Das Denken sichtbar machen: Einblicke in die Gehirnforschung

Grafik eines menschlichen Gehirns

Unser Gehirn ist wie eine riesige Schaltzentrale, die alles steuert, was wir tun, fühlen und denken – aber wie funktioniert das eigentlich? Und wie können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, was in unserem Kopf passiert? In dieser Vorlesung gehen wir gemeinsam auf eine spannende Reise ins Gehirn. Wir entdecken, wie das Gehirn aufgebaut ist und wie Nervenzellen Signale senden. Wir schauen uns gemeinsam an, wie verschiedene Teil des Gehirns unterschiedliche Aufgaben übernehmen – vom Sehen und Hören über Rennen und Springen bis hin zu Gedanken und Gefühlen. Und wir sprechen darüber, welche Werkzeuge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler benutzen, um Bilder vom Gehirn zu machen und Gehirnwellen zu messen, mit denen wir das Gehirn noch besser verstehen können. Wir freuen uns, euch auf eine Reise in die faszinierende Welt der Gehirnforschung zu mitzunehmen und dabei Antworten auf spannende Fragen zu finden.

Dienstag, 01.04.2025, 9:30-10:30 Uhr
Mittwoch, 02.04.2025, 9:30-10:30 Uhr

Einlass jeweils 15 Minuten vorher

Jetzt anmelden!
Dr. Christian Panitz

Christian Panitz

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc an der Universität Bremen im Fachbereich 11.  Dabei ist er tätig in der Abteilung für Entwicklungspsychologie mit Pädagogischer Psychologie.