Kunstrausch der Universität Bremen

Eine Gruppe, warhscheinlich die Studierenden des Kunstrausches sitzen auf einem Boden, der übersäht ist mit schwarzweiß Zeichnungen, die jedoch als Teil des Bodens wirken

Kunst und Rausch – passt das zusammen? In Bremen ja!
Der 8. Kunstrausch in der Bremer Kunsthalle beweist: Junge Kreativität trifft Kultur. Studierende der Universität Bremen organisierten am 24. Januar in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle ein einzigartiges Event, das ihnen wertvolle Praxiserfahrungen im Event- und Projektmanagement ermöglichte und die Besucher:innen mit innovativen Konzepten, Live-Acts und interaktiven Mitmachaktionen begeisterte – und das zu einem frei wählbaren Eintrittspreis.

Der "Kunstrausch" ist ein jährlich stattfindendes Kulturevent in der Kunsthalle Bremen, das in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Bremen in einer Lehrveranstaltung im Bereich General Studies organisiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, insbesondere ein junges Publikum für Kunst zu begeistern und die Kunsthalle als lebendigen, sozialen Ort zu präsentieren.

Die Zusammenarbeit mit Verantwortlichen der Kunsthallte aus den Bereichen Marketing, Presse & Vermittlung ermöglicht es den Studierenden verschiedener kulturwissenschaftlicher Studiengänge tiefgehende Einblicke in Event- und Projektmanagement zu gewinnen und eigenständig eine Kulturveranstaltung zu planen. In ihrer Organisation teilen sich Studierende oft die Aufgeben Kunstvermittlung, Marketing, Pressearbeit und Eventorganisation auf und treffen sich regelmäßig für Besprechungen. Eine Studentin, die an der Planung für den Kunstrausch 2023 beteiligt war betont vor allem, dass man in der Gestaltung frei ist, ohne allein gelassen zu werden.

Zu dem Programm gehören in der Regel live Acts wie Poetry Slams und Mitmachaktionen, die zum Nachdenken anregen. Mit den Kunstprojekten sollen neue Perspektiven geöffnet werden. Dieses Jahr fand der Kunstrausch am 24. Januar statt und stellte die Holzschnitte von Ernst Ludwig Kirchner, einem bedeutenden Vertreter des deutschen Expressionismus Verein in den Fokus. Die Ausstellung präsentierte neben Kirchners Arbeiten auch Werke zeitgenössischer Künstler:innen wie Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper, die sich mit Kirchners Holzschnitten auseinandersetzen. Zudem wurden Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Künste Bremen und des Vereins "Jugend für Kunst" gezeigt.

eine Frau steht an einem DJ Pult, der Raum ist rötlich-orange. Vor dem Pult tanzt eine Menschenmenge
2024 Kunstrausch in der Kunsthalle Bremen

Der Eintrittspreis ist frei wählbar, zwischen 5, 10 und 15 Euro, um allen die Teilhabe an der Ausstellung zu ermöglichen, ohne dass es finanzielle Hürden gibt.

Der "Kunstrausch" hat sich als feste Größe im kulturellen Kalender Bremens etabliert und bietet Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Kulturbereich zu sammeln. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Universität und Kunsthalle entstehen innovative Konzepte, die junge Menschen für Kunst begeistern und die kulturelle Landschaft der Stadt bereichern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Formats und die Einbindung aktueller Themen versprechen auch für die kommenden Jahre spannende Veranstaltungen.

Weitere Informationen zu bisherigen Kunsträuschen gibt es hier:

Rausgegangen: Kunstrausch 2025

So lebt Bremen: Kunstrausch 2025

Erster Kunstrausch 2018

Kunstrausch revisited: Kunstrausch 2020

Jugend trotz(t) Kirse: Kunstrausch 2023