Studienformat

In Formularen ist oft die Angabe des Studienformats notwendig. Das Studienformat leitet sich aus dem in § 4 der Allgemeinen Teile für die Bachelor- und Masterprüfungsordnungen beschriebenen Studienaufbau ab. Dort wird der Studienaufbau anhand der Strukturen für Bachelor- und Master-Studiengänge wie folgt beschrieben:

Bachelor

  • Ein Fach (Vollfach = VF) und ein General Studies Bereich (im Folgenden GS Bereich) im Umfang von 18 - 45 Leistungspunkten.
  • Zwei Studienfächer, die in der Kombination Profilfach (120 Leistungspunkte, inklusive 18 - 45 Leistungspunkte GS Bereich und der Bachelorarbeit) und Komplementärfach (60 Leistungspunkte) studiert werden.
  • Mehrere Studienfächer mit Lehramtsoption für ein allgemeinbildendes Lehramt, die gleichumfänglich oder als Kombination von größeren mit kleineren Fächern studiert werden. In jedem Fall wird ein Bereich Erziehungswissenschaft und eine Bachelorar-beit (12 CP) absolviert.
  • Ein Erstfach der beruflichen Bildung, welches in Verbindung mit einem Zweitfach (all-gemeinbildendes Unterrichtsfach) sowie einem Bereich Erziehungswissenschaft bzw. mit im Erstfach integrierten Erziehungswissenschaften studiert wird.

Master

  • Masterstudiengänge mit einem Studienumfang von 120 Leistungspunkten bestehen in der Regel aus einem Vollfach. Abweichend von Satz 1 bestehen Masterstudiengänge mit dem Abschlussgrad Master of Education aus mehreren Studienfächern und einem Bereich Erziehungswissenschaft.

Daraus ergeben sich die folgenden Studienformate:

Bachelor

  • Bachelor - Vollfach
  • Bachelor - Profilfach
  • Bachelor - Komplementärfach
  • Bachelor mit Lehramtsoption (Gymnasium und Oberschulen)
  • Bachelor - Bildungswissenschaft des Primar- und Elementarbereichs
  • Berufliche Bildung - ET--IT / MT-FT
  • Berufliche Bildung - Mechatronik
  • Berufliche Bildung - Pflegewissenschaft
  • Inklusive Pädagogik im Primarbereich: Lehrämter Sonderpädagogik und Grundschule
  • Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik Gy/Os

Master

  • Master
  • M. Ed. - Berufliche Schulen
  • M. Ed. - Grundschule
  • M. Ed. - Gymnasium/Oberschulen
  • M. Ed. - Inklusive Pädagogik (Grundschule)
  • M. Ed. - Inklusive Pädagogik (Gymnasium/Oberschulen)
  • M. Ed. - Lehramt an beruflichen Schulen - Pflege
  • M. Ed. - Lehramt an beruflichen Schulen - Technik

Die Angabe "Vollzeit", "Teilzeit" oder etwas ähnliches ist nicht notwendig.