Beschwerdewege für Studierende

 

Im Fachbereich 03 der Universität Bremen stehen den Studierenden klare und strukturierte Beschwerdewege zur Verfügung (siehe Diagramm), um Anliegen und Herausforderungen effektiv anzugehen. Es wird den Studierenden empfohlen, sich zunächst an eine beratende Einrichtung zu wenden, wie das Studienzentrum, die StugA oder andere universitäre Beratungseinrichtungen (siehe nachstehende links). Beschwerden sollen möglichst konkret und schriftlich erfolgen, um eine gezielte Bearbeitung zu ermöglichen und anonyme Beschwerden sind über das Studienzentrum möglich.

Hinweis

Beschwerden sollten möglichst konkret und schriftlich gestellt werden, um sicherzustellen dass bei Rückfragen hinreichende Informationen vorliegen. Sie müssen von den Akteur:innen des Fachbereiches beantwortet werden. Bei Anliegen mit mehreren Betroffenen kann eine gemeinsam vorgebrachte Beschwerde dem Anliegen mehr Gewicht verleihen. Anonyme Beschwerden sind z. B. über das Studienzentrum grundsätzlich möglich, haben jedoch den Nachteil, dass Rückfragen nur über Vetreter:innen gestellt werden können.


Die Persönlichkeitsrechte der beteiligten Parteien sind zu wahren, ebenso wie die Empfehlungen zum Umgang mit Interessenkonflikten im FB3.