Newsletter

Der GINGER-Newsletter wurde von 2021 bis 2024 monatlich per E-Mail versendet und in Form eines kurzen Videos über die Social Media-Kanäle des Zentrum für Arbeit und Politik (zap) geteilt. In jedem Newsletter finden sich Neuigkeiten aus dem Projekt, thematische Empfehlungen des Projektteams sowie Ausblicke auf neue Veranstaltungen. Die Newsletter-Texte bieten auch rückblickend spannende Einblicke in den Projektverlauf.

GINGER-Abschlusstagung im Haus der Wissenschaft

GINGER-Newsletter im September 2024: - GINGER News: GINGER-Abschlusstagung - Melde dich an und sei dabei! - GINGER empfiehlt: Datenmanagement für Citizen-Science-Projekte; MAITHINK X - Die Show: Rassismus wissenschaftlich geprüft - Mitforschen: Public Data Sprint in Bremen am 26.09.

Liebe Gesellschaftsforscher:innen,

in diesem Newsletter findet ihr:
 
GINGER News: Diesen Monat: GINGER-Abschlusstagung - Melde dich an und sei dabei!
GINGER empfiehlt: Datenmanagement für Citizen-Science-Projekte; MAITHINK X - Die Show: Rassismus wissenschaftlich geprüft
Mitforschen: Letzte Chance: Public Data Sprint in Bremen am 26.09.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Haus der Wissenschaft

***

GINGER News:
 
Diesen Monat: GINGER-Abschlusstagung – Melde dich an und sei dabei!
Im Projekt GINGER haben wir seit 2021 zusammen in zahlreichen Formaten und mit vielen unterschiedlichen Menschen das Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ erforscht. Daraus entstanden sind eine große Vielfalt an Themen und Perspektiven – auf das Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ sowie auf Citizen Science generell.
 
Auf Euch wartet am 26. und 27. September im Haus der Wissenschaft in Bremen ein spannendes, interaktives Programm mit Workshops, Diskussionsrunden, Ein- und Ausblicken. Am ersten Tag haben Teilnehmende die Wahl zwischen einem kollaborativen Data Sprint und der Teilnahme an einem Barcamp unter dem Motto „Wir in Bremen – Gemeinsam Perspektiven schaffen“. Am zweiten Tag lassen wir die letzten vier Jahre Revue passieren. Gemeinsam mit Gästen aus den Fachwissenschaften, aus der Citizen Science Community, NGOS und der Stadtentwicklung sowie mit interessierten Bürger:innen blicken wir auf unsere Erfahrungen zurück. Ebenso richten wir den Blick nach vorn und entwickeln neue Ideen für sozialwissenschaftliche Citizen Science. Mit Keynotes, Fragerunden, interaktiven Methoden, einem Fishbowl und einem interaktiven Posterwalk wollen wir gemeinsam vier Jahre sozialwissenschaftliche Citizen Science reflektieren und feiern. Mehr Infos zu unserem Programm findet ihr hier.
 
Wir freuen uns, wenn auch Ihr mit dabei seid, Eure Citizen-Science-Erfahrungen einbringt und selbst neue Perspektiven kennenlernt. Ihr wollt teilnehmen, aber ihr müsst an dem Tag arbeiten? Unsere Veranstaltung ist als Bildungsveranstaltung anerkannt.
 
***

GINGER empfiehlt:
 
Datenmanagement für Citizen-Science-Projekte
Du planst ein Citizen-Science Projekt oder du bist mittendrin und die Materialmenge deiner Datenerhebung bereitet dir Sorgen? In dem digitalen Trainingsworkshop von mit:forschen behandelt ihr u.a. die Grundlagen von Forschungsdatenmanagement. Hier könnt ihr auch die Anwendung von Datenmanagementplänen (DMPs) erlernen und einüben. Im BMBF-geförderten Projekt DMP4CS wurde ein anwenderfreundliches Werkzeug für die Erstellung von DMPs speziell für Citizen-Science-Projekte entwickelt, welches im Workshop vorgestellt und getestet werden soll. Der digitale Workshop findet am Donnerstag, den 19. September, von 10 bis 12 Uhr online statt.

Referentin: Susan Karlebowski, Stadtökologin mit Schwerpunkt auf Erforschung und Erhalt urbaner Biodiversität mittels evidenzbasiertem Naturschutz und Citizen Science, Leiterin des Projekts „DMP4CS“, Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.
 
MAITHINK X - Die Show: Rassismus wissenschaftlich geprüft
In der neuen Folge von MAITHINK X behandelt die ZFD-Show das Thema Rassismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive. In der unterhaltsamen Folge werden u.a. die PKS-Statistik (Polizeiliche Kriminalstatistik) des BKA sowie gesellschaftliche Narrative kritisch beleuchtet. Die Folge findet ihr in der ZDF-Mediathek.

***

Mitforschen:
 
Letzte Chance: Public Data Sprint am 26.09.2024 von 14 bis 18 Uhr im Haus der Wissenschaft
Letzte Chance zum Mitforschen beim Public Data Sprint im Projekt GINGER: Am 26.09.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr habt ihr die letzte Gelegenheit, mit uns im Haus der Wissenschaft in Bremen Daten zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ auswerten. Jede:r kann teilnehmen, es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Unter Anleitung von erfahrenen Wissenschaftler:innen wertet ihr Daten aus und bringt Eure ganz eigenen Ideen und Perspektiven zur Auswertung sowie zum Forschungsthema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ mit ein. Am Ende des Data Sprints präsentieren wir unsere Forschungsergebnisse vor interessierten Gästen. Der Data Sprint findet im Rahmen unserer GINGER-Abschlusstagung (26. & 27.09.) statt. Habt ihr Lust und Zeit teilzunehmen? Dann sichert Euch noch schnell Plätze für die Teilnahme am Data Sprint, indem ihr Euch zur kostenlosen GINGER-Abschlusstagung registriert und den Haken bei „Data Sprint“ setzt: Anmeldung zur Teilnahme am Data Sprint

***

Du hast noch Fragen oder möchtest Dich zu unserer kostenlosen und interaktiven GINGER-Abschlusstagung am 26. und & 27.09. September anmelden? Schreib uns eine kurze E-Mail an ginger@uni-bremen.de.


Euer Team-GINGER

Julia, Sophia, Johanna und Philip und Philipp