Newsarchiv
2021
Öffentliche Vorträge im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Neueren Geschichte, Sommersemester 2021
In diesem Semester findet mittwochs von 18-20 Uhr das epochenübergreifende Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte mit öffentlichen Vorträgen zum 16. bis 20. Jahrhundert statt. Organisiert wird die Vortragsreihe, die in diesem Semester erstmals online ausgerichtet wird, gemeinsam von Delia González de Reufels, Rebekka v. Mallinckrodt und Cornelius Torp.
Am 21.04.2021 startet das Forschungskolloquium mit einem Vortrag von Prof. Dr. Martin Conway (University of Oxford), der über "Western Europe's Democratic Age: 1945-68" sprechen wird.
Das vollständige Programm und den Link zu den Vorträgen finden Sie hier
25. Internationales Bremer Symposium zum Film
Vom 5. bis 8. Mai findet das 25. Internationale Bremer Symposium zum Film zum Thema „Kopf/Kino: Psychische Erkrankung und Film“ statt. Mehr Informationen finden Sie hier
Auswahlgespräche Kooperationsuniversitäten
Die Auswahlgespräche für das akademische Jahr 2021/2022 und für die Kooperationsuniversitäten PUJ, Pontificia Universidad Javeriana in Bogotá, und Universidad del Valle, Cali, werden digital am 12. Februar 2021 ab 10:00 Uhr stattfinden.
2020
Das Team der Geschichte Lateinamerikas wünscht...
2019
Studentische Hilfskraft (m/w/div.) Sonderforschungsbereich 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“
Der DFG geförderte Sonderforschungsbereich 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“ sucht zum 01. Februar 2020 eine studentische Hilfskraft (m/w/div.) mit 5 Std. pro Woche für das Teilprojekt B02.
Ihre Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und einem aktuellen Transcript of Records senden Sie bitte als PDF-Dokument bis zum 12.12.2019 an Prof. Dr. Delia González de Reufels unter folgender E-Mail: dgr@uni-bremen.de
Weitere Informationen zur Stellenaussschreibung finden Sie hier
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2019/20
Wir freuen uns sehr auf diesem Wege die Veranstaltungen für das kommende Wintersemester bekannt zu geben.
Die Seminarbeschreibungen finden Sie hier
Filmkritiken zu dem 30. Internationalen Filmfest Emden-Norderney
Studierende der Geschichtswissenschaften sind zu dem 30. Internationalen Filmfest Emden-Norderney, welches vom 12.-19. Juni 2019 stattgefunden hat, gefahren. Im Rahmen des Festivalbesuchs sind schöne Filmkritiken entstanden, die Sie unter folgendem Link einsehen können:
International Office - Studentische Hilfskraft
Das International Office sucht derzeit eine studentische Hilfskraft. Sollten Sie Interesse haben setzen Sie sich bitte mit Frau Silke Prangemeier in Verbindung.
Details zu der Ausschreibung finden Sie hier
Jour Fixe SoSe 2019
Das Programm des Jour Fixe des Sommersemesters 2019 finden Sie hier.
Insbesondere möchten wir Sie auf den Vortrag „Labour Policy, Germanness, and Nazi Influence in Brazil“ von Prof. Dr. Ursula Prutsch am 26.06.2019 von 14-16 Uhr in Raum 7.1020 im Unicom aufmerksam machen.
Filmreihe GLOBAL FAMILIES Mai 2019
Wir freuen uns Ihnen das Kino-Programm zum Thema Global Families bekanntgeben zu können.
Hier können Sie das Kino-Programm nachlesen.
2018
Interview mit Abelardo Baldizón
Abelardo Baldizón erfährt in Nicaragua viel Aufmerksamkeit für sein Buch "Conflicto político e ideología en Nicaragua (1821-1933)". Ein aktuelles Interview finden Sie hier
Programm: Social Policies and the Media: The Creation and Circulation of Images of State Intervention in the 20th Century
Wir freuen uns sehr Ihnen das Programm des Workshops „Social Policies and the Media: The Creation and Circulation of Images of State Intervention in the 20th Century.“, der am 27. November 2018 im Unicom 7.1020 stattfindet, bekanntzugeben. Der Workshop wird organisiert von Prof. Dr. Delia González de Reufels. Zudem moderieren Dr. Ricardo Borrmann und Dr. Teresa Huhle Panels.
Das Programm des Workshops finden Sie hier
Workshop: Social Policies and the Media: The Creation and Circulation of Images of State Intervention in the 20th Century.
Am 27.11.2018 findet der Workshop „Social Policies and the Media: The Creation and Circulation of Images of State Intervention in the 20th Century.“, organisiert von Prof. Dr. Delia González de Reufels in Kooperation mit dem SFB 1342 und dem Socium, an der Universität Bremen im Unicom 7.1020 statt. Ziel des Workshops ist es die Verbindung zwischen Sozialpolitik, visueller Kultur und Medien wie Fotografie und Film an verschiedenen Punkten der Geschichte zu diskutieren.
Das Plakat zum Workshop finden Sie hier
Blog Filmkritiken Osnabrück
Vom 17.-21.10.2018 haben Studierende im Rahmen des Seminars „Filmkritiken für HistorikerInnen […]“ das FilmFest Osnabrück besucht. In diesem Rahmen haben die Studierende einen Blog erstellt und ihre Filmkritiken online gestellt.
Zu dem Blog geht es hier
Programm: Research in Film and History. New Approaches, Debates and Projects
Wir freuen uns sehr das Programm zu der diesjährigen Tagung „Research in Film and History. New Approaches, Debates and Projects“, welche vom 28.-30. November 2018 in Bremen stattfindet, bekannt zu geben.
Das Programm finden Sie hier
Call for Papers: Familien-Bilder. Lebensgemeinschaften und Kino – Filmsymposium 2019
Vom 08. bis 11. Mai 2019 findet das 24. Internationale Bremer Symposium zum Thema „Familien-Bilder. Lebensgemeinschaften und Kino“ statt. Abstracts können bis zum 04.10.2018 eingereicht werden.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen!
Alle Informationen zum Symposium und dem Call for Papers finden Sie hier
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Celina G. Becerra
Wir laden Sie herzlich ein, am morgigen Dienstag den 19. Juni 2018 im GW 2 B2860 (VIP-Raum), den Vortrag von Prof. Dr. Celina G. Becerra zum Thema „The History of Epidemics in the Parishes of New Spain in the Early 19th Century“ zu besuchen.
Prof. Dr. Becerra lehrt und forscht am Historischen Institut der Universität Guadalajara, der zweitgrößten Universität des Landes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Historische Demografie und die Geschichte der Gesundheit in Mexiko.
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!
Das Plakat zum Vortrag finden Sie hier
CFP – Research in Film and History: New Approaches, Debates and Projects – November 2018
Vom 29-30 November 2018 findet an der Universität Bremen die Konferenz zum Thema „Research in Film and History: New Approaches, Debates and Projects“ statt. Abstracts können bis zum 1. Mai 2018 bei den Organisatoren Prof. Dr. Delia González de Reufels, Dr. Rasmus Greiner und Prof. Dr. Winfried Pauleit eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Informationen zu der Konferenz und dem Call for Papers finden Sie hier
2017
Tagungsbericht „Social Policies and the Welfare State in the Global South (19th – 20th Century)“
Bei H-Soz-Kult ist ein Bericht über die Tagung „Social Policies and the Welfare State in the Global South (19th-20th Century)“ vom 14. und 15. September 2017 erschienen, der die zwei spannenden Tage in Bremen Revue passieren lässt. Sie finden den Text unter folgendem Link: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7389
Kolloquium Geschichte und Film: Einladung zum Vortrag von Dr. Rasmus Greiner
Am 16. Oktober 2017 wird Dr. Rasmus Greiner von 18-20 Uhr in Raum SFG 2010 zum Thema „Audiovisuelle Histosphären: Filmische Erfahrung und Reflexion der Transitionszeit in Argentinien am Beispiel von El Clan (AR 2015)“ vortragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Das Plakat zum Vortrag finden Sie hier
Internationale Tagung „Social Policies and the Welfare State in the Global South“
Am 14. und 15. September 2017 trafen sich an der Universität Bremen Forscherinnen und Forscher aus Argentinien, Chile, Australien, verschiedenen europäischen Ländern sowie den USA und Kanada aus den Geschichts- und Sozialwissenschaften. Ihr Ziel war es, Fragen von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaatlichkeit im Globalen Süden zu analysieren und zu diskutieren. Dabei nahm die Mehrheit der Beiträge eine transnationale und verflechtungshistorische Perspektive ein und warf einen neuen und frischen Blick auf bislang nur wenig untersuchte Aspekte von Sozialpolitik.
Sie kamen zu anregenden Ergebnissen: so hat die Tagung die Bedeutung von Wissenstransfer (nicht nur Süd-Nord, sondern auch Süd-Nord und Süd-Süd) gezeigt, die Heterogenität der beteiligten Akteure und Akteurinnen herausgearbeitet sowie neue methodische Fragen formuliert. Die thematische Bandbreite der Panelbeiträge reichte von kolonialer Sozialpolitik und deren Rückwirkungen auf Europa, über die Bedeutung von Internationalen Organisationen und die Rolle von Prozessen der Verrechtlichung bis hin zum Engagement chilenischer Mediziner beim Aufbau sozialmedizinischer Programme in Mozambique. Prof. Dr. Anne-Emanuelle Birn (University of Toronto) und Christoph Conrad (Université de Génève) stellten in ihren Keynotes größere Forschungsprojekte zur Diskussion. Während Birn die Süd-Süd-Kooperation seit dem frühen 20 Jahrhundert im Gesundheitsbereich in den Mittelpunkt stellte, gab Conrad mit seiner Keynote über das Altern als globale sozialpolitische Herausforderung einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.
Organisiert wurde das zweitägige Zusammentreffen von Prof. Dr. Delia González de Reufels und Dr. Teresa Huhle (Abtlg. Geschichte Lateinamerikas, Universität Bremen) in Kooperation mit dem SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik dieser Universität. Eine Tagungspublikation ist geplant.
CFP Grenzüberschreitendes Kino – Filmsymposium 2018
Vom 25. bis 29. April 2018 findet das 23. Internationale Bremer Filmsymposium zu dem Thema „Grenzüberschreitendes Kino / Cinema Crossing Borders“ statt. Abstracts können bis zum 1. Oktober 2017 eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Alle Informationen zum Symposium und dem Call for Papers finden Sie hier
Internationale Konferenz
Social Policies and the Welfare State in the Global South (19th–20th Century)
September 14th – 15th, 2017 Universität Bremen
The conference brings together an interdisciplinary and international group of junior and senior scholars who are working on the history of social policies and the welfare state in the Global South from a transnational, entangled or global history perspective.
CFP Fußball und Gesellschaft in Lateinamerika
Call for Papers ADLAF-Tagung 07.–09. Juni 2018 in Berlin
Fußball und Gesellschaft in Lateinamerika
In wenigen Regionen der Welt hat Fußball für die Menschen einen so hohen Stellenwert wie in Lateinamerika. Dies zeigten der Conferations Cup 2013 und die Weltmeisterschaft ein Jahr später, als die besten Teams der fünf Kontinente in Brasilien zu Gast waren und die ganz Welt auf dem Bildschirm diese Megaevents mitverfolgte und mit ihren Mannschaften mitfieberte. Warum hat für viel Menschen Fußball einen viel höheren Stellenwert als etwa eine PräsidentInnenwahl, was fasziniert sie so sehr an diesem Mannschaftssport, was kann Fußball, was kann er nicht? Zahlreiche ForscherInnen aus der Soziologie, der Anthropologie, den Geschichtswissenschaften, den Kulturwissenschaften, der Ökonomie und der Politikwissenschaft versuchen seit rund 20 Jahren Antworten auf diese und andere Fragen zu finden. Auf der Tagung zum Thema „Fußball und Gesellschaft“ sollen hierzu, einem interdisziplinären Zugang folgend, neue Forschungsperspektiven und -ansätze zur praxeologischen und diskursiven Ebene in thematisch gegliederten Panels vorgestellt werden.
Internationales Bremer Symposium zum Film
Das 22. Internationale Bremer Symposium zum Film lädt zum interdisziplinären Austausch über historische und aktuelle Ansätze von Film als Forschungsmethode ein. Die Konferenz setzt sich aus Vorträgen, Diskussionen, Filmvorführungen und Gesprächen zusammen und wird vom 3. – 7. Mai 2017 im CITY 46 / Kommunalkino Bremen stattfinden. Die AG Geschichte Lateinamerikas ist gemeinsam mit dem Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik und dem Kommunalkino Bremen e.V. Veranstalter des Symposiums.
Lehre im SoSe 2017
Die AG Geschichte Lateinamerikas wünscht allen Studierenden einen guten Semesterstart und weist auf folgende Lehrveranstaltungen hin:
- Einführung in die Medizingeschichte (Dr. Teresa Huhle, Seminar)
- Sexualität und Reproduktion in der Geschichte Lateinamerikas (Dr. Teresa Huhle, Seminar)
- Von Frauengeschichte bis Queer Studies: Theoriebeiträge aus Lateinamerika (Thomas Maier, Seminar)
- Eroberung und Besiedlung des amerikanischen Doppelkontinents im Spielfilm (Dr. Rasmus Greiner, Seminar)
- Die indigene Bevölkerung Lateinamerikas im 20. Jahrhundert – Geschichte, kulturelle Perspektiven und Diskurse (Dr. Rasmus Greiner, Seminar)
Für genauere Informationen zu den Lehrveranstaltungen klicken Sie bitte hier
Feriensprechstunden
Prof. Dr. Delia González de Reufels:
- Di, 7. Februar 11-12 Uhr
- Mo, 13. Februar 15:30-16:30 Uhr
- Mo, 13. März 16-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Dr. Teresa Huhle
- Do, 2. März 17-18 Uhr
und nach Vereinbarung
Dr. Rasmus Greiner
- Mo, 13. Februar 10-12 Uhr
- Mo, 13. März 10-12 Uhr
- Mo 27. März 10-12 Uhr
und nach Vereinbarung
Thomas Maier
nach Vereinbarung
2016
Vortrag
Die AG Geschichte Lateinamerika lädt herzlich ein zu einem Vortrag von
Prof. Dr. Michael Zeuske (Universität zu Köln)
zum Thema:
Das Schiff Amistad und der ‚Hidden Atlantic‘- neue Forschungen und alte Geheimnisse
am Montag, den 16. Januar 2017, 16-18 Uhr in GW 2 B2860 (VIP-Raum)
Vortrag
Die AG Geschichte Lateinamerika lädt herzlich ein zu einem Vortrag von
Prof. Dr. Chantal Cramaussel (Colegio de Michoacán, Zamora, Mexiko)
zum Thema:
Traslados forzados de indios y asignación de la calidad en Nueva Vizcaya
am Mittwoch, den 23. November 2016, 14-16 Uhr in SFG 2020
(Vortrag in spanischer Sprache mit simultaner Übersetzung)
Film als Forschungsmethode. 22. Internationales Bremer Symposium zum Film
Film für die Forschung einzusetzen und daraus eine Methode zu entwickeln, kann sehr unterschiedliche Formen annehmen. So kann der Film in zahlreichen Anwendungsfel-dern der Natur- und Humanwissenschaften Bewegungsabläufe sichtbar machen, erfassen und archivieren. Als Filmessay kann Film analog zum philosophischen Essay als Methode des Denkens und Schreibens eingesetzt werden. Zudem kann Film als Quelle in der Geschichtsschreibung dienen oder als audiovisuelle Form eine Geschichte der Vorstellungen und Wünsche der Menschen entwerfen. Schließlich liefert Film im Kontext der künstlerischen Forschung methodische Zugänge zum Schnittfeld von Wissenschaft und Kunst, die vom Experimentalfilm über den Dokumentarfilm bis hin zu zeitgenössischen Formen der „interactive documentaries“ und Video-Essays reichen – aber auch Spielfilmformate umfassen. Das 22. Internationale Bremer Symposium zum Film will die interdisziplinäre Bedeutung von Film als Forschungsmethode zum Thema machen. Hierzu sind Vertreter_innen aus Film-, Kultur- und Geschichtswissenschaft, sowie angrenzender Gebiete eingeladen. Filme werden im Hinblick auf ihre Praxis im Rahmen der Forschung befragt, im Kino gezeigt und in Gesprächen mit Filmemacher_innen diskutiert.
Keynotes:
Paolo Favero (Antwerpen), Sylvie Lindeperg (Paris), Catherine Russell (Montreal)
Für die ausführliche Version des Calls bitte hier klicken
Abstracts werden erbeten bis zum 1. Oktober 2016 an Dr. Rasmus Greiner, rgreiner@uni-bremen.de
CFP – Social Policies in the Global South – Sep. 2017
Vom 13. bis 15. September 2017 richten Dr. Teresa Huhle und Prof. Dr. Delia González de Reufels in Kooperation mit dem Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik SOCIUM an der Universität Bremen eine internationale Tagung zu „Social Policies and the Welfare State in the Global South in the 19th and 20th century“ aus. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich bis zum 31. Oktober 2016 mit einem kurzen Abstract zur Teilnahme an der Tagung zu bewerben. Den ausführlichen Call for Papers finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Lehre im Wintersemester 2016/17
Die AG Geschichte Lateinamerikas wünscht allen Studierenden einen guten Semesterstart und weist auf folgende Lehrveranstaltungen hin:
- Transnationale Geschichte: Themen und Texte (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Seminar)
- Wo die Zivilisation endet: Nordmexiko als Geschichtsraum des 19. und frühen 20. Jh. (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Seminar)
- Die Geschichte der Sklaverei in den Amerikas: Kuba und der Süden der USA vom ausgehenden 18. bis zum späten 19. Jahrhundert (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Seminar)
- Die Geschichte der Sklaverei im Spielfilm (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Seminar)
- Peripherien als ‚contested spaces‘: Borderlands in der Geschichte des Cono Sur von der Kolonialzeit bis zum 20. Jahrhundert (Thomas Maier, Seminar)
- Geschichte und Film (Dr. Rasmus Greiner, Seminar)
Für genauere Informationen zu den Lehrveranstaltungen klicken Sie bitte hier
Feriensprechstunden
Prof. Dr. Delia González de Reufels:
- Mo, 15.8. 14-16 Uhr
- Mo, 19.9. 16-18 Uhr
- Di, 4.10., 14-16 Uhr
und nach Vereinbarung
Dr. Teresa Huhle
- Di, 12. Juli 15-17 Uhr
- Mi, 10. August 15-17 Uhr
- Mi, 31. August 15-17 Uhr
- Mo, 19. September 16-18 Uhr
Dr. Rasmus Greiner
- Di, 12. Juli 15-17 Uhr
- Mi, 31. August 15-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Thomas Maier
- 12.07- 10-12 Uhr
- 20.09- 10-11 Uhr
und nach Vereinbarung
21. Internationales Bremer Symposium zum Film
Kino und Kindheit
Das 21. Internationale Bremer Symposium zum Film befasst sich mit dem Verhältnis von Kino und Kindheit. Internationale Fachleute aus Wissenschaft, Vermittlung und Produktion diskutieren mit dem Publikum, wie Kinder und Kindheit in der filmischen Ästhetik und Kulturgeschichte vermittelt werden. Sie stellen aktuelle Positionen zu den drei Schwerpunkten der Figur des Kindes in Filmen, der Kindheit als Zuschauererfahrungund der Rolle der Kindheit im Produktionsprozess vor. Das inhaltliche Konzept des Filmsymposiums wurde dieses Jahr im Rahmen des DFG-Projekts „Filmästhetik und Kindheit“ entwickelt.
Das Symposium wird von den Filmwissenschaften (FB 9), der Geschichte Lateinamerikas (FB 8) und dem Kommunalkino Bremen e.V., City 46 in Kooperation organisiert und ausgerichtet.
Lehre im SoSe 2016
Die Lehrveranstaltungen der AG Geschichte Lateinamerikas im SoSe 2016 können hier eingesehen werden.
Feriensprechstunden
Prof. Dr. Delia González de Reufels, Dr. Teresa Huhle, Thomas Maier:
16. März, 14-16 Uhr
Dr. Rasmus Greiner:
15. März, 15-17 Uhr
30. März, 15-17 Uhr
2015
Stellenangebot: FernUniversität Hagen
(Kennziffer 202/234) Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt, eine Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m)
mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit Entgeltgruppe 13 TV-L
befristet zu besetzen.
Forschungskolloquium Geschichte und Film (WS 2015/16)
Montags, 18-20 Uhr in MZH 1110
Programm (Download):
12. Oktober 2015
Einführung in das Konzept des Kolloquiums
Film: HITLERS HITPARADE (2004), Regie: Oliver Axer & Susanne Benze
19. Oktober 2015
Carolyn Birdsall, Universiteit van Amsterdam:
„Inventing Zeitgeschichte: Evidence, Documentation and the Media Archive (1930-70)”
26. Oktober 2015
Film: JUNTA/ GARAGE OLIMPO (1999), Regie: Marco Bechis
Mit einer Einführung von Delia González de Reufels
2. November 2015
Rasmus Greiner, Universität Bremen:
„Filmton und Geschichte. Ästhetik und Wirkung auditiver ‚Histosphären‘“
9. November 2015
Film: CARAVAGGIO (1986), Regie: Derek Jarman
Mit einer Einführung von Delia González de Reufels
16. November 2015
André Wendler, Bauhaus-Universität Weimar:
„Caravaggio auf dem Motorrad. Anachronismen im historischen Spielfilm lieben lernen“
23. November 2015
Jürgen Dinkel, Justus-Liebeig-Universität Gießen: „(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand – Kolonialismus und Dekolonisation im Film“
30. November 2015
Film: LA MIRADA INVISIBLE (2010), Regie: Diego Lerman Mit einer Einführung von Delia González de Reufels
7. Dezember 2015
Hauke Jacobs, Freie Universität Berlin
„Ein ‚Mikrokosmos‘ der Diktatur: Die Darstellung der letzten argentinischen Militärdiktatur in Diego Lermans La Mirada Invisible (2010)“
14. Dezember 2015
Jesse Olszynko-Gryn, University of Cambridge:
“Thin Blue Lines: Clearblue and the Rise of Pregnancy Testing in British Cinema and Television”
11. Januar 2016
Bernd Reufels, Kelvinfilm, Wiesbaden:
„Terror im TV – Die Geschichte der RAF als Fernsehdoku“
18. Januar 2016
Mónika Contreras Saiz, Freie Universität Berlin-LAI, Berlin:
„Umstrittene lateinamerikanische Zeitgeschichte in Telenovelas am Beispiel Chiles und Kolumbiens“
25. Januar 2016
Gerhard Paul, Universität Flensburg:
„Punkt & Pixel. Das visuelle Zeitalter“
1. Februar 2016
Film: THE NEW WORLD (2005), Regie: Terrence Malick Mit einer Einführung von Delia González de Reufels
CFP 21. Filmsymposium „Kino und Kindheit“ April/Mai 2016
Vom 26. April bis 1. Mai 2016 wird das 21. Bremer Filmsymposium zum Thema „Kino und Kindheit“ stattfinden. Das Symposium wird von den Filmwissenschaften (FB 9), der Geschichte Lateinamerikas (FB 8) und dem Kommunalkino Bremen e.V., City 46 in Kooperation organisiert und ausgerichtet. Bis zum 30. Oktober 2015 sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich mit einem kurzen Abstract zur Teilnahme am Symposium zu bewerben. Den ausführlichen Call for Papers finden Sie hier auf Deutsch und Englisch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
21. Bremer Filmsymposium vom 28. 4. – 1. 5. 2016
Save the date: vom 28. April bis 1. Mai 2016 wird das 21. Bremer Filmsymposium zum Thema „Kino und Kindheit“ stattfinden. Das Symposium wird von den Filmwissenschaften (FB 9), der Geschichte Lateinamerikas (FB 8) und dem Kommunalkino Bremen e.V., City 46 in Kooperation organisiert und ausgerichtet. Der Call for Papers wird in Kürze hier veröffentlicht.
Gastvortrag zu Gesundheit und Familienplanung in Lateinamerika
Prof. Dr. Raúl Necochea López von der University of North Carolina at Chapel Hill wird am Donnerstag, den 18. Juni 2015 einen Vortrag mit dem Titel „Contraception Crucible: Health Workers Encounter Family Planning in 20th Century Latin America“ halten. Der Vortrag findet von 12-14 Uhr in Raum B1410 im GW2 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Alle Informationen dazu finden Sie auch hier
Workshop „Population and Rural Development“
Am Montag, den 14. Juni 2015, lädt die Geschichte Lateinamerikas herzlich zu einem Workshop zum Thema „Population and Rural Development: New Historical Research and Approaches“ ein. Der Workshop findet von 11-13 Uhr in Raum B2770 im GW2 statt. Das Programm finden Sie hier
50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung
Am 25. Juni 2015 wird in Berlin das 50jährige Jubiläum der ADLAF (Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung) mit einem Festvortrag, einer Podiumsdiskussion und einem Empfang gefeiert. Alle Interessierten sind eingeladen der Jubiläumsfeier beizuwohnen. Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Im Anschluss findet am 26. und 27. Juni 2015 im Lateinamerika Institut der FU-Berlin die 4. interdisziplinäre ADLAF-Tagung für NachwuchwissenschaftlerInnen statt. Das Programm finden Sie hier
Sommersemester 2015
Wir wünschen allen Studierenden ein spannendes und schönes Sommersemester 2015!
Filmsymposium „Die Zukunft ist jetzt“ 6.-10. Mai 2015
Das 20. Internationale Bremer Symposium zum Film findet vom 06.-10.05.2015 statt. Das Symposium ist Ergebnis der Kooperation zwischen der Filmwissenschaft | FB 9 und Geschichte Lateinamerikas | FB 8, dem Kommunalkino Bremen e.V. | CITY 46 sowie weiteren Kooperationspartnern.
Unter dem Motto „Die Zukunft ist jetzt. Science-Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen“ sind Filmwissenschaftler_innen und Historiker_innen, aber auch Filmschaffende und Kinoliebhaber_innen dazu eingeladen, verschiedene Facetten des Filmgenres genauer zu betrachten.
Keynotes
Vivian Sobchack | University of California, Los Angeles || Karin Harrasser | Kunstuniversität Linz || Simon Spiegel | Universität Zürich || Sherryl Vint | University of California, Riverside
Panelists
Marc Bonner | Universität zu Köln || Matthias Grotkopp | Freie Universität Berlin || Tobias Haupts | Freie Universität Berlin || Adam Nadolny | Poznan University of Technology || Christian Pischel | Freie Universität Berlin || Ivo Ritzer | Universität Bayreuth || Lars Schmeink | Universität Hamburg/ HafenCity Universität || Werner Suppanz | Universität Graz || Brian Willems | University of Split || Anke Woschech | Technische Universität Dresden || Rüdiger Zill | Einstein Forum, Potsdam
Veranstalter
Delia González de Reufels | Geschichte Lateinamerikas – FB8 || Winfried Pauleit | Filmwissenschaft – FB9 || CITY 46 | Kommunalkino Bremen e.V.
Kontakt
Louisa Manz
manz[at]city46.de
Tel.: +49 (0)421 449 635 85
Timetable
Mittwoch, 06.05.2015
19:00 Uhr: F.P.1 antwortet nicht
Spielfilm (D 1932, R: Karl Hartl), Film zu Panel 2a
21:00 Uhr: Der schweigende Stern
Spielfilm (DDR/ PL 1960, R: Kurt Maetzig), Film zu Panel 2a
Donnerstag, 07.05.2015
11:00 Uhr: Lensbased Media Art Klasse, UdK Berlin
Präsentation (in Anwesenheit der Filmemacher_innen Tekla Aslanishvili | Liesel Burisch | Woori Cho | Joshua Crowle | Giorgi Gago Gagoshidze | Adam Kaplan | Boaz Levin | Mikk Madisson | Tamar Magradze | Maximilian Schmoetzer | Kristof Trakal | Miloš Trakilovi? | Till Wittwer)
14:00 Uhr: Begrüßung/ Einführung
Winfried Pauleit & Delia González de Reufels | Universität Bremen
14:45 Uhr: Politics Research Panel 1 (in englischer Sprache)
18:30 Uhr: Predestination
Spielfilm (AUS 2014, R: Michael & Peter Spierig), Film zu Keynote 1
20:30 Uhr: Abject Times. Temporality and the American Science Fiction Film after 9/11
Vortrag von Vivian Sobchack | University of California, Los Angeles
Freitag, 08.05.2015
10:00 Uhr: Deutsche Science Fiction
Research Panel 2a
11:40 Uhr: Architecture Research
Panel 2b (in englischer Sprache)
14:00 Uhr: Under the Skin
Spielfilm (GB 2013, R: Jonathan Glazer), Film zu Keynote 2
14:00 Uhr: Lensbased Media Art Klasse, UdK Berlin
Präsentation (in Anwesenheit der Filmemacher_innen Feliks Aleksander | Tekla Aslanishvili | Liesel Burisch | Musquiqui Chihying | Woori Cho | Joshua Crowle | Giorgi Gago Gagoshidze | Adam Kaplan | Boaz Levin, | Mikk Madisson | Tamar Magradze | Kamil Markiewicz | Maximilian Schmoetzer | Neda Saeedi | Kristof Trakal | Miloš Trakilovi?)
16:00 Uhr: Grußwort Jochen Coldewey | Nordmedia
16:15 Uhr: An der Grenze des Fremden. Naturalisierung und Verfremdung im neueren Science-Fiction-Kino
Vortrag von Simon Spiegel | Universität Zürich
18:30 Uhr: Elysium
Spielfilm (USA/ CDN/ MEX 2013, R: Neill Blomkamp), Film zu Keynote 3
20:30 Uhr: The Future as History. Science Fiction Counterfactuals
Vortrag von Sherryl Vint | University of California, Riverside
22:00 Uhr: The Man Who Fell to Earth
Spielfilm (GB 1976, R: Nicolas Roeg)
Samstag, 09.05.2015
10:00 Uhr: Kälte/ Emotion
Research Panel 3a
11:40 Uhr: Sound/ Body
Research Panel 3b (in englischer Sprache)
14:30 Uhr: Antiviral
(CDN 2012, R: Brandon Cronenberg), Film zu Panel 3b
16:30 Uhr: Kontrafaktische Korrekturmaßnahmen. Regierung und Politik des Lebens in der Science Fiction
Vortrag von Karin Harrassar | Kunstuniversität Linz
19:00 Uhr: Science | Fiction. Vergegenwärtigung des Außer-gewöhnlichen
Filmprogramm, kuratiert von Alejandro Bachmann | Österreichisches Filmmuseum, Wien
20:30 Uhr: Her
Spielfilm (USA 2013, R: Spike Jonze), Film zu Panel 3b
20:30 Uhr: Dandy Dust
Experimentalfilm (A/ GB 1998, R: Hans Scheirl), Film zu Keynote 4
22:45 Uhr: Snowpiercer
Spielfilm (KOR/ USA 2013, R: Joon-ho Bong), Film zu Panel 3a
Sonntag, 10.05.2015 || Stanislaw-Lem-Tag
11:00 Uhr: Der schweigende Stern
Spielfilm (DDR/PL 1960, R: Kurt Maetzig), Film zu Panel 2a
11:00 Uhr: Dandy Dust
Experimentalfilm (A/ GB 1998, R: Hans Scheirl), Film zu Keynote 4
13:30 Uhr: Einführung zu Stanislaw Lem
Yvonne Pörzgen | Universität Bremen
14:00 Uhr: Polnische Kurzfilme nach Stanislaw Lem
16:00 Uhr: Test pilota Pirxa
Spielfilm (Testflug zum Saturn, PL/ RU 1978, R: Marek Piestrak)
18:00 Uhr: Ijon Tichy: Raumpilot
Fernsehserie, vier Episoden (D 2007-2011, R: Oliver Jahn, Dennis Jacobsen, Randa Chahoud)
20:30 Uhr: Solaris
Spielfilm (UdSSR 1972, R: Andrei Tarkowski)
Intensivkurs Spanisch in der vorlesungsfreien Zeit
Das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen bietet in der vorlesungsfreien Zeit (Februar bis März 2015) Intensiv-Sprachkurse an:
Intensivkurse haben in der Regel 30 Wochenstunden. Sie dauern ein bis drei Wochen und finden gewöhnlich in der vorlesungsfreien Zeit statt. Intensivkurse als Sonderkurse für besondere Zielgruppen werden auch im Semester angeboten. Zurzeit werden folgende Kurse angeboten: Englisch, Finnisch, Französisch, Gebärdensprache, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch.
Weiter Informationen und Online-Anmeldung unter:
2014
Feliz navidad!
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015!
Studium und Praktikum in Lateinamerika
Die Geschichte Lateinamerikas lädt alle Studierende herzlich zur Informationsveranstaltung „Studium und Praktikum in Lateinamerika“ am 17.11.2014, 14.15-16:00 Uhr, im Raum GW2 B 2860 ein.
CFP Symposium Geschichte und Film Mai 2015
Vom 6. bis 10. Mai 2015 findet das 20te Internationale Bremer Symposium zum Thema „Die Zukunft ist jetzt: Science Fiction Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen“ statt. Bis zum 10. Okt. 2014 sind Sie herzlich eingeladen, sich mit einem kurzen Abstract zur Teilnahme am Symposium zu bewerben. Den ausführlichen Call for Papers finden Sie hier auf Deutsch und Englisch.
Gastvortrag zur ‚Violencia en Colombia‘ am 7. Juli 2014
Die Geschichte Lateinamerika lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Carlos Ortiz, der am Mo., 7. Juli 2014 von 16-18 Uhr im MZH 1450 stattfinden wird.
Prof. Dr. Carlos Ortiz lehrt und forscht an der Universidad Nacional de Colombia, Bogotá, und wird zum Thema „Violencia y procesos de memoria histórica en Colombia“ sprechen. Der Vortrag ist in spanischer Sprache mit simultaner Übersetzung.
Alle Informationen dazu finden Sie auch hier
Symposium Film und Geschichte vom 7.-11. Mai 2014
Das 19. Internationale Bremer Symposium zum Film findet vom 07.-11.05.2014 statt. Die jährliche Kooperationsveranstaltung des Fachbereich 9 der Universität Bremen und des Kommunalkino Bremen e.V. | CITY 46 findet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Abteilung Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte Lateinamerikas statt. Unter der Überschrift „Film und Geschichte. Produktion und Erfahrung von Geschichte durch Bewegtbild und Ton“ setzt sich das Symposium mit der Schnittstelle von Filmwissenschaft und Geschichtswissenschaft auseinander.
Keynote Speakers
Gertrud Koch | Freie Universität Berlin || Richard Dyer | King’s College London || Thomas Elsaesser | Columbia University New York
Panelists
Anne Barnert | Institut für Zeitgeschichte Berlin || Bernhard Groß | HBK Braunschweig || Christoph Hesse | Freie Universität Berlin || Mason Allred | UC Berkeley || Massimo Perinelli | Universität Köln || Matthias Steinle | Université Sorbonne Nouvelle Paris || Mattias Frey | University of Kent || Mila Ganeva | Miami University, Ohio/ IFK Wien || Nicholas Baer | UC Berkeley || Sabine Moller | Humboldt-Universität Berlin || Sven Kramer | Leuphana-Universität Lüneburg || Vrääth Öhner | Universität Wien || Yvonne Zimmermann | Philipps-Universität Marburg
Programm:
(Das vollständige Programmheft finden Sie hier.)
Mittwoch, 07.05.2014
19:00 Uhr: Bremer Filmschätze retten und Vergangenheiten rekonstruieren
Filmprogramm, kuratiert von Daniel Tilgner | Bremer Landesfilmarchiv
20:30 Uhr: Madame Dubarry
Stummfilm (Ernst Lubitsch, D 1919, 114 Min.) mit Live-Musik
Donnerstag, 08.05.2014
11:00 Uhr: Majubs Reise
Film (Eva Knopf, D 2013, 48 Min.) mit anschließendem Gespräch mit der Filmemacherin
14:00 Uhr: Einführung ins Thema
Winfried Pauleit & Delia González de Reufels | Universität Bremen
14:30 Uhr: Aneignung
Research Panel 1
18:30 Uhr: Aufschub
Film (Harun Farocki, D 2007, 40 Min.)
19:15 Uhr: Der Vergangenheit ihre eigene Zukunft lassen? Harun Farockis Aufschub
Vortrag von Thomas Elsaesser | Columbia University New York
21:00 Uhr: On Air
Filmprogramm, kuratiert von Alejandro Bachmann | Österreichisches Filmmuseum
ab 22:30 Uhr: God Save the Patriots!
Walk In/Out-Cinema, kuratiert von Christine Rüffert | Universität Bremen
Freitag, 09.05.2014
10:00 Uhr: Archive und Archivmaterial
Research Panel 2
14:30 Uhr: Nachkriegskino
Research Panel 3
19:00 Uhr: The Shadow of M. Serial Killing and Nazism in Film
Vortrag von Richard Dyer | King’s College London
20:30 Uhr: Der Verlorene
Film (Peter Lorre, D 1951, 98 Min.)
Samstag, 10.05.2014
10:00 Uhr: Kracauer
Research Panel 4
14:00 Uhr: Kracauers Theorie der Geschichte und des Films
Vortrag von Gertrud Koch | Freie Universität Berlin
15:30 Uhr: film:art 63: Every Picture Tells a Story – Fact + Fiction in Experimental Film
Filmprogramm, kuratiert von Christine Rüffert | Universität Bremen
19:00 Uhr: No!
Film (Pablo Larraín, CHL/ USA/ F 2012, 118 Min.)
21:15 Uhr: Hiroshima, mon amour
Film (Alain Resnais, F/ J 1959, 90 Min.)
ab 23:00 Uhr: God Save the Patriots!
Walk In/Out-Cinema, kuratiert von Christine Rüffert | Universität Bremen
Sonntag, 11.05.2014
11:00 Uhr: Hito Steyerl: Jounal No 1 – An Artist’s Impression + November
Filmprogramm mit Gespräch mit Hito Steyerl (Video-Aufzeichnung), kuratiert von Klaas Dierks | Universität Bremen
14:00 Uhr: The Act of Killing
Film (Joshua Oppenheimer, DK/ NOR/ USA 2012, 159 Min.)
18:00 Uhr: The Halfmoon Files
Film (Philip Scheffner, D 2007, 87 Min.) mit anschließendem Gespräch mit dem Filmemacher
20:15 Uhr: Quellen des Lebens
Film (Oskar Roehler, D 2013, 159 Min.)
2013
CFP Symposium Geschichte und Film Mai 2014
Vom 7. bis 11. Mai 2014 findet das 19te Internationale Bremer Symposium zum Thema „Geschichte und Film“ statt. Bis zum 1. Dez. 2013 sind Sie herzlich eingeladen, sich mit einem kurzen Abstract zur Teilnahme am Symposium zu bewerben. Den ausführlichen Call for Papers finden Sie hier auf Deutsch und Englisch.
Infoveranstaltung Studium in Lateinamerika
Am Di, den 19.Nov. 2013 findet die alljährliche Informationsveranstaltung zu Studienmöglichkeiten in Lateinamerika statt. Alle Studierenden aus allen Studiengängen, die an einem Studienaufenthalt in Lateinamerika interessiert sind, sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung findet von 16:15 – 18:00 in GW2 B2335a statt. Die Einladung zu der Veranstaltung finden Sie auch hier.
Gastvortrag „Malthusian Moments“ am 2. Juli 2013
Die Geschichte Lateinamerika lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Thomas B. Robertson.
Der Vortrag findet am Di, den 2. Juli von 16-18 Uhr in Raum GW2 B 3850 statt.
Alle Informationen dazu finden Sie auch hier.
Prof. Robertson lehrt und forscht am Worcester Polytecnic Institute, Massachusetts, USA, und wird zum Thema „Malthusian Moments: American Environmentalists and Population Questions during the Cold War“ sprechen.
Als Umwelthistoriker mit einem Schwerpunkt in der US-amerikanischen Geschichte ist Prof. Robertson auch an Fragen der Bevölkerungsgeschichte und ihrer Verbindung zur Umweltbewegung interessiert, zum Thema der neo-malthusianischen US-amerikanischen Umweltbewegung im 20. Jahrhundert hat er im Jahre 2012 eine vielbeachtete Monographie veröffentlicht.
Prof. Dr. Annick Foucrier zu Gastdozentur in Bremen
In der Woche vom 13. bis 18. Mai 2013 ist Prof. Dr. Annick Foucrier als Gastprofessorin der Geschichte Lateinamerikas in Bremen. Die Expertin für nordamerikanische Migrationsgeschichte ist Leiterin des https://ameriquedunord-dev.univ-paris1.fr/annick-foucrier-directrice-du-crhna/Centre de Recherches d’Histoire Nord-Américaine an der Sorbonne (Paris 1).
Frau Prof. Foucrier wird drei Vorträge zur französischen Emigration in die USA im 19. und 20. Jahrhundert halten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
- American Federal Censuses and French Immigrants in Chicago (1870-1930) am Di, den 14. Mai von 14-16 Uhr in GW2 B 2235a
- Gender and Migrations: French-Born Women in the United States (1810-1930) am Mi, den 15. Mai von 12-14 Uhr in SFG 1080
- About the History of French Immigrants in the United States (1820-1930) am Do, den 16. Mai von 12:30-14 Uhr in GW2 B1150
Dr. Karina Felitti zu Gast an der Universität Bremen
Am 28. Januar 2013 wird die argentinische Historikerin Dr. Karina Felitti, Universidad de Buenos Aires, zu Gast an der Universität Bremen sein. Von 14-16 Uhr, SFG 2040, wird sie zur Geschichte der ‚Familienplanung, in Argentinien in den 1960er und 1970er Jahren sprechen. Im Anschluss, 16-18 Uhr, SFG Raum 1060, wird sie sich in ihrem Vortrag den aktuellen Debatten um die Legalisierung der Abtreibung in Argentinien widmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Workshop: Neuere Forschungen zur Geschichte Kolumbiens nach 1945
Die „Geschichte Lateinamerikas“ lädt alle Interessierten herzlich zum Workshop „Neuere Forschungen zur Geschichte Kolumbiens nach 1945“ am Dienstag, 15. Januar 2013, ein. Die NachwuchswissenschaftlerInnen werden in ihren Vorträgen unterschiedliche Aspekte der kolumbianischen Geschichte nach 1945 thematisieren und diskutieren. Die Veranstaltung findet im GW 2, Raum B 2860, von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr statt. Um Anmeldung bei Teresa Huhle wird gebeten.
Das Programm ist hier verfügbar.
2012
Prof. Dr. Gabriela Soto Laveaga zu einer Gastdozentur in Bremen
Vom 10. bis 15. Dezember hat die Geschichte Lateinamerikas Prof. Dr. Gabriela Soto Laveaga von der University of California, Santa Barbara zu Gast. Eine Woche lang wird sie in Vorträgen und Seminaren zu ihren Forschungsschwerpunkten der lateinamerikanischen Wissenschafts- und Medizingeschichte sowie der Geschichte Mexikos und Kubas in Bremen lehren. Ermöglicht wird ihr Aufenthalt durch das Internationale Gastdozentenprogramm des International Office „Internationalization at Home“. Alle Interessierten sind herzlich zu ihrem öffentlichen Vortrag am Montag, den 10. Dezember 2012 von 14-16 Uhr im Raum 2040, SFGeingeladen. Sie berichtet dort unter dem Titel „Steroids, Peasants, and the Unlikely Birthplace of the Pill“über den Beitrag Mexikos zur globalen pharmazeutischen Forschung. Dabei wird es auch um die Entwicklung der als Pille bekannten hormonellen Antikonzeptiva gehen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Annika Hartmann.
2. Treffen der ADLAF-Arbeitsgruppe „Latin American History in Global Perspective“
Im Rahmen ihres zweitens Treffens wird die AG „Latin American History in Global Perspective“ die Rolle von Experten bei und in den Modernisierungsbemühungen der lateinamerikanischen Staaten im 19. und 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt stellen. Die Produktion von Expertenwissen fand in transnationalen Kommunikationsmillieus statt, die von Machtasymmetrien sowie von unterschiedlichen nationalen Wissenschaftstraditionen, Professionalisierungspfaden und politischen Rahmenbedingungen geprägt waren. Gleichwohl waren die lateinamerikanischen Gesellschaften nicht reine Empfänger von europäischer und nordamerikanischer Expertise. Lateinamerikanische Experten nahmen aktiv an transnationalen Wissenstransfers teil, auch waren externe Wissensbestände hier Gegenstand vielschichtiger Adaptionen in lokalen Kontexten.
Das zweite Arbeitstreffen wird an der Freien Universität Berlin, ZI Lateinamerika-Institut, vom 24.-26.01.2013 stattfinden und soll die Beiträge ihrer Mitglieder zum Thema „Expertenwissen in der Geschichte Lateinamerikas: lokale, transnationale und globale Perspektiven (19. und 20. Jahrhundert)“zusammen tragen. Darüber hinaus wird eine Beteiligung weiterer Historikerinnen und Historiker Lateinamerikas sowie anderer Weltregionen angestrebt, die sich mit Expertenwissen beschäftigen.
Gastvortrag am 26. November 2012
Die Arbeitsgruppe Geschichte Lateinamerika lädt herzlich ein zum Vortrag von Dr. Ulrike Schmieder, Privatdozentin am Historischen Seminar der Universität Hannover.
Der Vortrag zum Thema „Bevölkerungsentwicklung und Migration in der Karibik nach der Abolition der Sklaverei: Martinique und Kuba“ wird am 26. November 2012, 14-16 Uhr, im Raum SFG 2040 stattfinden.
Prof. Dr. Chantal Cramaussel zu Gast an der Universität Bremen
Prof. Dr. Chantal Cramaussel, Professorin am Colegio de Michoacán, mexikanische Partneruniversität, wird als DAAD-Gastdozentin bis Dezember 2012 am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen lehren. Angeboten werden drei Seminare zu Historischer Demographie Mexikos bis Mitte des 19. Jahrhunderts, zur Geschichte der Kolonialzeit sowie zum Themenbereich Ethnologie und Geschichte. Die genauen Seminarzeiten sind hier einsehbar.
Die Arbeitsgruppe Geschichte Lateinamerikas freut sich auf den Besuch von Frau Cramaussel und einen produktiven Austausch in den kommenden Monaten.
The West or the Rest? Latin America’s Global Embeddedness in Historical Perspective
Am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin wird vom 14.-16. Juni diesen Jahres ein internationaler Workshop zum Thema „The West or the Rest? Latin America’s Global Embeddedness in Historical Perspective“ stattfinden. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Das Workshopprogramm sowie weitere Informationen finden Sie hier.
2. Treffen der AG „Latin American History in Global Perspective“ im Januar 2013
Im Rahmen ihres zweitens Treffens wird die AG „Latin American History in Global Perspective“ die Rolle von Experten bei und in den Modernisierungsbemühungen der lateinamerikanischen Staaten im 19. und 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt stellen.
Das zweite Arbeitstreffen wird an der Freien Universität Berlin, ZI Lateinamerika-Institut, vom 24. bis zum 26. Januar 2013 stattfinden und soll die Beiträge ihrer Mitglieder zum Thema „Expertenwissen in der Geschichte Lateinamerikas: Lokale, transnationale und globale Perspektiven (19. und 20. Jahrhundert)“ zusammentragen. Darüber hinaus wird eine Beteiligung weiterer Historikerinnen und Historiker Lateinamerikas sowie anderer Weltregionen angestrebt, die sich mit Expertenwissen beschäftigen.
Der Text des Call for Papers sowie weitere Informationen können hier eingesehen werden.
Vortrag: Ensayo de reconstrucción de familias y dinámica demográfica de Antiguo Régimen, 1730-1820
Am Dienstag, den 14. Februar 2012, 11-13 Uhr, spricht Ana Rosalía Aguilera Nuñez (Universidad Autónoma del Estado de México) zum Thema „La población de San Juan Teitipac, Oaxaca, México: Ensayo de reconstrucción de familias y dinámica demográfica de Antiguo Régimen, 1730-1820“.
Der Vortrag, zu dem die Arbeitsgruppe Geschichte Lateinamerikas alle Interessierten herzlich einlädt, findet im GW2 Raum 2335a statt.
Workshop: Transfer von Wissen im 20. Jahrhundert II, 02.02.2012
Am Donnerstag, den 2. Februar 2012, lädt die Arbeitsgruppe Geschichte Lateinamerikas in Zusammenarbeit mit der Neueren und Neuesten Geschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft zum zweiten interdisziplinären Workshop ein. Zu dem Thema “Verflochtenes Wissen, verbundene Erkenntnis? Transfer von Wissen im 20. Jahrhundert” finden im GW 2, Raum B 2770, zwischen 09.30 Uhr und 16.15 Uhr verschiedene Vorträge statt. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
Um Anmeldung bei Frau Ursula Meller wird gebeten.
Programm:
- 09:30 Eröffnung und Begrüßung: Delia González de Reufels, Universität Bremen
- 09:45 Für immer Indien. Fernreisen in der Jugendkultur Westeuropas und der USA in den langen 1960er Jahren: Isabel Richter, Universität Bremen
- 10:45 Europäischer Kunsttransfer: Die Novembergruppe als künstlerische Plattform der europäischen Avantgarde im Berlin der 1920er Jahre: Isabel Wünsche, Jacobs University Bremen
- 11:45 Kaffeepause
- 12:00 Die NS-Wirtschaftslenkung – ein Exportschlager?: Jaromír Balcar, Universität Bremen
- 13:00 Mittagessen und Kaffee
- 14:15 „Hybrid artefacts“: Die Kunst der sibirischen Völker am Amur und auf Sachalin im Blick des deutschen Orientalisten Berthold Laufer: Doris Kaufmann, Universität Bremen
- 15:15 Der Osten des Ostens. Zur Vielfalt slavischer Orientalismen: Wolfgang S. Kissel, Universität Bremen
- 16:15 Abschlussdiskussion und Kaffee
2011
Workshop: Bevölkerung im 20. Jahrhundert, 5.5.2011
Am Donnerstag, den 5. Mai 2011, lädt die Arbeitsgruppe Geschichte Lateinamerikas zu einem Workshop ein.
Zu dem Thema „Bevölkerung im 20. Jahrhundert. Globale und lokale Perspektiven“ finden im GW 2, Raum B 2770, zwischen 09.30 Uhr und 16.00 Uhr verschiedene Vorträge statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Um Anmeldung bei Frau Annika Hartmann, M.A., wird gebeten.
Programm:
- 09:30 Eröffnung und Begrüßung: Delia González de Reufels, Universität Bremen
- 09:45 „Bevölkerung“ − Konstruktionsprinzipien eines politischen Gegenstandes: Thomas Etzemüller, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 10:45 Die medizinische Entdeckung des kolumbianischen „Bevölkerungsproblems“ in den 1960er Jahren: Teresa Huhle, Universität Bremen
- 11:45 „Plan Your Family – Plan Your Nation“ − Bevölkerungspolitik in Kenia (1965-1980er Jahre): Maria Dörnemann, Eberhard Karls Universität Tübingen
- 14:00 Die „Dritte Welt“ im eigenen Land? Bevölkerungspolitik in Oaxaca, Mexiko (1960er bis 1980er Jahre): Mario Faust-Scalisi, Universität Bremen
- 15:00 Vom Scheitern der bevölkerungspolitischen Programme: Zur Debatte um Haiti in den 1970er und 1980er Jahren: Delia González de Reufels, Universität Bremen
- 16:00 Schlussdiskussion
Erstes Treffen der Arbeitsgruppe „Latin American History in Global Perspective“ im Januar 2011
Mit dem Ziel, die lateinamerikanische Geschichte in ihren globalen Verflechtungen zu betrachten, hat sich 2009 eine neue Arbeitsgruppe unter dem Dach der ADLAF (Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung) gegründet. Lateinamerika soll hier vor dem Hintergrund zentraler globaler Entwicklungen, Wandlungsprozesse und Erfahrungen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts analysiert werden. Dabei sollen auch Gegenbewegungen, bewusste Abgrenzungen und alternative Entwürfe, die für Lateinamerika ebenfalls kennzeichnend sind und die globalen Verflechtungen auf diese Weise unterlaufen oder gar verhindert haben, im Rahmen dieser Arbeitsgruppe thematisiert werden.
Die Gruppe wendet sich besonders an Historikerinnen und Historiker und wird sich im Rahmen des ersten Arbeitstreffens am 27. und 28. Januar 2011 an der Universität Bremen konstituieren.
Es wird bei diesem Treffen erstens darum gehen, ein Arbeitsprogramm der Gruppe zu entwickeln und weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Vernetzung zu identifizieren. Zweitens sollen bereits laufende Projekte sowie Forschungsvorhaben im Mittelpunkt stehen, die globalgeschichtliche Perspektiven einschließen und die hier vorgestellt bzw. zur Diskussion gestellt werden. Ausdrücklich sind auch Projekte willkommen, welche die Probleme und Schwierigkeiten einer solchen Analyse beleuchten bzw. methodische Überlegungen zum Gegenstand haben.
Die ADLAF fördert dieses Arbeitstreffen finanziell, es steht allen Mitgliedern der ADLAF offen. Interessierte werden um Anmeldung bis zum 31. Dezember 2010 unter folgender Email-Adresse gebeten: ag.lateinamerikaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Das Programm des Arbeitstreffens und weitere Informationen zur Anreise und zum Ablauf werden ab dem 6. Januar 2011 über diese Homepage veröffentlicht.
2010
Informationsveranstaltung Studium in Lateinamerika und Spanien 14.12.2010
Die Veranstaltung der Universität Bremen informiert Studierende zum Thema Studien- und Praktikumsaufenthalte in Lateinamerika und Spanien. Es werden Hinweise zur Vorbereitung, Finanzierung und Durchführung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten gegeben.
Termin: Dienstag, 14.12.2010
Uhrzeit: 18:15 – 19:45
Ort: SFG 2010
Die Interessierten aller Studiengänge sind herzlich eingeladen!
Workshop: Transfer von Wissen im 20. Jahrhundert, 9.12.2010
Am Donnerstag, den 9. Dezember 2010, lädt die Arbeitsgruppe Geschichte Lateinamerikas in Zusammenarbeit mit der Neueren und Neuesten Geschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft zu einem interdisziplinären Workshop ein. Zu dem Thema “Verflochtenes Wissen, verbundene Erkenntnis? Transfer von Wissen im 20. Jahrhundert” finden im GW 2, Raum B 2770, zwischen 10 Uhr und 16.30 Uhr verschiedene Vorträge statt. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
Um Anmeldung bei Frau Ursula Meller wird gebeten.
Hier das detaillierte Programm:
- 10:00 Eröffnung und Begrüßung: Delia González de Reufels, Universität Bremen
- 10:15 Modernisierung als globale Praxis. Zum transnationalen Transfer von Entwicklungswissen und Entwicklungshilfe im 20. Jahrhundert: Corinna R. Unger, Jacobs University Bremen
- 11:15 Agenten der Moderne: Militärsinspekteure, Militärbeziehungen und Wissenstransfer in Chile und den Vereinigten Staaten: Delia González de Reufels, Universität Bremen
- 12:15 Kulturmuster lesen: Polynesische Haut-Zeichen als Reisende durch Zeiten, Räume und Diskurse: Doris Kaufmann, Universität Bremen
- 14:30 Kunsttransfer: Die Rezeption des französischen Impressionismus in Russland und seine Re-Interpretation durch die Avantgarde: Isabel Wünsche, Jacobs University Bremen
- 15:30 Civilizacija/Zivilisation in poststalinistischer Zeit (1954-1972): Begriffsgeschichte, Diskursanalyse und Verflechtungsgeschichte: Wolfgang S. Kissel, Universität Bremen
- 16:30 Schlussdiskussion