Aktuelle Meldungen

Studierende

An der Uni Bremen studieren: Infoveranstaltung zum Bewerbungsverfahren

Wer sich für ein Studium an der Universität Bremen interessiert, kann sich noch bis zum 15. Juli online um einen Studienplatz bewerben. Wie das geht, darüber informiert eine Veranstaltung am Freitag, 5. Juli, von 15 bis 17 Uhr im Haus der Wissenschaft in Bremen.


Eine Person schreibt in mehreren Sprachen ans Whiteboard.

Sprachen lernen im Sommer

Von Juli bis September bietet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) vielfältige Möglichkeiten zum Sprachenlernen an. Das Angebot richtet sich an Neueinsteiger:innen und Fortgeschrittene. Zahlreiche Kurse stehen allen Interessierten offen, einige werden als Bildungszeit anerkannt.


Flaggen der Universität Bremen.

Transfer-Förderung „DATIpilot“: Universität Bremen mehrfach erfolgreich

Den Transfer an Hochschulen ausbauen sowie soziale und technische Innovationen fördern – das möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit der Förderrichtlinie „DATIpilot“. Unter knapp 500 Anträgen wurden 20 bewilligt, darunter zwei mit Beteiligung der Universität Bremen.


Andreas Hepp

Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp

Besondere Ehre für den Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen: Auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Australien wurde Professor Andreas Hepp am 22. Juni 2024 zum ICA-Fellow ernannt.


Dr. Lars Wörmer und Prof. Kai-Uwe Hinrichs

Dänische Stiftung fördert Projekt für Nachhaltigkeit mit Bremer Beteiligung

Ein Forschungsprojekt legt den Fokus auf die Entwicklung klimaresilienter Nutzpflanzen. Das Projekt, geleitet von der Uni Kopenhagen, erhält sieben Jahre lang etwa 78 Millionen Euro. Auch Forschende vom MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen sind beteiligt.


Universität Bremen Grafik

future concepts bremen: Studierende unterstützen Unternehmen bei Geschäftsmodellerneuerung

Wie entwickelt man die Geschäftsmodelle von morgen, wenn permanent neue Möglichkeiten entstehen, aber die innovativen Fachkräfte fehlen? Mögliche Antworten auf diese Frage haben Bachelor-Studierende mit bremischen Unternehmen gefunden. Sie werden im Rahmen des „Demo Day“ am 27.06.2024 präsentiert.