Softwaretechnik

Modul - Wirtschaftsinformatik

In dem Modul "Softwaretechnik" geht es um die Methodik der Software-Entwicklung nach Ingenieursprinzipien. Anhand der Projektsimulationssoftware SESAM kann die Durchführung eines Software-Projektes geübt werden. Das Kapitel 'Empirische Softwaretechnik' diskutiert grundlegende Methoden zum empirischwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bei der Softwareentwicklung.

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über die folgenden fachlichen Kompetenzen:

  • Methodenkompetenzen
  • Analyse-/Design- und Realisierungskompetenzen
  • Technologische Kompetenzen
  • fortgeschrittene Methoden der Softwaretechnik kennen, beurteilen und umsetzen können
  • Urteilsfähigkeit für technische Methoden
  • Zusammenführung einzelner Methoden zu einem Ganzen

Die Studierenden verfügen über die folgenden sozialen Kompetenzen:

  • Projektmanagement-Kompetenz zu Software-Projekte

Inhalte

Software-Metriken

  • was ist eine Metrik?

  • Messtheorie

  • Skalen

  • Prozess-, Produkt- und Ressourcenmetriken

Entwicklungsprozesse

  • alternative Software-Entwicklungsprozesse (z.B. Clean-Room und Agile Entwicklung)
  • Capability Maturity Model, Spiee und Bootstrap
  • Prozessverbesserungen
  • Persönlicher Prozess

Software-Architektur

  • Sichten und Blickwinkel, IEEE-Standard P1471
  • Dokumentation von Software-Architektur und Architekturbeschreibungssprachen
  • Entwurfs- und Architekturmuster und Referenzarchitekturen
  • Qualitätseigenschaften
  • Entwurf von Architekturen
  • Analyse von Architekturen (insbesondere SAAM und ATAM)

Software-Produktlinien

  • Definition und Beispiele
  • Vor- und Nachteile
  • Practice Areas
  • Einführung von Produktlinien
  • Ansätze zur technischen Realisierung
  • Beschreibungen und Notationen (z.B. Feature-Graphen)
  • Besonderheiten beim Requirementsengineering, Konfigurationsmanagement und Test
  • Konfiguration von Produktlinien

Komponentenbasierte Entwicklung

  • Eigenschaften, Vor- und Nachteile
  • Komponentenmodell
  • Schnittstellen und Kontrakte
  • Managementfragen
  • Rahmenwerke
  • OMG CORBA und OMA
  • Microsoft DCOM, OLE und ActiveX
  • Sun Java und JavaBeans

Modellgetriebene Entwicklung

  • Ideen, Eigenschaften, Vor- und Nachteile
  • Werkzeugunterstützung (z.B.Eclipse Open Architecture Ware

Kosten- und Aufwandsschätzung - insbesondere Function-Points und CoCoMo I und II Empirische Softwaretechnik

  • Bedeutung und Methoden der empirischen Softwaretechnik
  • Bestandteile kontrollierter Experimente und Fallstudien

 

 

In Kürze

Inhalt:
Methodik der Software-Entwicklung nach Ingenieursprinzipien

Niveau: Bachelor-Modul 

Veranstaltungsform:
Vorlesung und Übung

Semester: Wintersemester

Umfang: 6 CP

Modulverantwortung

Prof. Dr. Rainer Koschke

Zielgruppe

  • Interessierte an den Arbeitsfeldern Informationstechnik und Medien

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

  • eine mindestens einjährige Berufspraxis

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsform:
Vorlesung und Übung

Veranstaltungszeiten:
im Wintersemester | Termine folgen

Prüfungen & Abschluss

Prüfung:

  • i.d.R. Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fachgespräch oder mündliche Prüfung

Abschluss:

  • Modulzertifikat

Umfang

Dauer: 1 Semester

Arbeitsaufwand:
56 Std. Präsenzveranstaltungen 
124 Std. angeleitetes Selbststudium

(entspricht 6 CP)

Teilnahmeentgelt

450 Euro (= 75 Euro pro CP)

Mitglieder des Alumni-Vereins der Universität Bremen erhalten 5 % Rabatt.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht möglich.

Bewerbungszeitraum:
1. August - 15. September

Information & Beratung:

Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Informatik, Digitale Medien, Digitalisierung"? Wir beraten Sie gern:

Jörg Kastens

Telefon: 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de