Dr. Josef Müller
Research Associate
Müller, J. & H. Kuhbier (2018): 70 Jahre Flora- und Vegetationsentwicklung auf der Beton-Bunker-Insel „Valentin“ in Bremen-Farge. Abh. Naturwiss. Verein Bremen (im Druck).
Müller, J., & H. Kuhbier (2017): Neuankömmlinge (Adventivpflanzen) in Bremen im Spiegel der Sammlung des Überseemuseums Bremen. Tendenzen 2017 (Festschrift H. Roder): 140-153.
Immoor, A., Zacharias, D., Müller, J. & M. Diekmann (2017): A re-visitation study (1948 – 2015) of wet grassland vegetation in the Stedinger Land near Bremen, North-western Germany. Tuexenia 37: 271-288.
Diekmann, M. – unter Mitarbeit von C. Dupré, J. Müller & B. Wittig (2016): Leitfaden zur Wiedereinbürgerung von Pflanzenarten als Naturschutzmaßnahme.Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, 1-50.
Diekmann, M., Müller, J., Heinken, T., & C. Dupre (2015): Wiederansiedlung von Gefäßpflanzenarten in Deutschland – eine Übersicht und statistische Auswertung. Tuexenia 35: 249-265.
Müller, J., & J. Feder (2014): Die Einhornpflanze Ibicella lutea (Lindl.) Eselt. auf Industriebrachen in Bremen. Bremer Botanische Briefe 20: 9-11.
Müller, J., Kuhbier,H., Koperski, M., Albers,J. & B. Grauwinkel (2008): Besiedlung einer „Fels-Insel“ im Flachland - Flora und Vegetationsentwicklung auf Bunker-Beton („Valentin“-Bunker) in Bremen. In: Hagen,D. & K. Hoffmann (Hrsg.): Landschaft Natur und Geschichte. S. 75-84, (Isensee) Oldenburg.
Müller, J. & H. Kuhbier (2008): Ruderal- und Adventivflora von Aufschüttungen in Bremen: sporadische Pracht auf vergänglichem Neuland. Braunschweiger Geobotanische Arbeiten (Festschrift Brandes) 9: 377-391.
Müller, J. (2006): Pflanzengemeinschaften und Vegetationswandel. In: Cordes, H. et al.: Atlas der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes. S. 53-83. (Hauschild) Bremen.
Müller, J., & H. Kuhbier (2006): Geschichte, Entwicklung und Vegetationsveränderungen der Kalkflachmoorwiese im NSG Reithbruch (Lkr. Osterholz) bei Bremen. Abh. Naturwiss. Verein Bremen 46: 101-124.
Koehler, H. & J. Müller (2003): Entwicklung der Biodiversität während einer 20 jährigen Sukzession als Grundlage für Managementmaßnahmen. Abschlussbericht: Förderprogramm Biodiversität und globaler Wandel (BIOLOG). Hrsg. Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF. 240 S.
Hellberg, F., Müller, J., Frese, E., Janhoff, D. & G. Rosenthal (2003): Vegetationsentwicklung in Feuchtwiesen bei Brache und Vernässung – Erfahrungen aus nordwestdeutschen Flussniederungen. Natur u. Landschaft 78: 245-255.
Koehler, H. & J. Müller (2001): Biodiversity change during 20 years of succession: implications for management of restoration. In: BMBF - Hrsg.: BIOLOG – Biodiversity and global change. 24-25.
Müller, J. (1999): Sukzession als ökosystemarer Prozeß. In: Koehler, H., Mathes, K., Breckling, B.(Hrsg.): Bodenökologie - Interdisziplinär. S. 55-67. Springer, Berlin.
Müller, J. (1999): Wiedereinbürgerung von gefährdeten Pflanzenarten - Einpassung und Populationsentwicklung. Abh. Naturw.Verein Bremen 44: 559-578.
Müller, J. (1999): Kleinräumige Vegetationsdynamik in Küstendünen-Dauerflächen. Faun.-Ökol. Mitt. Suppl. 26: 33-48.
Müller, J., R. Gebhardt (1998): Die Vegetation der Holmer Teiche - Entwicklung und Vielfalt in der Kulturlandschaft. Jb. Naturw. Verein Fstm. Lbg. 41: 75-101.
Müller, J., & G. Rosenthal (1998): Brachesukzessionen - Prozesse und Mechanismen. Ber. Inst. Landschafts- u. Pflanzenökologie Univ. Hohenheim, Beih. 5: 103-132.
Müller, J., Vagts, I., & E. Frese (1997): Pflanzliche Regenerationsstrategien und Besiedlungsdynamik in gebrannten Calluna-Heiden Nordwestdeutschlands. NNA-Berichte (Norddeutsche Naturschutzakademie) 10.5: 87-104.
Müller, J. (1996): Experimentelle Sukzessionsforschung zum Schutz seltener Zwergbinsengesellschaften in Norddeutschland. Abh.Naturw.Verein Bremen 43: 289-308.
Müller, J., Rosenthal, G., & H. Uchtmann (1992): Vegetationsveränderungen und Ökologie nordwest-deutscher Feuchtgrünlandbrachen. Tuexenia 12: 223-244.
Rosenthal, G., & J. Müller (1988): Wandel der Grünlandvegetation im mittleren Ostetal -Ein Vergleich 1952-1987. Tuexenia 8: 79-99.
Müller, J., Schilling, J., & K. Schneider (1985): Vegetationsveränderungen in flechtenreichen Sandheiden und Möglichkeiten der Erhaltung - dargestellt am Beispiel des "Schneeflechtenstandortes" der Lüneburger Heide. Jb. Naturw. Verein Fstm.Lbg. 37: 269-288, (Lüneburg).
Müller, J. (1982): Productivity and indicator value of Melilotus during succession on refuse tips as related to ecosystem development on raw soils. In: Bornkamm, Lee & Seaward: Urban ecology. p. 336, (Blackwell) Oxford,London.
Müller, J. (1981): Experimentell-ökologische Untersuchungen zum Flechtenvorkommmen auf Bäumen an naturnahen Standorten -Kombinationswirkungen und Wechselbeziehungen wichtiger Standortfaktoren. (Dissertation 322 S.) Hochschulsammlung Naturwissenschaft Biologie Bd.14, Freiburg.
Müller, J. (1979): Umweltveränderungen durch den Menschen. In: Kreeb,K.H.: Ökologie und menschliche Umwelt. 8-67, (Fischer, UTB) Stuttgart.
Gesellschaft für Ökologie (diverse, seit 1983)
Internationale Vereinigung für Vegetationskunde (IAVS) 1988 – Wien; 1991 – Eger/Ungarn; 1993 Santa Cruz/ Spanien;
European Heathland Symposium, 1994 - Aarhus/Danmark.
Internat.Conference on Flora and Fauna of Zehlaubruch 1996 – Kaliningrad/Russland