Graduiertengruppe Diginomics

Graduiertengruppe „Diginomics – Digitalisierung, Wirtschaft & Gesellschaft"

Diginomics ist eine Gruppe mit über 30 Mitgliedern, darunter Professor*innen, Senior Researchers, PostDocs und Doktorand*innen. Unser Ziel ist es, eine inspirierende und unterstützende Forschungsumgebung zu schaffen, in der unsere Doktorand*innen ihr volles Potenzial entfalten können. Wir legen großen Wert auf exzellente akademische Arbeit und fördern aktiv die individuellen Forschungsinteressen unserer Mitglieder. Gemeinsam möchten wir neue Erkenntnisse gewinnen, die zur Gestaltung einer nachhaltigen und innovativen digitalen Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.

Kontakt

Max-von-Laue Straße 1,

WiWi2 28359 Bremen

Telefon: +49 (0)421 218 - 66 740

E-Mail: diginomicsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Newsletter abonnieren

Social Media

News

Neue Publikation: The implications of automation for economic growth when investment decisions are irreversible

Torben Klarl hat in der renommierten Fachzeitschrift Economics Letters einen Beitrag zum Thema Wirtschaftswachstum im Kontext der fortschreitendenden Automatisierung von Produktionsprozessen veröffentlicht. Mit seinem Koautor stellt Torben Klarl ein Wachstumsmodell vor, welches eine Irreversibilität…


Prof. Dr. Lars Hornuf at the FinForward conference in Hamburg

On 7th November Prof. Dr. Lars Hornuf will be speaking at the FinForward conference, which is part of the biggest German fintech event: FintechWeek. This year’s conference topic is “Don't Be Afraid Of German Angst”. Lars Hornuf will be talking about “Regulators to the rescue – what fears and…


Diginomics Brownbag Seminar mit Dr. Veronica Hoch zu Management-Entscheidungen, Künstlicher Intelligenz und Big Data Analytics

Am 30.10.2019 trägt Dr. Veronica Hoch, Akademische Rätin an der Ruhr-Universität Bochum, zum Thema "Anwendung Künstlicher Intelligenz zur Beurteilung von Rechtsfragen im unternehmerischen Bereich" im Diginomics-Brownbag Seminar vor.


Leusin Jindra at Conference Strassburg

Matheus E. Leusin und Björn Jindra präsentierten ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Thema "Künstliche Intelligenz" auf einem wissenschaftlichen Workshop in Straßburg

Am 18. Oktober 2019 präsentierten Matheus Eduardo Leusin und Björn Jindra ein Arbeitspapier auf dem Workshop "The Economics and Management of AI Technologies" in Straßburg, Frankreich. Das Arbeitspapier analysiert, wie die Entwicklung einer bestimmten General Purpose Technology möglicherweise durch…


2nd Fintech Meetup, SCE

Vortrag von Prof. Dr. Lars Hornuf beim 2. FinTech Meetup am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) in München

Am Donnerstag, 24. Oktober 2019, hielt Prof. Dr. Lars Hornuf beim 2. FinTech Meetup einen Vortrag zum Thema „Veränderung der Finanzwelt: Bitcoin, Libra und staatliche Kryptowährungen“. Die Konferenz wurde vom Strascheg Center for Entrepreneurship an der Hochschule München veranstaltet. Weitere…


Matheus Leusin in der Gruppe beim AI workshop

Matheus Eduardo Leusin präsentierte Forschungsergebnisse auf dem Workshop "Artificial Intelligence" in Bremen

Am 27. September 2019 präsentierte Matheus Eduardo Leusin die Forschungsergebnisse des Papers "Patenting Patterns in Artificial Intelligence: Identifizierung nationaler und internationaler Gewächshäuser". Das mit Jutta Günther, Björn Jindra und Martin G. Möhrle gemeinsam verfasst Paper stellt die…


Diginomics Research Talks zum Thema "Arbeit 4.0“ – Social Workplace“ heute im Kontorhaus

Heute, am 22. Oktober, beginnt die Veranstaltungsreihe „Diginomics Research Talks“ mit dem Thema „Arbeit 4.0“ – Social Workplace: Das Beispiel der DIGILAB Innovationsprojekte. Das DIGILAB Innovationsprojekt (eine Initiative der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa) zeigt am Beispiel des…


Vortrag von Theresa Kück bei der European Alternative Finance Research Conference zu „Initial Coin Offerings, Information Disclosure, and Fraud“

Am Dienstag, 15. Oktober 2019, hielt Diginomics-Doktorandin Theresa Kück bei der European Alternative Finance Research Conference einen Vortrag zu ihrem Arbeitspapier „Initial Coin Offerings, Information Disclosure, and Fraud“, an dem sie zusammen mit Lars Hornuf (ebenfalls Diginomics) sowie Armin…


“Robots and Firms” - Diginomics Brownbag Seminar: mit Michael Koch von der Aarhus University in Dänemark

Am 16.10.19 trägt Dr. Michael Koch, Assistant Professor an der Aarhus University zum Thema “Robots and Firms” im Diginomics-Brownbag Seminar vor.


Auftakt der Speaker-Serie „Diginomics Research Talks"

Am 22.10.19 um 15 Uhr im WFBeta in der Kontorhaus Passage in Bremen: Auftaktveranstaltung der Speaker-Serie „Diginomics Research Talks“. Thema diesmal, „Arbeit 4.0“ – Social Workplace: Das Beispiel der DIGILAB Innovationsprojekte


Testimonials von Graduierten der Graduiertengruppe Diginomics

Bremen

„Bremen ist eine lebens- und liebenswerte Stadt mit einer langen Geschichte. Die Wege innerhalb der Stadt sind kurz und es gibt viele Grünflächen, um nach Feierabend zu entspannen.“

 

Dr. Aki Harima

Postdoktorandin und Dozentin am Lehrstuhl für Kleinunternehmen und Unternehmertum an der Universität Bremen sowie Mitglied der Diginomics Research Group

Kooperationen

Mitglieder