
Aktuelles

© Universität Bremen

© Mariela Tapia
Mariela Tapia auf der International Sustainability Transitions Conference 2024 in Oslo

Workshop "Behavioral Science in Agent-Based Modeling"

© Institut Raum & Energie
Publikation eines Ergebnisheftes des Projektes QUARREE100 für Interessierte im und am Quartier Rüsdorfer Kamp in Heide

© ZIRIUS
Teilnahme am Expert:innenworkshop an der Universität Stuttgart: „Einsatz digitaler, simulationsbasierter Tools in Stakeholderprozessen der urbanen (Infrastruktur-)Planung“

© BMBF
Präsentation des Q-Scope auf der Konferenz Zukunftsstadt 2024

Workshop "Fantastic Models and How to Make Them: A Beginner’s Guide to CaterFly"

© Behave 2023
Philipp Eppe auf der Behave Conference 2023 in Maastricht

© Tapia M.
Seminar zur Datenanalyse von erneuerbaren Energieressourcen auf der 26. Informatica Feminale in Bremen

© fotograf: Poul Ib Henriksen
Philipp Eppe präsentiert auf der ICEP 2023 in Aarhus

© Institut Raum und Energie
6. Heider Zukunftsgespräch - Energiewende in unseren Stadtquartieren?!

Christian Schnülle wird vom Fachbereich Produktionstechnik promoviert

Timo Wassermann: Promotion erfolgreich abgeschlossen!

© Lennart Winkeler
Philipp Kenkel schließt Promotion erfolgreich ab!

Johannes Röder: Promotion erfolgreich abgeschlossen!

© Philipp Eppe
QUARREE100: Partizipationsworkshops in Heide im November

Stellenausschreibungen zum Projekt hyBit

© Jens Lehmkühler / U Bremen Research Alliance
Das klimaneutrale Stadtquartier – so könnte es gehen

Abschlusstreffen KEROSyN100 Phase 1

H2B als Idee für eine Welt von morgen

Newsletter Nr. 13 | 3. Quartal 2021

Millionenförderung für Wärmewende im Nordwesten Deutschlands

Newsletter Nr. 12 | 2. Quartal 2021

© Torben Stührmann
Transformationspfade der Wasserstoffwirtschaft: Entwicklung einer Stakeholder-orientierten Interaktionsplattform

© Matej Meza / Universität Bremen
Den Energieträger von morgen entwickeln

© BR
Alternativer Treibstoff - Synthetisches Kerosin aus Wasser, Luft und Sonne

Mission Nachhaltigkeit: Das Stahlwerk will bis 2050 klimaneutral produzieren

Newsletter Nr. 8 | 4. Quartal 2019

© unsplash / Leon Skribitzki
Dlf: Neo-Kerosin - Die Suche nach dem guten Flugtreibstoff

Abschlussveranstaltung des Projektes Urbane Wärmewende am 19.11.2019 in Berlin

© Scheepmaker
QUARREE100 beschließt Energiekonzept 12.09.2019

Auszeichnung

DIE ZUKUNFT DER ENERGIESYSTEME

© ZDF
moma:future - Umweltfreundliches Kerosin

© Universität Bremen
Abschluss des Quartiersforschungsprojektes QUARREE100

© Mariela Tapia
Mariela Tapia auf der International Sustainability Transitions Conference 2024 in Oslo

Workshop "Behavioral Science in Agent-Based Modeling"

© Institut Raum & Energie
Publikation eines Ergebnisheftes des Projektes QUARREE100 für Interessierte im und am Quartier Rüsdorfer Kamp in Heide

© ZIRIUS
Teilnahme am Expert:innenworkshop an der Universität Stuttgart: „Einsatz digitaler, simulationsbasierter Tools in Stakeholderprozessen der urbanen (Infrastruktur-)Planung“

© BMBF
Präsentation des Q-Scope auf der Konferenz Zukunftsstadt 2024

Workshop "Fantastic Models and How to Make Them: A Beginner’s Guide to CaterFly"

© Behave 2023
Philipp Eppe auf der Behave Conference 2023 in Maastricht

© Tapia M.
Seminar zur Datenanalyse von erneuerbaren Energieressourcen auf der 26. Informatica Feminale in Bremen

© fotograf: Poul Ib Henriksen
Philipp Eppe präsentiert auf der ICEP 2023 in Aarhus

© Institut Raum und Energie
6. Heider Zukunftsgespräch - Energiewende in unseren Stadtquartieren?!

Christian Schnülle wird vom Fachbereich Produktionstechnik promoviert

Timo Wassermann: Promotion erfolgreich abgeschlossen!

© Lennart Winkeler
Philipp Kenkel schließt Promotion erfolgreich ab!

Johannes Röder: Promotion erfolgreich abgeschlossen!

© Philipp Eppe
QUARREE100: Partizipationsworkshops in Heide im November

Stellenausschreibungen zum Projekt hyBit

© Jens Lehmkühler / U Bremen Research Alliance
Das klimaneutrale Stadtquartier – so könnte es gehen

Abschlusstreffen KEROSyN100 Phase 1

H2B als Idee für eine Welt von morgen

Newsletter Nr. 13 | 3. Quartal 2021

Millionenförderung für Wärmewende im Nordwesten Deutschlands

Newsletter Nr. 12 | 2. Quartal 2021

© Torben Stührmann
Transformationspfade der Wasserstoffwirtschaft: Entwicklung einer Stakeholder-orientierten Interaktionsplattform

© Matej Meza / Universität Bremen
Den Energieträger von morgen entwickeln

© BR
Alternativer Treibstoff - Synthetisches Kerosin aus Wasser, Luft und Sonne

Mission Nachhaltigkeit: Das Stahlwerk will bis 2050 klimaneutral produzieren

Newsletter Nr. 8 | 4. Quartal 2019

© unsplash / Leon Skribitzki
Dlf: Neo-Kerosin - Die Suche nach dem guten Flugtreibstoff

Abschlussveranstaltung des Projektes Urbane Wärmewende am 19.11.2019 in Berlin

© Scheepmaker
QUARREE100 beschließt Energiekonzept 12.09.2019

Auszeichnung

DIE ZUKUNFT DER ENERGIESYSTEME

© ZDF