Dr. Sylke Meyerhuber

Sylke Meyerhuber Wissenschaftliche Mitarbeiterin artec

Dr. phil. Sylke Meyerhuber, Diplom-Psychologin, Fachgebiet: Sozialpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Zusatzausbildung Systemische Beratung und Therapie.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt in den Themenbereichen Management und Organisation.

Forschungsschwerpunkt: Sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen

  • Identität im Wandel
  • Vertrauensforschung
  • Organisationen im Wandel
  • Konfliktanalyse
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
  • Entgrenzung von Arbeit
  • Mitarbeiterführung
  • Leadership
  • Führungscoaching
  • Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Organisations- und Teamentwicklung
  • Konfliktmanagement
  • Teamsupervision
  • Ansätze in der Beratung
  • Arbeitsanalyseverfahren
  • Arbeit und Gesundheit
  • Begleitung beruflicher Transitionen
  • Beteiligung und Widerstand
  • Entgrenzung von Arbeit
  • Identität und Rolle in Organisationen
  • Individuum und Arbeit
  • Interkulturalität und Arbeit
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Moderations- und Präsentationsmethoden
  • Organisation und Psyche
  • Organisationale Achtsamkeit
  • Personalauswahldiagnostik, Personalentwicklung
  • Qualitative Methoden der Sozialforschung
  • Soziale Urteilsbildung
  • Sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen
  • Sozialpsychologie und Gruppentheorie
  • Soziologische und psychologische Ansätze in den Systemtheorien
  • Tutorenausbildung und -supervision zur Begleitung der Studieneingangsphase
  • Unternehmenskultur
  • Vertrauen in Organisationen

Sozial nachhaltiges Handeln muss konkretisiert und eingeübt werden, eine rein akademische Befassung verbleibt äußerlich. Eine General Studies Reihe über vier Semester, verstanden als studentisches Übungs- und Reflexionsfeld im Seminar als Organisation-auf-Zeit, wird angeboten am Institut für Soziologie für Studierende des Bachor Soziologie, offen für Studierende des Master Soziologie, Studierende anderer Fachrichtungen, Erasmus Studierenden sowie Seniorstudierende. Als Trainingsseminar ist es begrenzt auf 20 Teilnehmende.

Die Universität Bremen hat sich dem forschenden Lernen und Lehren verschrieben. Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion nach R. C. Cohn unterstützen diesen Anspruch mit einer erkundenden statt belehrenden Seminardidaktik. Zudem werden im Sommersemester neben Workshops auch Felderkundungen durchgeführt.

-> Buchankündigung Springer 2019 "TCI in Higher Education"

-> Ankündigungen der General Studis Reihe

Die Universität unterstützt Ansätze des Blended Learning. Von 2012-2014 wurden Möglichkeiten des Blended Learning für die Veranstaltungsreihe in Passung zum didaktischen Ansatz der Themenzentrierten Interaktion entwickelt und erprobt, so dass sie in der heutigen Form integraler Bestandteil der General Studies Reihe sind.

-> Blended Learning Konzept der General Studies Reihe

Meyerhuber, Sylke 2001. Transparenz in Arbeitsorganisationen. Grundzüge einer interaktionstischen Ausarbeitung aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive. Diss Westdeutscher Verlag

Meyerhuber, S. 2004. Beratung mit Wurzeln in der Qualitativen Sozialforschung? Reflexion über das Verhältnis von methodologisch-qualitativem Grundverständnis und der eigenen Haltung in organisationsbezogener Beratungspraxis. In B. Griese, H. R. Griesehop, M. Schiebel (Eds.), Perspektiven qualitativer Sozialforschung (INBL 14). Bremen: Universitätsbuchhandlung,  114-131.

Meyerhuber, Sylke 2009. Das dynamische Paradigma der Arbeits- und Organisationspsychologie und analytische Konsequenzen. In Leithäuser/ Meyerhuber/ Schottmayer, Sozialpsychologisches Organisationsverstehen. Westdeutscher Verlag, 95-115

Meyerhuber, Sylke & Tute, Michael 2010. Wertschätzung und Vertrauen. Eine psychologische Herausforderung für Projektleiter. Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2014, 45-47

Meyerhuber, Sylke 2012. Soziale Nachhaltigkeit im Spannungsfeld postmoderner Arbeit. Systemische Zusammenhänge von Entgrenzung, Arbeitssucht, Burnout und Mobbing sowie Vertrauen, Verantwortung und Achtsamkeit in Organisationen. In H. Molter/ R. Schindler/ A. von Schlippe (Hg.), Vom Gegenwind zum Aufwind. Der Aufbruch des systemischen Gedankens. Göttingen: Vanderhoeck & Ruprecht, 86-155.

Meyerhuber, Sylke 2012. The Need of Trust and Time for Permanent Reorganisation. In: Becke/ Behrens/ Bleses/ Meyerhuber/ Senghaas-Knobloch, Organiszational and Political Mindfulness as Approaches to Promote Social Sustainability. artec-paper 183.

Meyerhuber, Sylke 2013. Trust in the Organisations of Modernity and the Role of Intermediates in Times of Change from a Socially Sustainable Perspective. artec-paper 188.

Meyerhuber, Sylke 2013. Mittlere Führungskräfte stärken. In Becke/ Behrens/ Bleses/ Meyerhuber/ Schmidt, Organisationale Achtsamkeit – Veränderungen nachhaltig gestalten. Schäffer & Poeschel 157-184.

Meyerhuber, Sylke 2014.Trust and Time in Reorganisations and the Role of Middle Managers. In: G. Becke (Ed.), Mindful Change in Times of Permanent Reorganisation. Organizational, Institutional and Sustainability Perspectives. Springer, 147-166.

Meyerhuber, Sylke 2014. Wie ein Frosch in der Sahne

. Identität im organisationalen Wandel am Beispiel eines unternehmensseitig angestoßenen Ausscheidens aus dem bisherigen Berufsleben (Fallstudie). Journal für Psychologie, Jg. 21-3, 1-62. www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/306

Becke, Guido & Meyerhuber, Sylke 2015. Organisationale Achtsamkeit als soziale Innovation - die Schlüsselrolle mittlerer Führungskräfte. In Profile – Arbeitspsychologie und OE, Soziale Innovation 24/2015, 94-105.

Meyerhuber, Sylke 2015. Seminare als „Organisationen auf Zeit“. Schlüsselkompetenzen im General Studies in deutscher und englischer Sprache. In Resonanz – Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sommersemester 2015, 37-40.

Meyerhuber, Sylke 2016. Alt und Jung im Team – Chancen und Risiken?

[s. a. Vortrag „Forum Stationsleitung - Überzeugend führen“, Oldenburg 11. Mai 201]. Vgl. Universität Bremen: artec paper 208. www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/single_sites/artec/artec_Dokumente/artec-paper/208_paper.pdf

Meyerhuber, Sylke 2017. CSR für sozial nachhaltiges Handeln. Psychologische Dynamik und die Vulnerabilität mittlerer Führungskräfte im permanenten Organisationswandel. In I. Lopez (Hg.), CSR und Wirtschaftspsychologie. New York, Berlin: Springer,135-163.

Meyerhuber, Sylke, Reiser, Helmut & Scharer, Matthias (Eds.) 2019. Theme-centered Interaction in Higher Education. A didactic approach for sustainable and living learning. London, New York: Springer.  ISBN 978-3-030-01048-5

Meyerhuber, Sylke 2019. Theme-Centered Interaction for Educating Future Leaders Applied Social Psychology for Teaching Academics to Act Socially Sustainably in Organisations. In S. Meyerhuber, H. Reiser, M. Scharer (Eds.), Theme-centered Interaction in Higher Education. London, New York: Springer.

Meyerhuber, Sylke 2019. Themen-centered Interaction in Personnel Development Schemes in Academia: Good Reasons and Practice Examples. In S. Meyerhuber, H. Reiser, M. Scharer (Eds.), Theme-centered Interaction in Higher Education. London, New York: Springer.

Meyerhuber, Sylke 2019. 'Active Listening' as a Key Competence in Intercultural Communication Education. An academic classroom example with conceptual and theoretical embedding. In: Journal of Linguistic and Intercultural Education (JoLie). open access ISSN: 2065-6599... (in Drucklegung)

Meyerhuber, S. (2020). Normative Theorien und ihr Einfluss auf empirische Forschung. Theoretische Reflexionen und und praktische Beispiele aus der qualitativ- sozialpsychologischen Forschungswerkstatt. artec-paper Nr. 224, Universität Bremen.

Meyerhuber, Sylke (2020). Normative Theories and their Influence on Empirical Research. Theoretical Expositions and Practical Examples of a Qualitative Researcher in Social Psychology. In Bauer, M., Meyerhuber, M. (Eds.), Empirical Research and Normative Theory. Transdisciplinary perspectives on the integration of two methodical traditions between is and ought (pp.35-74). Berlin: De Gruyter.

Meyerhuber, Sylke (2020). Deconstructing impoliteness in professional discourse: The social psychology of workplace mobbing. A cross-disciplinary contribution with conclusions for the intercultural workplace. In Lodz Papers in Pragmatics, special issue on (n)tolerance and (in)civility in public discourse from interdisciplinary perspectives. Band 16 Heft 2, pp. 235-264, DeGruyter. https://www.degruyter.com/journal/key/LPP/16/2/html

Meyerhuber, Sylke (2021). Sozial nachhaltiges Handeln in der Online-Kommunikation und -kooperation? Langzeitliches Homeoffice - Konfliktpotenziale und Lösungsansätze in digitalen Gruppen sowie für deren Leitung. Forschungsbericht. artec paper Nr. 228, Universität Bremen.

Meyerhuber, Sylke (2022). „Strukturelle Gewalt“ als nicht intendierte Nebenfolge – Reflexionen zur Arbeit unter Pandemiebedingungen an der Universität. In: Caterina Bonora, Mara Kruse, Sylke Meyerhuber, Alexandra Quaas, Sabine Ritter & Feline Tils (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Corona-Pandemie. IPW Working Paper Nr. 5, 1/2022, S. 6-32. Bremen: Institut für Politikwissenschaft (IPW).
DOI: https://doi.org/10.26092/elib/1458

Meyerhuber, Sylke (2022). Neue Ungleichheiten und latente Gewaltpotenzial in der digitalen Transformation der Arbeit. In: Ruth Abramowski, Joachim Lange, Sylke Meyerhuber, Ursula Rust (Hrsg.), Gewaltfreie Arbeit – Arbeit der Zukunft. Loccumer Protokolle Band 72/2021, Rehburg-Loccum, S. 45-116.
ISSN 0177-1132
ISBN: 978-3-8172-7221-1

Meyerhuber, Sylke (2024). New disparities and vulnerabilities in the digital transformation of work. In: Ruth Abramowsky, Sylke Meyerhuber & Ursula Rust (Hrsg.)(2024), Gewaltfrei arbeiten und leben – Theorien, empirische Erkenntnisse und Handlungsperspektiven. Baden-Baden: Nomos. (im Erscheinen)

Meyerhuber, Sylke (2024). Exploring social sustainability in the digital transformation of work: The emergence of new disparities and structural violence by example of gender and age/ing. artec-paper No. …; ISSN ….. Bremen: artec Sustainability Research Centre. (im Erscheinen)

 

1999,25. Sept. (14.15-16.15h) im Rahmen des LandespsychologInnen-Tages des Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen in Bremen, Vortrag und Workshop zum "Ein- und Umsteigen als PsychologIn" mit Expertenrunden und Plenum.

2002, 12. Jan. (11.15-12h) Vortrag im Rahmen des 18. Hamburger Symposion zur Methodologie der Sozialpsychologie: "Zum Transparenzbegriff im Spannungsfeld arbeitsorganisationaler Prozesse", auf Basis der PublikationMeyerhuber, S. (2002). Transparenz in Arbeitsorganisationen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

2002, 15th of May, SQUID congress at the Inter University Centre, Dubrovnik Dubrovnik (11-11.45h), PhD-presentation: "Transparency - a modern term in discussions about work and organisation". Theoretical cornerstones and practical implications, based on the publication: Meyerhuber, S. (2002). Transparenz in Arbeitsorganisationen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

2002, 20. Okt. (13-18h), Dagmar Könken & Dr. Sylke Meyerhuber: Workshop mit Pflegeeltern am Pflegefamilien-Nachmittag des Jugendamts Cuxhaven zum Thema: „Ressourcen für Aspekte des Loslassens im Alltag“ für Pflegefamilien und Fachkräfte.

2003,4. März (18-21h) an derAkademie für Arbeit und Politik: "Organisationsentwicklung - ein Workshop zum Thema für Betriebs- und Personalräte." Theorie, Praxis & Rolle der Interessenvertretungen im organisationalen Wandel.

2003, 02-06th June (12.15-13h), SQUID conference at the Inter University Centre, Dubrovnik: Jun 3rd, presentation "Trust in organisations" in context of the subject matter: Subjectivity and organisational change. Psychoanalytical and methodological challenges in research practice in work and organizational life.

2004, 30. Jan. in Bad Zwischenahn, Vortrag für den Hattinger Kreis der Hans-Böckler Stiftung: "Die psychologische Dimension von Organisationsentwicklungsprozessen" (Wie ist Lernen in Organisationen möglich? Was weiß Psychologie darüber?)

2007, 13. Okt. (18-18.45h)in der 'Nacht der Geisteswissenschaften' im Haus der Wissenschaft, Bremen Vortrag und Diskussion "Wieviel Arbeit braucht der Mensch" für und mit Bürgern des Landes Bremen.

2008, 01. Jun, (9-10.30h) Kongress der Studierenden der Psychologie in Bremen, Workshop "Balanceakte – Am Abgrund kommt es allein auf die Haltung an? Subjektives Erleben, objektive Bedingungen und Gesunderhaltung in der Arbeit"

[2004-2011 Fokus in der Beratung, v. a. im Rahmen von Prozessen der Organisations- und Teamentwicklung sowie in der Weiterbildung mit einem 'Master of Leadership' als Kooperationsprojekt der Fachbereiche 7 und 11 der Universität Bremen mit v. a. regionalen Firmen]

2012, 31. Aug./ 01. Sept. in Wismar (19.30-21h/ 8.30-13h), im Auftrag von 'Kirche und Handwerk' der Evang.-Luth. Landeskirche Hannover: Workshop für Gesellenvizepräsidenten des Handwerks: „Ist der Ehrliche der Dumme? – Vertrauensbeziehungen in verschiedenen Rollen von Gesellenvizepräsidenten“

2012, 9. Okt. in Stade (11.30-16h), im Auftrag von Kirche und Arbeitswelt' der Evang.-Luth. Landeskirche Hannover/ Regionalbüro Stade: Workshop für Kooperationspartner der Initiative Prima Klima am Arbeitsplatz (Personalleiter, Vertreter/innen von Betrieben und Behörden) über "Soziale Nachhaltigkeit und Vertrauen - Möglichkeiten und Notwendigkeiten sozial nachhaltigen Führungshandelns"

2013, 12. Jun. in Hannover (15-19.30h), im Rahmen der Reihe "Expertengespräch" des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt), Workshop: "Vertrauen schaffen – sozialer Boden, um im unternehmerischen Wandel zu bestehen"

2014, 27. Aug. in Dortmund: ‚Organisationale Achtsamkeit‘ - Ein Gestaltungskonzept für sozial nachhaltiges Handeln im Change-Management-Prozess. Vortrag mit Diskussion für Mittelmanager im Rahmen eines Transfer-Workshops des Projekts „Psychosoziale Belastungen in Change-Management-Prozessen“, auf Basis der Publikation Becke G., M. Behrens, P. Bleses, S. Meyerhuber, S. Schmidt (2013): Organisationale Achtsamkeit – Veränderungen nachhaltig gestalten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

2015, 05. Mai (16-18h), Universität Bremen, Arbeitswissenschaftliches Kolloquium von iaw, artec & ZAP: "Sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen. Eine arbeits- und organisationspsychologische Forschungsperspektive - Einblicke in theoretische Fundierung und empirische Werkstatt"

2015 (Mai - Juli) Beratung und Moderation von Gruppen zu Aspekten ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem Amt des öffentlichen Dienstes im Lande Bremen.

2016, 11. Mai in Oldenburg (11-12.30h), Deutscher Berufsverband der Pflegeberufe (Jahrestagung für Mittlere Führungskräfte), 'Forum Stationsleitung - Überzeugend führen' Impulsvortrag und Diskussion: "Jung und Alt im Team - Chancen und Risiken". Vgl. Meyerhuber, Sylke (2016). Jung und Alt im Team - Chancen und Risiken. Universität Bremen: artec paper Nr. 208.

2021, 21. Juni (13-14h): Dr. Sylke Meyerhuber für Beschäftigte des Cornelson-Verlags Berlin: "Altersdiversität in der Zusammenarbeit ‒ Wissenschaftliche EInsichten und praktische Kosequenzen." Vortrag und Diskussion.

01.12.2021 Konferenz-Vortrag Neue Ungleichheiten und latente Gewaltpotenziale in der digitalen Transformation der Arbeit. Konferenz „Gewaltfreie Arbeit – Arbeit der Zukunft“ vom 30.11.-02.12.2021 in der evangl. Academie Loccum, Deutschland (Online).

08.04.2022 Konferenz-Vortrag: New vulnerabilities and disparities as unintended side-effects of the digital transformation of work.
3rd International Conference of the Department of English Language and Literature: English Studies at the Interface of Disciplines: Research and Practice (ESIDRP), 7th – 9th of April 2022, Faculty of Philology, Ss. Cyril and Methodius University, Skopje, R. N. Macedonia (Online).

25.05.2022 Konferenz-Vortrag: Workplace communication in the digital era – new vulnerabilities and disparities in the wake of the digital transformation.
10th international symposium on intercultural, cognitive and social pragmatics (EPICS X), 23rd ‒ 5th of May 2022: pragmatics in times of global crisis: exploring communication online and offline. Faculty of Humanities, Pablo de Olavide University, Seville, Spain (Online).

05.09.2022Transfertagung „Gewaltfreie Arbeit – Arbeit der Zukunft – auch in Bremen“, im Haus der Wissenschaft, Bremen. Moderation des Panels „Häusliche Gewalt“von 13.30-15h.

2022, 30.11. "Ethical and sustainable thinking...at the workplace 4.0? New vulnerabilities in the wake of the digital transformation of work" Vortrag und Workshop im Rahmen der Young Universities for the Future of Europe (YUFE) Alliance.

2022, 07.12. "Sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen. Konzeptuelle und didaktische Erwägungen sowie ihre Effekte in der Lehre um soziale Nachhaltigkeit in Organisationen". Vortrag und Diskussion im Rahmen des Dies Academicus “Dem Wandel auf der Spur – Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen an der Universität Bremen“:

05.07.2023 Konferenz-Vortrag: Intercultural Education guided by Theme-Centered Interaction (TCI). The 14th Symposium on Politeness: (Im)Politeness studies – new frontiers, synergies, and perspective (SymPol 14) from 3rd ‒ 5th of July 2023 at the University of Madeira, Funchal, Portugal.
 
**Forschungstransfer VAG Forschungs-Transfer (Lab “Violence, Age, Gender” im Rahmen des World of Contradictions (WoC) Forschungsnetzwerks der Universität Bremen)
Interdisziplinäre RingvorlesungGewaltfreie Arbeit ‒ Arbeit der Zukunft im demographischen Wandel. Prof. Ursula Rust (bigas/FB6) & Dr. Sylke Meyerhuber (artec/FB8), Mo von 10.15-12.45h am: 13.6./27.6./4.7./18.7.2022

Als Mitglied des "ENIEDA European Network of Intercultural Education Activities"

2016, March – University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH): The 1st ENIEDA March Ad Hoc Series "Multimodality within and across disciplinary and cultural bounderies"

15th of Mar (16-16.45h): Dr. Sylke Meyerhuber, "Intercultural communication and mindfulness in the classroom and beyond." Presentation and cross-disciplinary discussion.

2017, March– University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH): The 2nd ENIEDA March Ad Hoc Series "Intercultural communication for global professionals: current trends and future perspectives"

15th of Mar (16-17.30h): Dr. Sylke Meyerhuber, Workshop 'Talking to each other' – psychology of communication by Schulz von Thun and the application of the approach to intercultural issues." Presentation and discussion from cross-disciplinary angles.

17th of Mar (16-17.30h): Dr. Alcina Sousa & Dr. Sylke Meyerhuber, Workshop "Service encounters: Interpretation of workplace conversation" (pragma-linguistic & social psychological approaches)

2018, March– University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH): The 3rd ENIEDA March Ad Hoc Series "Topics in Linguistic and intercultural communication. Towards a better understanding of human interaction in professional contexts: a cross-disciplinary dialogue"

9th of Mar (9.30-10.45h): Dr. Sylke Meyerhuber, "Intercultural Psychology in Organisations." Presentation and discussion from cross-disciplinary angles.

9th of Mar (15.30-16.45h): Dr. Alcina Sousa & Dr. Sylke Meyerhuber, Workshop „Linguistic meets Psychology“ in practise case situations of intercultural communication. A joined venture for an interdisciplinary and trans-disciplinary approach.

2019, 19. Juli 10-10.30h Vortrag im Rahmen der 12. Internationalen Konferenz über (Un)Höflichkeit vom 17.-19. Juli 2019 an der Anglia Ruskin University, Cambridge: "Deconstruction impolieness in professional discourse: The social psychology of workplace mobbing, identity and conclusions for the intercultural work context."

2020, 25. September (7-8.15h): Dr. Sylke Meyerhuber within the ENIEDA workshop series Communication in the digital era: "Homeoffice ‒ a social-psychological framework for online communication issues". Presentation and discussion.

2021, 26. März (6-7.30h): Dr. Sylke Meyerhuber within the ENIEDA workshop series Communication in the digital era: "Acting socially sustainably in computer mediated communication and cooperation? Findings from present research". Presentation and discussion.

Als Erasmus+ Gastdozentin an der University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH)

2016 Workshops for students and colleagues at UMA:

8th of Mar (16-17h) for pedagogic psychology: "Acting socially sustainable in organisations - introduction to an social psychological approach"

9th of Mar (14-18h) for pedagogic psychology: Acting socially sustainably, workshop 1 - “Structure of work & the psyche in light of issues in postmodern work life”

11th of Mar (9-13h) for pedagogic psychology: Acting socially sustainably, workshop 2 - “On power, participation and resistance – Psychology for social sustainable solutions in organisations”

14th of Mar (14-18h) for scientific colleagues and master students: Acting socially sustainably, workshop 3 - “Psychoanalysis in social psychological research – the core sentence method”

2017 Workshops for students and colleagues at UMA:

16th of Mar (14-17h) Workshop 1, for pedagogic psychology: “Theme Centered Interaction”, a humanistic group work method by psychoanalysist and social pedagogue R. Cohn

17th of Mar (13.30-17h) Workshop 2, for pedagogic psychology: “Talking to each other”, a psychological communication approach by F. Schulz von Thun

20th of Mar (15.30-17h) Workshop 3, for pedagogic psychology: "Intercultural understanding based on the approach 'Talking to each other' by F. Schulz von Thun & D. Kumbier"

21st of Mar 2017 (16-18h) Workshop 4, for Applied Linguistic and Tourism: "Communication skills in professional discourse" (Theory and Active Listening training and evaluation with Cohn, Rogers)

23rd of Mar 2017 (11-13h) Workshop 5, for Applied Linguistic and Tourism: "Organisational communication - consideration of structural, interactional and individual aspects" (organising organisational participation with Cohn, structures and leadership communication attitudes by Glasl & Lievegoed)

2018 Workshops for students and colleagues at UMA:

8th of Mar (9-12h) Workshop 1, for pedagogic psychology: "Psychology of work addiction in postmodern organisations"

12th of Mar (13-16h) Workshop 2, for pedagogic psychology: "Psychology of burnout in postmodern organisations"

13th of Mar (16-18h) Workshop 3, for Applied Linguistic and Tourism: "Communication skills in professional discourse" (Theory and Active Listening training and evaluation with Cohn, Rogers)

15th of Mar (11-13h) Workshop 4, for Applied Linguistic and Tourism: "Organisational communication - consideration of structural, interactional and individual aspects" (organising organisational participation with Cohn, structures and leadership communication attitudes by Glasl & Lievegoed)

16th of Mar (9-12h) Workshop 5, for pedagogic psychology: "Psychology of downward mobbing in postmodern organisations"

19th of Mar (17-19h) Workshop 6, only for staff members: "Stress management and mindfulness", a workshop for scientific colleagues at UMA.

2021 Dr. Sylke Meyerhuber as guest lecturer at the University of Madeira (Portugal), Faculty of ArtsandHumanities (FAH):

2021, 7. Mai (19-22h): Dr. Sylke Meyerhuber as guest lecturer of the University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH): Workshop "Intercultural communication analysis by means of Bolten and Kumbier & Schulz von Thun". Presentation and discussion from cross-disciplinary angles.

2021, 20. Mai (15-17h): Dr. Sylke Meyerhuber as guest lecturer of the University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH): Workshop "Digital transformation, new concepts of work and leadership. Present changes in the world of work and what they mean for young academics."

2021, 26. Mai (8-10h): Dr. Sylke Meyerhuber as guest lecturer of the University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH): Workshop 1 "New work, agile work and psychological empowerment. Present changes in the world of work and what they mean for young academics as demands of future leaders." In cooperation with Prof. Alcina Sousa, UMa.

2021, 27. Mai (13-15h): Dr. Sylke Meyerhuber as guest lecturer of the University of Madeira (Portugal), Faculty of Arts and Humanities (FAH): Workshop 2 "New work, agile work and psychological empowerment. Present changes in the world of work and what they mean for young academics as demands of future leaders." In cooperation with Prof. Alcina Sousa, UMa.

2022/23 Dr. Sylke Meyerhuber as guest lecturer at the University of Madeira (Portugal), Faculty of ArtsandHumanities (FAH):

16. 05.22 (16-18.30h): Workshop for students of intercultural communication: "Digitalization, agile work and psychological empowerment. Present changes in the world of work and what they mean for young academics as demands of future leaders." For students of Dr. Svetlana Kurtes, Uma (Online).

17.0 5.22 (15-17h): Workshop for interdisciplinary students of English for science and technology: "Digitalization, agile work and psychological empowerment. Present changes in the world of work and what they mean for young academics as demands of future leaders." For students of Dr. Svetlana Kurtes, Uma (Online).

16.11.22 (16-19.30h) Workshop for students of Intercultural Communication: "Digitalization, agile work and psychological empowerment. Present changes in the world of work and what they mean for young academics as demands of future leaders." For students of Dr. Svetlana Kurtes, Uma (Online).

--- In Funchal: ---
23.02.2023 Workshop (14-16h): “Trust in work and private life” at the University of Madeira for BA-students, 3nd circle, with Dr. Svetlana Kurtes

24.02.2023 Workshop (18-20h) “Trust with respect to leadership”  at the University of Madeira for MA-students, with Prof. Neidea Nunes Nunes

28.02.2023 Workshop (9-11h and 14-16h): “Trust in postmodern work life” at the University of Madeira for BA-students, 2nd circle, with PhD Dr. Alcina Sousa

29.02.2023  (14-16h) Resonance theory by H. Rosa & Theme-centered Interaction by R. Cohnfor innovative approaches in Higher Education practices; for equal opportunities,in favour of enhanced learning relationships, and empowerment forown learning”. Presentation and and round-table discussion at the research project “STATUS” (Steering and Advancement of Tertiary Underrepresented Students) at the University of Madeira with stakeholders, invited by project leaders Dr. PhD Alcina Sousa & Prof. Goncalo Ferreira de Gouveia, UMa.

 

Als Gastdozentin / Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Bremen

Kooperation mit dem International Graduate Center Hochschule Bremen:

2015, 3. 12. (9.30-12h) für eine Delegation von Führungskräften aus der Volksrepublik China, Provinz Hubei: "Umgang mit 'defensiven Strategien' in Organisationen aus arbeitspsychologischer Perspektive" - Vortrag und Diskussion

Kooperation mit dem Studiengang Internationales Pflegemanagement:

2018, 29. Jan & 01. Feb (9-17.30h) 2-tägiger Workshop "Organisationale Achtsamkeit und Change Management" - Theorie und Praxis für mittlere Führungskräfte im Feld Pflege.

2019, 01./02. Feb (9-17.30h) 2-tägige Workshop "Organisationale Achtsamkeit und Change Management" - Theorie und Praxis für mittlere Führungskräfte im Feld Pflege.

2019, 04./05. Feb (9-17.30h) 2-tägige Workshop "Organisationale Achtsamkeit und Change Management" - Theorie und Praxis für mittlere Führungskräfte im Feld Pflege.

2020, 30./31. Jan (9-17.30h) 2-tägiger Workshop "Organisationale Achtsamkeit und Change Management" - Theorie und Praxis für mittlere Führungskräfte im Feld Pflege.

Seit 2011
Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologin, Researcherin am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit. Forschung und Wissenstransfer in die Praxis, v. a. zu nachhaltiger Arbeitsqualität, intermediären Akteuren und Identität in Organisationen im Wandel. Interfakultative Lehre zum Thema "Sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen" (General Studies in 4 Teilen) am Studiengang Soziologie (FB 8) seit SoSe 2012 in deutscher und englischer Sprache. Begleitung von Qualitfikationsarbeiten (Bachelor, Master, Promotion).

2010
Trägerin des Berninghausen-Preises 2010 für „Hervorragende Lehre und ihre Innovation“ des Freundeskreises der Universität Bremen

2000
Promotion in Psychologie am Fachbereich 11 ,Human- und Gesundheitswissenschaften‘ der Universität Bremen; Thema der Promotionsschrift: Transparenz in Arbeitsorganisationen. Grundzüge einer interaktionistischen Ausarbeitung aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive

1996 - 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie und Sozialforschung am Fachbereich 11 der Universität Bremen, ab 1996 als Gründungsmitglied und Beraterin in der psychologischen Unternehmensberatung „Transferstelle für Management & Organisationsentwicklung“ (T.IPS); 1998-2011 Vertreterin der akademischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in diversen Gremien des FB 11; 2004-2010 als Gründungsmitglied und Lehrende im Weiterbildungsmaster für Führungskräfte „Master of Leadership and Organisational Development“, 2009 Lehrende im Weiterbildungsstudiengang für Leitungen von Kindertagesstätten „Mehr als Management - Führungsverantwortung im Elementarbereich“

1992 - 1995
Zusatzausbildung Systemische Familientherapie und -beratung, 1995 Heilpraktikerin-Schein, 1995 - 2001 nebenberufliche therapeutische Praxis

1988 - 1995
Studium der Psychologie an der Universität Bremen; Schwerpunkte im Hauptstudium: Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Feministische Klinische Psychologie; Diplomarbeit über „Die Beziehung zum Pferd“ (Selbstverlag)

Mitgliedschaften

  • Neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP)
  • ENIEDA international academic Network for Intercultural Research & Education Actvities
  • Worlds of Contradiction (WoC): Interdisziplinäres Forschungs-Lab „Violence, Age and Gender“
    https://www.woc.uni-bremen.de/projects/woc-labs/

Kontakt

Universität Bremen
Forschungszentrum Nachhaltigkeit
Seminar- und Forschungsverfügungsgebäude (SFG)
Enrique-Schmidt-Straße 7
28359 Bremen

Postadresse:
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

Tel. +49 (0) 421 / 218-61852

E-Mail:
meyerhuberprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de