BRISE - Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung

Der türkise Farbkleck "BRISEL" mit dem Schriftzug " BRISE - Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung"

Aktuelles

Verlängerte Förderperiode

Seit 01.03.2025

BRISE freut sich über die Verlängerung der Förderung bis zum 28. Februar 2029!!!

Wir danken den Projektförderern, den teilnehmenden BRISE-Familien und dem BRISE-Team für das Gelingen unseres Projekts.

Neuester Konferenzbeitrag

Birgit Mathes, Ulrike Frischen, Ömer Koc, Robin Kemmerich, Annika S. Wienke (2024). Including EEG-measures within longitudinal development studies - concepts and preliminary data from a German cohort study.

Vorgetragen von Prof. Birgit Mathes bei der IPEG Konferenz, 21.-24.11.2024, Izmir, Türkei.

Neueste Publikationen

Möwisch D, Wienke AS, Meier-Faust E, Mathes B, Attig M. (2025): Cumulative socioeconomic risk factors and infant temperament. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, im Druck.

Special Issue Human Brain Responses and Functional Brain Networks across the Lifespan, in: Brain Sciences (2024), Editorinnen: Birgit Mathes & Canan Başar-Eroǧlu

https://www.mdpi.com/journal/brainsci/special_issues/N92V4D7SXI 


Abschlussarbeit in den Fächern Psychologie, Neurowissenschaften oder Public Health gesucht?

Wir vergeben Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) zu verschiedenen Themen in der frühkindlichen Entwicklung, mit der Möglichkeit zur Auswertung von Fragebögen, EEG Daten oder Durchführung von Systematic Reviews unter den Aspekten soziale Benachteiligung, Migration, kindliche Entwicklung, Frühe Hilfen u.ä.. Interesse? Dann gerne bei briseprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de melden!

Newsletter

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unserem aktuellen BRISE Newsletter:

Mehr Informationen für interessierte Familien finden Sie hier.