Prof. Dr. Michael Müller
From A to Z
Ahrndt, Prof. Dr. Wiebke
Alvis-Seidel, Julia
Brandes, Prof. Dr. Kerstin
Brohl, Dr. Christiane
Dierks, Klaas
Dietrich, Tobias
Eck, Dr. Katharina
Greiner, PD Dr. Rasmus
Greve, Prof. Dr. Anna
Hartmann, Dr. Johanna
Henzler, Dr. Bettina
Hess, Kira
Inthoff, Dr. phil. Christina
Keim, Dr. habil. Christiane
Kittlausz, PD Dr. Viktor
Knoop, Ute
Knopf, Dr. Eva
Kreul, Prof. Dr. Andreas
Müller, Prof. Dr. Michael
Naß, Mira Annelie
Ochs, Amelie
Pauleit, Prof. Dr. Winfried
Peters, Prof. Dr. Maria
Rauh, Franziska
Rooch, Prof. habil. Dr. phil. Alarich
Rüffert, Christine
Schenk, Prof. Dr. Irmbert
Schürmann, Dr. Jula Helena
Siemer, Nadja Tamara
Skalecki, Prof. Dr. Georg
Stamm, Prof. Dr. Rainer
de Vries, Kirsten
Vukovic, Vesi
Werner, Nathalie
Wöbkemeier, PD Dr. Ruth
Zanichelli, Prof. Dr. Elena
Resume
Michael Müller was born on 26 June 1946 in Iserlohn. He studied art history, archeology, philosophy, sociolog and psychology in London at the Warburg Institute and Courtauld Institute as well as at the Universities Wien and Frankfurt/M. He did his doctorade in 1974 ath the Johann Wolfgang Goethe-University in Frankfurt/M with the subject about „Die Verdrängung des Ornaments“.
Michael Müller tought art and culture sciences between 1977 and 2011 at the University Bremen and during several years he was the director vof the Institute of art sciences and art education. He considerably contributed to foundation of the study programm cultural sciences at the Institute Architop, des Bremer Zentrums für Baukultur and to the master programm art and culture pedagogy, which was rated as "excellent". He spent vrious lecture and research stays in the USA, GB, France, Netherlands and Italy.
Michael Müller ranks among the internationally most renowned founder of a critical theory in the art science. His studies about Palladian Villa, about displacement of the ornaments, about avantgarde, fascism and about the culture of the city are traduced in several languages and are considered to be path-breaking. His research interests are city and architecture history, architecture and avantgard theory, mediatization adn musealization of the urban areas, culturel transformation processes, museum and exhibition, design and everyday culture, visual culture and space.
Publications
Books
1970f.
Die Villa als Herrschaftsarchitektur. (Suhrkamp, Frankfurt/M. 1970, mit R. Bentmann); 1992 erschien die überarbeitete und um einen Quellenanhang erweiterte 5. Auflage (Europäische Verlagsanstalt, Hamburg, 298 Seiten); Ausgaben in Französisch (Brüssel 1975), Spanisch (Barcelona 1975), Italienisch (Rom 1986) und Englisch (New York 1992).
1972f.
Autonomie der Kunst. Zur Genese und Kritik einer bürgerlichen Kategorie. (Suhrkamp, Frankfurt/Main, mit H. Bredekamp u.a., 300 Seiten).
1975
Von der Täuschung zur Illusion. Volker Bußmann 1967-1975. (Hg. Michael Müller, Frankfurt/Main, 281 Seiten. Mit Beiträgen von Michael Müller, Henning Burk, Martin Lüdke, Thomas Bayerle, Abraham Moles, Arwed Günther und Edwin Rausch.).
1977
Die Verdrängung des Ornaments. Zum Verhältnis von Architektur und Lebenspraxis. (Suhrkamp, Frankfurt/Main, 319 Seiten).
1982f.
Florenz - Ein Reisebuch. (Syndikat, Frankfurt/M., mit G. Boulboullé, Birgit Müller u.a., 324 Seiten; Buch des Monats“ Juli 1982 in der ZEIT).
1984
Funktionalität und Moderne. Das Neue Frankfurt und seine Bauten 1925-1933. (Köln, mit Chr. Mohr, 344 Seiten).
1984f.
Architektur und Avantgarde - Ein vergessenes Projekt der Moderne? (Syndikat, Frankfurt/M., 166 Seiten).
1987
Schöner Schein - Eine Architekturkritik. (Syndikat, Frankfurt/M., 136 Seiten).
1988
Metropolis. Nr.1 der Zeitschrift AvantGarde. (Hg. mit Ben Rebel, Amsterdam, 163 Seiten).
1993
Die Modernisierung des Alltäglichen. Ferdinand Kramer: Ein Beispiel der 20er Jahre. (Hg. des Katalogs zur Sonderausstellung im Bremer Landesmuseum, 40 Seiten)
1995
Die Macht der Schönheit. Avantgarde und Faschismus oder die Geburt der Massenkultur. (Europäische Verlagsanstalt EVA, Hamburg, mit F. Dröge, 419 Seiten. Platz 1 der SZ-Bestenliste im August 1995).
1997
”Mehr Qualität!” Die Gegenwartskultur aus der Sicht Bremer Kulturproduzenten - Eine Befragung. (Klartext Verlag, Essen, mit F. Dröge und A. Wilkens, 216 Seiten). ).
1998
Die Straße. Urbanes Leben im Viertel. Katalog-Buch einer gleichnamigen Ausstellung im Focke Museum (Hg. mit F. Dröge, Bremen, 227 Seiten).
2002
Kommunikation, Kunst und Kultur. Für Franz Dröge. (Hg. mit Reiner Matzker. Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe C-Forschungsberichte Bd. 7, Bern).
2004
Die ausgestellte Stadt. Zur Differenz von Ort und Raum (Bauwelt Fundamente, Braunschweig/Wiesbaden, mit F. Dröge, ca. 320 Seiten).
2010
Kultur der Stadt. Essays zu einer Politik der Architektur. (Bielefeld, 237 Seiten).
Essays
1970
- Villa als Herrschaftsarchitektur, in: Vorbereitungsheft der Sektion „Kunst 1871-1918“. 12. Deutscher Kunsthistorikertag Köln 1970. (Hg. Mittig/Plagemann, München 1970, mit R. Bentmann).
- Der Traum vom Lande im 19. Und 20. Jahrhundert, in: Bauwelt 31, (1970, S. 1179-1181, mit R. Bentmann).
1971
- Zu den Voraussetzungen künstlerischer Qualität. (Nachwort zur 2.Auflage der „Villa als Herrschaftsarchitektur“, Frankfurt/M. 1971, S. 190-205).
1972
- Materialien zur italienischen Villa der Renaissance, in: Architectura 2, (München1972, S. 167-191, mit R. Bentmann);
- Künstlerische und materielle Produktion. Zur Autonomie der Kunst in der italienischen Renaissance, in: Autonomie der Kunst (Frankfurt/M. 1972, S. 9-87).
1973
- Bericht uber eine Tagung zur Industriearchitektur, in: Kritische Berichte, Jg.1, Heft 2 (Marburg 1973, S. 7-11).
- Zur Dokumentation eines großbürgerlichen Wohnviertels, in: Kritische Berichte, Jg.1, Heft 2 (Marburg 1973, S. 28-52, mit Chr. Mohr).
- Frankfurt Westend. Zur Geschichte des kapitalistischen Städtebaus, in: Werk und Zeit, 22. Jg., Heft 11 (Nov. 1973, S. 7-9, mit Chr. Mohr);
- Anfänge des oberitalienischen Villenbaus, in: Kunst in Hessen und am Mittelrhein (Darmstadt 1973, S. 7-45, mit W. Prinz, R. Bentmann u.a.).
1975
- Das Unbehagen an der Architektur, in: Labyrinth Stadt. Planung und Chaos im Städtebau. Ein Handbuch für Bewohner (Hg. Andritzky/Becker/Selle, Köln 1975, S. 129-135).
- Reflektorisches Sehen als Vorschule einer kritischen Wahrnehmung, in: Bußmann 1967-1975. Von der Täuschung zur Illusion. (Frankfurt/M., S. 205-217).
1976
- Landschaft und Kunst am Mittelrhein. Konzeption einer neuen Ausstellung im Liebighaus, in: Das Museum – Lernort contra Musentempel. Sonderband der Kritischen Berichte (Gießen 1976, S. 149-156, mit H. Beck und H. Bredekamp).
- Architektur als ästhetische Form oder ästhetische Form als lebenspraktische Architektur?, in: ‚Theorie der Avantgarde. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung von Kunst und bürgerlicher Gesellschaft. (Hg. W. M. Lüdke, Frankfurt/M. 1976, S. 268-319).
- Von der Ästhetisierung der Geschichte zur Ästhetisierung des Lebens, in: Ein Dokument Deutscher Kunst 1901-1976. Bd.1 (Darmstadt 1976, S. 40-49).
- Die ästhetische Dimension der Landschaft. Zur Bedeutung ihrer Wiedergewinnung und Erhaltung, in: Denkmalräume – Lebensräume. Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Neue Folge Bd.2/3, (Hg. Ina-Maria Greverus, Gießen 1976, S. 57-80).
- Geschichte und Erfahrung. Das Problem ihrer Rettung, in: Bewertungsfragen der Denkmalpflege im städtischen Raum, hrsg.v. Institut für Bau- und Kunstgeschichte, TU Hannover (Hannover 1976, S. 57-71).
1977
- Was ist aus Praunheim geworden? Ein Spaziergang mit Ferdinand Kramer, in: Werk und Zeit, Heft 2 (1977, mit H. Burk);
- Widerspruch und Kontinuität, in: Werkarchithese, Jg.64, Heft 11/12 (1977, S. 84-85).
1978
- Von der Kenntnis mancherlei historischer Ereignisse. Architektur und Architekturgeschichte, in: Jahrbuch der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (Offenbach am Main 1978, S. 22-24).
- Architektur für das ‚schlechte Neue“. Zu Walter Benjamins Verarbeitung avantgardistischer Positionen in der Architektur, in: Walter Benjamin im Kontext (Hg. B. Lindner, Frankfurt/M. 1978, S. 278-323).
- De Krisis van de esthetiese vorm, in: Kunstgeschiedenis en Kritiek (Nijmegen 1978, S. 147-156).
- Funktionalismus en de mogelijkheden van een menselijke architektuur, in: Kunstgeschiedenis en Kritiek (Nijmegen 1978, S. 157-178).
- Vom Bürgerpalast zum Massenwohnungsbau, in: „Geschichte allein ist zeitgemäß“. (Hg. Brix/Steinhäuser, Gießen 1978, S. 143-165, mit H. Burk).
1979
- Autonomie van de kunst en avantgarde, in: Kunstgeschiedenis wetenschap of kritiek. 26 te elfder ure (Nijmegen 1979, S. 838-853).
- Sozialgeschichtliche Aspekte des Wohnens, in: Lernbereich Wohnen, Bd.1 (Hg. Andritzky/Selle, Hamburg 1979, S. 252-265).
- Bürgerliche Kulturgeschichte: Ein toter Hund?, in: Arch+45 (Aachen Juli 1979, S. 42-45).
1980
- Adolf Loos, in: Contemporary Architects (Ed.M. Emanuel, London 1980, S. 479-481).
1981
- Environment, in: Handbuch psychologischer Grundbegriffe (Hg. Rexilius/Grubitzsch, Reinbek bei Hamburg 1981, S. 272-281).
- Proletarische Wooncultuur, in: AKT, 4.Jg., Nr.3 (Groningen 1981, S. 42-48).
1983
- Die sinnliche Erscheinung des Gebrauchswerts, in: Werk, Bauen+Wohnen (Zürich, April 1983, S. 19-23).
- The Villa as Architecture of Domination I, in: 9H, Nr.6 (London 1983, S. 104-114, mit R. Bentmann).
1984
- Pomp und Treiben der Stadt auf dem Land. Venedigs Villen an der Brenta, in: Parnass ,Sonderheft 1 ‚Venedig“ (Salzburg 1984, S. 47-55).
1985
- The Villa as Architecture of Domination II, in: 9H, Nr.7 (London 1985, S. 83-104, mit R. Bentmann).
- Vom ‚schönen Schein‘. Das Gesamtkunstwerk und das Schweigen der postmodernen Architektur, in: Werk, Bauen+ Wohnen, Nr.12 (Zürich 1985, S. 48-60).
- De zintuiglijke verschijningsvorm van de gebruikswaarde. Over de dialektiek tussen de verlsotang en de suikertang, in: Over ‚Ontwerpaspecten“, 1985-1986 (TH-Delft 1986, S. 161-167).
1986
- Wie modern war die Avantgarde?, in: UmBau 10 (Wien 1986, S. 7-20).
- Ferdinand Kramer – 1898-1985, in: Archithese 1 (1986, S. 62-64).
- Die Versöhnung der theoretischen Kultur“ mit der ‚praktischen Kultur“. Eine Vision der Moderne, in: Vision der Moderne. Das Prinzip der Konstruktion (Hg. H. Klotz, München 1986, S. 33-45).
- Over de ‚schone schijn“ van de postmoderne architectuur, in: Oase 13 (Delft 1986, S. 2-16).
- Großstadtontwikkelingen en Großstadtkultuur, in: Over ‚Ontwerpaspecten“, 1985-1986. (TH-Delft 1986, S.135-160).
- Das Neue Frankfurt. Vom Bauen für ein neues Leben, in: Raumplanung (Dortmund Juni 1986, S. 88-93, mit Chr. Mohr).
- The Modern Condition and the Structuring of a City. Das Neue Frankfurt 1925-1930, in: Modernisme en de Stad. Colloquium Architectuur, K.U. Leuven (Leuven 1986, S. 155-172).
1988
- Cultural Models, in: Quotations – The Invisible in Architecture (TH-Delft 1988, 20 Seiten).
- Avantgarde und Großstadtgestaltung, in: Metropolis. Avant Garde Nr.1, (Amsterdam 1988, Hg. Müller/Rebel, S. 73-92).
1989
- Die Sinnlichkeit des Gebrauchs, in: Arch+100/101 (Aachen 1989, S.94-98).
- Das Schöne und das Nützliche. Kunst und Industrie, in: Funkkolleg Moderne Kunst. Studienbegleitbrief 3 (Weinheim/Basel 1989, S. 48-89).
1990
- Destruktion und Dekonstruktion, in: Dekonstruktion? Dekonstruktivismus? (Hg. G. Kähler, Braunschweig 1990, S. 38-49).
- Il moderno, la città e la perdità dell’esperienza, in: Bolletino del Centro di Studi per la Storia dell’Architettura, Nr.36 (Roma 1990).
- Die Villa als Herrschaftsarchitektur, in: Die Römische Villa (Hg. F. Reutti, Darmstadt 1990, S. 389-435).
1991
- Ferdinand Kramer und die Dialektik der Avantgarde, in: Werk und Zeit, Heft 4, 39.Jg. (Frankfurt/M. 1991, S. 17-25).
1992
- Von der Volkskunst zur Moderne?, in: Von der Volkskunst zur Moderne. Kunst und Handwerk im Elbe-Weser-Raum 1900-1930. (Verden/ Worpswede 1992, S. 276-282).
- Destruction and Deconstruction, in: Atti del XXIV Congresso di Storia dell’Architettura. „L’architettura delle trasformazioni urbane (1890-1940)“ (Roma 1992, S. 91-101).
- Kunstgeschichte zwischen affirmativer Kultur und Kulturindustrie?, in: Frankfurter Schule und Kunstgeschichte (Berlin 1992, S. 141-163)
- Das Warenhaus als Museum, in: Architektur und Macht. Internationales Bauhaus-Kolloquium Weimar 1992. Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule Weimar, Heft 5/6 (Weimar 1992, S. 233-236).
1993
- Wege der Avantgarde zwischen Affirmation und Antizipation, in: Hülle und Fülle – Festschrift für Tillmann Buddensieg. (Alfter 1993, S. 399-414).
- Der Traum ewiger Ordnung, in: Stellvertreter, Representatives, Rappresentanti. Österreichs Beitrag zur 45. Biennale von Venedig 1993. (Wien 1993, S. 23-38).
- Das Warenhaus als Museum. Gedanken zu Hans Holleins ‚Haas-Haus“, in: UmBau 14 (Wien 1993, S. 8-16).
- Ornament und Destruktion, in: G. Raulet/B. Schmidt (Hg.), Kritische Theorie des Ornaments. (Wien/Köln/ Weimar 1993, S. 133-141).
1994
- Die Revision der Moderne: Ein Skandal, in: Arch+ (Heft 122, Aachen Juni 1994, S. 72-77, mit F. Dröge).
- Vom Verlust des Realen. Zur Photographie Robert F. Hammerstiels, in: make it up. Robert F. Hammerstiel, Photographische Arbeiten (Focke Museum, Bremen 1994, S. 7-12).
- Die Ästhetisierung des Raums – The Aestheticization of Space, in: Bernd Meurer (Hg.), Die Zukunft des Raums. The Future of the Space. (Frankfurt/New York 1994, S. 173-185).
1995
- Ridiamo una facciata alla germania, in: Reset (Roma 1995, S. 69-7, mit F. Dröge).
- Die Revision der Moderne: Ein Skandal, in: G. Kähler (Hg.), Einfach schwierig, (Braunschweig/Wiesbaden 1995, mit F. Dröge).
- Die Ästhetisierung des Gebrauchs, in: 1. Bremer Wagenfeld Gespräche (Wagenfeld-Stiftung Bremen 1995, S. 24-27).
1996
- Musealisierung und Mediatisierung. Strategien urbaner Ästhetisierung und der Widerspruch von Ort und Raum, in: Werk, Bauen + Wohnen (Heft 7/8, Zürich 1996, S. 45-52, mit F. Dröge).
- The Shopping Arcade as a Museum: On the Strategy of Postmodern Aestheticization, in: Michael Speaks (Ed.), The Critical Landscape (Rotterdam 1996, S. 112-125).
1997
- Museum als urbaner Raumknoten. Le musée, noed spatial urbain. The museum as an urban spatial node, in: Werk, Bauen+ Wohnen (Heft 12, Zürich 1997, S. 6-21, mit F. Dröge).
- Museumification an Mediation. Two Strategies for Urban Astheticisation, in: City Life. Essays on Urban Culture (Jan van Eyck Akademie, Maastricht 1997, S. 147-163).
1998
- Das Museum als urbaner Raumknoten, in: Gerda Breuer (Hg.), Neue Stadträume zwischen Musealisierung, Medialisierung und Gestaltlosigkeit (Frankfurt/Basel 1998 S. 79-95, mit F. Dröge).- Eine Straße im Museum, in: M. Müller/ F. Dröge (Hrsg.), Die Straße. Urbanes Leben im Viertel (Bremen 1998, S. 17-29).
- Kultur am Wall, in: M. Müller/F. Dröge (Hrsg.), Die Straße. Urbanes Leben im Viertel (Bremen 1998, S. 132- 139, mit N. Runge und W. Weiser).
1999
- Musealisation, aestheticization and reconstructing the past, in: J. Denolf/B. Simons (Ed.), (Re)constructing the past. Proceedings of the Colloquium on History and Legitimisation (Brüssel 1999, S. 323-330). Erschien auch in: The Journal of Architecture (Vol. 4, Winter 1999, S. 361-367).
2001
- Walter Benjamin and some aspects of todays urbanity, in: A. Graafland (Ed.), Cities in transition (010 Publishers, Rotterdam 2001, S. 314-325).
2002
- Over de .schone schijn’ van de postmoderne architectuur, in: .Dat is architectuur. Sleutelteksten uit de twintigste eeuw. (010 Publishers, Rotterdam 2002, S. 579-582).
- Die ausgestellte Stadt, in: Kommunikation, Kunst und Kultur. Forschungsberichte zur Internationalen Germanistik – Medienwissenschaft, (Hrsg. Michael Müller, Rainer Matzker, Bern, S. 165-176).
2003
- Die Vermittlung von Ort und Raum, in: 100% Stadt. Der Abschied vom Nicht-Städtischen, (Hrsg. E. Hubeli und K. Vöckler, Graz. S. 131-145).
- Avantgarde und die Politisierung der Kunst, in: Bauhaus-Brasilia-Auschwitz-Hiroshima (Hrsg. Walter Prigge, Berlin, S. 71-78).
2004
- Avantgarde, Subjekt und Massenkultur, in: Das Jahrhundert der Avantgarden (Hrsg. Cornelia Klinger und Wolfgang Müller-Funk, München, S. 171-180).
- Der Streit um die Form, in: Im Designerpark. Leben in künstlichen Welten (Hrsg. Kai Buchholz und Klaus Wolbert, Darmstadt, S. 88-95).
2006
- Stadt als Ort kultureller Produktion, in: Kunst-Museum-Kontext (Hrsg. Viktor Kittlausz und Winfried Pauleit, Bielefeld, S. 97-112).
2007
- Ästhetisierung, Kultur und Ökonomie, in: Die Alte Stadt, Jg. 34, Heft 1, S. 7-17.
- Das Bild als Raumkonstituenz, in: Archplus, Jg. 183, Aachen, 20 Seiten.
2008
- Raum-Bild-Vermittlung, in: Stadtbild und Denkmalpflege (Hrsg. Sigrid Brandt und Hans-Rudolf Meier, Berlin, S. 66-79).
- "Die gesuchte Befriedigung am bloßen Sehen". Über Wahrnehmung und Nutzung der Stadt, in: Urbanografien (Hrsg. Elke Krasny und Irene Nierhaus, Berlin, S. 71-80).
2009
- Kulturmodelle und Raummodelle, in: The Production of Space, Dessau, 20 Seiten.
2010
- Strasse und Integration, in: Aufbruch in die Nähe (Hrsg. Angela Heide und Elke Krasny, Wien, S. 29-54).
2011
- Kritik von Links, in: Wunderkammermusik (Hrsg. Kunsthalle Bremen, 27 Seiten).
- Avantgarde, Aestheticization and the Economy, in: Footprint, Delft School of Design, Vol. 5, Number I, S. 7-22.
2012
- Einleitung zum Max Herrmann, in: Im Geiste offen. Der Künstler Max Herrmann und sein Werk. Ausstellungskatalog Bremen, S. 4-9.
- "Ich bin da. Ich bin", in: Max Herrmann Malerei. Ausstellungskatalog, Berlin, S. 6-9.
2013
- Ein Ort des Herrn, in: Palladio und der Palladianismus in Bremen. Bremen 2013, S.69-78.
2014
- Ein Ort des Herrn, in: E. Knorpp/C. Oestereich (Hg.), Querschnitte. Kunst, Design, Architektur im Blick. Berlin 1914, S. 258-262.
- Gestaltung in unspezifischem Sinn, in: G. Breuer, (Hg.), Kramer, Ferdinand. Design für variablen Gebrauch. Tübingen, Berlin 1914, S. 16-21.
2017
- Avantgarde und Autonomie, in: 70 Jahre Kunstchronik (Themenheft Historismen und Avantgarden), 70. Jg. / Heft 7 / Juli 2017, S. 386-398.
2018
- Wissenschaft der Kunst: Unterwegs in eigener Sache, in: „1968“, Forum Stadt, 1/2018, S. 57-63.