Governance, Netzwerke und Praktiken

Nachhaltigkeits-Governance, -Netzwerke und Praktiken an Hochschulen – eine vergleichende Analyse

Welche Governance-Prozesse, Netzwerke und Praktiken werden an Hochschulen umgesetzt, um die Institutionen nachhaltiger zu gestalten? Welche Chancen und Herausforderungen für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb gibt es? Welche Akteur*innen sind mit welchen Zielen an der nachhaltigen Transformation der Hochschulen beteiligt? Diesen Fragen geht das Team der Universität Münster in dem sozialwissenschaftlichen Teilprojekt nach.

Als theoretische Basis für das BreGoS-Teilprojekt dienen die Ansätze aus der soziologischen Praxisforschung und der Netzwerktheorie sowie Governance-Konzepte für Hochschulen und Nachhaltigkeitsmodelle. Aufbauend auf der bestehenden Forschung zu Nachhaltigkeitspraktiken an Hochschulen werden die eingangs formulierten Fragen mittels qualitativer Interviews, nicht-teilnehmender Beobachtungen, Fokusgruppen (u.a. während den "Marktplätzen", den Vernetzungsveranstaltungen des Verbunds), Dokumentenanalysen sowie einer Medienethnographie beantwortet. Ziel ist es, Probleme und Ambivalenzen in den Praktiken und Zielen zu identifizieren sowie Best Practices herauszuarbeiten, um die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Fragen beantwortet

Prof. Dr. Sigrid Kannengießer

Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft
sigrid.kannengiesserprotect me ?!uni-muensterprotect me ?!.de