Für Teilnehmende und Interessierte

Wenn Sie in einem der sechs Untersuchungsgebiete wohnen und an einer unserer Datenerhebungen teilnehmen möchten oder bereits teilgenommen haben, folgen hier einige Fragen, die sich Teilnehmende häufig stellen und die wir gerne beantworten, um Sie bestens über die Studie zu informieren.

Sollte Ihre Frage nicht dabei sein und weiterhin etwas unverständlich sein, melden Sie sich gerne per Mail bei uns unter salustransformprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

FAQs

Woher haben wir Ihre Anschrift?

Für die Befragung arbeiten wir mit dem Einwohnermeldeamt in Ihrer Stadt zusammen, die uns die Adressen zur Verfügung gestellt haben. Diese Bereitstellung geschieht jeweils nur dann, wenn das Projekt - wie unseres - von öffentlichem Interesse ist, wissenschaftlichen Prinzipien folgt und die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet ist. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Wenn Sie nicht teilnehmen, entstehen Ihnen keine Nachteile.

Wie kann ich teilnehmen?

Wenn Sie für die Befragung ausgewählt wurden, haben Sie einen Brief von uns erhalten. In diesem Brief finden Sie einen Internetlink. Für die Teilnahme an der Befragung geben Sie bitte den Internetlink in einen Internetbrowser (z.B. Firefox, Chrome, Edge, Safari,…) ein oder scannen den QR-Code. Um die Befragung zu starten, müssen Sie noch Ihren individuellen Zugangscode eingeben. Die Befragung wird ungefähr 30 Minuten dauern. Bitte bestätigen Sie am Anfang der Befragung Ihr Einverständnis zur Teilnahme. In der online-Befragung stellen wir Ihnen Fragen, bei denen Sie eine Antwort auswählen und anklicken können. Sie müssen keine langen Texte schreiben oder ähnliches. Am Ende der Befragung fragen wir Sie, ob Sie für eine weitere Erhebung zu den Themen körperliche Aktivität und Schlaf zur Verfügung stehen würden.

Was geschieht mit Ihren Angaben?
Ihre persönlichen Daten (Name und Adresse) und Angaben aus der Befragung werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und getrennt voneinander geschützt auf einem eigenen Server gespeichert. Angaben zu persönlichen Merkmalen wie beispielsweise Ihrem Alter oder Ihrem Schulabschluss werden im Rahmen der Auswertung nur genutzt, um die Lebenssituation verschiedener Bevölkerungsgruppen unterscheiden zu können. Alle Angaben werden in Zahlen umgesetzt und strikt getrennt von Ihren persönlichen Daten aufbewahrt bzw. gespeichert. Wer die Angaben gemacht hat, können wir nur mit großem Aufwand über Ihren persönlichen Zugangscode herausfinden (Pseudonymisierung). Ihre persönlichen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht. Daher ist ein Widerruf und die Löschung ihrer Angaben aus der Befragung nur bis 6 Monate nach der Teilnahme möglich (Anonymisierung). Der Umgang mit Ihren Daten entspricht der EU-Datenschutz-Grundverordnung.