Nachrichten

ABS-Projekt "Artificial Biosignals" gestartet

Anfang des Jahres startete unser Projekt ABS - Artificial Biosignals als "Seed"-Projekt des Forschungsschwerpunktes Media, Minds Machine. In dem Projekt wird untersucht, ob die Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) durch die Darstellung des "mentalen Zustandes" eines Roboters verbessert werden kann. Ausgehend von der "Theory of Mind" sollen interne Signale von Roboteragenten durch eine externe grafische Darstellung repräsentiert werden.

Die Theory of Mind (ToM) ist die Fähigkeit, anderen Menschen mentale Zustände zuzuschreiben; sie ist entscheidend für eine effektive soziale Interaktion. Die wissenschaftliche Frage hinter dem Projekt zielt insofern darauf ab, ob durch das Visualisieren des "mentalen Zustandes" des Robters (z.B. CPU-Auslastung, Stromverbrauch) Prozesse, die in der Mensch-Mensch-Interaktion ablaufen, simuliert und damit die Zuordnung der ToM zum Roboter verbessert werden kann und daraus eine Verbesserung der Interaktion mit Robotern in Bezug auf Sympathie, Vertrauen und Glaubwürdigkeit resultiert.

Durch die Berücksichtigung der ToM bei der Entwicklung von Robotern sollen natürlichere, intuitivere und sozial angepasste Interaktionen zwischen Menschen und Robotern evoziert werden.

Zuständige Mitarbeiter in diesem Projekt sind Robert Porzel und Iddo Wald. Viel Erfolg, Robert und Iddo!

 

Screenshot from a Virtual Kitchen, with a Robot Performing a Recipe Cooking Task
Screenshot from a Virtual Kitchen, with a Robot Performing a Recipe Cooking Task
Aktualisiert von: TZI