General Studies
Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Praxis vor. Wer eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, baut auf eine fundierte Ausbildung auf und wird entsprechend gefördert. Diejenigen, die außerhalb der Wissenschaft und Forschung eine berufliche Perspektive suchen, benötigen ergänzende Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Bereich General Studies bzw. fachergänzenden Studien zur Vorbereitung auf die berufliche Praxis angeboten werden. Diese General Studies sind Bestandteil des wissenschaftlichen Studiums und umfassen ca. 25 % des Bachelorstudiums. Dieser Bereich bietet die Möglichkeit, über das Fachstudium hinaus, Veranstaltungen zu besuchen, die das eigene Interessen wecken. Die so erworbenen Fach- und Methodenkenntnisse können ein persönliches berufliches Profil herausbilden, das den Zugang zu einem Masterstudium oder den Berufseinstieg erleichtert. Die Bachelorstudiengänge des FB 08 (Sozialwissenschaften) legen in ihren Prüfungsordnungen fest, in welchem Umfang fachergänzende Studien (General Studies) im Wahl- und Wahlpflichtbereich anerkannt werden. Bitte lesen Sie Ihre Prüfungsordnung genau, um die passende Auswahl zu treffen.
Das Zentrum Studium und Praxis bietet Lehrveranstaltungen an, die gezielt einen Praxisbezug herstellen und berufsrelevante Fach- und Methodenkenntnisse vermitteln. Darüber hinaus werden Kompetenzen gefördert, die im Berufsleben von großer Bedeutung sind, wie z.B. die Fähigkeit im Team erfolgreich zusammenzuarbeiten und Arbeitsergebnisse wirklungsvoll zu präsentieren.
Das Zentrum Studium und Praxis arbeitet mit Lehrenden zusammen, die aus der beruflichen Praxis kommen. Die Dozent:innen geben somit konkrete Einblicke in die entsprechenden Tätigkeitsfelder, wie beispielweise Journalismus, Public Relations und Projektmanagement. Exkursionen zu attraktiven Arbeitgebern und die Einbeziehung von Expert:innen aus der beruflichen Praxis runden den Anspruch Praxisbezüge herzustellen ab.
Die Lehr- und Lernkonzepte der Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: Als Arbeitsform wird die Teamarbeit bevorzugt. Die Veranstaltungen sind so organisiert, das die Teilnehmenden zu ausgewählten Themen recherchieren, sich selbstständig wissen aneignen und mit anderen teilen. Sie werden ermutigt Gespräche mit Expert:innen des Themenfeldes zu führen, um die Rechercheergebnisse zu überprüfen und zu untermauern. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse werden so gestaltet, dass die Teilnehmenden im Plenum davon profitieren. Zudem wird geübt ein wertschätzendes Feedback zu geben. Der Lernerfolg soll für alle Beteiligten so groß wie möglich sein. Abschließend findet eine Reflexion der Teamarbeit und des Veranstaltungskonzeptes statt. Die Teilnehmenden erhalten einen unbenoteten Leistungsschein.