Musikpädagogische Forschungsprojekte

laufende Forschungsprojekte

Ein aufgeschlagenes Buch aus dem Archiv liegt auf dem Tisch.

Aufbau einer
Forschungsstelle für
Historische
Musikpädagogik

Die Bremer Forschungsstelle hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese zum Teil nur schwer zugänglichen Dokumente zusammenzutragen, aufzubereiten und wissenschaftlich auszuwerten.

Grundlagentexte Wissenschaftliche Musikpädagogik Band 1 Cover

Grundlagentexte
Wissenschaftlicher
Musikpädagogik


Der Internationale Forschungsverbund widmet sich in seinen Grundlagentexten insbesondere wissenschaftstheoretischen Fragen in der Musikpädagogik.

 

Cover der Zeitschrift Diskussion Musikpädagogik 86 zu Zeitzeugen der Musikpädagogik

Zeitzeugen der
Musikpädagogik

 

Im Sinne der Oral History werden emeritierte Zeitzeugen befragt, um die Geschichte der Musikpädagogik über die etablierten Historiographien hinaus zu erhellen.

 

abgeschlossene Forschungsprojekte

KoMus – Kompetenzmodell
im Fach Musik


01/2007–12/2009
 

MUKUS – Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen

02/2007–12/2008
 

SIGrun – Studie zum Instrumentalunterricht in Grundschulen


01/2009–01/2013
 

WilmA – Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote


2013–2015
 

Promotionen und Habilitationen (laufend und abgeschlossen)

Instrumentalspiel im schulischen Kontext. Historische Studien als Beitrag zu einer Ideengeschichte der Musikpädagogik

Habilitationsprojekt von
Dr. phil. habil. Benjamin Eibach (abgeschlossen)

„... dafür muss man nicht ins Musikermuseum kommen ...“ – Wofür dann? Ziele der museumspädagogischen Arbeit mit Schulklassen in Musikermuseen

Dissertationsprojekt von
Dr. phil. Eva Fink (abgeschlossen)

Perspektivwechsel: Studierende im Projekt „Theater mit Musik – Inklusion im künstlerisch-pädagogischen Kontext“ – eine qualitative Studie

Dissertationsprojekt von
Dr. phil. Julia Schulenburg (geb. Wernicke) (abgeschlossen)

Mythos Neuorientierungen. Musikpädagogik nach 1945 im Spiegel ihrer Fachgeschichte.

Dissertationsprojekt von
Dr. phil. Timo Maul (abgeschlossen)

Problemlösen im Musikunterricht aus historischer Perspektive – Eine Quellenstudie

Dissertationsvorhaben von
Julia Müller

Das Spannungsfeld zwischen Musikpädagogik und Musiktheorie im Spiegel historischer Musiklehren

Habilitationsvorhaben von
Dr. phil. Sandra Ehses

Geschichte des Musikunterrichts in Bremen

Dissertationsvorhaben von
Erik M. Kirchgäßner

Schüler*innenbeteiligung an ihrer Beurteilung in produktionsorientiertem Musikunterricht

Dissertationsvorhaben von
Richard Knaupp 

Anna Morsch (1841–1916): Leben und Werk einer Musikpädagogin und Musikhistorikerin – „eine Schöpferin und Bahnbrecherin der Ideen“?

Dissertationsvorhaben von
Barbara Kollenbach

Der Sprechgesang aus musikpädagogischer Perspektive

Dissertationsvorhaben von Alexander Stukenbrok