Mensch-Computer-Interaktion

Prof. Dr. Tanja Döring

Prof. Dr. Tanja Döring ist seit Oktober 2021 Vertretungsprofessorin für Mensch-Computer-Interaktion an der Universität Bremen.

Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Tangible Interaction und Materialität, Gesteninteraktion, mobile Interaktion, Interaktion in VR/AR und interaktive Oberflächen. Sie verfügt über vielfältige Erfahrungen in praxisnahen und angewandten Forschungsprojekten, in denen sie Systeme für verschiedene Anwendungsdomänen konzipiert und realisiert hat, zum Beispiel im Bereich Gesundheitswesen, Automotive, Nachhaltigkeit, Bildung und Kultur. Methodisch verbindet ihre Forschung Ansätze des User-Centered Design, darunter Prototyping, Participatory Design, Usability Engineering sowie qualitative und quantitative Evaluationsmethoden. Ihre Dissertation zum Thema "A Materials Perspective on HCI. Case Studies on Tangible, Gestural, and Ephemeral User Interfaces" wurde mit dem Dissertationspreis für hervorragende Ergebnisse bei der Erforschung von Anwendungen der Informatik in sozialen Systemen, vergeben durch die Fachgruppe CSCW der Gesellschaft für Informatik und das Internationale Institut für Sozio-Informatik, ausgezeichnet. Ihr Paper "A Design Space for Ephemeral User Interaces", welches im Jahr 2013 veröffentlicht wurde, erhielt kürzlich den 10-Years Impact Award der ACM TEI 2023.

Frau Döring ist Sprecherin der GI Fachgruppe „Be-greifbare Interaktion“ und engagiert sich in Organisations- und Programmkomitees, u.a. als Program Chair der ACM TEI 24 und der MUM 22, als Local Chair der ACM CHI 23 oder als Short Paper Chair der Mensch und Computer 22, sowie als Associate Chair und Programmkomitee für internationale Zeitschriften und Konferenzen. Von 2008 bis 2011 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Pervasive Computing and User Interface Engineering“ an der Universität Duisburg-Essen. Tanja Döring hat in Hamburg und Valladolid (Spanien) Informatik und Kunstgeschichte studiert.

Positionen und Funktionen

Preise und Auszeichnungen

  • 2023: Honorable Mention Award at CHI 2023 for our full paper "Point of no Undo: Irreversible Interactions as a Design Strategy". Together with Beat Rossmy, Nada Terzimehic, Daniel Buschek, Alexander Wiethof.
  • 2023: Honorable Mention Demo Award (Jury) at CHI 2023 for our demo "Versatile Immersive Virtual and Augmented Tangible OR - Using VR, AR and Tangibles to Support Surgical Practice". Together with Anke Verena Reinschlüssel, Thomas Muender, Roland Fischer, Valentin Kraft, Verena Nicole Uslar, Dirk Weyhe, Andrea Schenk, Gabriel Zachmann, Rainer Malaka.
  • 2023: ACM TEI 23 10-Year Impact Award for our full paper "A Design Space for Ephemeral User Interfaces" (TEI 2013). Together with Axel Sylvester and Albrecht Schmidt.
  • 2020: Honorable Mention Award at CHI Play 2020 for our full paper "Playful User-Generated Treatment: A Novel Game Design Approach for VR Exposure Therapy". Together with Dmitry Alexandrovsky, Georg Volkmar, Maximilian Spliethöver, Stefan Finke, Marc Herrlich, Jan Smeddinck and Rainer Malaka.
  • 2020: Our project BETAlight received a nomination for the STARTS PRIZE '20 (Grand prize of the European Commission honoring Innovation in Technology, Industry and Society stimulated by the Arts). Together with Barbro Scholz, Esther Stühmer and Axel Sylvester.
  • 2018: Honorable Mention Award at CHI Play 2018 for our full paper "VRBox: A Virtual Reality Augmented Sandbox for Immersive Playfulness, Creativity and Exploration". Together with Thomas Fröhlich, Dmitry Alexandrovsky, Timo Stabbert, and Rainer Malaka.
  • 2018: Selected as young researcher for the Heidelberg Laureate Forum 2018
  • 2017: Dissertation award for excellent results in researching computer science applications in social systems by the GI CSCW & Social Computing group and the international institute for socio-informatics (IISI)
  • 2008: MAZ Level One Award for the best graduation in computer science (3rd place), Computer Science Department, University of Hamburg
  • 2008: Best Paper Award GI-Informatiktage 2008 (Excellence initiative of the German Computer Science Association GI)
  • 2007: 1st place Award EXPO Department Informatik, University of Hamburg

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Döring

Postadresse: Bibliothekstr. 5, 28359 Bremen
Büro: MZH 6520
Telefon: +49 421 218 64406

Sekretariat:

Svenja Voss / Evgenia Sazonkina
Büro: MZH 6500/6510
Telefon: +49 421 218-64401