Bachelor- und Masterarbeiten

Das Fachgebiet Technische Mechanik - Strukturmechanik bietet zur Zeit folgende Themen an, die für studentische Arbeiten vom Umfang her jeweils an die Erfordernisse einer Projektarbeit oder einer Bachelor-/Master-Abschlussarbeit angepasst werden kann.

Offene Themen

Herleitung einer konsistenten Theorie für den isotropen Torsionsstab mit rechteckigem Querschnitt

Masterarbeit

Der Schwerpunkt der Masterarbeit liegt in der Herleitung einer konsistenten Torsionsstabtheorie 1ter bzw. 2ter Ordnung. Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen mit den klassischen Theorien (z.B. St. Venant) verglichen werden. Ein besonderes Interesse gilt hierbei auch dem Torsionsträgheitsmoment für den rechteckigen Querschnitt. Im Zuge dieser Masterarbeit wird das Verständnis der Mechanik vertieft und es können zusätzlich noch Fähigkeiten in Bezug auf Latex, Abaqus und Mathematica erworben werden.

Weitere Informationen können Sie der PDF-Datei entnehmen.

Kontakt: mmcprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Themen in Bearbeitung

Modellierung und Simulation von keramischen Matrixverbundwerkstoffen

Masterarbeit

Keramische Matrix-Verbundwerkstoffe (CMC) sind eine Klasse von Materialien innerhalb der Gruppen von Verbundwerkstoffen und technische Keramiken. Sie zeichnen sich durch eine keramische Matrix aus, die zwischen langen keramischen Fasern eingebettet ist, wobei die Fasern das Matrixmaterial verstärken. CMCs bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen technische Keramiken, insbesondere im Hinblick auf eine erhöhte Duktilität, eine deutlich höhere Rissbeständigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und verbesserte dynamische Belastbarkeit. CMCs können auf eine gewünschte Art und Weise angepasst werden, aufgrund der anisotropen Eigenschaften, die mit den unterschiedlichen Faserorientierungen verbunden sind.

Weitere Informationen (in Englisch) können Sie der PDF-Datei unten entnehmen.

– Autor: K. Cihan   (In Kooperation mit Advanced Ceramics Bremen)
 


Analyse der dynamischen Eigenschaften eines Bugrad-Federsystems für ein Ultraleichtflugzeug

Bachelorarbeit

Das Ziel der Arbeit besteht darin, mit analytischen Methoden der Technischen Mechanik/Dynamik sowie mit einer Finite-Elemente-Simulation vergleichende Berechnungen der Federungssysteme anzustellen und eine zugehörige Berechnungsdokumentation/einen Sicherheitsnachweis zu erstellen.

Weitere Informationen können Sie der PDF-Datei entnehmen.

– Autoren: B. Ljatifi, A. Karahan ( In Kooperation mit dem Zentrum für angewandte Raumfahrt­technologie und Mikro­gravitation ZARM )


Modellierung und Simulation von Schäden und Rissausbreitung in Bauteilen

Bachelorarbeit – Autor: A. Kenfack

Abgeschlossene Arbeiten

seit 2018

2019

Vergleich von analytischen und numerischen Lösungen des Plattenproblems im isotropen und transversal isotropen Fall

Bachelorarbeit – abgeschlossen 10/2019 – Autor: Pooria Azizabadi Farahani

Optimierung und Design der Hüllenkonstruktion der Studenten-Hybridrakete ZEpHyR 2

Bachelorarbeit – abgeschlossen 10/2019 – Autor: J. Eisenmenger (In Kooperation mit dem Zentrum für angewandte Raumfahrt­technologie und Mikro­gravitation ZARM)

Untersuchung von kritischen Beanspruchungen der Führungselemente eines Laufkrans mithilfe der FE-Methode

Bachelorarbeit – abgeschlossen 09/2019 – Autor: B. Ljatifi (In Kooperation mit ArcelorMittal)

Entwicklung eines Berechnungsverfahrens zur Bestimmung der äußeren Belastung des Verallgemeinerte-Finite-Elemente-Methode-Modells der Klappenstruktur des Airbus A350XWBB

Bachelorarbeit – abgeschlossen 08/2019 – Autor: G. Senkal (In Kooperation mit Airbus S.A.S.)

Aufbau eines Finite-Elemente-Modells zur effizienten Untersuchung der Prozessgrößen für das selektive Laserstrahlschmelzen

Masterarbeit - abgeschlossen 02/2019 - Autor: Nicolai Haupt

2018

Eine konsistente Plattentheorie zweiter Ordnung für den Fall der transversalen Isotropie

Bachelorarbeit – abgeschlossen 07/2018 – Autor: Süheyl Kaya

Der Einfluss von Einschlussgruppen auf die Dauerfestigkeit von hochfesten Stählen

Bachelorarbeit – abgeschlossen 05/2018 – Autor: Artur Kalin