Sprachenzentrum SZHB

  • Zur Seite von: Logo der Hochschule für Künste
  • Zur Seite von: SZHB
  • Zur Seite von: Goethe Institut
  • Zur Seite von: Institut Francais
  • Zur Seite von: Instituto Cervantes
  • Zur Seite von: Logo der Universität Bremen
  • Zur Seite von: Logo der Hochschule Bremen
  • Zur Seite von: Logo der Hochschule Bremerhaven
  • Zur Seite von: Logo der Hochschule für Künste
  • Zur Seite von: SZHB
  • Zur Seite von: Goethe Institut
  • Zur Seite von: Institut Francais
  • Zur Seite von: Instituto Cervantes
  • Zur Seite von: Logo der Universität Bremen
  • Zur Seite von: Logo der Hochschule Bremen
  • Zur Seite von: Logo der Hochschule Bremerhaven
  • Zur Seite von: Logo der Hochschule für Künste
  • Zur Seite von: SZHB
  • Zur Seite von: Goethe Institut
  • Zur Seite von: Institut Francais

Kontakt

Wer, wo, was?

Sprachzertifikate

UNIcert, Nachweise

Deutschangebot

Kurse, Beratung, ...

Englischangebot

Kurse, Beratung, ...

Aktuelles

Anmeldung für Intensivsprachkurse 2024/25 ist geöffnet

Im Februar und März 2025 bietet das Sprachenzentrum Intensivkurse für neun Sprachen an. Die Anmeldung ist geöffnet. Auch das Tutorenprogramm zum eigenständigen Sprachenlernen findet in der vorlesungsfreien Zeit statt.


Sprachentag Arabisch 2024

Das SZHB bietet am 16. Dezember anlässlich des Sprachentages Arabisch einen sprachlichen Mitmachnachmittag in der Zentralbibliothek an.


Quiz "Sprachen und Länder" im SLZ Uni / GW2

Am Montag, den 09. Dezember, veranstalten wir ein Quiz rund um Sprachen und Länder. Wir freuen uns über viele Mitratende - die Fragen werden auf Englisch gestellt.


Workshop vom Sprachenzentrum zum Tag der Lehre

Der Workshop "Mehrsprachig begrüßen – Workshop zur Mehrsprachigkeit" findet am 04.12.2024 von 13.15 – 14.15 Uhr im Raum GW 2 A 3070/ Selbstlernzentrum statt.


Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf mit den drei Preisträger:innen

Bremer Hochschulpreis für herausragende Lehre geht an drei Lehrende der Hochschule Bremen

Dr. Anja Kamp (HSB), Jeremy Hookway (SZHB/HSB) und Prof. Dr. Stefan Veltel (HSB) erhielten am 5. November den Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre 2024.


Veranstaltung "How to Sprachtandem" am 14. November im SLZ

Die interaktive Info-Veranstaltung am Donnerstag, 14. November um 16:00 Uhr gibt Tipps und Einblicke rund um das Lernen in Sprachtandems und richtet sich sowohl an Tandem-Neueinsteiger:innen sowie alle, die bereits in einem Tandem lernen.


Sprachcafés im Wintersemester 2024/25

Unsere Sprachcafés in acht verschiedenen Sprachen sind gestartet. Die Sprachcafés richten sich an Studierende, und die Teilnahme ist kostenfrei.


Keynote von Prof. Claudia Harsch

Bei der EALTA-Konferenz in Belfast im Juni 2024 hat Claudia Harsch eine Keynote zum Thema "Looking at the past, present and future of the CEFR beyond Europe - from the CEFR to a CGFR?" gehalten. Der Vortrag ist online.


Kurse für 22 Sprachen im Wintersemester 2024/25

Die Online-Anmeldung für Sprachkurse ist immer noch möglich. Die meisten unserer Kurse beginnen in der ersten Semesterwoche, einzelne Veranstaltungen starten erst später.


Die Intensivkurse laufen noch

Die Intensivkurse laufen noch und es gibt weiterhin die Möglichkeit, sich anzumelden! Es stehen noch fünf spannende Sprachen zur Auswahl für den August und September.


Konto anlegen & Kurs buchen im neuen System

Wie funktioniert das und was ist neu?

Folgen Sie uns

  • Zungenbrecher der Woche

    Si la sierva que te sirve, no te sirve como sierva, de que sirve que te sirvas de una sierva que no sirve.

Aktualisiert von: SZHB