“ der Universität Bremen. Die interdisziplinär ausgerichtete Konferenz umfasst ein breites Themenspektrum und untersucht sprachliche Kommunikation in kolonialen und postkolonialen Kontexten. Einbezogen werden politische, anthropologische und kulturwissenschaftliche Aspekte. Kontakt: Susanne Schuster, Telefon: 0421 218 68308, E-Mail: culccprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de , weitere Informationen unter www.cpl.uni-bremen.de .

Das Touch-Display für Smartphones und Tablets ist nur ein längst alltägliches Beispiel: Die Vielfalt an Interaktionsformen zwischen Mensch und Computer wird immer größer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) sowie des Fachbereichs Informatik richten die wichtigste deutschsprachige Fachtagung im Bereich „Mensch & Computer“ vom 8. bis 11. September an der Universität Bremen aus. Expertinnen und Experten der Fachdisziplin „Mensch-Computer-Interaktion“ diskutieren unter dem Motto „Interaktive Vielfalt“ Beiträge zur Entwicklung von neuen Interaktionskonzepten. Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet. Kontakt: Prof.Dr. Rainer Malaka, Telefon: 0421 218 64411, E-Mail: dmprotect me ?!tziprotect me ?!.de , www.interaktivevielfalt.org .

Der Fachbereich Produktionstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Universität Bremen ist an der Koordinierung des achten Deutsch-Griechisch-Polnischen Mechanik Symposiums beteiligt. Es wird im dreijährigen Turnus veranstaltet und jedes Land wird durch 15 Wissenschaftler vertreten. Bei dem Symposium, das vom 8. bis 13. September im Haus Hessenkopf in Goslar stattfindet, werden die Teilnehmer ihre neuesten Forschungen aus dem breiten Themenkreis der Mechanik vorstellen. Kontakt: Prof.Dr.-Ing. Reinhold Kienzler, Telefon: 0421 218 64680, E-Mail: rkienzlerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de , www.itm.tu-clausthal.de .

„Märkte-Produkte-Akteure-Technologien“ ist Thema der wissenschaftlichen Tagung „Logistikmanagement 2013“. Sie findet vom 11. bis 13. September in Bremen statt. Die offizielle Konferenz der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft wird zum achten Mal veranstaltet. An den drei Tagen werden 200 Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum und dem angrenzenden Ausland erwartet. 120 Vorträge umfassen ein breites Themenspektrum von der ökologischen Nachhaltigkeit der Logistik über intelligente Informations- und Kommunikationstechnologien bis hin zu dynamischen Netzwerkstrukturen. Organisiert wird der wissenschaftliche Austausch vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen sowie der Hochschule Bremen und dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) Bremen. Kontakt: Prof.Dr. Herbert Kotzab, Telefon: 0421 218 66980; E-Mail: kotzabprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de , www.lm2013.uni-bremen.de .

Das Zentrum für klinische Psychologie und Rehabilitation im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Uni Bremen veranstaltet zusammen mit dem Förderverein der Universitätskinderambulanz am 14. und 15. September die „61. Kinderverhaltenstherapietage“. Experten referieren praxisorientiert über neue pädagogische und therapeutische Ansätze in der Kinderbetreuung. Diese Veranstaltungsreihe versteht sich als interdisziplinäres Fortbildungsangebot. Die Kurse werden von der Ärztekammer Bremen anerkannt. Eingeladen sind alle Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten. Kontakt: Prof.Dr. Franz Petermann und Prof.Dr. Ulrike Petermann, Telefon: 0421 218 68603, E-Mailtodiscoprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de , www.zrf.uni-bremen.de .

Die Creative Unit "Homo debilis" im Fachbereich Sozialwissenschaften, die von der Universität Bremen im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird, untersucht Phänomene körperlicher, seelischer und geistiger Abweichung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Im Rahmen des Workshops „Dis/ability History und Medizingeschichte. Begriffe – Konzepte – Modelle” sollen  Schlüsselbegriffe und methodische Ansätze erarbeitet werden, die sich für eine  „Dis/ability History der Vormoderne“ eignen. Der Workshop wird von Prof.Dr. Cordula Nolte (Universität Bremen) und Prof.Dr.Dr. Ortrun Riha (Universität Leipzig) geleitet. Er findet am 16. und 17. September im Gästehaus Teerhof statt. Kontakt: Dr. Jan Ulrich Büttner, Telefon: 0421 218 67231, E-Mailbuettnerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de  und Dr. Bianca Frohne, Telefon: 0421 218 67232, E-Mailbfrohneprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de , www.mittelalter.uni-bremen.de .

Um partizipativen Arbeits- und Gesundheitsschutz geht es auf der Veranstaltung „Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kitas – Gute Praxis im Dialog“ am 19. September. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf guter Praxis in den Problembereichen Ergonomie, Infektionsschutz, psychische Belastungen und Lärm. Die aktuellen Herausforderungen an Kitas wie der Ausbau des Betreuungsangebotes, drohender Fachkräftemangel und ein stärkerer Fokus auf frühkindliche Bildung schlagen sich in steigenden arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen nieder. Das erfordert neue Instrumente und Methoden für einen präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz, der diese Belastungen effektiv minimiert. Als Expertinnen und Experten für ihre eigene Arbeit müssen die Beschäftigten aktiv in die Maßnahmengestaltung eingebunden werden. Kontakt: Irena Medjedovi?, Telefon: 0421 218 61714, E-Mail: imedjedovicprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de , www.prima-kita.de .