Führungen

Führung OC

Alle Führungen sind am Samstag, 24. Juni verfügbar!

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Uni-Mensa oder beobachten Sie, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Labore arbeiten: Bei unseren Führungen erhalten Sie Zugang in Bereiche, die der Öffentlichkeit für gewöhnlich verborgen bleiben. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmer:innen ist jedoch begrenzt.
Die kostenlosen Tickets können vorab gebucht werden und sind ab Bekanntgabe des Programms verfügbar.

Hier finden Sie alle Führungen am Samstag, 24.06. von  12:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Falls die Führungen in einer weiteren Sprache als Deutsch angeboten werden, ist dies mit aufgeführt.
Die Dauer der Führungen finden Sie unter jedem Titel.

Entsprechende Tickets können Sie über den Link unter der jeweiligen Führung buchen oder in der Gesamtübersicht von Nord West Ticket.

Wenn Sie Fragen zu der Buchung der Tickets haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Die Tickets können ab Montag, 15. Mai 2023 gebucht werden.

Wichtig: Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsstart beim Führungspoint (gegenüber der Info) ein

Start 12:15 Uhr

Das Forschungslabor der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) ist für Kinder zwischen 6 Monaten und 6 Jahren eingerichtet. Dort arbeiten wir mit EEGund Verhaltensbeobachtungen sowie Eyetracking Verfahren. Über das EEG können wir die Funktionsweise des Gehirns in verschiedenen Altersstufen und damit die Gehirnreifung erforschen. Bei den Verhaltensbeobachtungen erfassen wir in
kleinen Spielen was Kinder in verschieden Altersstufen können, z.B. wie gut sie sich etwas merken. Mithilfe des Eyetrackers werden die Augenbewegung des Kindes erfasst, um z.B. Aufschluss über Verarbeitungsgeschwindigkeiten auch schon bei sehr kleinen Kindern zu erhalten. Warum machen wir das Ganze? BRISE möchte erforschen in welchem Alter Kinder bestimmte Fähigkeiten beherrschen und
welche Hirnreifungsprozesse damit einhergehen. In Zusammenarbeit mit Förderangeboten für Familien möchte BRISE helfen allen Kindern einen guten Start in die Schule zu ermöglichen und Maßnahmen zur Verbesserung von Bildungsgerechtigkeit zu unterstützen.

Referent:innen
Prof. Dr. Birgit Mathes und BRISE-Team

Dauer
45 Minuten

Tickets hier erhältlich

Start: 12:30 Uhr

Begleite den Weg, den die Lebensmittel in der Uni-Mensa des Studierendenwerks Bremen gehen.
Von der Anlieferung über die Lagerung bis zur Verarbeitung und Ausgabe.

Referent:innen
Herr Klein, Herr Opitz und das Mensa-Team

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Beschreibung
Lernen Sie innerhalb einer Führung durch die Laborgebäude das Institut und die laufenden Projekte kennen: Wie kann ein Landefahrzeug auf einem Asteroiden landen und welche neuen Technologien und Prozesse sind erforderlich für einen Langzeitaufenthalt von Menschen im Weltraum? Anhand der laufenden Projekte werden diese Fragen beantwortet.
 Sie haben auch die Möglichkeit in eine Auswahl der Labore und Testanlagen zu schauen: Die Integrationshalle, in der z.B. Satelliten und Rover zusammen gebaut werden, die Lande- und Mobilitätstestanlage (LAMA) in der schon der bekannte Philae-Lander getestet wurde, oder aber auch das Kryo-Labor in dem wissenschaftliche und technische Fragestellungen der kryogenen Treibstoffhandhabung untersucht werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Raumfahrtforschung und erleben Sie welchen Anteil Bremen hieran hat.
Mehr Infos unter: www.dlr.de/irs

Referent:innen
Dr. Marco Scharinnghausen

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

In der Geowissenschaftlichen Sammlung können Sie einen Blick hinter die Kulissen erhaschen: Von Dinosaurierknochen, über einen riesigen Bergkristall bis hin zum mikroskopisch kleinen Einzeller gibt es viele spannende Objekte aus der Geschichte unserer Erde. Entdecken Sie Millionen Jahre alte Fossilien, lassen Sie sich verzaubern von schönen Mineralien oder hören Sie die Geschichten die Steine uns erzählen können.

Referent:innen
Prof. Dr. Jens Lehmann und Martin Krogmann

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Die Sparkasse Bremen durchläuft aktuell einen bemerkenswerten Transformationsprozess: - Flexible Büroflächen statt Einzel- oder Doppelbüros. - Netzwerkorganisation anstelle gewohnter Hierarchien und Abteilungen. - Neues Gebäude mit modernster Technik am Campus der Universität.

Referent:innen
Sarah Kochmeier und Astrid Kahl

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Im Sinne des Klimaschutzes und der Energiewende gilt es, Produktion und Logistik als größten Primärenergieverbraucher zum Umdenken zu bewegen: Weg von Kompensationszahlungen, hin zum Einsatz erneuerbarer Energien, der Anwendung von Effizienztechnologien und der Bildung von Flexibilitätsmaßnahmen. Das BIBA forscht in diesem Kontext zur künftigen, auf einem nachhaltigen Produktlebenszyklus basierenden Wertgestaltung in Produktions- und Logistiksystemen. Kreislaufwirtschaft und Energie sind hier wesentliche Erfolgsfaktoren. Ein Schwerpunkt dieser Forschung liegt in der Integration von Energiesystemen in Produktions- und Logistiksystemen auf Produkt- und Prozessebene, konkret im Bereich der Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. In der Führung in der BIBA-Forschungshalle und im LogDynamics Lab gehen wir der Frage nach, wie möglichst klimaneutrale, wettbewerbsfähige Produktions- und Logistikprozesse erzeugt und implementiert werden können, damit ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie das BIBA mit seiner ganzheitlichen Sicht der Produktion und Logistik dazu beiträgt, dass bei einer integrierten Verwendung von erneuerbaren Energien, innovative Synergieeffekte entstehen und genutzt werden.

Referent:innen
Dr.-Ing. Matthias Burwinkel

Dauer
40 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Mit dem Ziel, selbstbestimmtes Wohnen und Lebensqualität zu verbinden, entwickeln und testen Forschende im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) seit 2009 technische Assistenz- und Unterstützungssysteme. Die intelligenten und vernetzten Technologien passen sich den individuellen Bedürfnissen des Menschen an und helfen, den Alltag in den eigenen vier Wänden komfortabler, sicherer und energieeffizienter zu gestalten.
Neben der Forschungs- und Entwicklungsarbeit dient das BAALL auch dem intensiven Austausch mit Praxispartnern aus Industrie, Wohnungsbau, Pflege oder Gesundheitswesen, dem Dialog mit der Öffentlichkeit und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Nach einer einjährigen Umbauphase wurde die ursprünglich 60 m² große Wohnung auf 120 m² erweitert, modernisiert und mit zusätzlichen technischen Möglichkeiten, etwa einer neuen virtuellen Testumgebung, ausgestattet.
Besuchen Sie das BAALL im Rahmen des Open Campus der Universität Bremen und informieren Sie sich über die intelligenten Technologien, die Neuerungen im Zuge des Umbaus und generell über das Wohnen der Zukunft. Für Fragen stehen Dr. Serge Autexier, Leiter des BAALL und Forscher am DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems und sein Team zur Verfügung.

Referent:innen
Dr. Serge Autexier

Dauer
45 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Start: 13:00 Uhr

Die Mikrobiologie auf dem Forschungsgebiet nützlicher Mikroben-Pflanzen-Interaktionen kann als nachhaltiges modernes Instrument zur Verbesserung der weltweiten Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung der Unterernährung dienen. Dürretolerante lokale Hülsenfrüchte aus Subsahara-Afrika könnten aufgrund ihrer Fähigkeit, symbiotische Wurzelknöllchen mit einheimischen Rhizobien (Bodenbakterien) zu bilden, auch auf nährstoffarmen Böden wachsen. Die Bakterien liefern Stickstoff an die Pflanze, den sie aus der Atmosphäre fixieren. Die Stickstofffixierung der Wurzelknöllchensymbiose ist daher ein wichtiger Beitrag zu Stickstoff und organischem Material im Boden und in Pflanzen. Daher hat die Entwicklung von klimafreundlichen Biodüngemitteln (Rhizobien) das Potenzial, den Anbau von indigenen Hülsenfrüchten auf kostengünstige und umweltfreundliche Weise zu verbessern. Die Ertragssteigerung einiger dieser proteinreichen, unterschätzten Bohnen mit hohem Nährwertgehalt könnte sogar als Quelle für vegane oder vegetarische Lebensmittel für den europäischen Markt dienen. Der Schwerpunkt eines Teils unserer Forschung liegt daher auf der Entwicklung von nicht-kommerziellen Biodüngemitteln für Bohnen in den trockenen Regionen Namibias. Während der Führung besuchen Sie unsere Laborräume und erfahren, mit welchen regionalen Hülsenfrüchten wir arbeiten, wie sie hier in Wachstumskammern mit und ohne Behandlung mit Rhizobien wachsen, wie die stickstofffixierenden Wurzelknöllchen und die Bakterien aussehen, wie die Bakterienkulturen mikrobiologisch gezüchtet und molekulardiagnostisch nachgewiesen (identifiziert) und schließlich als Biodünger für den Transport vorbereitet werden. Diese Tour richtet sich an Auszubildende, Studierende, sowie alle Anderen, die mehr über die Bandbreite nützlicher Mikroben-Pflanzen-Interaktionen und ihre umweltfreundliche Anwendung in Landwirtschaft und Produktion von Grundnahrungsmitteln erfahren möchten.

Referent:innen
Dr. Abhijit Sarkar

Dauer
60 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Begleiten Sie uns auf eine Reise zum Meeresboden und entdecken Sie die Geheimnisse der Tiefsee. Eine Tour durch das MARUM gibt einen Überblick über Tiefsee-Technologien wie das Meeresbodenbohrgerät MARUM-MeBo oder der ferngesteuerte Tauchroboter MARUM-QUEST. Nur der Einsatz dieser Unterwassertechnologien ermöglicht Forschungsarbeiten am MARUM. Das MARUM gewinnt grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle des Ozeans und des Meeresbodens im gesamten Erdsystem. Die Dynamik des Ozeans und des Meeresbodens prägen durch Wechselwirkungen von geologischen, physikalischen, biologischen und chemischen Prozessen maßgeblich das gesamte Erdsystem. Dadurch werden das Klima sowie der globale Kohlenstoffkreislauf beeinflusst und es entstehen einzigartige biologische Systeme. Am MARUM, der Research Faculty der Universität Bremen, sind der Exzellenzcluster „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“ sowie weitere nationale und internationale Forschungsprojekte angesiedelt. Mehr Informationen: www.marum.de https://www.uni-bremen.de/forschung/forschungsprofil/wissenschaftsschwerpunkte

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Über 450 Millionen Menschen weltweit haben Diabetes- Tendenz steigend. Die Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse produzieren nicht mehr genug Insulin, das Hormon, dass den Zuckerspiegel im Körper reguliert. Unter dem Einfluss von zu viel Zucker und Fett in unserer Nahrung, aber auch durch entzündliche Botenstoffe im Körper, verursacht beispielsweise durch Virusinfektionen, sterben die Zellen und der Stoffwechsel gerät völlig durcheinander. In dieser Führung besichtigen Sie die Laborräume der Diabetesforschung; es werden Blutzucker gemessen, die Bauchspeicheldrüse einer Patientin mit Diabetes unter dem Mikroskop analysiert und neue Wege zur Therapie vorgestellt, die wir im Labor erforschen. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Schüler:innen, die sich für Biologie & Medizin interessieren, und an betroffene Menschen mit Diabetes.

Referent:innen
Kathrin Maedler

Dauer
60 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Eine Reise zum Mars ist in aller Munde. Doch an was müssen wir denken, damit Astronaut:innen auf dem roten Planeten sicher untergebracht sind, ausreichend Sauerstoff und Lebensmittel haben und ihre Forschungsarbeit durchführen können? Bei unserer Entdeckungstour durch das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) werdet ihr erfahren, wie ein Haus auf dem Mars aussehen könnte und was es alles leisten muss. Und wusstet ihr, dass uns Bakterien ein Überleben auf dem Mars ermöglichen könnten? Wir freuen uns darauf, mit euch den Weltraum zu erkunden – Wissenschaft und echte Science-Fiction zum Anfassen sind garantiert.

Referent:innen
Dr. Lucie Patrizia Arndt

Dauer
​​​​60-90 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Die Führung gewährt einen Blick "hinter die Kulissen" der Staats- und Universitätsbibliothek, wo der Großteil des Bestandes in Kompaktanlagen geschützt gelagert wird.

Referent:innen
Claudia Bodem und Anke Winsmann

Dauer
50 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Von Robotern für den Einsatz im Weltraum, der Tiefsee und in Katastrophengebieten über Exoskelette für die medizinische Rehabilitation bis hin zu robotischen Systemen, die Produktions- und Logistikprozesse optimieren – das Robotics Innovation Center des
Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) forscht an innovativen Robotertechnologien für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Dafür steht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine einzigartige Infrastruktur zur Verfügung.
Besuchen Sie uns im Rahmen des Open Campus und erhalten Sie Einblicke in unsere zukunftsweisende Forschung und eindrucksvollen Testanlagen, u.a. in die europaweit einmalige Maritime Explorationshalle sowie die 17 Meter hohe Multifunktionshalle mit künstlicher Mondkraterlandschaft, die Kernstück des 2022 eröffneten Erweiterungsbaus des DFKI-Hauptgebäudes in Bremen ist. Zudem haben Sie Gelegenheit, Systeme in Aktion zu erleben, darunter ein etwa drei Meter langes autonomes Unterwasserfahrzeug, das selbstständig durch das große Salzwasserbecken der Maritimen Halle navigiert. DFKI-Forschende demonstrieren Ihnen außerdem die Funktionsweise eines robotischen Exoskeletts, das auch zur intuitiven Fernsteuerung von Robotern sowie zur Simulation von Schwerelosigkeit eingesetzt werden kann.

Dauer
45 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Start 13:15 Uhr

Das Forschungslabor der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) ist für Kinder zwischen 6 Monaten und 6 Jahren eingerichtet. Dort arbeiten wir mit EEGund Verhaltensbeobachtungen sowie Eyetracking Verfahren. Über das EEG können wir die Funktionsweise des Gehirns in verschiedenen Altersstufen und damit die Gehirnreifung erforschen. Bei den Verhaltensbeobachtungen erfassen wir in
kleinen Spielen was Kinder in verschieden Altersstufen können, z.B. wie gut sie sich etwas merken. Mithilfe des Eyetrackers werden die Augenbewegung des Kindes erfasst, um z.B. Aufschluss über Verarbeitungsgeschwindigkeiten auch schon bei sehr kleinen Kindern zu erhalten. Warum machen wir das Ganze? BRISE möchte erforschen in welchem Alter Kinder bestimmte Fähigkeiten beherrschen und
welche Hirnreifungsprozesse damit einhergehen. In Zusammenarbeit mit Förderangeboten für Familien möchte BRISE helfen allen Kindern einen guten Start in die Schule zu ermöglichen und Maßnahmen zur Verbesserung von Bildungsgerechtigkeit zu unterstützen.

Referent:innen
Prof. Dr. Birgit Mathes und BRISE-Team

Dauer
45 Minuten

Tickets hier erhältlich

Start: 13:30 Uhr

In der Geowissenschaftlichen Sammlung können Sie einen Blick hinter die Kulissen erhaschen: Von Dinosaurierknochen, über einen riesigen Bergkristall bis hin zum mikroskopisch kleinen Einzeller gibt es viele spannende Objekte aus der Geschichte unserer Erde. Entdecken Sie Millionen Jahre alte Fossilien, lassen Sie sich verzaubern von schönen Mineralien oder hören Sie die Geschichten die Steine uns erzählen können.

Referent:innen
Prof. Dr. Jens Lehmann und Martin Krogmann

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Im Sinne des Klimaschutzes und der Energiewende gilt es, Produktion und Logistik als größten Primärenergieverbraucher zum Umdenken zu bewegen: Weg von Kompensationszahlungen, hin zum Einsatz erneuerbarer Energien, der Anwendung von Effizienztechnologien und der Bildung von Flexibilitätsmaßnahmen. Das BIBA forscht in diesem Kontext zur künftigen, auf einem nachhaltigen Produktlebenszyklus basierenden Wertgestaltung in Produktions- und Logistiksystemen. Kreislaufwirtschaft und Energie sind hier wesentliche Erfolgsfaktoren. Ein Schwerpunkt dieser Forschung liegt in der Integration von Energiesystemen in Produktions- und Logistiksystemen auf Produkt- und Prozessebene, konkret im Bereich der Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. In der Führung in der BIBA-Forschungshalle und im LogDynamics Lab gehen wir der Frage nach, wie möglichst klimaneutrale, wettbewerbsfähige Produktions- und Logistikprozesse erzeugt und implementiert werden können, damit ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie das BIBA mit seiner ganzheitlichen Sicht der Produktion und Logistik dazu beiträgt, dass bei einer integrierten Verwendung von erneuerbaren Energien, innovative Synergieeffekte entstehen und genutzt werden.

Referent:innen
Dr.- Ing. Matthias Burwinkel

Dauer
40 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Mit dem Ziel, selbstbestimmtes Wohnen und Lebensqualität zu verbinden, entwickeln und testen Forschende im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) seit 2009 technische Assistenz- und Unterstützungssysteme. Die intelligenten und vernetzten Technologien passen sich den individuellen Bedürfnissen des Menschen an und helfen, den Alltag in den eigenen vier Wänden komfortabler, sicherer und energieeffizienter zu gestalten.
Neben der Forschungs- und Entwicklungsarbeit dient das BAALL auch dem intensiven Austausch mit Praxispartnern aus Industrie, Wohnungsbau, Pflege oder Gesundheitswesen, dem Dialog mit der Öffentlichkeit und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Nach einer einjährigen Umbauphase wurde die ursprünglich 60 m² große Wohnung auf 120 m² erweitert, modernisiert und mit zusätzlichen technischen Möglichkeiten, etwa einer neuen virtuellen Testumgebung, ausgestattet.
Besuchen Sie das BAALL im Rahmen des Open Campus der Universität Bremen und informieren Sie sich über die intelligenten Technologien, die Neuerungen im Zuge des Umbaus und generell über das Wohnen der Zukunft. Für Fragen stehen Dr. Serge Autexier, Leiter des BAALL und Forscher am DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems und sein Team zur Verfügung.

Referent:innen
Dr. Serge Autexier


Dauer
45 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Wie werden eigentlich Metallpulver oder Nanopulver erzeugt und wofür werden sie genutzt? Mit dem Verfahren des Zerstäubens wird ein Fluid oder eine Schmelze in feine Tropfen überführt, woraus wiederum Pulver entstehen können. Bei uns lernen Sie Versuchsanlagen für Pulverprozesse kennen, die wir verwenden und gewinnen Einblicke in unser Technikum und unsere Labore. Junge wissenschaftliche Mitarbeitende möchten gerne mit Ihnen über Ihre Forschung diskutieren und Ihnen vermitteln, wie wir im besten Falle die "Welt von morgen" mit unseren Ideen positiver gestalten können.

Referent:innen
Dr.- Ing. Lydia Achelis

Dauer
30-45 Minuten

Tickets hier erhältlich

Start: 14:00 Uhr

Wir führen Sie zu drei Standorten auf dem Campus, steigen auf Solardächer, lernen über effektive Nutzung regenerativer Energien und erfahren, wie wilde Wiesen Biodiversität erzeugen. Wir zeigen Ihnen beispielhaft, welche Ideen, Erfolge und Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung wir an der Uni Bremen haben. Bei uns geht es um Forschung und Lehre und um unser eigenes Engagement.

Referent:innen
Marko Rohlfs

Dauer
90 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Tickets hier erhältlich

Lernen Sie innerhalb einer Führung durch die Laborgebäude das Institut und die laufenden Projekte kennen: Wie kann ein Landefahrzeug auf einem Asteroiden landen und welche neuen Technologien und Prozesse sind erforderlich für einen Langzeitaufenthalt von Menschen im Weltraum? Anhand der laufenden Projekte werden diese Fragen beantwortet.
 Sie haben auch die Möglichkeit in eine Auswahl der Labore und Testanlagen zu schauen: Die Integrationshalle, in der z.B. Satelliten und Rover zusammen gebaut werden, die Lande- und Mobilitätstestanlage (LAMA) in der schon der bekannte Philae-Lander getestet wurde, oder aber auch das Kryo-Labor in dem wissenschaftliche und technische Fragestellungen der kryogenen Treibstoffhandhabung untersucht werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Raumfahrtforschung und erleben Sie welchen Anteil Bremen hieran hat. Mehr Infos unter: www.dlr.de/irs

Referent:innen
Dr. Marco Scharringhausen

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Wir führen euch durch unsere CGB-Flächen rund um die Uni und zeigen euch Projekte, Abschlussarbeiten oä, die durchgeführt werden/worden sind und was wir in naher Zukunft vorhaben. Dabei bekommt ihr einen Einblick in unsere Methoden und viele bunte Themen run um unsere Biodiversitätsarbeit. Wir kommen gerne mit euch in einen interaktiven Austausch. Je nach Besuchslage und Wetter werden wir einige unserer Methoden auch anwenden, z.B. Pflanzen- oder Tieridentifikation mithilfe von iNaturalist oder Flora Inkognita. Wir freuen uns auf euch!

Referent:innen
Lorena Kalvelage

Dauer
60 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Tickets hier erhältlich

Manchmal kommt es vor, dass wir mit unseren Kindern an die Universität kommen müssen und nicht wissen, wo die familienfreundlichen Plätze in den belebten Bereichen der Universität sind. Das Familienservicebüro bietet einen Rundgang durch den Universitätsboulevard an, bei dem Sie z. B. erfahren können, wo sich die Wickeltische, Familienräume, Stillräume, Mikrowellenherde usw. befinden.

Referent:innen
Marisol Ruiz-Fehrler

Dauer
30 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch, Englisch und Spanisch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Die Führung gewährt einen Blick "hinter die Kulissen" der Staats- und Universitätsbibliothek, wo der Großteil des Bestandes in Kompaktanlagen geschützt gelagert wird.

Referent:innen
Claudia Bodem und Anke Winsmann

Dauer
50 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Von Robotern für den Einsatz im Weltraum, der Tiefsee und in Katastrophengebieten über Exoskelette für die medizinische Rehabilitation bis hin zu robotischen Systemen, die Produktions- und Logistikprozesse optimieren – das Robotics Innovation Center des
Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) forscht an innovativen Robotertechnologien für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Dafür steht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine einzigartige Infrastruktur zur Verfügung.
Besuchen Sie uns im Rahmen des Open Campus und erhalten Sie Einblicke in unsere zukunftsweisende Forschung und eindrucksvollen Testanlagen, u.a. in die europaweit einmalige Maritime Explorationshalle sowie die 17 Meter hohe Multifunktionshalle mit künstlicher Mondkraterlandschaft, die Kernstück des 2022 eröffneten Erweiterungsbaus des DFKI-Hauptgebäudes in Bremen ist. Zudem haben Sie Gelegenheit, Systeme in Aktion zu erleben, darunter ein etwa drei Meter langes autonomes Unterwasserfahrzeug, das selbstständig durch das große Salzwasserbecken der Maritimen Halle navigiert. DFKI-Forschende demonstrieren Ihnen außerdem die Funktionsweise eines robotischen Exoskeletts, das auch zur intuitiven Fernsteuerung von Robotern sowie zur Simulation von Schwerelosigkeit eingesetzt werden kann.

Dauer
45 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Lernen Sie die Universität Bremen bei einer Führung über den Campus kennen.

Referent:innen
Anja Rademacher

Dauer
​​​​​​45 Minuten

Sprache
Englisch

Tickets hier erhältlich

Start: 14:30 Uhr

Begleite den Weg, den die Lebensmittel in der Uni-Mensa des Studierendenwerks Bremen gehen. Von der Anlieferung über die Lagerung bis zur Verarbeitung und Ausgabe.

Referent:innen
Herr Klein, Herr Opitz und das Mensa-Team

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

In der Geowissenschaftlichen Sammlung können Sie einen Blick hinter die Kulissen erhaschen: Von Dinosaurierknochen, über einen riesigen Bergkristall bis hin zum mikroskopisch kleinen Einzeller gibt es viele spannende Objekte aus der Geschichte unserer Erde. Entdecken Sie Millionen Jahre alte Fossilien, lassen Sie sich verzaubern von schönen Mineralien oder hören Sie die Geschichten die Steine uns erzählen können.

Referent:innen
Prof. Dr. Jens Lehmann und Martin Krogmann

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Über 450 Millionen Menschen weltweit haben Diabetes- Tendenz steigend. Die Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse produzieren nicht mehr genug Insulin, das Hormon, dass den Zuckerspiegel im Körper reguliert. Unter dem Einfluss von zu viel Zucker und Fett in unserer Nahrung, aber auch durch entzündliche Botenstoffe im Körper, verursacht beispielsweise durch Virusinfektionen, sterben die Zellen und der Stoffwechsel gerät völlig durcheinander. In dieser Führung besichtigen Sie die Laborräume der Diabetesforschung; es werden Blutzucker gemessen, die Bauchspeicheldrüse einer Patientin mit Diabetes unter dem Mikroskop analysiert und neue Wege zur Therapie vorgestellt, die wir im Labor erforschen. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Schüler:innen, die sich für Biologie & Medizin interessieren, und an betroffene Menschen mit Diabetes.

Referent:innen
Kathrin Maedler

Dauer
60 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Tickets hier erhältlich

Wie werden eigentlich Metallpulver oder Nanopulver erzeugt und wofür werden sie genutzt? Mit dem Verfahren des Zerstäubens wird ein Fluid oder eine Schmelze in feine Tropfen überführt, woraus wiederum Pulver entstehen können. Bei uns lernen Sie Versuchsanlagen für Pulverprozesse kennen, die wir verwenden und gewinnen Einblicke in unser Technikum und unsere Labore. Junge wissenschaftliche Mitarbeitende möchten gerne mit Ihnen über Ihre Forschung diskutieren und Ihnen vermitteln, wie wir im besten Falle die "Welt von morgen" mit unseren Ideen positiver gestalten können.

Referent:innen
Dr.- Ing. Lydia Achelis

Dauer
30-45 Minuten

Tickets hier erhältlich

Wart ihr schon einmal schwerelos? Im Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) sind wir das ständig – also zumindest unsere Experimente – und dafür müssen diese nicht einmal ins Weltall fliegen. Wie und warum wir überhaupt in der Schwerelosigkeit forschen und welche Rolle unsere Forschungslabore dabei spielen, das möchten wir euch bei einer Erkundungstour durchs ZARM erklären. Dabei werdet ihr neben dem 146 Meter hohen und weithin sichtbaren Fallturm ein weiteres, neues Labor entdecken: den GraviTower Bremen Pro. Erstaunliche 960 Mal am Tag können hier Experimente in Schwerelosigkeit durchgeführt werden!

Referent:innen
Marcel Bernauer

Dauer
60 Minuten

Tickets hier erhältlich

Mit dem Ziel, selbstbestimmtes Wohnen und Lebensqualität zu verbinden, entwickeln und testen Forschende im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) seit 2009 technische Assistenz- und Unterstützungssysteme. Die intelligenten und vernetzten Technologien passen sich den individuellen Bedürfnissen des Menschen an und helfen, den Alltag in den eigenen vier Wänden komfortabler, sicherer und energieeffizienter zu gestalten.
Neben der Forschungs- und Entwicklungsarbeit dient das BAALL auch dem intensiven Austausch mit Praxispartnern aus Industrie, Wohnungsbau, Pflege oder Gesundheitswesen, dem Dialog mit der Öffentlichkeit und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Nach einer einjährigen Umbauphase wurde die ursprünglich 60 m² große Wohnung auf 120 m² erweitert, modernisiert und mit zusätzlichen technischen Möglichkeiten, etwa einer neuen virtuellen Testumgebung, ausgestattet.
Besuchen Sie das BAALL im Rahmen des Open Campus der Universität Bremen und informieren Sie sich über die intelligenten Technologien, die Neuerungen im Zuge des Umbaus und generell über das Wohnen der Zukunft. Für Fragen stehen Dr. Serge Autexier, Leiter des BAALL und Forscher am DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems und sein Team zur Verfügung.

Referent:innen
Dr. Serge Autexier

Dauer
45 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Die Sparkasse Bremen durchläuft aktuell einen bemerkenswerten Transformationsprozess: - Flexible Büroflächen statt Einzel- oder Doppelbüros. - Netzwerkorganisation anstelle gewohnter Hierarchien und Abteilungen. - Neues Gebäude mit modernster Technik am Campus der Universität.

Referent:innen
Sarah Kochmeier und Astrid Kahl

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhätllich

Start: 15:00 Uhr

Wir führen Sie zu drei Standorten auf dem Campus, steigen auf Solardächer, lernen über effektive Nutzung regenerativer Energien und erfahren, wie wilde Wiesen Biodiversität erzeugen. Wir zeigen Ihnen beispielhaft, welche Ideen, Erfolge und Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung wir an der Uni Bremen haben. Bei uns geht es um Forschung und Lehre und um unser eigenes Engagement.

Referent:innen
Marko Rohlfs

Dauer
90 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Tickets hier erhältlich

Die Mikrobiologie auf dem Forschungsgebiet nützlicher Mikroben-Pflanzen-Interaktionen kann als nachhaltiges modernes Instrument zur Verbesserung der weltweiten Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung der Unterernährung dienen. Dürretolerante lokale Hülsenfrüchte aus Subsahara-Afrika könnten aufgrund ihrer Fähigkeit, symbiotische Wurzelknöllchen mit einheimischen Rhizobien (Bodenbakterien) zu bilden, auch auf nährstoffarmen Böden wachsen. Die Bakterien liefern Stickstoff an die Pflanze, den sie aus der Atmosphäre fixieren. Die Stickstofffixierung der Wurzelknöllchensymbiose ist daher ein wichtiger Beitrag zu Stickstoff und organischem Material im Boden und in Pflanzen. Daher hat die Entwicklung von klimafreundlichen Biodüngemitteln (Rhizobien) das Potenzial, den Anbau von indigenen Hülsenfrüchten auf kostengünstige und umweltfreundliche Weise zu verbessern. Die Ertragssteigerung einiger dieser proteinreichen, unterschätzten Bohnen mit hohem Nährwertgehalt könnte sogar als Quelle für vegane oder vegetarische Lebensmittel für den europäischen Markt dienen. Der Schwerpunkt eines Teils unserer Forschung liegt daher auf der Entwicklung von nicht-kommerziellen Biodüngemitteln für Bohnen in den trockenen Regionen Namibias. Während der Führung besuchen Sie unsere Laborräume und erfahren, mit welchen regionalen Hülsenfrüchten wir arbeiten, wie sie hier in Wachstumskammern mit und ohne Behandlung mit Rhizobien wachsen, wie die stickstofffixierenden Wurzelknöllchen und die Bakterien aussehen, wie die Bakterienkulturen mikrobiologisch gezüchtet und molekulardiagnostisch nachgewiesen (identifiziert) und schließlich als Biodünger für den Transport vorbereitet werden. Diese Tour richtet sich an Auszubildende, Studierende, sowie alle Anderen, die mehr über die Bandbreite nützlicher Mikroben-Pflanzen-Interaktionen und ihre umweltfreundliche Anwendung in Landwirtschaft und Produktion von Grundnahrungsmitteln erfahren möchten.

Referent:innen
Dr. Abhijit Sarkar

Dauer
60 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Führung durch die Restaurierungswerkstatt der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Historische Bücher befinden sich oftmals in desolatem Zustand: Jahrhunderte lange Benutzung, Einflüsse durch Licht und Klima, Wurmfraß sowie Pilzbefall nach Wasserschäden hinterlassen ihre Spuren und stellen die Restaurierungswerkstatt der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen immer wieder vor neue Herausforderungen. Wir geben Einblick in den Aufgabenbereich der Konservierung und Restaurierung unseres historischen Altbestands. Gezeigt werden unterschiedliche Einbandarten und ihre Schadensbilder sowie die Möglichkeiten ihrer Restaurierung.

Referent:innen
Katherina Schmoll und Leiterin der Restaurierungswerkstatt der SuUB

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Von Robotern für den Einsatz im Weltraum, der Tiefsee und in Katastrophengebieten über Exoskelette für die medizinische Rehabilitation bis hin zu robotischen Systemen, die Produktions- und Logistikprozesse optimieren – das Robotics Innovation Center des
Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) forscht an innovativen Robotertechnologien für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Dafür steht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine einzigartige Infrastruktur zur Verfügung.
Besuchen Sie uns im Rahmen des Open Campus und erhalten Sie Einblicke in unsere zukunftsweisende Forschung und eindrucksvollen Testanlagen, u.a. in die europaweit einmalige Maritime Explorationshalle sowie die 17 Meter hohe Multifunktionshalle mit künstlicher Mondkraterlandschaft, die Kernstück des 2022 eröffneten Erweiterungsbaus des DFKI-Hauptgebäudes in Bremen ist. Zudem haben Sie Gelegenheit, Systeme in Aktion zu erleben, darunter ein etwa drei Meter langes autonomes Unterwasserfahrzeug, das selbstständig durch das große Salzwasserbecken der Maritimen Halle navigiert. DFKI-Forschende demonstrieren Ihnen außerdem die Funktionsweise eines robotischen Exoskeletts, das auch zur intuitiven Fernsteuerung von Robotern sowie zur Simulation von Schwerelosigkeit eingesetzt werden kann.

Dauer
45 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Start: 15:30 Uhr

In der Geowissenschaftlichen Sammlung können Sie einen Blick hinter die Kulissen erhaschen: Von Dinosaurierknochen, über einen riesigen Bergkristall bis hin zum mikroskopisch kleinen Einzeller gibt es viele spannende Objekte aus der Geschichte unserer Erde. Entdecken Sie Millionen Jahre alte Fossilien, lassen Sie sich verzaubern von schönen Mineralien oder hören Sie die Geschichten die Steine uns erzählen können.

Referent:innen
Prof. Dr. Jens Lehmann und Martin Krogmann

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Wie werden eigentlich Metallpulver oder Nanopulver erzeugt und wofür werden sie genutzt? Mit dem Verfahren des Zerstäubens wird ein Fluid oder eine Schmelze in feine Tropfen überführt, woraus wiederum Pulver entstehen können. Bei uns lernen Sie Versuchsanlagen für Pulverprozesse kennen, die wir verwenden und gewinnen Einblicke in unser Technikum und unsere Labore. Junge wissenschaftliche Mitarbeitende möchten gerne mit Ihnen über Ihre Forschung diskutieren und Ihnen vermitteln, wie wir im besten Falle die "Welt von morgen" mit unseren Ideen positiver gestalten können.

Referent:innen
Dr.- Ing. Lydia Achelis

Dauer
30-45 Minuten

Tickets hier erhältlich

Start: 16:00 Uhr

Eine kleine Reise durch die Welt der Chemie mit vielen Experimenten, bunten Farben und dem ein oder anderen Knall.
Dies ist keine Führung durch Labore oder Institute, möchten Ihnen im Hörsaal der Uni Bremen aber einen Einblick in die Chemie geben!

Referent:innen
Dr. Emanuel Hupf

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Besuchen Sie mit uns das Bremer Bohrkernlager des International Ocean Discovery Program (IODP), das sich im MARUM befindet. Hier werden mehr als 173 Kilometer Sediment-Kerne vom Meeresboden gelagert werden. Eine wahre Bibliothek der Erd- und Klimageschichte! Das MARUM gewinnt grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle des Ozeans und des Meeresbodens im gesamten Erdsystem. Die Dynamik des Ozeans und des Meeresbodens prägen durch Wechselwirkungen von geologischen, physikalischen, biologischen und chemischen Prozessen maßgeblich das gesamte Erdsystem. Dadurch werden das Klima sowie der globale Kohlenstoffkreislauf beeinflusst und es entstehen einzigartige biologische Systeme. Am MARUM, der Research Faculty der Universität Bremen, sind der Exzellenzcluster „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“ sowie weitere nationale und internationale Forschungsprojekte angesiedelt. Mehr Informationen: www.marum.de/Forschung/IODP-Bohrkernlager.html

https://www.uni-bremen.de/forschung/forschungsprofil/wissenschaftsschwerpunkte

Referent:innen
Dr. Ursula Röhl

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Wart ihr schon einmal schwerelos? Im Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) sind wir das ständig – also zumindest unsere Experimente – und dafür müssen diese nicht einmal ins Weltall fliegen. Wie und warum wir überhaupt in der Schwerelosigkeit forschen und welche Rolle der Fallturm Bremen dabei spielt, das möchten wir euch bei einer Erkundungstour durchs ZARM erklären. Wir sind aber nicht nur schwerelos, sondern untersuchen eine Vielfalt an Themen. Wie spannend z.B. ein Einblick in die Welt der Strömungen sein kann, verraten wir euch bei unserer exklusiven Labortour. So haben wir zwar alle einen Puls, aber zu der Strömungsmechanik in unserem Blutkreislauf gibt es noch viele offene Fragen. In unserem Rohrexperiment am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) schauen wir uns die Bewegung von Partikeln in einer pulsierenden Wasserströmung an, um die Grundlagen der Blutströmung besser zu verstehen.

Referent:innen
Bastian Bäurlein und Larissa Richter

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhätllich

Lernen Sie die Universität Bremen bei einer Führung über den Campus kennen.

Referent:innen
Anja Rademacher

Dauer
45 Minuten

Tickets hier erhältlich

Dass viele landwirtschaftliche Aktivitäten nicht nur die Ernten erhöhen, sondern auch der Umwelt schaden können, ist lange bekannt. Allerdings wissen nur wenige Menschen, wie man mögliche Risiken auch im Vorfeld ermitteln und damit minimieren oder ganz vermeiden kann. Wir stellen Experimente für im Wasser und im Boden lebende Organismen vor, die wir 
als Standardtests im Labor und realitätsnah im Freiland durchführen. Unsere Untersuchungen umfassen verschiedene Pflanzenschutzmittel und Wirtschaftsdünger und zeigen überraschende Ergebnisse, wenn man die einzelnen Wirkstoffe miteinander kombiniert.

Referent:in
Prof. Dr. Juliane Filser, Sven-Timo Gladow und Jonas Nelles

Dauer
60 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch und Englisch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich 

Start: 16:30 Uhr

In der Geowissenschaftlichen Sammlung können Sie einen Blick hinter die Kulissen erhaschen: Von Dinosaurierknochen, über einen riesigen Bergkristall bis hin zum mikroskopisch kleinen Einzeller gibt es viele spannende Objekte aus der Geschichte unserer Erde. Entdecken Sie Millionen Jahre alte Fossilien, lassen Sie sich verzaubern von schönen Mineralien oder hören Sie die Geschichten die Steine uns erzählen können.

Referent:innen
Prof. Dr. Jens Lehmann und Martin Krogmann

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Die Sparkasse Bremen durchläuft aktuell einen bemerkenswerten Transformationsprozess: - Flexible Büroflächen statt Einzel- oder Doppelbüros. - Netzwerkorganisation anstelle gewohnter Hierarchien und Abteilungen. - Neues Gebäude mit modernster Technik am Campus der Universität.

Referent:innen
Sarah Kochmeier und Astrid Kahl

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhätllich

Start: 17:00 Uhr

Manchmal kommt es vor, dass wir mit unseren Kindern an die Universität kommen müssen und nicht wissen, wo die familienfreundlichen Plätze in den belebten Bereichen der Universität sind. Das Familienservicebüro bietet einen Rundgang durch den Universitätsboulevard an, bei dem Sie z. B. erfahren können, wo sich die Wickeltische, Familienräume, Stillräume, Mikrowellenherde usw. befinden.

Referent:innen
Marisol Ruiz-Fehrler

Dauer
30 Minuten

Angebotene Sprachen
Deutsch, Englisch und Spanisch

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich

Start: 17:30 Uhr

Wart ihr schon einmal schwerelos? Im Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) sind wir das ständig – also zumindest unsere Experimente – und dafür müssen diese nicht einmal ins Weltall fliegen. Wie und warum wir überhaupt in der Schwerelosigkeit forschen und welche Rolle der Fallturm Bremen dabei spielt, das möchten wir euch bei einer Erkundungstour durchs ZARM erklären. Außerdem zu entdecken: neue Erkenntnisse über die wahrscheinlich geheimnisvollsten und beeindruckendsten Objekte im Universum – Schwarze Löcher. Sie entstehen durch den Kollaps eines großen Sterns, wodurch ihre Anziehungskraft so stark ist, dass ihnen nichts, nicht einmal Licht, entkommen kann und sie sogar Raum und Zeit um sich herum verzerren. Lasst euch mitreißen in die aufregende Welt der Astrophysik!

Referent:innen
Dr. Shokoufe Faraji und Prof. Claus Lämmerzahl

Dauer
60 Minuten

Diese Führung ist Rollstuhlgerecht

Tickets hier erhältlich