HAIFIVE

Projektbild

Inhalte und Ziele

Das Projekt HAIFIVE setzt sich mit der Entwicklung eines KI-basierten Tools zur automatisierten Auswertung von Lehr-/Lernvideos auseinander. Die Idee und Grundlage hierfür ist auf dem Hackathon "AI in Education" an der Universität in Twente im Jahr 2023 entstanden: Das IMPACT-Team nahm zusammen mit Kolleg:innen der Universität Twente daran teil und entwickelte einen vorläufigen Prototypen für ein Dashboard für KI-gesteuertes Feedback zur multimodalen und didaktischen Qualität von Tutorials, Online-Vorlesungen und Erklärvideos. Das landesübergreifende Team konnte den Hackathon gewinnen und in der Folge ein Projekt vereinbaren, um den Prototypen zur Reife zu bringen.

 

Das Team der Universität Bremen wird hierfür ein KI-Tool mit einem Dashboard entwickeln, welches über mehrere Teilfunktionen verfügt. Hierfür werden zunächst Kriterien zur Auswertung definiert, anschließend das Dashboard-Design finalisiert und der Prototyp dann schrittweise entwickelt und getestet. Ziel ist es einen funktionierenden Prototypen ausliefern zu können, welcher den zuvor definierten Anforderungen mit Blick auf die automatisierte und KI-gestützte Auswertung von Lehr-/Lernvideos entspricht.

Projektinformationen

Kontakt:

abreiter@uni-bremen.de

Prof. Dr. Andreas Breiter

Fachbereich 3, Universität Bremen

 

Das Projekt setzt sich aus Teams der Universität Bremen sowie der Universität Twente unter der Leitung von Prof'in Dr. Kim Schildkamp zusammen.