KoMus - Kompetenzmodell im Fach Musik

Die schulischen Richtlinien und Lehrpläne wurden in den letzten Jahren sukzessive durch Bildungsstandards ersetzt. In der sogenannten "Klieme-Expertise" (Klieme et al. 2003), die bei der Entwicklung von Bildungsstandards als Orientierung diente, steht der Kompetenzbegriff und die Entwicklung von Kompetenzmodellen im Zentrum. Kompetenzen werden dort verstanden als ein Bündel kognitiver, motivationaler, volitionaler und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Bewältigung konkreter Problemstellungen in komplexen Zusammenhängen notwendig sind. Kompetenzen müssen zudem überprüfbar sein, wenn sie in die Formulierung von Bildungsstandards einfließen sollen.

Obwohl auf Ebene der Schuladministration die Arbeiten in Richtung Bildungsstandards bzw. kompetenzorientierte Curricula auch für das Fach Musik längst begonnen haben, fehlen vonseiten der Fachwissenschaft hierfür nahezu alle Vorarbeiten. In der Musikpädagogik wurden bislang nämlich noch keine Kompetenzmodelle und -tests erstellt, welche die Facetten und Niveaus der geforderten Kompetenzen beschreiben und erfassen können.

Deshalb wurden im Rahmen des KoMus-Projekts die vorhandenen musikpsychologischen Erkenntnisse im Hinblick auf die Erstellung von Kompetenzmodellen ausgewertet und mit musikpädagogischen Überlegungen in Verbindung gebracht. Auf dieser Basis wurde erstmals ein Kompetenzmodell für den Teilbereich "Musik wahrnehmen und kontextualisieren" entworfen und in Form von Aufgabenstellungen operationalisiert. Anschließend erfolgte die empirische Validierung des Kompetenzmodells im Rahmen einer systematischen Pilotierungsstudie mit Schulklassen der 6. Jahrgangsstufe.

Im Rahmen des KoMus-Projekts wurden zwei zentrale Ergebnisse erzielt:

  1. Ein empirisch validiertes Kompetenzmodell für den Bereich „Musik wahrnehmen und kontextualisieren“
  2. Ein auf das Modell bezogener Kompetenztest

Detailliert sind die Ergebnisse in mehreren Publikationen dargestellt. Auf der folgenden Seite finden Sie eine zusammenfassende Darstellung des validierten Kompetenzmodells sowie eine kleinere Anzahl an Beispielaufgaben, die dem Kompetenztest entnommen sind und welche die einzelnen Modelldimensionen und -niveaus illustrieren.

Laufzeit

01/2007 - 12/2009

Finanzierung

Drittmittel: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mitarbeiter

Dr. Anne-Katrin Jordan

Jens Knigge (Projektkoordinator)

Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser (Projektleiter)

Prof. Dr. Andreas C. Lehmann

PD Dr. Anne Niessen

Symposium

Am 10. und 11. September 2007 fand im Rahmen des Projekts das Symposium "Kompetenzmodelle - Lernen in Musik" an der Universität Bremen statt.

Veröffentlichungen (Auswahl)

1. Qualifikationsarbeiten

Jordan, A.-K. (2013). Empirische Validierung eines Kompetenzmodells für das Fach Musik – Teilkompetenz »Wahrnehmen und Kontextualisieren von Musik«. Münster: Waxmann.

Knigge, J. (2010): Modellbasierte Entwicklung und Analyse von Testaufgaben zur Erfassung der Kompetenz „Musik wahrnehmen und kontextualisieren“. Dissertation. Universität Bremen.

 

2. Aufsätze

Jordan, A.-K.; Knigge, J.; Lehmann, A. C.; Niessen, A. & Lehmann-Wermser, A. (2012): Entwicklung und Validierung eines Kompetenzmodells im Fach Musik – Wahrnehmen und Kontextualisieren von Musik. In: Zeitschrift für Pädagogik, H. 4, S. 500-521.

Jordan, A.-K.; Lehmann, A. C.; Knigge, J. (2010): Kompetenzmodellierung mit Methoden der Item Response Theorie (IRT) – Erste Ergebnisse der Validierung eines Kompetenzmodells für den Bereich „Musik wahrnehmen und kontextualisieren“. In: Knolle, N. (Hg.): Evaluationsforschung in der Musikpädagogik. Essen: Die Blaue Eule (Musikpädagogische Forschung, 31), S. 109-130.

Knigge, J.; Niessen, A.; Jordan, A.-K. (2010): Erfassung der Kompetenz „Musik wahrnehmen und kontextualisieren“ mit Hilfe von Testaufgaben – Aufgabenentwicklung und -analyse im Projekt KoMus. In: Knolle, N. (Hg.): Evaluationsforschung in der Musikpädagogik. Essen: Die Blaue Eule (Musikpädagogische Forschung, 31), S. 81-108.

Jordan, A.-K.; Knigge, J. (2010): The development of competency models: An IRT-based approach to competency assessment in general music education. In: Brophy, Timothy S. (Hg.): The Practice of Assessment in Music Education: Frameworks, Models, and Designs. Proceedings of the 2009 Florida Symposium on Assessment in Music Education. Chicago: GIA , S. 67-86.

Jordan, A.-K.; Knigge, J. & Lehmann-Wermser, A. (2010): Projekt KoMus: Entwicklung von Kompetenzmodellen in einem ästhetischen Fach. In: Gehrmann, A.; Hericks, U. & Lüders, M. (Hg.): Bildungsstandards und Kompetenzmodelle – Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 209-222. 

Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A. (2009): Kompetenzorientierung im Musikunterricht. In: Musik & Unterricht, H. 94, S. 56-60. [PDF]

Niessen, A. (2008): Leistungsmessung oder individuelle Förderung? Zur Funktion und Gestaltung von Aufgaben im Unterricht. In: Schäfer-Lembeck, H.-U. (Hg.): Leistung im Musikunterricht. Beiträge der Münchner Tagung 2008. München: Allitera (Musikpädagogische Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, 2), S. 134–152.

Lehmann-Wermser, A. (2008): Kompetenzorientiert Musik unterrichten? Aufgabenstellungen als Beitrag. In: Schäfer-Lembeck, H.-U. (Hg.): Leistung im Musikunterricht. Beiträge der Münchner Tagung 2008 . München: Allitera (Musikpädagogische Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, 2), S. 112–133.

Knigge, J.; Lehmann, A. C.; Lehmann-Wermser, A. & Niessen, A. (2008): Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für das Fach Musik? Vorwort. In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, Sonderedition: Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für das Fach Musik?, S. 1–2. Online verfügbar unter www.zfkm.org/sonder08-kniggeetal.pdf.

Niessen, A.; Lehmann-Wermser, A.; Knigge, J.; Lehmann, A. C. (2008): Entwurf eines Kompetenzmodells 'Musik wahrnehmen und kontextualisieren'. In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, Sonderedition: Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für das Fach Musik?, S. 3–33. Online verfügbar unter www.zfkm.org/sonder08-niessenetal.pdf.

Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A. (2008): Bildungsstandards für das Fach Musik: Eine Zwischenbilanz. In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, Sonderedition: Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für das Fach Musik?, S. 60–98. Online verfügbar unter www.zfkm.org/sonder08-knigge-lehmannwermser.pdf.

 

3. Vorträge und Poster

Jordan, A.-K.; Knigge, J.; Lehmann, A. C.; Niessen, A.; Lehmann-Wermser, A. (2011): Competency Model for the Domain „Perceiving and Contextualizing Music“ – Developing and Validating Procedure. Vortrag auf dem "Third International Symposium on Assessment in Music Education" vom 8.-11.3.2011 an der Universität Bremen.

Jordan, A.-K.; Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A.; Niessen, A.; Lehmann, A. C. (2010): Kompetenzmodell für das Fach Musik, Teilbereich "Musik wahrnehmen und kontextualisieren". Vortrag auf der 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 13.-15.09. in Jena.

Jordan, A. K.; Lehmann, A. C.; Knigge, Jens (2010): The effect of background variables on the competency dimension of “Perceiving and contextualising music”. Vortrag auf der 11. International Conference of Music Perception and Cognition (ICMPC) vom 23.-27.8.2010 in Seattle.

Jordan, A.-K. (2010): Difficulties and specifics of modelling the competency dimension "Perceiving and contextualising music". Poster präsentiert auf dem IV. European Congress of Methodology, EAM-SMABS 2010 am 22.07. in Potsdam.

Jordan, A.-K.; Lehmann, A. C.; Knigge, J. (2009): IRT-basierte Kompetenzmodellierung – Erste Ergebnisse der Validierung eines Kompetenzmodells für den Bereich „ Musik wahrnehmen und kontextualisieren “. Vortrag auf der 31. Jahrestagung des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung (AMPF) vom 9.-11. Oktober in Schmerlenbach.

Knigge, J.; Niessen, A.; Jordan, A.-K. (2009): Kompetenzdiagnostik mittels Test-Aufgaben? Aufgabenentwicklung und -analyse in musikpädagogischer Perspektive. Vortrag auf der 31. Jahrestagung des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung (AMPF) vom 9.-11. Oktober in Schmerlenbach.

Jordan, A.-K. (2009): Erste Ansätze einer Kompetenzmodellierung im Fach Musik. Vortrag auf der ZEUS-Tagung „Kompetenzen in Schule und Unterricht – erfassen, modellieren und fördern“ vom 14.-16.09.2009 in Göttingen.

Jordan, A.-K.; Knigge, J. (2009): The development of competency models: An IRT-based approach to competency assessment in general music education. Vortrag auf dem "Second International Symposium on Assessment in Music Education", 15.-17.4.2009. Gainesville, Florida. Veranstalter: University of Florida School of Music.

Jordan, A.-K.;  Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A. (2009): Auf dem Weg zu Kompetenzmodellen für Musik: Probleme und Chancen für ein ästhetisches Fach. Vortrag auf der DGfE Tagung "Bildungsstandards und Kompetenzmodelle - eine Verbesserung der Qualität von Schule, Unterricht und Lehrerbildung?" vom 25.-27.3.2008 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Jordan, A.-K.; Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A. (2008): Entwicklung eines Kompetenzmodells für das Fach Musik: Das KoMus Projekt. Poster präsentiert auf der 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) am 26. August 2008 in Kiel.

Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A. (2008): Educational standards in Germany: towards the development of competency models for music education. Vortrag auf der 28.  World Conference der International Society for Music Education (ISME), Symposium “Standards for music education in primary and secondary schools” am 23. Juli 2008 in Bologna. [Abstract]

Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A. (2008): Competency Model for Music Education. The German KoMus Project: Design and Key Issues. Poster präsentiert auf der 28.  World Conference der International Society for Music Education (ISME), Symposium “Standards for music education in primary and secondary schools” am 23. Juli 2008 in Bologna. [PDF]

Lehmann-Wermser, A. (2008): Aufgabenstellungen nutzen. Zum Zusammenhang von Merkmalen guten Unterrichts, Leistung und Motivation. Vortrag am Musikpädagogischen Institut für Lehrerfortbildung und Unterrichtsforschung (milu) der Musikhochschule München am 13.06.2008.

Lehmann-Wermser, A.; Niessen, A. (2008): Der Kompetenzbegriff aus fachlicher und bildungspolitischer Sicht. Vortrag auf der Jahrestagung der Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (KMPWH) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 28. Februar.

Niessen, A.; Knigge, J. (2007): Entwicklung von Kompetenzmodellen für das Fach Musik - Zwischenbericht zu einem Forschungsprojekt. Vortrag auf der 29. Jahrestagung des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung (AMPF) vom 5.-7. Oktober in Schmerlenbach.

Niessen, A.; Knigge, J.; Lehmann-Wermser, A. (2007): Entwurf eines Kompetenzmodells "Musik wahrnehmen und kontextualisieren". Vortrag auf dem Symposium der Bundesfachgruppe Musikpädagogik (BFG) im Rahmen des 3. Kongress der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) an der Universität Duisburg-Essen am 18. September.

Niessen, A. (2007): Theoretische Überlegungen zu einem Kompetenzmodell für das Fach Musik. Vortrag auf dem Symposium "Kompetenzmodelle - Lernen in Musik" der Universität Bremen am 10./11. September.

Knigge, J.; Lehmann, A. C. (2007): Methodisches Vorgehen zur empirischen Validierung und Weiterentwicklung des Kompetenzmodells. Vortrag auf dem Symposium "Kompetenzmodelle - Lernen in Musik" der Universität Bremen am 10./11. September.