Informatik, Digitale Medien, Digitalisierung
Was brauchen Sie für Ihre berufliche Entwicklung?
Die digitale Welt befindet sich im ständigen Wandel. Angesichts der technologischen Entwicklung ist es häufig schwer, fachlich am Ball zu bleiben.
- Mit dem LIFE können Sie das berufliche Update auswählen, das Sie für Ihre Praxis benötigen.
- Einzelne Module bringen Sie gezielt auf den aktuellen Stand.
- Mehrere Module lassen sich zu Zertifikaten zusammenfassen, mit denen Sie Ihre Qualifikation dokumentieren können.
- Durch das Baukastenprinzip wird Ihnen der Einstieg und Aufbau leicht gemacht.
Kontakt:
Jörg Kastens
Telefon 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Direkt zu den LIFE*cert-Zertifikatsprogrammen:
- Basiswissen: Praktische Informatik
- Basiswissen: Technische Informatik
- Basiswissen: Theoretische Informatik
- Basiswissen: Medieninformatik
- Basiswissen: Informatik
- Media Engineering
- Mobile Engineering
- Usability Engineering
Module im Sommersemester 2025
Bewerbungszeitraum: 1. Februar - 15. März 2025
Änderungen vorbehalten.
Zusätzlich zu diesen Modulen ist ab sofort ein Großteil des weiteren Informatik-Modulangebots aus dem Fachbereich 03 (Mathematik und Informatik) für die Weiterbildung geöffnet. Für nähere Informationen sprechen Sie uns bitte an!
Module und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-Niveau
Grundlagen der Medieninformatik 2
Vorlesung + Übung
Aufbauend auf das Modul "Grundlagen der Medieninformatik 1" werden grundlegende Methoden und Verfahren aus der Medieninformatik vorgestellt und vermittelt. Neben der Erstellung und Gestaltung von Digitalen Medien geht es auch um medienökonomische und urheberrechtliche Aspekte sowie um Verfahren zur Darstellung und Bewertung von Geschäftsmodellen.
mehrPraktische Informatik 2: Algorithmen und Datenstrukturen
Vorlesung + Übung
Aufbauend auf das Modul "Praktische Informatik 1 (Imperative Programmierung und Objektorientierung)" vermittelt diese Veranstaltung essenzielles Grundwissen, das für nahezu jede vertiefte Beschäftigung mit Informatik Voraussetzung ist.
mehrGrundlagen der Künstlichen Intelligenz
Vorlesung + Übung
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über wichtige Arbeitsgebiete der Künstlichen Intelligenz. Sie führt in Grundideen und Methoden der Künstlichen Intelligenz ein.
mehrGrundlagen der Informatik
Vorlesung + Übung
Das zweisemestrige Modul verknüpft die theoretischen Grundlagen der Informatik mit praktischen Erfahrungen. Die Vorlesungsinhalte sind digital aufbereitet und werden auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt. In den Präsenzzeiten werden sogenannte „Hackathons“ durchgeführt. In der Veranstaltung werden das Physical-Computing-System Arduino und die Programmiersprache Python eingesetzt.
mehrPropädeutikum C/C++
Gesondertes Modul - Vorbereitungskurs für Module im Wintersemester
C bzw. C++ sind die meistgenutzten Programmiersprachen für Grafik, Spiele, und Betriebssysteme. Die Veranstaltung vermittelt wichtige Grundlagenkenntnisse und gibt Anleitung für den Aufbau einer „Arbeitsumgebung“.
mehrTheoretische Informatik 2: Berechenbarkeit und Komplexität
Vorlesung
Die Vorlesung behandelt hauptsächlich die Theorie der Berechenbarkeit und die Komplexitätstheorie. In der Theorie der Berechenbarkeit geht es um die Definition abstrakter Modelle von Berechnung und um die fundamentale Frage, welche Probleme prinzipiell berechenbar sind und welche nicht. Eine zentrale Rolle spielen dabei Turingmaschinen als elementares Berechnungsmodell. Die Komplexitätstheorie betrachtet zusätzlich die zur Berechnung verwendeten Ressourcen wie Laufzeit und Speicherplatz. Eine zentrale Frage ist dann, welche Probleme mit vertretbarem Aufwand berechenbar sind.
mehrTechnische Informatik 1: Rechnerarchitektur und digitale Schaltungen
Vorlesung
In der Lehrveranstaltung werden der prinzipielle Aufbau eines Rechners sowie die darunterliegenden Hardware-Konzepte eingeführt.
Die wesentlichen Aspekte hierbei sind Kenntnisse über die unterschiedlichen Ebenen und Sprachen sowie Kenntnisse über digitale Schaltungen und wie auf deren Basis die zuvor eingeführten Komponenten eines Rechners umgesetzt werden können.
Datenbankgrundlagen & Modellierung
Vorlesung + Übung
Das Modul zeigt den Umgang mit relationalen Datenbanken. Der Aufbau von Datenbankanfragen und die Modellierung von Datenbanken werden behandelt.
mehrInformationstechnische Anwendungen in Produktion und Wirtschaft
Vorlesung + Übung
Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über Informationssysteme und innovative Informatiktechnologien in Produktion und Wirtschaft.
mehrModule und Lehrveranstaltungen auf Master-Niveau
Embodied Interaction
Vorlesung + Übung in englischer Sprache
Embodied Interaction beschreibt die Interaktion von Mensch und Computersystemen, die Bestandteil unserer täglichen Welt sind. Dieses Modul beschäftigt sich mit den Anwendungsbereichen von Embodied Interaction. Durch den Gebrauch von Algorithmen aus der Computergraphik, Videoanalyse und Sprachtechnologie lernen Sie Ansätze kennen, um neuartige Mensch-Computer Schnittstellen zu schaffen.
mehrInformationssicherheit — Prozesse und Systeme
Vorlesung und Übung
Die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Informationen müssen sichergestellt werden. Unbefugte Zugriffe müssen verhindert werden. In der Veranstaltung werden u.a. die fortgeschrittene Anwendung von Kryptographie sowie die Sicherung komplexer soziotechnischer Systemen behandelt.
mehrEntertainment Computing
Vorlesung + Übung in englischer Sprache
Entertainment Computing ist ein vielfältiger und komplexer Anwendungsbereich, der neben kreativen Aspekten viele Teilgebiete der Informatik bündelt. Ziel des Moduls ist die Vermittlung von anwendungsorientierten Inhalten aus verschiedenen Bereichen des Entertainment Computing wie zum Beispiel Designaspekte (Game/Story Design, Interaktionsdesign etc.) oder technisches Wissen (Game Engines, Echtzeit-Rendering oder Digital Content Creation Tools).
mehrInternet of Things
Vorlesung + Übung in englischer Sprache
The Internet of Things (IoT) is an independent one-semester course which will give you a basic understanding of the communication protocols and research directions in the Internet of Things.
mehrModule im Wintersemester 2025/2026
Bewerbungszeitraum: 1. August - 15. September 2025
Änderungen vorbehalten.
Zusätzlich zu diesen Modulen ist ab sofort ein Großteil des weiteren Informatik-Modulangebots aus dem Fachbereich 03 (Mathematik und Informatik) für die Weiterbildung geöffnet. Für nähere Informationen sprechen Sie uns bitte an!
Module und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-Niveau
Grundlagen der Medieninformatik 1
Vorlesung + Übung
In diesem Modul werden medientheoretische Theorien, Konzepte und Strategien vorgestellt. Darüberhinaus werden Kenntnisse der menschlichen Wahrnehmung vermittelt, die zum Verständnis der Digitalen Medien entscheidend sind.
mehrMensch-Technik-Interaktion
Vorlesung + Übung
Die Mensch-Technik-Interaktion beschäftigt sich mit der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine und der Usability. Ziel ist es, der Benutzerin und dem Benutzer ein positives Erlebnis im Umgang mit der Technik zu ermöglichen. Wie funktioniert die menschliche Wahrnehmung und Informationsverarbeitung? Welche Kriterien sollten erfüllt werden? Wie erfolgt die informationstechnische Umsetzung?
mehrMedia Engineering
Vorlesung + Übung
Dieses Modul bietet eine Einführung in die Vorgehensweisen, Prozesse, aber auch Technologien zur Erschaffung digitaler Inhalte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung medialer Softwareprojekte in interdisziplinären Teams. In den Übungen setzen Sie die Lehrinhalte in der Praxis anhand eines kleinen Softwareprojekts um.
mehrInformationssicherheit
Vorlesung + Übung
Im Mittelpunkt des Moduls stehen Grundkonzepte und Techniken der Informationssicherheit, die dazu dienen, die Sicherheit von Daten in modernen Informationssystemen zu gewährleisten.
mehrImperative Programmierung und Objektorientierung
Vorlesung + Übung
Dieses Modul aus der "Praktischen Informatik" vermittelt essenzielles Grundwissen und Basisfähigkeiten, deren Beherrschung für nahezu jede vertiefte Beschäftigung mit Informatik Voraussetzung ist.
mehrGrundlagen der Programmierung
Vorlesung + Übung
Dieses Modul aus der "Praktischen Informatik" vermittelt essenzielles Grundwissen und Basisfähigkeiten. Es ist die "kleinere Variante" der Veranstaltung "Imperative Programmierung und Objektorientierung."
mehrSoftwaretechnik
Vorlesung + Übung
Dieses Modul erläutert die Methodik der Software-Entwicklung nach Ingenieursprinzipien.
mehrComputergraphik
Vorlesung + Übung
Dieses Modul bietet eine Einführung in die theoretischen und methodischen Grundlagen der Computergraphik. Dabei geht es nicht um Bildbearbeitung oder Animation mit fertiger Software (z.B. Photoshop, Blender, Maya, Cinema4D, etc.), sondern um die Algorithmen, die hinter diesen Programmen stecken.
mehrBetriebssysteme und Nebenläufigkeit
Vorlesung + Übung
In diesem Modul werden wichtige technische Grundlagenkenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise von Betriebssystemen vermittelt. Für praxisbezogene Beispiele wird das Betriebssystem UNIX genutzt.
mehrAutomaten und formale Sprachen sowie Algorithmentheorie
Vorlesung + Übung
Die Veranstaltung behandelt hauptsächlich die Automatentheorie und die Theorie der formalen Sprachen. Dabei stehen sogenannte Wörter im Mittelpunkt, mit deren Hilfe viele Objekte der Informatik wie z.B. Programme und verschiedene Datenstrukturen beschrieben werden können. Eine formale Sprache ist dann einfach eine Menge von Wörtern.
mehrDatenbanksysteme
Vorlesung + Übung
In diesem Modul werden die historische Entwicklung, die Aufgaben und die Architektur von Datenbanksystemen skizziert. Unterschiedliche Datenmodelle - insbesondere das Entity-Relationship-Modell, das Relationen-Modell und das objektorientiertes Datenmodell - werden diskutiert.
mehrModule und Lehrveranstaltungen auf Master-Niveau
Automatische Spracherkennung
Vorlesung + Übung
Die Einführung in die automatische Spracherkennung behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktischen Ansätze und Methoden für eine erfolgreichen Einsatz von automatischer Spracherkennung in der Mensch-Maschine-Kommunikation.
mehrCommunication Networks
Vorlesung + Übung in englischer Sprache
Die Vorlesung vermittelt eine Übersicht über die Struktur und Entwurfsprinzipien von Kommunikationsnetzen und Protokollen. Auf allen Ebenen des Schichtenmodells werden spezifische Protokolle und Systeme vorgestellt und in den Übungen vertieft.
mehrSoftware-Reengineering
Vorlesung + Übung
Software-Reengineering beschäftigt sich mit Wiedergewinnung verlorener Informationen über existierende Software-Systeme
(Reverse Engineering), Restrukturierung der Beschreibung des Systems (Restructuring) und der nachfolgenden Implementierung der
Änderungen (Alteration).
Systeme hoher Sicherheit und Qualität
Vorlesung + Übung
Wie wirken sich die Anforderungen "hohe Sicherheit und Qualität" auf den Softwareenticklungsprozess aus? Betrachtet wird dabei der gesamte Prozess beginnend mit den rechtlichen Grundlagen über die Umsetzung bis zur Validation.
mehrVirtual Reality and Physically-Based Simulation
Vorlesung + Übung in englischer Sprache
In this course, we will first look at the fundamental methods, and then go on to more advanced algorithms that are needed to build complex and full-fledged VR systems or real-time computer games.
mehrLIFE*cert: Zertifikatsprogramme
Basiswissen: Praktische Informatik
Weiterbildungskurs
Mit diesem Weiterbildungskurs erwerben Sie essenzielles Grundwissen und Basisfähigkeiten, deren Beherrschung für nahezu jede vertiefte Beschäftigung mit Informatik Voraussetzung ist. Unter anderem erlernen Sie die Grundlagen der Programmentwicklung in Java.
mehrUmfang:
- 15 CP
Nächster Start:
- jeweils zum Wintersemester
Basiswissen: Technische Informatik
Weiterbildungskurs
Mit diesem Weiterbildungskurs erwerben Sie Basiswissen in der technischen Informatik, die sich mit Architektur, Entwurf, Realisierung, Bewertung und Betrieb von Rechner-, Kommunikations- und eingebetteten Systemen auf der Ebene der Hardware und der systemnahen Software beschäftigt.
mehrUmfang:
- 18 CP
Nächster Start:
- jeweils zum Sommersemester
Basiswissen: Theoretische Informatik
Weiterbildungskurs
Die Theoretische Informatik beschäftigt sich auf systematische Weise und unter Verwendung mathematischer Mittel mit zentralen Fragen der Informatik und stellt eine wichtige Grundlage für viele andere Teilgebiete der Informatik dar.
mehrUmfang:
- 15 CP
Nächster Start:
- jeweils zum Wintersemester
Basiswissen: Medieninformatik
Weiterbildungskurs
Mit diesem Weiterbildungskurs erwerben Sie Basiswissen in der Medieninformatik. Im Mittelpunkt stehen medientheoretischen Theorien, Konzepte und Strategien sowie die praktische Umsetzung.
mehrUmfang:
- 12 CP
Nächster Start:
- jeweils zum Wintersemester
Basiswissen: Informatik
Weiterbildendes Studium
In vier Modulen erwerben Sie umfassende Grundlagenkenntnisse der Informatik auf Bachelorniveau in den Teilbereichen "Praktische Informatik", "Technische Informatik", Theoretische Informatik" und "Medieninformatik". Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie auch ohne Bachelor-Abschluss den Zugang zu Master-Modulen des LIFE-Weiterbildungsangebots.
mehrUmfang:
- 33 CP
Nächster Start:
- jeweils zum Wintersemester
Media Engineering
Weiterbildungsprogramm
Die Digitalisierung von Text, Bild, Audio und Video ermöglicht ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern. In dem Zertifikatsprogramm "Media Engineering" lernen Sie, digitale Inhalte zu erschaffen und dabei medientheoretische Konzepte und Strategien zu berücksichtigen. Zusätzlich werden wichtige technische Kenntnisse und Kenntnisse in der menschlichen Wahrnehmung vermittelt.
mehrWeiterbildungskurs:
- 16 CP
Weiterbildendes Studium:
- 28 CP
Nächster Start:
- auf Anfrage
Usability Engineering
Weiterbildungsprogramm
Beim Gebrauch von IT-Produkten und -Systemen müssen die Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen optimal erfüllt werden. In dem Zertifikatsprogramm "Usability Engineering" betrachten Sie technische Produkte und Systeme unter dem Aspekt der Gebrauchstauglichkeit. Für diese Aufgabenstellung vermittelt Ihnen das Programm wichtige Kenntnisse und Methoden für die Gestaltung der Interaktion zwischen Mensch und Maschine.
mehrWeiterbildungskurs:
- 16 CP
Weiterbildendes Studium:
- 28 CP
Nächster Start:
- auf Anfrage