FB09 - KuWi Capacities
Über das Projektvorhaben
Die inhaltliche Struktur von KuWi Capacities orientiert sich an den unterschiedlichen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in den Geisteswissenschaften. Es wird von den Studierenden eigenverantwortlich und unter voller Anrechnung der CP studiert. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass es modul- und lehrveranstaltungsübergreifend aufgebaut ist. D.h. KuWi Capacities ist keine eigene Lehrveranstaltung, sondern bietet ein Angebot, das über eine einzelne Veranstaltung hinausgeht.
Die Online-Phasen und die Präsenzphasen sind eng miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt. Während der Online-Lernphasen finden regelmäßig dazwischen geschaltete KuWi Labs statt. Ziel dieser je vierstündigen Präsenzphasen ist die Sicherung und Vertiefung des Erlernten aus den Online-Phasen. Die Labs führen Studierende in die Arbeitsweise des Inverted Classroom ein, erklären Lehreinheiten und die Aufgaben.
Nach der Auftaktveranstaltung durchlaufen die Studierenden innerhalb des Semesters ca. acht Online-Lerneinheiten, die aus jeweils bis zu fünf Untereinheiten bestehen, in denen eindeutig formulierte Aufgaben bereitstehen. Den Kern einer Einheit bilden im Projekt entwickelte Lehrfilme von max. fünf Minuten Länge, sowie Vorträge, Podcasts und andere audio-visuelle Materialien. Diese werden über einen Blog zugänglich und bearbeitbar gemacht. Dieser Blog ist nicht nur Umgebung für die Inhalte, sondern ermöglicht es, Online-Lehreinheiten in einem interessanten, kreativen und leicht zu bedienenden Format zu nutzen.
Entwicklung
Im Sommersemester 2018 entwickeln wir den Blog sowie die ersten beiden Lehreinheiten, in denen die Ansätze des Inverted Classroom und des digitalen Storytelling zentral sind. In einem ersten Schritt erproben Studierende im Seminar „Digital Storytelling“ die Anwendung der Lehreinheiten. Im nächsten Schritt werden weitere relevante Themen identifiziert. Ausgehend davon konzipieren die Studierenden die Lehreinheiten und produzieren selbst Lehrvideos, Screencasts, Quizes, etc.. Die Lehreinheiten werden auf dem zentralen Blog angeboten. Unterstützt wird diese Arbeit durch Experten-Workshops.
Das KuWi-Capacities Team überarbeitet diese erste Version, setzt die einzelnen Lehreinheiten im Sinne des Storytelling in einen sinnvollen Zusammenhang und macht das Angebot so studierbar. Außerdem werden die genauen inhaltlichen und zeitlichen Abläufe der Labs geplant. Im Sommersemester 2019 kann das Angebot schließlich für alle Studierenden des BA Kulturwissenschaft in der Pilotphase angeboten werden.
Motivation
Das Projekt ist in eine langfristige Strategie des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft (lfEK) zur Implementierung von forschendem Lernen/Lehren sowie der Entwicklung von eLearning Formaten eingebettet. Wir entwickeln digitale Lehrangebote und integrieren diese in unsere Lehre, um damit der Heterogenität der Studierendenschaft besser gerecht zu werden. Dabei legen wir besonderen Wert auf Diversity und familiengerechte Studienangebote.
Das Projekt ist ideal auf die Bedürfnisse unserer Studierenden zugeschnitten. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Methodenkompetenzen sind Felder in denen Studierende den Wunsch äußern, ein zusätzliches Angebot zu erhalten, um ihre Kompetenzen zu erweitern und/oder für die Abschlussarbeiten aufzufrischen.
Details
Fachbereich | FB09 Kulturwissenschaft |
Zielgruppe/Studiengang | BA Kulturwissenschaft |
Kurzbeschreibung des Projekts | Entwicklung des Inverted-Classroom-Angebots „KuWi Capacities“ zu Vermittlung von grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens für Studierende der Kulturwissenschaften |
Verwendete Tools | UBlogs, Videoplattform |
Laufzeit | Ab März 2018 |
Lehrende | Prof. Dr. Dorle Dracklé, Dr. Oliver Hinkelbein, Dr. Martin Gruber |