Workshops

Illustratives Bild von einem Workshop

Übersicht über das Workshop-Programm der Kinder-Uni 2025

In den Workshops vom 08.-10.04.2025 können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vormittags und nachmittags unter professioneller Anleitung selbst experimentieren und forschen.
Bitte beachten Sie die Altersangabe bei den jeweiligen Beschreibungen.

Der Zugang zu den Veranstaltungsräumen ist in der Regel barrierefrei. Sollten Einschränkungen bestehen, melden Sie sich gerne im Vorfeld bei uns, damit wir die Teilnahme individuell ermöglichen können: schuleprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Die einzelnen Workshops gehen jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.

Treffpunkt zum Bringen & Abholen der Kinder ist jeweils 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in der Glashalle an der Straßenbahnhaltestelle "Universität Zentralbereich" der Linie 6.

Wir weisen explizit darauf hin, dass die Kinder-Uni-Workshops keine durchgängige Ferienbetreuung bieten.

Die Tickets für die Workshops werden über Eventbrite vergeben. Der Vorverkauf startet am 5. Februar 2025 mit der ersten Hälfte der Tickets und wird am 10. Februar mit der zweiten Hälfte fortgesetzt.

Dienstag, 08. April 2025

Meer Essen - Neue Lebensmittel aus dem Meer

Dr. Martina Osmers, Dr. Lara Stuthmann
Universität Bremen
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren.

mehr
Aquarium und Erkärungen zu einzelnen Meerwesen

Rezepte für Mathe und Computer: So funktionieren Algorithmen

Dr. Matthias Knauer
Universität Bremen

10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren.

mehr
Offenes Marmeladenglas und Toast mit Marmelade

Künstliche Intelligenz erleben

Frieda Klaus & Saskia Hartig
Universität Bremen

10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren

mehr
KI generiertes Bild von einem Jungen, der einen Roboter anmalt

Zahlenwinkel, Tangram und andere mathematische Knobeleien für Grundschulkinder

Anna Körner
Mathematik im Primar- und Elementarbereich

10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8-10 Jahren.

mehr
Kinder beim Knobeln

Gedankendetektive – Mit EEG auf der Spur der Gehirnwellen

Erika Kljucak, Niloofar Goharbakhsh & Sahura Ertuğrul
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren

mehr
Kinder mit Mützen auf dem Kopf, die messen, was in ihrem Gehirn vorgeht

Schnupperkurs Französisch

Marine Merveille
10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.

mehr

Magnet und Kompass

Dr. Martina Pätzold
MARUM UNISchullabor

10.00 - 12.00 Uhr 

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren
 

mehr
Magnete und Kompasse

Programmierworkshop selbstfahrende Roboter

Yasaldo Trabula
Hochschule Bremen
10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

mehr
Roboter

Mittwoch, 09. April 2025

BiblioBreak – ein Escape Game in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Giulia Stella, Yvonne Voigt
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren.

mehr
Verschlossener Koffer mit der Beschriftung biblio break

Wir entdecken unseren Geschmack

Hannah Jilani und Urte Klink
Universität Bremen

10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8-10 Jahren

mehr
Koch

Programmierworkshop selbstfahrende Roboter

Yasaldo Trabula
Hochschule Bremen
10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

mehr
Roboter

Meer Essen - Neue Lebensmittel aus dem Meer

Dr. Martina Osmers, Dr. Lara Stuthmann
Universität Bremen
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren.

mehr
Aquarium und Erkärungen zu einzelnen Meerwesen

Kugelpacken: wenn Tennisbälle zu einer Wurstkatastrophe führen

Dr. Ingolf Schäfer, Dr. Eugenia Saorín Gómez
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.

mehr
Sandkugeln auf einem Haufen

Gedankendetektive – Mit EEG auf der Spur der Gehirnwellen

Erika Kljucak, Niloofar Goharbakhsh & Sahura Ertuğrul
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren

mehr
Kinder mit Mützen auf dem Kopf, die messen, was in ihrem Gehirn vorgeht

Geometrie der Kunst / Kunst der Geometrie

Dr. Thomas Janßen
10.00- 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren

mehr
Decke mit geometrischen Mustern

Accessoires-Design mit KI

Michael Lund
Universität Bremen

10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren

mehr
Von KI generierter Lasercutter

Rezepte für Mathe und Computer: So funktionieren Algorithmen

Dr. Matthias Knauer
Universität Bremen

14.00 - 16.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren.

mehr
Offenes Marmeladenglas und Toast mit Marmelade

Donnerstag, 10. April 2025

Magnet und Kompass

Dr. Martina Pätzold
MARUM UNISchullabor

10.00 - 12.00 Uhr 

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren
 

mehr
Magnete und Kompasse

Meer Essen - Neue Lebensmittel aus dem Meer

Dr. Martina Osmers, Dr. Lara Stuthmann
Universität Bremen
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren.

mehr
Aquarium und Erkärungen zu einzelnen Meerwesen

Programmierworkshop selbstfahrende Roboter

Yasaldo Trabula
Hochschule Bremen
10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren

mehr
Roboter

Wir bauen ein Solar-Auto

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Völker
Hochschule Bremen
10.00 - 12.00 Uhr

Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren

mehr
Kleines Solar-Auto auf Asphalt

Danke

Das Team der Kinder-Uni bedankt sich bei allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die die Kinder-Uni ermöglichen und für die freundliche Unterstützung unserer Sponsoren!

Aktualisiert von: .