PD Dr. Guido Becke

Forschungsleiter am Institut Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Strukturwandel von Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen, Flexibilisierung von Erwerbsarbeit und Organisation
  • Wandel von Sozialität in organisatorischen Veränderungsprozessen
  • Nachhaltige Arbeitsqualität in flexiblen Arbeitsstrukturen (der IT-Dienstleistung)
  • Interne Marktsteuerung und ,Subjektivierung von Arbeit‘
  • Neue Steuerungskonzepte in öffentlichen Unternehmen
  • Organisationale Achtsamkeit und organisatorische Resilienz, Arbeit und soziale Nachhaltigkeit
  • Neue Organisationsformen der Arbeit; Wandel sozialer Dienstleistungen

Senghaas-Knobloch, E., & Guido Becke (2014). Erwartungskonflikte in betrieblichen Veränderungsprozessen – Psychosoziale Gesundheitsgefährdungen und Gestaltungsansätze (mit 4 Expertisen von R. Müller, A. Ducki, C. Kumbruck und W. Punke). artec paper 198, Universität Bremen. Verfügbar unter artec-paper 198 [PDF] (1.9 MB).

Becke, G. (Ed.) (2013). Mindful Change in Times of Permanent Reorganization. Organizational and Institutional Perspectives. Heidelberg, Dordrecht: Springer.

Becke, G. (2013). Human-Resources Mindfulness. Promoting Health in Knowledge-Intensive SMEs. In I. Ehnert, W. Harry & K. Zink (Eds.), Handbook of Sustainable Human Resource Management. Heidelberg et al.: Springer.

Becke, G. (2013). Stolpersteine als Lernpotenziale für achtsamen Wandel. Supervision. Mensch - Arbeit  - Organisation, 31 (3), 4-11.

Becke, G. (2013). Vertrauen in Veränderungsprozessen inhabergeführter Unternehmen – Zwischen sozialer Verletzlichkeit und organisationaler Achtsamkeit. In S. Klinke & H. Rohn (Hrsg.), RessourcenKultur. Vertrauenskulturen und Innovationen für Ressourceneffizienz im Spannungsfeld normativer Orientierung und betrieblicher Praxis (S. 159-189). Baden-Baden: Nomos.

Becke, G. (2013). Organisationale Achtsamkeit als Gestaltungskonzept für Vertrauensentwicklung. In G. Becke, C. Funken, S. Klinke, M. Schweer & W. Scholl (Hrsg.) (2013), Innovationsfähigkeit durch Vertrauensgestaltung – Befunde und Instrumente zur nachhaltigen Organisations- und Netzwerkentwicklung. Frankfurt/M.: Peter Lang.

Becke, G., Behrens, M., Bleses, P., Meyerhuber, S., Schmidt, S. (2013). Organisationale Achtsamkeit – Veränderungen nachhaltig gestalten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Becke, G., Funken, C., Klinke, S., Schweer, M. & Scholl W. (Hrsg.) (2013). Innovationsfähigkeit durch Vertrauensgestaltung – Befunde und Instrumente zur nachhaltigen Organisations- und Netzwerkentwicklung. Frankfurt/M.: Peter Lang.

Becke, G., Wehl, R., & Wetjen, A. (2013). Betriebliche Generationengerechtigkeit als Schlüssel zur Innovationsfähigkeit von Unternehmen im demografischen Wandel. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Eds.), Bericht zum 59. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27.02.-01.03.2013 an der FH Niederrhein (pp. 639-643). Dortmund: GfA-Press.

Becke, G., Wehl, R., & Wetjen, A. (2013). Überforderung im Ehrenamt: Prävention durch professionelle Koordination. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Eds.), Bericht zum 59. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27.02.-01.03.2013 an der FH Niederrhein (pp. 559-562). Dortmund: GfA-Press.

Becke, G.,Evers, J., Hafkesbrink, J., Wehl, R., & Wetjen, A. (2013). Das Mess- und Gestaltungskonzept der Produktivität sozialer Dienstleistungen: Die Balance von Kosteneffizienz, Arbeitsqualität und Unterstützungsqualität fördern. artec-paper 191, Universität Bremen. Verfügbar über artec-paper 191 [PDF] (1.8 MB).

Becke, G., Behrens, M., Bleses, P., Jahns, K., Pöser, S., Ritter, W. (2013). Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit in der ambulanten Pflege. Zwischenbericht des Verbundprojekts Zukunft:Pflege.Bremen: artec-paper 189. Verfügbar unter artec-paper 189 [PDF] (863 KB).

Becke, G. (2012). Flexibilisierung in der Arbeitswelt: Perspektiven arbeitsbezogener Gesundheitsförderung. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012. Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. Heidelberg et al.: Springer.

Becke, G. (2012). Nicht intendierte Folgen des ,New Public Management`für implizite Arbeitsverträge - Das Beispiel Öffentlicher Personennahverkehr. In H.G. Soeffner (Ed.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in frankfurt am Main 2010. Herausgegeben in deren Auftrag von Hans-Georg Soeffner. Wiesbaden: VS Verlag (CD-Rom).

Becke, G., Behrens, M., Bleses, P., Meyerhuber, S., & Senghaas-Knobloch, E. (2012). Organizational and Political Minfulness as Approaches to Promote Social Sustainability. artec-paper 183. artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeitl, Universität Bremen. Verfügbar unter artec-paper 183 [PDF] (282 KB).

Becke, G., (2012). Organizational Mindfulness in Permanent Change - Promotion Social Sustainability at Organziational Level. In G. Becke, M. Behrens, P. Bleses, S. Meyerhuber, & E. Senghaas-Knobloch, Organziational and Political Mindfulness as Approaches to Promote Social Sustainability (pp. 9-17). artec-paper 183, artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen. Verfügbar unter artec-paper 183 [PDF] (282 KB).

Becke, G., Behrens, M., Bleses, P. (2012). Vertrauen ≠ Vertrauen. OrganisationsEntwicklung – Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, 1, 4-8.

Ritter, W., Pöser, S., Bleses, P., Becke, G., Behrens, M., Jahns, K., & Rothgang, H. (2012). Zukunft: Pflege - Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit bei der Pfllegearbeit durch Organisationslernen und regionale Netzwerkbildung. sicher ist sicher - Arbeitschutz aktuell, 63 (5), 216-219.

Becke, G. (2011). Organisierung von Perspektivenvielfalt als Problem der Flexibilisierung von Unternehmen – Eine wissenssoziologische Herausforderung an die Arbeitsforschung. In S. Jeschke (Hg.), Innovation im Dienste der Gesellschaft. Beiträge des 3. Zukunftsforums Innovationsfähigkeit des BMBF (S. 547-560). Frankfurt/M., New York: Campus.

Becke, G. & Senghaas-Knobloch, E. (2011). Dialogorientierte Praxisforschung in organisatorischen Veränderungsprozessen. In C. Meyn, G. Peter, U. Dechmann, A. Georg, O. Katenkamp (Hrsg.), Arbeitssituationsanalyse. Band 2: Praxistaugliche Beispiele und Methoden (S. 383-405). Wiesbaden: VS Verlag.

Becke, G., Bleses, P. & Schmidt, S. (2011). Betriebliche Gesundheitsförderung in flexiblen Arbeitsstrukturen der Wissensökonomie. Das „Huckepack-Verfahren“ als pragmatische Antwort auf neue Herausforderungen. In E. Bamberg, A. Ducki & A.-M. Metz (Hg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt, Ein Handbuch (S.671-691). Göttingen et al.: Hogrefe.

Becke, G.,  Bleses, P., Gundert, H. & Wetjen, A. (2011). Trendreport ambulante soziale Unterstützungsdienstleistungen im Alter - arbeitswissenschaftliche Perspektiven. Bremen: artec-paper, 177. Verfügbar unter artec-paper 177. [PDF] (398 KB)

Becke, G.,  Behrens, M., Bleses, P., Evers, J. & Hafkesbrink, J. (2011). Organisationale Achtsamkeit in betrieblichen Veränderungsprozessen – Zentrale Voraussetzung für innovationsfähige Vertrauenskulturen. artec-paper 175, artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen. Verfügbar unter: artec-paper 175 [PDF] (1.3 MB).

Becke, G. (2011). Organisationale Achtsamkeit als Gestaltungskonzept für adaptive Vertrauenskulturen. In G. Becke, M. Behrens, P. Bleses, J. Evers & J. Hafkesbrink, Organisationale Achtsamkeit in betrieblichen Veränderungsprozessen – Zentrale Voraussetzung für innovationsfähige Vertrauenskulturen (S. 13-117). artec-paper 175, artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen. Verfügbar unter: artec-paper 175 [PDF] (1.3 MB).

Becke, G., Bleses, P., Ritter, W. & Schmidt, S. (Hg.) (2010). „Decent Work“ – Arbeitspolitische Perspektive für eine globalisierte und flexibilisierte Arbeitswelt. Festschrift zur Emeritierung von Eva Senghaas-Knobloch. Wiesbaden: VS Verlag.

Becke, G., Klatt, R., Schmidt, B., Stieler-Lorenz, B. & Uske, H. (Hg.) (2010). Innovation durch Prävention. Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag N.W.  

Becke, G. (Gast-Herausgeber) (2010). Prävention in der Wissensökonomie. Wirtschaftspsychologie, 3 (10). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Becke, G. (2010). Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit - Vom "Change Management" zum "Mindful Change". OrganisationsEntwicklung, 4, 4-11.

Becke, G. (2010). Wissensarbeit in der IT-Dienstleistung - Neue Herausforderung für die gesundheitsbezogene Arbeitsforschung. Wirtschaftspsychologie, 3, 3-10.

Becke, G. (2010). Betriebliche Gesundheitsförderung in der Wissensökonomie – zwischen „halbierter Modernisierung“ und nachhaltiger Arbeitsqualität. In H. Keupp & H. Dill (Hg.), Erschöpfende Arbeit. Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt (S. 187-217). Bielefeld: transcript.

Becke, G. (2010). “Decent Work” durch den Europäischen Sozialdialog – eine trügerische Hoffnung. In G. Becke, P. Bleses, W. Ritter & S. Schmidt (Hg.), „Decent Work“ – Arbeitspolitische Perspektive für eine globalisierte und flexibilisierte Arbeitswelt (S. 93-114). Wiesbaden: VS Verlag.

Becke, G. (2010). Innovation durch Prävention – Gestaltungsperspektive für innovationsorientierte Wissensarbeit. In G. Becke, R. Klatt, B. Schmidt, B. Stieler-Lorenz & H. Uske (Hg.), Innovation durch Prävention. Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit (S. 13-31). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag N.W.

Becke, G. (2010). Arbeitsumwelten. In V. Linneweber, E.-D. Lantermann & E. Kals (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C: Theorie und Forschung, Serie IX: Umweltpsychologie, Band 2: Spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln (S. 129-149). Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe Verlag für Psychologie.

Becke, G. (2010). Verunsicherung innerbetrieblicher Erwartungsstrukturen durch marktorientierte Managementkonzepte. In Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hg.), Unsichere Zeiten. 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden: VS-Verlag.

Becke, G. (2010). „Internal Marketisation“: Between Erosion and Redefinition of the „Social Ties that Bind“ at Company Level. Warwick Papers in Industrial Relations, No. 94, Coventry/England: Warwick Business School, University of Warwick. Verfügbar unter Warwick Papers in Industrial Relations, No. 94

Becke, G., Behrens, M., Bleses, M. & Schmidt, S. (2010). Die Schattenseiten betrieblicher Hochleistungskulturen: Gefährdungen für die Innovationsfähigkeit von IT-Service-Unternehmen. In G. Becke, R. Klatt, B.Schmidt, B. Stieler-Lorenz & H. Uske (Hg.), Innovation durch Prävention. Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit (S. 81-100). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag N.W.

Becke, G., Behrens, M., Bleses, P. & Schmidt, S. (2010). Vertrauensbasierte Dialogräume als Basis für präventionsorientiertes Organisationslernen in kleinen und mittleren Unternehmen der Wissensökonomie. In G. Becke, R. Klatt, B. Schmidt, B. Stieler-Lorenz & H. Uske (Hg.), Innovation durch Prävention. Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit (S. 103-120). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag N.W.

Becke, G., Bleses, P. & Schmidt, S. (2010). Nachhaltige Arbeitsqualität - ein Gestaltungskonzept für die betriebliche Gesundheitsförderung in der Wissensökonomie. Wirtschaftspsychologie, 3, 60-68.

Becke, G. (2009). Arbeit und soziale Nachhaltigkeit - eine vergessene Perspektive im Konzept "Systems of Provision". In I. Weller (Hg.), Systems of Provision and Industrial Ecology: Neue Perspektiven für die Forschung zu nachhaltigem Konsum (S. 41-72). Dokumentation des Workshops am 26.-27. Juni 2009. artec|Forschungszentrum Nachhaltigkeit, artec-paper 162, Universität Bremen. Verfügbar unter: artec-paper 162 [PDF] (2.3 MB)

Becke, G. (Hrsg.) (2008). Soziale Nachhaltigkeit in flexiblen Arbeitsstrukturen. Problemfelder und arbeitspolitische Gestaltungsperspektiven. Berlin, Münster: LIT-Verlag.

Becke, G. (2008). Soziale Erwartungsstrukturen in Unternehmen. Zur psychosozialen Dynamik von Gegenseitigkeit im Organisationswandel. Berlin: edition sigma.

Becke, G. (2008). Soziale Nachhaltigkeit in flexiblen Arbeitsstrukturen – zur Einführung. In Ders. (Hg.), Soziale Nachhaltigkeit in flexiblen Arbeitsstrukturen. Problemfelder und arbeitspolitische Gestaltungsperspektiven (S. 5-24). Berlin, Münster: LIT-Verlag.

Becke, G. (2008). Gesundheitsförderlichkeit als Dimension der sozialen Nachhaltigkeit in flexiblen Arbeitsstrukturen. In. Ders. (Hg.), Soziale Nachhaltigkeit in flexiblen Arbeitsstrukturen. Problemfelder und arbeitspolitische Gestaltungsperspektiven (S. 199-124). Berlin, Münster: LIT-Verlag.

Becke, G. (2008). Verändern durch Erhalten - ’Change Management‘ zur Unternehmensnachhaltigkeit aus der Perspektive der Organisationsforschung. In H. Lange (Hrsg.), Nachhaltigkeit als radikaler Wandel. Die Quadratur des Kreises? (S. 167-188). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Becke, G. & Senghaas-Knobloch, E. (2008). Soziale Nachhaltigkeit bei Unternehmenswandel – Was kann Praxisforschung dazu leisten? Supervision. Mensch – Arbeit – Organisation, 2, 16-21.

Becke, G. (2007). Vom Erhalten durch Verändern zum Verändern durch Erhalten. Reproduktive Stabilität in Change Management-Prozessen. Organisationsentwicklung, 1, 18-25.

Becke, G. (2007, September). Gesundheitsförderung in flexiblen Arbeitsstrukturen der ‚digitalen Wirtschaft’ - Problemfelder und Gestaltungsperspektiven bei abhängiger und alleinselbstständiger Erwerbstätigkeit. artec-paper 142, Universität Bremen. Verfügbar unter artec-paper 142 [PDF] (362 KB)

Becke, G. (Hrsg.) (2006). Sozialmanagement. Fachbibliothek Nachhaltiges Management, Informationsdienst für zukunftsfähiges Management. Neidlingen: Gonimos Publishing.

Becke, G. (2004). Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement: Kontinuität oder Zäsur halbierter Modernisierung? In K. Dörre, W. R. Heinz & J. Howaldt (Hg.), Nachhaltige Entwicklung. Vom "Was" zum "Wie"? (S. 14-55). Münster, London: LIT, 14-55.

Becke, G. (2003). Perspektiven soziologischer Beratung für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. In G. Linne & M. Schwarz, (Hrsg.), Handbuch Nachhaltige Entwicklung. Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar? (S. 537-545). Opladen: Leske + Budrich.

Becke, G. (2003). Organisationales und ökologisches Lernen in kleinbetrieblichen Figurationen. In H. Brentel, H. Klemisch & Holger Rohn (Hrsg.), Lernendes Unternehmen. Konzepte und Instrumente für eine zukunftsfähige Unternehmens- und Organisationsentwicklung (S. 193-215). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Becke, G. (2003). Innovation durch Umweltmanagement - eine soziologische Herausforderung. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 1, 45-54.

Becke, G. (2002). Wandel betrieblicher Rationalisierungsmuster durch Mitarbeiterbeteiligung. Eine figurationssoziologische Fallstudie aus dem Dienstleistungsbereich. Frankfurt/M., New York: Campus Verlag.

Becke, G. (2001). Dominanz und Führungskonstellation. Zur Bedeutung von Führungskulturen in ökologischen Innovationsprozessen traditionsreicher Kleinunternehmen. In E. Senghaas-Knobloch (Hg.), Macht, Kooperation und Subjektivität in betrieblichen Veränderungsprozessen. Mit Beispielen aus Aktionsforschung und Prozessberatung in Klein- und Mittelbetrieben (S. 7-35). Münster, London: LIT Verlag.

Becke, G., Meschkutat, B. & Weddige, P. (2001). Umweltmanagementsysteme: Hemmschuh oder Auslöser für sozial-ökologische Lernprozesse in Kleinunternehmen der Bauwirtschaft. ARBEIT, 1, 63-77.

Becke, G., Meschkutat, B., Gangloff, T. & Weddige, P. (2000). Dialogorientiertes Umweltmanagement und Umweltqualifizierung. Eine Praxishilfe für mittelständische Unternehmen.  Berlin u.a.: Springer Verlag.

Becke, G. (1999). Ökologischer Modernisierungsschub durch indirekte Regelungen? Die EG-Öko-Audit-Verordnung. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 2, 296-316.

Becke, G. (1998). Networking - Ein Ansatz soziologischer Beratung und Sozialforschung in ökologischen Kooperationsverbünden. In J. Howaldt & R. Kopp (Hg.), Sozialwissenschaftliche Organisationsberatung. Auf der Suche nach einem spezifischen Beratungsverständnis (S. 287-301). Berlin: Edition Sigma.

Becke, G. (1998). Erfahrungswissen als Grundlage für ökologische Produktinnovationen in Unternehmensverbünden. WSI-Mitteilungen, 5, 302-312.

Ammon, U., Becke, G. & Peter, G. (1997). Unternehmenskooperation und Mitarbeiterbeteiligung. Eine Chance für soziale und ökologische Innovationen. Münster, London: LIT-Verlag.

Ammon, U., Becke, G. & Peter, G. (1997). Ökologische Innovationen durch Unternehmenskooperation und Mitarbeiterbeteiligung. ARBEIT, 3, 304-329.

Becke, G., Gangloff, T., Grüneberg, U., & Meschkutat, B. (1997) EU-Öko-Audit: Soziale Qualifizierung und MitarbeiterInnenbeteiligung in Klein- und Mittelbetrieben. Zeitschrift für berufliche Umweltbildung, 1, 9-12.

Becke, G. (1995). Dem Personal die Zukunft. Die Chancen von Lean Service-Konzepten im Öffentlichen Nahverkehr. Politische Ökologie, 42, 80-82.

Vollmer, H., Langenhoff, G., Skorvanek, W., Rosendahl, B. & Becke, G. (1995). Bericht zur sozialen Lage in Dortmund. Münster, London: LIT-Verlag.

Becke, G. (1994). "Lean Service als Herausforderung für eine beteiligungsorientierte Innovation im öffentlichen Personennahverkehr". WSI-Mitteilungen, 7, 446-452.

Becke, G. (1993). "Are New Technologies Improving Service Quality in German Public Transport?". In J.L. de Kroes & J.A. Stoop (Eds.), First World Congress on Safety of Transportation (pp. 515-524). 26. 11. - 27. 11. 1992. Proceedings, Delft/NL

Becke, G. (1991). "Konzeptionen des Personaleinsatzes im Kontext des innerbetrieblichen sozialen Handlungsfeldes". In H. Minssen (Hrsg.), Rationalisierung in der betrieblichen Arena. Akteure zwischen inneren und äußeren Anforderungen (S. 33-48). Berlin: Sigma.

2008 bis 2015
Privatdozent für Arbeitswissenschaft; Senior Researcher am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit; Koordination des Forschungsfelds Arbeit und Gesundheit; Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Drittmittel finanzierten Forschungsprojekten (Verbundvorhaben und Teilprojekte); Gastdozenturen an in- und ausländischen Universitäten (z.B. Bangor University)

2007
Habilitation in Arbeitswissenschaft am Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen; Thema der Habilitationsschrift: „Soziale Erwartungsstrukturen in Prozessen der Unternehmenstransformation“. Gekürzte Fassung als Monographie: Soziale Erwartungsstrukturen in Unternehmen. Zur psychosozialen Dynamik von Gegenseitigkeit im Organisationswandel. Berlin: Edition Sigma

2002 - 2008
Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bremen, Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaft, Studiengänge Arbeitswissenschaft und Master European Labour Studies; (Co-)Koordination des internationalen und interdisziplinären Master-Studiengangs European Labour Studies; Senior Researcher am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit; Gastdozenturen an in- und ausländischen Universitäten (z.B. Universität Florenz, Warwick Business School)

2001
Promotion zum Dr.rer. pol. an der Universität Dortmund, Thema der Dissertation: „Wandel betrieblicher Rationalisierungsmuster durch Mitarbeiterbeteiligung. Eine figurationssoziologische Untersuchung aus dem Dienstleistungsbereich“. Frankfurt/Main, New York: Campus

1999 - 2002
Koordinator des Forschungsbereichs Modernisierung und Umweltinnovation am Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

1995 - 2001
Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Sozialforschung in Dortmund e. V. (GFS)

1994 - 2002
Mitbegründer und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Soziale Innovation GmbH, Dortmund

1989 - 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

1982 - 1987
Studium der Sozialwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum

Lehre

  • Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft, Strukturwandel und Europäisierung von Arbeitsbeziehungen, Flexibilisierung von Erwerbsarbeit und Unternehmen
  • Wissens- und Interaktionsarbeit, Emotionen und Organisation, nachhaltige Unternehmensentwicklung

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Sektionen Wirtschaftssoziologie sowie Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Arbeitsgemeinschaft Organisationssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • European Group of Organizational Studies (EGOS)

Kontakt

Universität Bremen
Institut Arbeit und Wirtschaft
Universitätsallee 21-23
28359 Bremen

Postadresse:
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

Tel. +49 (0) 421 / 218-61747
Fax +49 (0) 421 / 218-9861747

E-Mail:
beckeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de