Mihir Sharma
SFG 3100
mihirprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: Donnerstags, Terminvereinbarung per E-Mail
Pronomen (er/ihm)
Mihir ist Anthropologe, Autor, Übersetzer und ein an Politik, Jazz und Küche interessierter Mensch. An der Universität Bremen arbeitet Mihir als Researcher für kritische Diversitäts- und Antirassismusforschung an der Fakultät 9: Kulturwissenschaften.
Nach seiner Ausbildung als Anthropologe in Connecticut, Missouri, Großbritannien und Deutschland hat Mihir in den Bereichen politische, medizinische und wirtschaftliche Anthropologie geforscht, gelehrt, betreut und veröffentlicht. In seinem Unterricht versucht er, kritische Pädagogik mit einem Ansatz des forschenden Lernens zu verbinden.
Mihir schloss sein Studium der Anthropologie am Connecticut College mit den Schwerpunkten postkoloniale Studien, Gender Studies, kritische Pädagogik und Linguistik (an der School of Oriental and African Studies, London) ab. Danach studierte er medizinische Anthropologie in Heidelberg und belegte außerdem Kurse in politischer Theorie und Philosophie. Von 2014 bis 16 war Mihir Mitbegründer des ersten gymnasialen Fachbereichs für Sozial- und Kulturanthropologie in Deutschland am United World College in Freiburg im Breisgau. Seine Doktorarbeit begann er an der Freien Universität Berlin und schloss sie an der Universität Bayreuth ab.
Derzeit arbeitet er an der Veröffentlichung einer Monographie, die auf seine Promotionsforschung zur Black-Lives-Matter-Bewegung basiert. Im Rahmen seiner Dissertation führte er Feldforschung mit Aktivist*innen, Journalist*innen, Anwält*innen und Einwohner*innen von St. Louis nach dem Aufstand in Ferguson durch. Dieses Manuskript untersucht die politischen Einsätze und Subjektivitäten, welche relevant wurden, nachdem die Kameras den angeblichen Geburtsort der Black-Lives-Matter-Bewegung nach der längsten Straßenprotestkampagne im Mittleren Westen verlassen hatten. Im Rahmen dieses Projekts verfasste er Artikel und Essays zu diesem Thema für eine Reihe von Publikationen, darunter Jacobin Magazine und Analyse und Kritik. Außerdem übersetzte er Kapitel des Suhrkamp-Readers zum Thema Abolitionismus ins Deutsche.
Seine Forschungsinteressen umfassen soziale Bewegungen, Aktivismus, Rasse/Rassismus und Antirassismus, Arbeit und Beschäftigung, Umwelt- und Klimagerechtigkeit sowie öffentliche Gesundheit. Er ist auch an transdisziplinärer Arbeit zu Themen wie (In-)Kommensurabilität, Ambivalenz und Kausalität interessiert. Zuvor unterrichtete er Seminare über politische und medizinische Anthropologie, Gesellschaftstheorie und ethnografisches Schreiben.
Er ist Mitbegründer des Kollektivs Antifascist Curries in Berlin. Er kuratiert Veranstaltungen über soziale Bewegungen, politische Ökonomie und Klimagerechtigkeit.
Mihirs Doktorarbeit beschäftigte sich ethnographisch mit den Nachleben (Afterlives) der Black Lives Matter-Bewegung und konzentrierte sich auf eine abolitionistischen Kampagne in St. Louis, Missouri. Auf der Grundlage von achtzehnmonatiger Feldforschung versucht seine Monografie, in die laufenden Debatten über politische Subjektivität, Subjektivierung und relationale Analysen antirassistischer Organisierung einzugreifen.
Mihirs aktuelles Projekt konzentriert sich auf die Mobilisierung von Zeitlichkeiten und deren Auswirkungen in Bewegungen für Klimagerechtigkeit. Konkret soll in dem Projekt in vergleichender Perspektive untersucht werden, wie implizite Methoden der Quantifizierung, Vorstellungen von Dringlichkeit und soziokulturelle Beziehungen in skalaren, räumlichen und affektiven Registern verwoben sind. Wie gehen verschiedene Akteure mit Zielen wie der Verhinderung des globalen Temperaturanstiegs um 1,5 Grad Celsius um? Wie stellen sich diese Akteure Verwandtschaft, Subjektivität und Handlungsfähigkeit vor, verkörpern und materialisieren sie - mit welchen Auswirkungen? Wie kann eine kritische antirassistische Anthropologie im Anschluss an Leith Mullings zum Verständnis der relationalen Verflechtungen von aufständischen Wünschen, Zeitlichkeiten und politischen Zielen beitragen?
In Bremen
WS 2024/25: M3: Transcultural Competence: Critiques and Praxis of Anti-discrimination
SS 2025: M8/9/10: (TBD)
Vorher:
(In Englisch)
* Empire, Colonialism, and Decolonization
* Anthropology of Social Movements
* Decolonial Theory
* Academic Writing and Presentation
* Resistance, Liberation, and Revolution (with Agnieszka Pasieka)
* Mobilizing Blackness: From the Haitian Revolution to Black Lives Matter
* Anthropology of Surveillance and Policing
* Belonging and Citizenship in the Postcolony
(Auf Deutsch)
* Schwarz-sein Moblisieren: Von der Haitianischen Revolution zu Black Lives Matter
* Anthropologie der Überwachung
* Anthropologie der Zeit
* Transkulturelle Kompetenz: Antirassismus und Kritische Diversitätsforschung
* Wirtschaftsanthropologie
* Vom Feudalismus zum Finanzkapitalismus: Ethnographien des Kapitalismus
* Einführung in die kritische Medizinanthropologie
* Covid-19 Verstehen: Eine Interkative Anthropologie der Pandemie (mit Uli Beisel)
* Vom Occupy Wall Street zu Rhodes Must Fall: Anthropologie der sozialen Bewegungen (mit Katharina Schramm)
* Städtische soziale Bewegungen (mit Jan Hutta)