Jochen Bonz
- Deutsche Gesellschaft für Volkskunde e. V. (DGV), Kommission Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung
- Volkskundliche Kommission Niedersachsen e.V.
- Gesellschaft für Medienwissenschaft e. V. (GfM), Ko-Sprecher der AG Populärkultur und Medien
- DFG-Research Network Sound in Media Culture (2010-2013)
- European Sound Studies Association (ESSA)
- Mitherausgeber der Reihe Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen;
Wiesbaden: Springer VS, seit 2013
Monografien
- Alltagsklänge. Einsätze einer Kulturanthropologie des Hörens, Wiesbaden: Springer VS 2015
- Das Kulturelle, Paderborn: Fink 2011
- Subjekte des Tracks. Ethnografie einer postmodernen / anderen Subkultur, Berlin: Kadmos 2008
Editionen
- Pop/ Wissen/ Transfers. Zur Kommunikation und Explikation populärkulturellen Wissens, (mit Binas, Susanne/ Butler, Martin), Berlin u.a.: Lit 2014
- Laß uns von der Hamburger Schule reden – Eine Kulturgeschichte aus der Sicht beteiligter Frauen, (mit Rytz, Juliane / Springer, Johannes), Mainz: Ventil Verlag 2011
- Fans und Fans – Fußball-Fankultur in Bremen, (mit Krebs, Daniel / Müller, Frank / Otto, Robert / Öz, Cigdem / Trempnau, Fabian / Weiskirch, Philipp), Bremen: Edition Temmen 2010
- Verknüpfungen zwischen Symbolischem und Realem. Zur Aktualität von Lacans Denken in den Kulturwissenschaften, (mit Febel, Gisela/ Härtel, Insa), Berlin: Kadmos 2007
- Popjournalismus, (mit Büscher, Michael/ Springer, Johannes), Mainz: Ventil Verlag 2005
- Popkulturtheorie, Mainz: Ventil Verlag 2002 (2. Aufl. 2011)
- Sound Signatures, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2001
Beiträge in Sammelbänden (Auswahl)
- Acid House als Grenze des praxeologischen Kulturverständnisses. Zum Realismus der sensuellen Ethnografie, in Arantes, Lydia/ Rieger, Elisabeth (Hg.): Ethnographien der Sinne. Wahrnehmung und Methode in empirisch- kulturwissenschaftlichen Forschungen. Bielefeld: Transcript, S. 233-250.
- Othering und ‚Kalita‘. Zwei Formen der Veranderung bei Edward Said, in Ismaiel-Wendt, Johannes/ Beyer, Theresa/ Burkhalter, Thomas (Hg.): Popular Orientalism(s). In Erinnerung an Edward Said als Musikkritiker. Onlinedossier des Web-Magazins Norient (http://norient.com/stories/popular-orientalisms-4/ ).
- Zeichen, Bilder, Atmosphären. Die Popkultur als quasi-universelles Medium spätmoderner Wirklichkeitsartikulation, in Breitenborn, Uwe/ Düllo, Thomas/ Birke, Sören (Hg.): Gravitationsfeld Pop. Was kann Pop? Was will die Popkulturwirtschaft? Konstellationen in Berlin und anderswo. Bielefeld: Transcript 2014, S. 173-189.
- Das Gesprächssummen. Freundschaftlichkeit als Erscheinungsform der Fußballbegeisterung auf der Friedhofstribüne des Wiener Sportclub-Platzes, in Ionescu, Ana/ Löffler, Klara/ Schmidt-Lauber, Brigitta/ Wietschorke, Jens (Hg.): Wiener Urbanitäten. Kulturwissenschaftliche Ansichten der Stadt. Wien u.a.: Böhlau 2013, S. 322-347.
- Fußballbegeisterung. Annäherung an einen überwältigenden Untersuchungsgegenstand, in Bareither, Christoph / Maase, Kaspar/ Nast, Mirjam (Hg.): Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013, S. 95-113.
- Habitus und Kultur. Das Habituskonzept in den empirischen Kulturwissenschaften. Ethnologie – Volkskunde – Cultural Studies (mit Jens Wietschorke), in Lenger, Alexander / Schneickert, Christian / Schumacher, Florian (Hg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven, Wiesbaden: Springer VS 2013, S. 285-306.
- Vom Verlust der Natur zur Umwandlung des Selbst. Soundscape-Forschung im und nach dem Paradigma der Akustischen Ökologie, in Zeitschrift für Semiotik 34 1-2/2012 (Situation und Klang, Gasthg.: Schulze, Holger), S. 157-179.
- Anproben des Selbst - Konzeptualisierungen popkultureller Erfahrungsräume des Utopischen im 'mimetic turn', in Mania, Thomas; Eismann, Sonja /Jacke, Christoph / Bloss, Monika / Binas-Preisendörfer, Susanne (Hg.): ShePop. Frauen. Macht. Musik. (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Rock'n'Pop-Museum Gronau), Münster: Telos 2013, S. 73-86.
Vorträge
- Realität, Repräsentation, Interpretation. Wirklichkeitsverständnisse der Soundscape-Forschung, volkskundlicher Klangforschung und sonischer Ethnografie, Tagung Treueschwur und Realitätsverlust: Phasen und Dispositive auditiver Medienkultur, Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies in der GfM, Lüneburg, 20.02.2015
- Von ‘hifi’ zu ‘lofi’ Soundscapes. Über Qualitäten und Ursachen des Wandels von Wertigkeiten und ‘Perspektiven’ in der Soundscape-Forschung und den Sound Studies zwischen den 70er Jahren und heute, Tagung Klang-Kontakte: Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen, Isa Lohmann-Siems Stiftung, Warburg-Haus, Hamburg, 07.02.2015
- Zur Methodentheorie und -praxis ethnopsychoanalytischer Deutungswerkstätten und Supervisionsgruppen für Feldforscher_innen – Räume des Registerwechsels zwischen dem ‚Diskurs der Universität‘ und dem ‚Diskurs der Psychoanalyse‘? IWK, Berggasse 17/1, im Rahmen der Reihe ‘Late Nite Lacan’ der Sektion Logik der Neuen Wiener Gruppe, 28.01.2015
- Subjekte des Tracks. Über die Kultur des Techno, Diskurs Contrapunkt, P.M.K. Innsbruck, 14.01.2015
- Medea - vor dem Hintergrund eines strukturalistischen Verständnisses von der Rache, Theater Bremen: Diskurspate, 10.01.2015
- Zeitläufe der Techno Music. Vom großen Ungekannten der Popmusik der 80er Jahre zum Modell für den Pop der Gegenwart, Tagung Techno Studies: Ästhetik und Geschichtsschreibung elektronischer Tanzmusik, Universität der Künste Berlin, 12.12.2014.
- Forschungsperspektiven der Europäischen Ethnologie im Bereich populäre Kultur und Musik, Bewerbungsvortrag auf eine Professur für Europäische Ethnologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 03.11.2014.
- Im Raum des Hineingezogen- und Hervorgebracht-Werdens. Über die Atmosphäre einer Fußballspiel-Übertragung in einer Gaststätte, 3. Jahrestagung der dgv-Kommission Kulturen Populärer Unterhaltung und Vergnügung (KPUV): Erschaffen, Erleben, Erinnern - Fankulturen als Akteure populärer Unterhaltung und Vergnügung, Universität Regensburg, 10.10.2014.
- Möglichkeiten und Grenzen sonischer Ethnografie. Erfahrungen aus einer Studie über Fußballbegeisterung, Joint Research Colloquium on Sound Studies, Institute für Musikwissenschaft und Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen, 23.07.2014.
- Pop Music as a Phenomenon of the ‚Mimetic Class‘. An Outline and Interpretation of Two Aspects of Current Popular Music’s Aesthetics, Jahrestagung der European Sound Studies Association (ESSA) 2014: Mapping the Field; University of Copenhagen, 28.06.2014.
- Gewichtungen im Forschungsprozess. Zwischen Beziehung-schaffen-zum-Anderen und Hineinhorchen-ins-Selbst? (Impulsvortrag im gleichnamigen Panel), Tagung: Subjektorientiertes Deuten. Kontext und Praxis der ethnografischen Feldforschungssupervision, Universität Bremen, 21.06.2014.
- Schieres Existieren, gespürtes. Über den zentralen Stellenwert des ‚Realen‘ im Acid House und anderswo, Vortragsreihe zum Thema Subkultur, Prof. H. U. Reck, Dr. Konstantin Butz. Kunsthochschule für Medien Köln, 05.05.2014.
- Stellungen des Subjekts in Gabe-Beziehungen der Ultra-Fußballfankultur. Ethnografische Beobachtungen an der Erzeugung von Subjektpositionen und Spielräumen. Winter School: Die Arbeit am Widerstand, Universität Innsbruck, 29.03.2014.
- Popmusikalische Identifikationsdynamiken jenseits von Identität und Othering: Mimesis, Fort/Da, Übergangsobjekt und Genießen im Realen, Tagung: Popular Orientalism(s). In Erinnerung an Edward Said als Musikkritiker, Symposium an der Universität Hildesheim, 08.11.2013.
- Situations, atmospheres, and emotions of football enthusiasm – Interim findings and methodological questions of a research project on fans of SV Werder Bremen, Tagung: Kick it! The Anthropology of European Football, im Rahmen von: Football Research in an Enlarged Europe (EU), Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 26.10.2013.
- Ungekannte Klänge. Zur Relevanz des ‚Genießens im Realen‘ in der zeitgenössischen Popmusik und ihrer kulturwissenschaftlichen Interpretation. Pop-Musik-Welten, Forschungskolloquium des Instituts für Volkskunde/ Europäische Ethnologie, LMU München, 22.10.2013.
- Das Methodeninstrument Supervisionsgruppe für Feldforscher_innen/ Ethnopsychoanalytische Deutungswerkstatt (mit Katharina Eisch-Angus), 27. Österreichische Volkskundetagung, Dornbirn, 30.05.2013.
- Die mimetische Erfahrung der ungekannten Stimme in der expressive culture der Popmusik (Autotune etc.), Kolloquium der Max-Planck-Forschungsgruppe Gefühlte Gemeinschaften? Emotionen im Musikleben Europas, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, 30.04.2013.
- Klangwelten der Kaluli. Steven Felds Sound & Sentiment – Zum dreißigsten Geburtstag einer legendären Soundscape-Studie, Sound Studies Lab, Humboldt-Universität zu Berlin, 22.01.2013.
- Konfigurationen der Subjektivität bei Utz Jeggle, Pierre Bourdieu und Jacques Lacan. Tagung Subjektbegriffe der Europäischen Ethnologie, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen, 14.12.2012.