Karriere

Offene Stellen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Forschungsprojekt zur Verbesserung der Oberflächenqualität durch adaptive Anpassung des Energieeintrags in den Überhangbereichen beim PBF-LM/M

An der Airbus-Stiftungsprofessur für Integrative Simulation und Engineering von Materialien und Prozessen (ISEMP) der Universität Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 Std.), Entgeltgruppe 13 TV-L

befristet bis zum 30. September 2026 (gemäß § 2 WissZeitVG),

für das Forschungsthema

Verbesserung der Oberflächenqualität durch adaptive Anpassung des Energieeintrags in den Überhangbereichen beim PBF-LM/M

zu besetzen.

 

Wir sind

ein innovatives Forschungsinstitut der Universität Bremen und entwickeln neue Simulations-methoden für vielversprechende Zukunftstechnologien im Bereich der Additiven Fertigung (3D Druck). Wir suchen eine:n engagierte:n und kreative:n Mitbegründer:in (w/m/d) der neuen Generation additiver Fertigungstechnologien.

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten an der rechnergestützten Optimierung des additiven Verfahrens Power Bed Fusion mittels Laserstrahl (LB-PBF)
  • Sie entwickeln und implementieren innovative Algorithmen zur lokalen Anpassung von Parameter der Belichtungsbahnen beim LB-PBF-Verfahren 
  • Sie entwickeln ein Online-Softwaretool für die lokale Anpassung von Prozessparameter des LB-PBF-Prozesses
  • Sie entwickeln Konzepte für zukünftige Forschungsprojekte im Bereich additiver Fertigung

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom in Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbareren Fachrichtung)
  • Programmierkenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache, idealerweise C++
  • Grundkenntnisse der Finite Element Methode, Erfahrungen mit thermomechanischen Simulationen von Vorteil
  • Erfahrungen im Bereich der Additiven Fertigung von Vorteil
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten aufgrund der Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. C1) und English (mind. B2)

Wir bieten Ihnen u.a.

  • tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L einschließlich Rentenzusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
  • Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team, nicht nur in der Einarbeitungsphase
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM Wellpass)
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines JobTickets

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Da die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bei Fragen zum Forschungsthema wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr.-Ing. Vasily Ploshikhin, E-Mail: ploshikhinprotect me ?!isempprotect me ?!.de

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse, inkl. Abiturabschluss) sowie einem kurzen Anschreiben zur Motivation und Erfahrung auf den gewünschten Gebieten richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A004-25 bis zum 12.03.2025 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:

Vesna Gasic, E-Mail: gasicprotect me ?!isempprotect me ?!.de /Tel.: +49 421 218 62344

oder postalisch an:

Universität Bremen
Airbus-Stiftungsprofessur für Integrative Simulation und

Engineering von Materialien und Prozessen (ISEMP)
Sekretariat Prof. Dr.-Ing. Vasily Ploshikhin
Frau Vesna Gasic
Am Fallturm 1
28359 Bremen

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

mehr

Studentische Hilfskraft

Wir begrüßen Initiativbewerbungen. Es ergeben sich immer wieder für SHK relevante Aufgaben. Bevorzugt suchen wir Physiker, Ingenieure, Mathematiker, Informatiker, etc.


Abschlussarbeiten

Wir bieten Abschlussarbeiten in den Bereichen additive Fertigung, Prozess- und Mikrostruktursimulationen. Arbeiten können für sich stehende Fragestellungen beantworten oder Teil von industrienahen Forschungsprojekten sein. Sprechen Sie uns an, um ein Thema zu definieren.