Newsletter

Der GINGER-Newsletter wurde von 2021 bis 2024 monatlich per E-Mail versendet und in Form eines kurzen Videos über die Social Media-Kanäle des Zentrum für Arbeit und Politik (zap) geteilt. In jedem Newsletter finden sich Neuigkeiten aus dem Projekt, thematische Empfehlungen des Projektteams sowie Ausblicke auf neue Veranstaltungen. Die Newsletter-Texte bieten auch rückblickend spannende Einblicke in den Projektverlauf.

Daten wissenschaftlich auswerten kann doch jede:r, oder?

GINGER-Newsletter im September 2023: - GINGER News: Daten auswerten, wie geht das? - GINGER empfiehlt: Mitforschen gegen das Vergessen bei #EveryNameCounts der Arolsen Archives! - Mitforschen: Der Data Sprint im Oktober entfällt!

Daten wissenschaftlich auswerten das kann doch jede:r, oder?

Liebe Gesellschaftsforscher:innen,

hier kommt eure monatliche Portion News aus dem Bürger*innenforschungsprojekt "Gemeinsam Gesellschaft erforschen" (GINGER) aus Bremen.

  • GINGER News: Daten auswerten, wie geht das?

  • GINGER empfiehlt: Mitforschen gegen das Vergessen bei #EveryNameCounts der Arolsen Archives!

  • Mitforschen: Der Data Sprint im Oktober entfällt! 

***

GINGER News: Daten auswerten, wie geht das?

Forscher:innen arbeiten mit Daten. Doch was sind Daten eigentlich, und wie werden Daten ausgewertet und führen zu neuem Wissen? Im Projekt GINGER gewinnt ihr Einblicke in die Datenauswertung über unsere digitale Austausch- und Lernplattform. Darüber hinaus bieten wir sogenannte "Public Data Sprint" an. Aber was genau ist das eigentlich?

Bei einem Public Data Sprint erforschen Bürger*innen und Wissenschaftler*innen auf Basis von Daten ein Forschungsthema gemeinsam innerhalb eines zwei- bis dreitägigen Forschungsevents. In sehr kurzer Zeit werden so Daten zu einem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln wissenschaftlich interpretiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden abschließend gemeinsam mit Expert:innen diskutiert und so neues Wissen geschaffen. Hier bekommt ihr einen Einblick, was wir bei unseren Public Data Sprints 2023 gemacht haben.

***

GINGER empfiehlt: Mitforschen gegen das Vergessen bei #EveryNameCounts der Arolsen Archives!

Hast du Interesse an wissenschaftlicher und digitaler Archivierungsarbeit gegen das Vergessen? Dann forsch mit bei #EveryNameCounts, eine Initiative der Arolsen Archives. Das Citizen-Science-Projekt ruft alle Interessierten dazu auf, dabei zu helfen, die Namen und Geschichten von Opfern und Überlebenden des nationalsozialistischen Terrorregimes digital zu archivieren. Über die Teilnahme kannst du dich über Bürger schaffen Wissen informieren, wie auch über den direkten Link zur Homepage: #EveryNameCounts Arolsen Archives.

***

Mitforschen: Der Data Sprint im Oktober entfällt! 

  • Entfällt!: Data Sprint am 06. und 07. Oktober 2023 in Bremen:  Im Oktober wollten wir mit allen Interessierten einen Datensatz zum Thema „Was verstehen wir unter „Zusammenhalt“?“ auswerten – und das dieses Mal auch in Bremen. Leider muss dieser Termin entfallen. Wir holen dies nach und informieren Euch zeitnah.

  • So könnt ihr weiter mitforschen: Nutzt bis zu unseren nächsten Treffen unsere digitale Austausch- und Lernplattform: GINGER - Digital mitforschen.

  • Habt ihr Lust, soziale Orte weiter zu erforschen? Legt los, informiert Euch unter "Mitforschen - Gesellschaftsforscher :innentreffen" und schreibt uns an unter: ginger@uni-bremen.de

 

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Team-GINGER

Julia Gantenberg, Sophia Segler, Johanna Stahl