Bremen braucht alle Köpfe

Bremen und Bremerhaven erleben

In Bremen und Bremerhaven ist das Wissen zu Hause. An unseren Hochschulen sind interdisziplinäre Forschung und forschendes Lernen der Schlüssel zur Kompetenz des wissenschaftlichen Nachwuchses.
www.bremen.de/wissenschaft

 

EU-Bürger:innen

Europäischen union

Sie haben die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union und wollen in Deutschland arbeiten:

  • Sie benötigen keine Erlaubnis der Ausländerbehörde oder der Arbeitsagentur.

Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsrecht in Deutschland für Studierende und Wissenschaftler:inn:en

Wer benötigt in Deutschland eine Arbeitserlaubnis, wo wird die Arbeitserlaubnis beantragt etc. ....


Internationale_Studierende_Uebergang_zwischen_Studium_und_Beruf
Vom Studium ins Arbeitsleben

In diesem Video sprechen wir über die wichtigsten Schritte für den Übergang vom Studium ins Arbeitsleben: Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis? Warum sind Arbeitszeugnisse wichtig? Welche Unterstützung bietet das Career Center?


Manish: Between Career and Campus
Between Campus and Career: Manish

Manish is studying for a master's degree in International Relations at the University of Bremen and has been living in Germany for three years. Originally from Bulkatta, India, Manish works as a youth worker at an NGO alongside his studies. The NGO organises anti-discrimination training for young people as part of Erasmus+ projects. Manish works as a trainer in non-violent communication. In the interview, Manish talks about his background, studying in Germany and how he ended up working for an NGO.

Who needs a work permit in Germany, where to apply for a work permit, etc. ....


Internationale_Studierende_Uebergang_zwischen_Studium_und_Beruf
From studies to working life

In this video, we discuss the most important steps for the transition from university to work life: How do you get a work permit? Why are references important? What support does the Career Center offer?


JichenGuo: Between Career and Campus
Between Campus and Career: Jichen Guo

Jichen Guo, from China, came to Bremen in 2016 to do his master's degree in communication and information technology at the University of Bremen. For the past three years, he has been working as a researcher at the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) in the fields of AI and robotics. He is currently involved in a project on a robotic arm. In the video, he shares his experiences of the German job market and talks about his application process.


Syed:Between Career and Campus
Between Campus and Career: Syed

Syed comes from Karachi, Pakistan, and worked as an electronics engineer. In May 2022, he moved to Germany to study for a master's degree in Control, Microsystems, and Microelectronics at the University of Bremen. Today, he works as a PCB designer at Salt and Pepper. In this video, he talks about how he decided to move to Germany and how he found his current job.

Drittstaatsangehörige

Sie haben die Staatsangehörigkeit eines Staates, der nicht zur Europäischen Union gehört (Drittstaatsangehöriger), und wollen in Deutschland arbeiten:

  • Sie benötigen einen entsprechenden Aufenthaltstitel der Ausländerbehörde. Der Aufenthaltstitel wird ausgestellt als „Aufenthaltserlaubnis“ oder „Blaue-Karte-EU“.

Diese Arten von Aufenthaltstiteln werden befristet ausgestellt und können selbstverständlich verlängert werden.

Ihnen kann nach einem Mindestaufenthalt in Deutschland auch ein unbefristeter Aufenthaltstitel als „Niederlassungserlaubnis“ oder „Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG“ erteilt werden.

Sie haben die Möglichkeit, als Arbeitnehmer:in, Selbständige:r oder Forscher:in einen Aufenthaltstitel zu erhalten.

mehr

Internationaler Personalservice

Der Internationale Personalservice der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung) berät zu Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland und vermittelt Arbeit- und Ausbildungsuchende aus dem Ausland an deutsche Arbeitgeber.

Der Internationale Personalservice berät zu

  • Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten 
  • Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie
  • der sozialen Sicherung in Deutschland

und unterstützt sie

  • bei der Stellensuche in Deutschland, vor allem in Mangelberufen (Technische Ingenieur:innen und Fachkräfte, IT-Fachkräfte, Ärzte und Pflegepersonal, Hotel- und Gastronomiefachkräfte)
  • beim Bewerbungsprozedere
  • bei Fragen der Arbeitsmarktzulassung oder der Berufsanerkennung

Kontakte:

Welcome Service Bremen

Bremen, Weser Fluss

Welche Unterlagen benötigt die Ausländerbehörde? Wo kann ich meinen Berufsabschluss anerkennen lassen? Wo melde ich mein Auto an?

Ausländische Existenz- und Unternehmensgründende sowie ausländische Fach- und Führungskräfte sehen sich in Deutschland besonderen Herausforderungen gegenüber gestellt. Von der Visumsvergabe über Anmeldungen und Genehmigungen bis hin zum Alltag in Bremen. Der Willkommensservice im Unternehmensservice Bremen möchte mit seinem Beratungsangebot die Hürden so weit wie möglich herabsetzen und ein Ankommen und Bleiben erleichtern.

Der Willkommensservice im Unternehmensservice hilft darüber hinaus Bremer Unternehmen bei Fragen zur Einstellung von ausländischen Fachkräften, berät in ausländerrechtlichen und fachlichen Fragestellungen, prüft und bündelt  Anträge und leitet bei Bedarf an die zuständigen Stellen weiter.

Nicht alles neu erfinden, sondern besser bündeln und aufeinander abstimmen, das ist das Ziel. Die vorhandenen Ansätze und Initiativen zur Verbesserung der Willkommenskultur sollen dafür enger miteinander vernetzt und erweitert werden.

Weitere Informationen: www.unternehmensservice-bremen.de/willkommensservice-bremen/

What kind of documents do I need for the immigration authorities? Where can I go for recognition of my professional qualifications? Where do I register my car? How can I rent an apartment from abroad?

Foreign start-up companies and foreign specialists skilled workers and executives face special challenges in Germany… from visa application and resident registration to coping with everyday life in Bremen.

With the new Welcome Service we want to make it easier for new residents to get started in Bremen.

The objective of our new “Welcome Service” is not to reinvent anything but to focus on combining and coordinating our different services.  Our aim is to strengthen and expand existing approaches and initiatives to form a network of support which will improve Bremen’s culture of welcome.

If you have any questions or comments please feel free to contact the Project Manager.

The Welcome Service ist part of our Bremen Company Service.

Further Information: www.unternehmensservice-bremen.de/en/willkommensservice-bremen/