Future Skills

Microcredentials Program

  • Team vor Wand mit Klebezetteln

    Zukunftskompetenzen: Dein Schlüssel zum Erfolg

    Bist du bereit für den nächsten Karriereschritt? Future Skills sind essenzielle Fähigkeiten für die Arbeitswelt von heute und morgen. Mit dem Microcredentials Programme "Future Skills" lernst du neue Methoden, profitierst von erfahrenen Dozent:innen und erweiterst dein Netzwerk.

Deine Weiterbildung, dein Tempo, deine Flexibilität.

Gute Entscheidungen treffen - mit Future Skills.

Future Skills ist ein flexibles und individuell anpassbares Microcredentials Program. Es bietet dir viel Flexibilität, damit du in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Dafür wurden Module aus unserem Weiterbildungsmaster "Entscheidungsmanagement" (EMMA) und anderen Studienangeboten der Uni Bremen und von YUFE-Partneruniversitäten so konzipiert, dass sie zu deinen Interessen, zeitlichen Möglichkeiten und beruflichen Zielen passen.

Microcredentials bezeichnen kurzzeitige Lernformate für einen flexiblen und bedarfsorientierten Kompetenzerwerb. Durch den Erwerb von Credit Points nach ECTS ist garantiert, dass du dir deine Module auch auf längerfristige Angebote anerkennen lassen kannst. 

Im Überblick:

» Future Skills für Verwaltung, Politik, Unternehmen und NGO's

» Interprofessionelle Ausrichtung

» Flexibilität durch Microcredentials

» Studienangebote der Uni Bremen 

» Europaweit anerkannt durch Credit Points nach ECTS

Aktuelle Angebote

Frau vor virtuellem Monitor

Decision-Making Week "Next Gen Decisions: Global Challenges, Local Action"

WiSe 2025/2026  |   1. - 5.12.2025  |   Sprache: Englisch   |  Präsenz   |   3 CP   |   Universität Bremen

"Next Gen Decisions: Global Challengen, Local Actions" - das ist das Thema der ersten Decision-Making Week an der Universität Bremen. Fünf Tage lang dreht sich alles um die Zukunft des Entscheidens. In den unterschiedlichen Veranstaltungen werden sich die Teilnehmer:innen werden über die Herausforderungen und praktischen Auswirkungen der Entscheidungen austauschen, die die Zukunft prägen werden - mit besonderem Schwerpunkt auf digitaler Governance, Smart Cities und den ethischen Dimensionen von Technologie und Governance.

Frau im Büro

Individuelles Entscheiden

SoSe 2025  |   25.08. - 29.08.2025  |   Sprache: Deutsch   |   Präsenz   |   3 CP   |   Universität Bremen

Die Veranstaltung beschäftigt sich aus einer psychologischen Perspektive mit der Komplexität von Entscheidungssituationen und den Konsequenzen individueller Entscheidungen. 

Wand mit Klebezetteln

Entscheidungstheorie

WiSe 2025/2026  |   1 Semester   |   Sprache: Deutsch   |  Blended   |   4,5 CP   |   Universität Bremen

Im Zentrum der Veranstaltung "Entscheidungstheorie" stehen die mikroökonomischen Grundlagen des individuellen Entscheidens unter Sicherheit und unter Ungewissheit.

Strategieentwicklung im Team

Organisationsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung

WiSe 2025/2026  |   1 Semester   |   Sprache: Deutsch   |   Blended   |   3 CP   |   Universität Bremen

In der Veranstaltung erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundiertes Handlungswissen zu verschiedenen Ansätzen der Organisationsentwicklung und wenden dieses Wissen in praxisnahen Einheiten auf Entscheidungssituationen in ihren eigenen Arbeitsbereichen an.

Mann hält Tablet mit "Go Green" in der Hand

Sustainability Communication

WiSe 2025/2026   |   Sprache: Englisch   |   Online   |   3 CP   |   Universität Bremen

Wie sprechen wir von, über und für Nachhaltigkeit? In diesem Modul wird die Rolle der Kommunikation in Bezug auf Nachhaltigkeit erörtert. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen analysiert und zukünftige Forschungsfragen und Perspektiven für die Kommunikationspraxis diskutiert.

Kleidung im Geschäft mit "Save our Planet"-Schild

Sustainability Marketing

WiSe 2025/2026   |   Sprache: Englisch   |   Online   |   3 CP   |   Universität Bremen

Nachhaltigkeitsthemen sind die größten Herausforderungen für Unternehmen. Der Kurs vermittelt einen systematischen, schrittweisen Ansatz des Nachhaltigkeitsmarketings und zeigt, wie die Komplexität von Nachhaltigkeitsthemen in das Marketing integriert werden kann. 

Managing Complexity Courses - Angebote an YUFE-Partneruniversitäten

Das YUFE Skills of the Future Programme

YUFE - das steht für "Young Universities for the Future of Europe". YUFE ist eine Allianz aus zehn europäischen Hochschulen und zwei außeruniversitären Partnern, deren Ziel es ist, eine offene und inklusive Europäische Universität aufzubauen. Die Universität Bremen ist Teil dieses Netzwerks  aus jungen und innovativen Universitäten in Europa.

Das Programm Managing Complexity beinhaltet Kurse, die sich mit dem Management komplexer Angelegenheiten in komplexen Kontexten befassen. Neben den Future-Skills-Modulen der Universität Bremen finden Sie hier weitere Kurse von weiteren YUFE-Partneruniversitäten. 

Die Kurse  sind in drei thematische Kategorien eingeteilt: Nachhaltigkeit, Management und europäische Perspektiven.

14 MB
"Managing Complexity Courses" in "YUFE Skills of the Future"

Mehr erfahren:

Kontakt:

Maren Böttcher
Akademie für Weiterbildung

0421 218 61621
futureskillsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Weiterführende Links: