Robert Kayser, M.A.

© Nikias Herzhauser

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Bildungswissenschaften, M.A.

 

Universität Bremen

Mary-Somerville-Straße 3, Raum 3.3260

28359 Bremen

Telefon: 0176- 11218877

E-Mail: rkayserprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Forschungsinteressen und -projekte

  • Mütterliches Hilfesuchverhalten
  • Frühkindliche Sprachentwicklung und ihre Gelingensbedingungen
  • Einfluss institutioneller Kleinkinderbetreuung auf die kindliche Entwicklung

Vita

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen

Projekt: BRISE – Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung
2019-2022

Masterstudium der Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Schwerpunkt: Bildungsprozesse in früher Kindheit und im Elementarbereich

2013-2019Bachelorstudium der Bildungswissenschaft und Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Publikationen

Posterbeiträge:

Kayser, R., Mathes, B. (2024). Maternal help-seeking behavior in the first 15 months of Life. 3. BRISE Konferenz zur frühkindlichen Entwicklung, 26.-27.09.2024, Berlin.

Kayser, R., Mathes, B. (2024). Maternal help-seeking behavior in the first 15 months of Life. 53. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 16.-19.09.2024, Wien, Österreich.

Kayser, R., Frischen, U., Kemmerich, R., Mathes, B., Wienke, A.S. (2023). Overwiew of child assessments in the longitudinal study BRISE. 2. BRISE Konferenz zur frühkindlichen Entwicklung, 19.-20. Juni 2023, Berlin.