Module Bachelor
Hier finden Sie die jeweils aktuellste Fassung des elektronischen Modulhandbuches als Download für
Modulbeschreibungen BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt Gymnasien/Oberschulen), BA PolitikArbeit-Wirtschaft
Bitte beachten Sie: Die Angaben zur Prüfungsform sind nicht verbindlich. Lehrende können in einer Veranstaltung mit Zustimmung des/der Modulverantwortlichen davon abweichen, sofern die Änderung didaktisch begründet ist und zu keiner Veränderung des Arbeitsaufwandes (workload) führt.
Modulbzeichnung Kennziffer | Sozialwissenschaftliches Grundstudium Pol-M1 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Markus Tepe; |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Vorlesung „Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland“ (2 SWS) ▪ Vorlesung „Einführung in die Sozialwissenschaften“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das erste Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet: ▪ Vorlesung „Einführung in das politische System Deutschlands“ (6 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 62 Stunden, Klausur (inkl. Vorbereitung) 90 Stunden ▪ Vorlesung „Einführung in die Sozialwissenschaften“ (3 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Lektüre und Klausurvorbereitung 62 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Wintersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪Fähigkeit zur Lektüre und Bearbeitung sozialwissenschaftlicher Texte ▪ Fähigkeit zur Unterscheidung sozialwissenschaftlicher Theorie- und Denkansätze ▪ Grundkenntnis der wesentlichen Denkweisen, Theorietraditionen und der Geschichte der Sozialwissenschaften ▪ Verständnis zentraler theoretischer und analytischer Kategorien der Sozialwissenschaften ▪ Fähigkeit, einen Gegenstand aus unterschiedlichen 3 Theorietraditionen zu analysieren ▪ Grundkenntnis der wesentlichen Kategorien der Analyse nationaler politischer Systeme ▪ Kenntnis der institutionellen Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland ▪ Grundkenntnisse der Sozialstruktur und der Arbeitsbeziehungen in Deutschland sowie der politischen Entwicklungsgeschichte Deutschlands seit 1945 ▪ Fähigkeit zur Beurteilung aktueller politischer Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland unter Bezugnahme auf Kategorien der politikwissenschaftlichen Analyse nationaler politischer Systeme |
Inhalte | Einführung in die Denkweisen der Sozialwissenschaften (insb. Ökonomie, Soziologie, Politikwissenschaft), Überblick zur Geschichte der Sozialwissenschaften, Vermittlung von Grundkenntnissen in Theorierichtungen, Schulen, Forschungssträngen sowie Vorstellung und Diskussion zentraler Begrifflichkeiten der Sozialwissenschaften auf der Grundlage der Pluralität sozialwissenschaftlicher Theorie- und Denkansätze (Vorlesung „Einführung in die Sozialwissenschaften“). Darstellung und Analyse der sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklung und Entwicklungsphasen Deutschlands seit 1945, Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Vermittlung der zentralen Kategorien zur Analyse nationaler politischer Systeme, Grundlagendarstellung zur Sozialstruktur und zu den Arbeitsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland (Vorlesung „Einführung in das politische System Deutschlands“). |
Studien- und Prüfungsleistungen1, Prüfungsformen | ▪ Teilprüfung 1 (6 CP): Vorlesung „Einführung in das politische System Deutschlands“: Klausur (90 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Vorlesung „Einführung in die Sozialwissenschaften“: Klausur (45 Minuten) |
Literatur | Elster, Jon (2007): Explaining Social Behavior. More Nuts and Bolts for the Social Sciences, Cambridge: Cambridge University Press. Giddens, Anthony/Sutton, Philip W. (2017): Essential Concepts in Sociology, 2. Auflage. Cambridge: Polity Press. Joas, Hans/Knöbl, Wolfgang (2004): Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Marschall, Stefan (2018): Das politische System Deutschlands, 4. Auflage. Konstanz: UVK. Schmidt, Manfred G. (2016): Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder, 3., aktualisierte Auflage. München: Beck. Weber, Max (2014): Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet. 1919-1920, Max Weber-Studienausgabe Band I/23, hrsg. v. Knut Borchardt, Edith Hanke u. Wolfgang Schluchter, Tübingen: Mohr Siebeck. |
1 Bei den in diesem Modulkatalog genannten Prüfungselementen handelt es sich, sofern nicht anders vermerkt, um Prüfungsleistungen (PL). Studienleistungen (SL) werden ausdrücklich als solche ausgewiesen. Studienleistungen müssen wie Prüfungsleistungen bestanden werden, werden aber nicht benotet.
Modulbzeichnung Kennziffer | Politische Theorie und Philosophie Pol-M2 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Martin Nonhoff;
|
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Vorlesung „Einführung in die Politische Theorie und Philosophie“ (2 SWS) ▪ Übung zur Vorlesung „Einführung in die Politische Theorie und Philosophie“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft BA Philosophie (Wahlpflichtmodul) |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das zweite Semester vorgesehen.. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet: ▪ Vorlesung (6 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Klausur (inkl. Vorbereitung) 120 Stunden ▪ Übung (3 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Kurzreferat bzw. regelmäßige Übungen 62 Stunden (die für die Übung zu lesenden Basistexte entsprechen denen der Vorlesung; für ihre Lektüre wird daher keine zusätzliche Arbeitszeit veranschlagt) |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Sommersemester) |
Sprache | Deutsch, Englisch (einzelne Übungen) |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Fähigkeit zur Lektüre, Interpretation und zusammengefasster Wiedergabe anspruchsvoller, abstrakter philosophischer Texte; Fähigkeiten zur intelligenten Befragung von Texten und zur argumentativen Auseinandersetzung mit gegebenen Positionen; Fähigkeiten zur klaren und ansprechenden, mündlichen und schriftlichen Darstellung von komplexen Sachverhalten, theoretischen Zusammenhängen und Argumentationen ▪ Einsicht in Grundprobleme der politischen Theorie und Verständnis von wichtigen Lösungsvorschlägen ▪ Verständnis der Unterscheidung von empirischen und normativen Aussagen sowie von ihren Zusammenhängen ▪ Verständnis des Unterschieds von alltagspraktischen Parteinahmen und wissenschaftlichen Argumentationen ▪ Fertigkeiten der Literaturrecherche |
Inhalte | Einführung in Grundfragen der Politischen Theorie und Philosophie, v.a. Fragen nach der guten politischen Ordnung, Konflikttheorien der Politik, Machttheorien, Demokratietheorien, Gerechtigkeitstheorien |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | ▪Teilprüfung 1 (6 CP): Vorlesung: Klausur (90 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Übung: Referat mit Handout und Bearbeitung eines Fragenkatalogs |
Literatur | Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2016): Politische Theorien der Gegenwart, 3 Bände. Opladen: Barbara Budrich/UTB. Göhler, Gerhard/Iser, Matthias/Kerner, Ina (Hrsg.) (2011): Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung, 2. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag. Schwaabe, Christian (2018): Politische Theorie, 4. Auflage. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. Strauss, Leo/Cropsey, Joseph (Hrsg.) (1987): History of Political Philosophy, 3. Auflage. Chicago: Chicago University Press. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Internationale Beziehungen und Außenpolitik Pol-M3 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Klaus Schlichte (Sekretariat: Claudia Herold; Tel. 0421/218-67482; herold@uni-bremen.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Vorlesung „Einführung in die internationalen Beziehungen“ (2 SWS) ▪ Übung zur Vorlesung „Einführung in die internationalen Beziehungen“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das dritte Semester vorgesehen.. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet: ▪ Vorlesung (6 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Seminararbeit oder Klausur (inkl. Vorbereitung) 120 Stunden ▪ Übung (3 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Kurzreferat und Handout 62 Stunden (die für die Übung zu lesenden Basistexte entsprechen denen der Vorlesung; für ihre Lektüre wird daher keine zusätzliche Arbeitszeit veranschlagt) |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Wintersemester) |
Sprache | Deutsch, Englisch (einzelne Übungen) |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Kenntnis der wesentlichen Kategorien, Denkweisen und Theorietraditionen der Internationalen Beziehungen (inkl. der Außenpolitikanalyse) und der Friedens- und Konfliktforschung ▪ Fähigkeit, ein Ereignis oder Problemfeld der internationalen Politik aus der Perspektive unterschiedlicher Theorietraditionen zu analysieren ▪ Grundkenntnisse der Geschichte der internationalen Politik im 20. Jahrhundert ▪ Grundkenntnisse der Akteure der internationalen Politik (Staaten, Internationale Organisationen, NGOs etc.) sowie der strukturellen Bedingungen, unter denen sie handeln (Machtkonfiguration, Konfliktformationen, Globalisierung) ▪ Grundkenntnisse von Modellen des Regierens jenseits des Nationalstaats (Global Governance) |
Inhalte | Einführung in die internationalen Beziehungen (inkl. Außenpolitikanalyse) und in die Friedens- und Konfliktforschung, Überblick über die historische Entwicklung internationaler Politik im 20. Jahrhundert einschließlich ihrer sich wandelnden sozialen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen (insbesondere Globalisierungsprozesse), Einführung in internationale gouvernementale und nicht-gouvernementale Organisationen sowie Modelle des Regierens jenseits des Nationalstaats (Global Governance) |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | ▪Teilprüfung 1 (6 CP): Vorlesung: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Klausur (90 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Übung: Referat mit Handout |
Literatur | Baylis, John/Smith, Steve/Owens, Patricia (Hrsg.) (2016): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 7. Auflage. Oxford: Oxford University Press. Krell, Gert/Schlotter, Peter (2018): Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen, 5. Auflage. Baden-Baden: Nomos. Schieder, Siegfried/Spindler, Manuela (Hrsg.) (2010): Theorien der Internationalen Beziehungen, 3. Auflage. Opladen: Budrich. Zangl, Bernhard/Zürn, Michael (2003). Frieden und Krieg. Sicherheit in der nationalen und postnationalen Konstellation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Europäische Integration Pol-M4 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Susanne K. Schmidt (Sekretariat: Peter Arnhold; 0421/218-67474; arnholdprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | Vorlesung „Einführung in die Europäische Integration“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das zweite (Vollfach) bzw. vierte (Profilfach, Komplementärfach, Lehramt) Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit in der Vorlesung 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Klausur (inklusive Vorbereitung) 120 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Sommersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Kenntnis der Entwicklung des politischen Systems der Europäischen Union und seiner institutionellen Logik ▪ Kenntnis der Auswirkungen der Integration auf die Mitgliedstaaten |
Inhalte | Das Modul vermittelt Wissen über die grundlegende Struktur und die Funktionen der Europäischen Union. Zu diesem Zweck werden die maßgeblichen EU-Institutionen, EUPolitikinhalte und die Akteure sowie die politischen Prozesse vorgestellt, die die (alltägliche) Europäische Integration maßgeblich bestimmen. Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmern unter Anwendung des theoretischen Instrumentariums der Politikwissenschaft solides empirisches Wissen über die EU zu vermitteln, das dann in weiterführenden Seminaren vertieft werden kann. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | ▪ Modulprüfung (6 CP): Klausur (120 Minuten) oder TakeHome Exam (Hausklausur) |
Literatur | Hix, Simon/Høyland, Bjørn (2011): The Political System of the European Union, 3. Auflage. Palgrave: Macmillan. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Politikfeldanalyse Pol-M5 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Herbert Obinger (Sekretariat: Dirk Stieglitz; stieglitzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | Vorlesung „Einführung in die Politikfeldanalyse“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt) Wahlpflicht (BA Politik-Arbeit-Wirtschaft) |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das dritte Semester vorgesehen.. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit in der Vorlesung 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Klausur (inklusive Vorbereitung) 120 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Wintersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Kenntnis der Terminologie und der wichtigsten Theoriestränge der (international vergleichenden) Politikfeldanalyse ▪ Fähigkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit den zentralen Theorien und zur Analyse unterschiedlicher Politikfelder im Hinblick auf ihre Formulierung, Umsetzung und Evaluation |
Inhalte | Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden der Politikfeldanalyse und der international vergleichenden Staatstätigkeitsforschung. Einführung in ausgewählte Politikfelder und Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren unter Berücksichtigung des internationalen Vergleichs |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Modulprüfung (6 CP): Klausur (120 Minuten) |
Literatur | Knill, Christoph/Tosun, Jale (2015): Einführung in die PolicyAnalyse. Opladen & Toronto: B. Budrich/UTB. Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.) (2015): Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden VS: Springer. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Vergleichende Politikwissenschaft Pol-M6/Pol-M6a2 |
Modulverantwortliche*r | Dr. Sarah Berens |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“ (2 SWS) ▪ Übung zur Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach) Wahlpflicht (Lehramt, BA Politik-Arbeit-Wirtschaft) |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach) (Pol-M6) BA Politikwissenschaft (Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft (ohne Übung) (Pol-M6a)3 |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das erste (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach) bzw. fünfte (Lehramt, BA Politik-ArbeitWirtschaft) Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul Pol-M6 wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet: ▪ Vorlesung (6 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Klausur (inkl. Vorbereitung) 120 Stunden ▪ Übung (3 CP): Anwesenheit 28 Stunden, Kurzreferat inkl. Handout oder äquivalente Leistungen 62 Stunden (die für die Übung zu lesenden Basistexte entsprechen denen der Vorlesung; für ihre Lektüre wird daher keine zusätzliche Arbeitszeit veranschlagt) Beim Modul Pol-M6a entfällt die Übung (6 CP). |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Wintersemester) |
Sprache | Deutsch, Englisch (einzelne Übungen) |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Überblick über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Strukturen und Prozesse, Institutionen und Praxen politischer Systeme weltweit ▪ Fähigkeit zur Erklärung der Variationen staatlicher Strukturen, Institutionen, politischer Einstellungs- und Verhaltensmuster im internationalen Vergleich und im Zeitverlauf mittels der Konzepte, Ansätze und Modelle der vergleichenden Politikwissenschaft) ▪ Vertrautheit mit der vergleichenden Methode ▪ Fähigkeit zur Anwendung politikwissenschaftlicher Konzepte und Methoden des Vergleichs für eigenständige Fragestellungen ▪ Fähigkeit zur Bildung einer eigenen, begründeten Meinung/Position ▪ Beherrschung der Techniken der schriftlichen und mündlichen Präsentation |
Inhalte | Methodologie der Vergleichenden Politikwissenschaft; qualitative und quantitative Methoden des Vergleichs; Demokratietypen und demokratische Institutionen – Exekutive, Legislative, Judikative; Politische Parteien und Parteiensysteme; Wahlen; Staatsformen und -strukturen; Wohlfahrtsstaatliche Regime; Systeme der Interessenvermittlung. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Pol-M6: ▪ Teilprüfung 1 (6 CP): Vorlesung: Klausur (90 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Übung: Kurzessay (3-4 Seiten) oder mündliches Kurzreferat inkl. Handout (2 Seiten) oder kontinuierliches Bearbeiten von Übungsaufgaben Pol-M6a: ▪ Modulprüfung (6 CP): Vorlesung: Klausur (90 Minuten) |
Literatur | Caramani, Daniel (2011), Comparative Politics, 2. Auflage. Oxford: Oxford University Press. Clark, William Roberts/Golder, Matt/Nadenichek Golder, Sona (2009): Principles of Comparative Politics. Washington: CQ Press. Kriesi, Hanspeter (2007 und 2008), Vergleichende Politikwissenschaft, Teil I und II. Baden-Baden: Nomos. |
2 Im Lehramt sowie im BA Politik-Arbeit-Wirtschaft (jeweils Wahlpflichtbereich) entfällt die Übung. Das Modul wird entsprechend mit 6 CP bewertet. Um den Unterschied zu markieren, wird in der Prüfungsordnung die Kennziffer „Pol-M6a“ verwendet.
3 Auch Studierende des Profil- und Komplementärfachs, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2019/20 begonnen haben und nicht in die neue Prüfungsordnung wechseln, belegen Pol-M6a.
Modulbzeichnung Kennziffer | Politik, Recht und Wirtschaft Pol-M7/Pol-M7a4 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Susanne K. Schmidt (Sekretariat: Peter Arnhold; 0421/218-67474; arnholdprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Vorlesung „Politik und Recht“ (2 SWS) ▪ Vorlesung „Politik und Wirtschaft“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Lehramt), BA Politik-ArbeitWirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das vierte Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul Pol-M7 wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet: Anwesenheit in den Vorlesungen 56 Stunden, Lesen der Basislektüre 64 Stunden, Klausur (inklusive Vorbereitung) 150 Stunden. Das Modul Pol-M7a wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit in den Vorlesungen 56 Stunden, Lesen der Basislektüre 64 Stunden, Klausur (inklusive Vorbereitung) 60 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Sommersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪Einblick in die Methoden rechtswissenschaftlichen Arbeitens ▪ Verständnis der gesellschaftlichen Funktion von Recht und Gerichten, insb. von Verfassungsgerichten ▪ Verständnis der Relevanz des Europa- und Völkerrechts für nationale Rechtsfragen und nationale Politik ▪ Verständnis zentraler theoretischer und analytischer Kategorien und Begrifflichkeiten der Wirtschaftswissenschaften und der ökonomischen Theorie der Politik ▪ Fähigkeit zur Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Theorien und Konzepte im Rahmen politikwissenschaftlicher Analysen ▪ Fähigkeiten der schriftlichen Präsentation |
Inhalte | Allgemeine Funktionen von Recht, Struktur des deutschen (Verfassungs-)Rechts, Bedeutung des Europarechts und des Europäischen Gerichtshofes, Völkerrecht, internationale Gerichtshöfe und WTO; Folgen des wachsenden internationalen Rechtspluralismus für nationale Politik (Vorlesung „Politik und Recht“). Grundzüge der Mikro- und Makroökonomie, zentrale Begrifflichkeiten und Theorien der Volkswirtschaftslehre und Politischen Ökonomie, Überblick über zentrale Befunde der empirischen Politischen Ökonomie zur wirtschaftlichen Performanz von Nationen, Überblick über Akteure, Institutionen und Prozesse der Wirtschaftspolitik in Deutschland (Vorlesung „Politik und Wirtschaft“). |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen |
Pol-M7: ▪ Teilprüfung „Recht“ (4,5 CP): Vorlesung „Politik und Recht“: Klausur (60 Minuten) ▪ Teilprüfung „Wirtschaft“ (4,5 CP): Vorlesung „Politik und Wirtschaft“: Klausur (60 Minuten) Pol-M7a: ▪ Teilprüfung „Recht“ (3 CP): Vorlesung „Politik und Recht“: Klausur (45 Minuten) ▪ Teilprüfung „Wirtschaft“ (3 CP): Vorlesung „Politik und Wirtschaft“: Klausur (45 Minuten)
|
Literatur | Blanchard, Olivier/Iling, Gerhard (2009): Makroökonomie, 5. Auflage. München: Pearson. Conant, Lisa (2007): Review Article: The Politics of Legal Integration. In: Journal of Common Market Studies, 45 (1), 45- 66. Obinger, Herbert/Wagschal, Uwe/Kittel, Bernhard (Hrsg.) (2003): Politische Ökonomie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Scharpf, Fritz W. (2009): Legitimacy in the Multilevel European Polity. MPlfG Working Paper 09/1, Köln: Max-PlanckInstitut für Gesellschaftsforschung. Text abrufbar unter: www.mpifg.de/pu/workpap/wp09-1.pdf (Zugriff am 28.4.2019). |
4 Im auslaufenden Studiengang BA Politikwissenschaft mit Lehramtsoption („Lehramt“) wird das Modul in einer reduzierten Form studiert und mit 6 CP bewertet. Um den Unterschied zu markieren, wird in der Prüfungsordnung die Kennziffer „Pol-M7a“ verwendet. Auch Studierende des Profil- und Komplementärfachs, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2019/20 begonnen haben und nicht in die neue Prüfungsordnung wechseln, belegen Pol-M7a.
Modulbzeichnung Kennziffer | Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten Pol-M8.15 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Susanne Schmidt (Sekretariat: Peter Arnhold; 0421/218-67474; arnholdprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | Seminar „Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten“ (2 SWS) mit integriertem Tutorium |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester Das Modul ist für das erste Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (=180 Stunden) bewertet: Teilnahme an Seminar/Tutorium mit Vor- und Nachbereitung (42 Stunden), Basislektüre (38 Stunden), Anfertigung einer Bibliographie und eines Exposés, mündliche Präsentation und Hausarbeit (100 Stunden). |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Wintersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Verfügung über Schlüsselqualifikationen und -techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens wie Formulierung einer Fragestellung, Hypothesenbildung, erste Kenntnisse in der Verknüpfung von Theorie und Empirie, Literaturrecherche, Bibliographieren, korrektes Zitieren von Literatur, Planung und Organisation des Schreibprozesses ▪ Fähigkeit zum Verfassen wissenschaftlicher Texte (hier insbesondere Hausarbeit) ▪ Beherrschung geeigneter Präsentationsformen und – techniken ▪ Fähigkeit zur Teamarbeit |
Inhalte | Vermittlung und Anwendung von grundlegenden Techniken und Methoden des politikwissenschaftlichen Arbeitens an Hand von ausgewählten Themenstellungen der Vorlesung zum politisch-sozialen System der BRD |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Kombinationsprüfung (6CP): ▪ Portfolio (Fragestellung und Bibliographie für eine Hausarbeit) (erste SL) ▪ Portfolio (Exposé und Entwurf der Einleitung zu einer Hausarbeit) (zweite SL) ▪ Hausarbeit (12-15 Seiten) (PL) |
Literatur | Kompendium „Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten. Studiengang Politikwissenschaft“ (Eigendruck) (http://www.politik.uni-bremen.de/ccm/navigation/ downloads/index.de). Schlichte, Klaus/Sievers, Julia (2015): Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. Stykow, Petra/Daase, Christopher/MacKenzie, Janet/ Moosauer, Nikola (2009): Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken. Paderborn: W. Fink/UTB. |
5 Das Modul Pol-M8.1 tritt zum Wintersemester 2019/20 an die Stelle von Pol-M8. Es unterscheidet sich von seinem Vorgänger, dass nun anstelle einer formal einheitlichen Modulprüfung (Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten) eine Kombinationsprüfung tritt.
Modulbzeichnung Kennziffer | Politische Theorien moderner Gesellschaften Pol-M10/Pol-M10a/Pol-M10b6 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Martin Nonhoff (Sekretariat: Peter Arnhold; 0421/218-67474; arnholdprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ein (Pol-M10a, Pol-M10b) bzw. zwei (Pol-M10) Seminare (2 SWS) aus dem Lehrveranstaltungsangebot (vgl. LVV: www.politik.unibremen.de/pages/aktuelles/vorlesungsverz.php) |
Pflicht/Wahlpflicht | Wahlpflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft, M.Ed. Politikwissenschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein bis zwei Semester (je nach Gestaltung der Studierenden) Das Modul ist für den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 6. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul Pol-M10 wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet, davon entfallen auf ein Seminar 6 CP und auf das andere 3 CP. Die Studierenden entscheiden selbst, in welchem der beiden gewählten Seminare sie 6 bzw. 3 CP erwerben wollen. Das Modul Pol-M10a besteht aus einem Seminar, in dem 6 CP erworben werden, das Modul Pol-M10b aus einem Seminar, in dem 3 CP erworben werden. Seminar mit 6 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Hausarbeit 120 Stunden Seminar mit 3 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, kleine Hausarbeit (oder Äquivalent) 30 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Das Modul Pol-M2 (Einführung in die Politische Theorie und Philosophie) sollte bestanden sein. |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Fähigkeit zur genauen Lektüre, detaillierten Analyse und sachgerechten Interpretation abstrakter theoretischer Texte aus verschiedenen Epochen und in unterschiedlichen Sprachen; Fähigkeiten zur sachkundigen und neugierigen Befragung von Texten und zur argumentativen Auseinandersetzung ▪ Fähigkeit zur klaren und anschaulichen, mündlichen und schriftlichen Präsentation von abstrakten und komplexen Sachverhalten und Zusammenhängen ▪ erweiterte Fähigkeiten des sachkundigen Vergleichs und der Bewertung von Problemen und Lösungsangeboten; ▪ Fertigkeiten, sich auf dem neuesten Stand der Forschung und Diskussion zu halten |
Inhalte | Gegenstand des Moduls ist grundsätzlich die Politische Theorie des 20. und des 21. Jahrhunderts in ihrer ganzen Breite. Dies umfasst z.B. verschiedene demokratietheoretische Schulen, Theorien der Gerechtigkeit, Theorien der Macht, Staatstheorie oder Theorien des funktionalen Aufbaus moderner politischer Gesellschaften. Neben Veranstaltungen zur modernen politischen Theorie werden gelegentlich auch Veranstaltungen zur politischen Ideengeschichte angeboten, um den Studierenden zu erlauben, ihre Kenntnisse auch historisch zu vertiefen und im Theorievergleich Besonderheiten zu erkennen. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Pol-M10: ▪ Teilprüfung 1 (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) oder regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben. Pol-M10a: ▪ Modulprüfung (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) Pol-M10b: ▪ Modulprüfung (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) oder regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben. An Prüfungsleistungen von Studierenden aus dem M.Ed. wird von den Lehrenden ein ihrem Studienstatus entsprechender höherer Anspruch gestellt, um ihrer fortgeschrittenen Studienphase Rechnung zu tragen. |
Literatur | seminarspezifisch |
6 In den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen (Profilfach, Komplementärfach, Lehramt) und im BA Politik-Arbeit-Wirtschaft werden die Wahlpflichtmodule Pol-M10 bis 14 teilweise in reduzierter Form (mit 6 oder 3 CP) absolviert. In den Prüfungsordnungen wird durch die Verwendung der Buchstaben a (6 CP) und b (3 CP) in den Kennziffern signalisiert, welche Version des Moduls jeweils gemeint ist.
Modulbzeichnung Kennziffer | Internationale Politik Pol-M11/Pol-M11a/Pol-M11b7 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Peter Mayer (Sekretariat: Tina Menge; 0421/218-67490; tmengeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ein (Pol-M11a, Pol-M11b) bzw. zwei (Pol-M11) Seminare (2 SWS) aus dem Lehrveranstaltungsangebot (vgl. LVV: www.politik.unibremen.de/pages/aktuelles/vorlesungsverz.php) |
Pflicht/Wahlpflicht | Wahlpflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft, M.Ed. Politikwissenschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein bis zwei Semester (je nach Gestaltung der Studierenden) Das Modul ist für den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 6. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul Pol-M11 wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet, davon entfallen auf ein Seminar 6 CP und auf das andere 3 CP. Die Studierenden entscheiden selbst, in welchem der beiden gewählten Seminare sie 6 bzw. 3 CP erwerben wollen. Das Modul Pol-M11a besteht aus einem Seminar, in dem 6 CP erworben werden, das Modul Pol-M11b aus einem Seminar, in dem 3 CP erworben werden. Seminar mit 6 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Hausarbeit (oder Äquivalent) 120 Stunden Seminar mit 3 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, kleine Hausarbeit (oder Äquivalent) 30 Stunden. |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Das Modul Pol-M3 (Internationale Beziehungen und Außenpolitik) sollte bestanden sein. |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | • vertiefte Kenntnisse der Geschichte, der Struktur und der zentralen Akteure eines exemplarischen Politikfeldes der internationalen Beziehungen • Fähigkeit, zentrale politische Ereignisse, Prozesse und Formen des Konfliktaustrags (einschl. kooperativer Modi) in diesem Politikfeld theoriegeleitet zu analysieren • vertiefte Kenntnisse wichtiger Formen und Institutionen des Regierens jenseits des Nationalstaats, der Interdependenzprobleme, auf die es regiert, und der theoretischen Ansätze, die entwickelt wurden, um die Zunahme und die Spielarten von Global Governance zu erklären • Verständnis der Voraussetzungen, Leistungen und Funktionsdefizite des Regierens jenseits des Nationalstaats zu Beginn des 21. Jahrhunderts |
Inhalte | Vertiefung und Erweiterung der Inhalte von Modul 3 durch Anwendung der Analysekategorien und Theorien der Internationalen Beziehungen auf konkrete Politikfelder (z.B. Sicherheit, Handel, Umwelt) und die Beschäftigung mit den Voraussetzungen, Problemen und Institutionen des Regierens jenseits des Nationalstaats (Global Governance) im Zeichen fortschreitender Denationalisierung und im Angesicht vielfältiger grenzüberschreitender Interdependenzprobleme |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Pol-M11: ▪ Teilprüfung 1 (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) Pol- M11a: ▪ Modulprüfung (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) Pol-M11b: ▪ Modulprüfung (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) An Prüfungsleistungen von Studierenden aus dem M.Ed. wird von den Lehrenden ein ihrem Studienstatus entsprechender höherer Anspruch gestellt, um ihrer fortgeschrittenen Studienphase Rechnung zu tragen. |
Literatur | seminarspezifisch |
* In den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen (Profilfach, Komplementärfach, Lehramt) und im BA Politik-Arbeit-Wirtschaft werden die Wahlpflichtmodule Pol-M10 bis 14 teilweise in reduzierter Form (mit 6 oder 3 CP) absolviert. In den Prüfungsordnungen wird durch die Verwendung der Buchstaben a (6 CP) und b (3 CP) in den Kennziffern signalisiert, welche Version des Moduls jeweils gemeint ist.
Modulbzeichnung Kennziffer | Vergleichende Systemanalyse und europäische Politik Pol-M12/Pol-M12a/Pol-M12b8 |
Modulverantwortliche*r | Dr. Sarah Berens |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ein (Pol-M12a, Pol-M12b) bzw. zwei (Pol-M12) Seminare (2 SWS) aus dem Modulangebot (vgl. LVV: www.politik.unibremen.de/pages/aktuelles/vorlesungsverz.php) |
Pflicht/Wahlpflicht | Wahlpflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft, M.Ed. Politikwissenschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein bis zwei Semester (je nach Gestaltung der Studierenden) Das Modul ist für den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 6. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul Pol-M12 wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet, davon entfallen auf ein Seminar 6 CP und auf das andere 3 CP. Die Studierenden entscheiden selbst, in welchem der beiden gewählten Seminare sie 6 bzw. 3 CP erwerben wollen. Das Modul Pol-M12a besteht aus einem Seminar, in dem 6 CP erworben werden, das Modul Pol-M12b aus einem Seminar, in dem 3 CP erworben werden. Seminar mit 6 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Hausarbeit 120 Stunden Seminar mit 3 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, kleine Hausarbeit (oder Äquivalent) 30 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Die Module Pol-M4 (Europäische Integration) und Pol-M6 (Vergleichende Politikwissenschaft) sollten bestanden sein. |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Fähigkeit zur selbständigen bibliographischen Recherche ▪ kritische mündliche und schriftliche Bewertung sozialwissenschaftlicher Texte ▪ Anwendung ausgewählter Theorieansätze auf exemplarische Fragestellungen der vergleichenden Politikanalyse bzw. europäischen Integration ▪ Kenntnis wichtiger Datensätze und empirischer Quellen für vergleichende politikwissenschaftliche bzw. EU-Analysen ▪ exemplarische Anwendung ausgewählter qualitativer oder quantitativer Methoden der vergleichenden bzw. EU-Analyse |
Inhalte | Theorien und Methoden der international vergleichenden empirischen Analyse politischer Systeme in OECD-, Schwellen- und Entwicklungsländern, ihrer politischen Institutionen, intermediären gesellschaftlichen Organisationen und individueller Einstellungs- und Verhaltensmuster sowie ihres Wandels im Zusammenhang mit Inter- und Transnationalisierungsprozessen. Theorien und vergleichende empirische Analysen regionaler Integrationsprozesse, mit exemplarischem Schwerpunkt auf der politischen und institutionellen Entwicklung der Europäischen Union; Problemlösungsfähigkeit und demokratische Legitimation politischer Ordnungen jenseits des Nationalstaates. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Pol-M12: ▪ Teilprüfung 1 (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) Pol-M12a: ▪ Modulprüfung (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) Pol-M12b: ▪ Modulprüfung 2 (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) An Prüfungsleistungen von Studierenden aus dem M.Ed. wird von den Lehrenden ein ihrem Studienstatus entsprechender höherer Anspruch gestellt, um ihrer fortgeschrittenen Studienphase Rechnung zu tragen. |
Literatur | seminarspezifisch |
* In den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen (Profilfach, Komplementärfach, Lehramt) und im BA Politik-Arbeit-Wirtschaft werden die Wahlpflichtmodule Pol-M10 bis 14 teilweise in reduzierter Form (mit 6 oder 3 CP) absolviert. In den Prüfungsordnungen wird durch die Verwendung der Buchstaben a (6 CP) und b (3 CP) in den Kennziffern signalisiert, welche Version des Moduls jeweils gemeint ist.
Modulbzeichnung Kennziffer | Policy- und Sozialstaatsforschung9 Pol-M13/Pol-M13a/Pol-M13b10 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Herbert Obinger (Sekretariat: Dirk Stieglitz; stieglitzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ein (Pol-M13.1a, Pol-M13.1b) bzw. zwei (Pol-M13.1) Seminare (2 SWS) aus dem Modulangebot (vgl. LVV: www.politik.unibremen.de/pages/aktuelles/vorlesungsverz.php) |
Pflicht/Wahlpflicht | Wahlpflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), M.Ed. Politikwissenschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein bis zwei Semester (je nach Gestaltung der Studierenden) Das Modul ist für den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 6. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul Pol-M13.1 wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet, davon entfallen auf ein Seminar 6 CP und auf das andere 3 CP. Die Studierenden entscheiden selbst, in welchem der beiden gewählten Seminare sie 6 bzw. 3 CP erwerben wollen. Das Modul Pol-M13.1a besteht aus einem Seminar, in dem 6 CP erworben werden, das Modul Pol-M13.1b aus einem Seminar, in dem 3 CP erworben werden. Seminar mit 6 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Hausarbeit (oder Äquivalent) 120 Stunden Seminar mit 3 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, kleine Hausarbeit (oder Äquivalent) 30 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Das Modul Pol-M5 (Politikfeldanalyse) sollte bestanden sein. |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Fähigkeiten zur Anwendung und Verknüpfung von Theorien und Methoden der Staatstätigkeitsforschung für die Analyse und Evaluation eines konkreten Politikfeldes; ▪ Kenntnis des politikfeldspezifischen Forschungsstandes; ▪ Fähigkeit zur eigenständigen methodisch kontrolliertenDurchführung einer empirischen Policy-Analyse |
Inhalte | Theoriegeleitete Analyse von Staatstätigkeit am Beispiel von spezifischen Politikfeldern (z.B. Umwelt-, Sozial- oder Bildungspolitik); Analyse der Interaktion zwischen den politikfeldrelevanten Akteuren, den institutionellen Rahmenbedingungen und den dadurch abgesteckten politischen Entscheidungsprozessen; Erklärung staatlicher Politikergebnisse (policy output) samt ihren Auswirkungen (policy outcome) im nationalen Kontext oder im internationalen Vergleich. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Pol-M13.1: ▪ Teilprüfung 1 (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Klausur (120 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) oder Klausur (90 Minuten) Pol-M13.1a: ▪ Modulprüfung (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Klausur (120 Minuten) Pol-M13.1b: ▪ Modulprüfung (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) oder Klausur (90 Minuten) An Prüfungsleistungen von Studierenden aus dem M.Ed. wird von den Lehrenden ein ihrem Studienstatus entsprechender höherer Anspruch gestellt, um ihrer fortgeschrittenen Studienphase Rechnung zu tragen. |
Literatur | seminarspezifisch |
9 Der Name des Moduls wurde zum Wintersemester 2019/20 geändert. Es hieß bis dahin „Staatsaufgaben“ (Kennziffer: Pol-M13).
10 In den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen (Profilfach, Komplementärfach, Lehramt) und im BA Politik-Arbeit-Wirtschaft werden die Wahlpflichtmodule Pol-M10 bis 14 teilweise in reduzierter Form (mit 6 oder 3 CP) absolviert. In den Prüfungsordnungen wird durch die Verwendung der Buchstaben a (6 CP) und b (3 CP) in den Kennziffern signalisiert, welche Version des Moduls jeweils gemeint ist.
Modulbzeichnung Kennziffer | Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Pol-M14/Pol-M14a/Pol-M14b11 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Markus Tepe; 0421/218-58520; markus.tepeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | Ein (Pol-M14a, Pol-M14b) bzw. zwei (Pol-M14) Seminare (2 SWS) aus dem Modulangebot (vgl. LVV: www.politik.unibremen.de/pages/aktuelles/vorlesungsverz.php) |
Pflicht/Wahlpflicht | Wahlpflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Vollfach, Profilfach, Komplementärfach, Lehramt), BA Politik-Arbeit-Wirtschaft, M.Ed. Politikwissenschaft |
Dauer des Moduls Lage | Ein bis zwei Semester (je nach Gestaltung der Studierenden) Das Modul ist für den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 6. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul Pol-M14 wird mit 9 CP (= 270 Stunden) bewertet, davon entfallen auf ein Seminar 6 CP und auf das andere 3 CP. Die Studierenden entscheiden selbst, in welchem der beiden gewählten Seminare sie 6 bzw. 3 CP erwerben wollen. Das Modul Pol-M14a besteht aus einem Seminar, in dem 6 CP erworben werden, das Modul Pol-M14b aus einem Seminar, in dem 3 CP erworben werden. Seminar mit 6 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, Hausarbeit (oder Äquivalent) 120 Stunden Seminar mit 3 CP: Anwesenheit 28 Stunden, Lesen der Basislektüre 32 Stunden, kleine Hausarbeit (oder Äquivalent) 30 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Das Modul Pol-M1 (Sozialwissenschaftliches Grundstudium) sollte bestanden sein. |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Vertiefte Kenntnis der Institutionen und kollektiven politischen Akteure im bundesdeutschen politischen System, von Parlament, Regierung, Rechtssystem, Wahlen, Parteien, Verbänden, föderaler Struktur und Verwaltungsaufbau. Kenntnis der Konzepte und Verfahrensweisen der politikwissenschaftlichen Institutionenanalyse, der Parteien-, Verbands-, Wahl- und Bewegungsforschung Fähigkeit zur methodischen Reflexion der Forschungsergebnisse zum bundesdeutschen politischen System ▪ Fähigkeit zur Anfertigung einer eigenständigen Recherche zu einem ausgewählten politischen Akteur oder einer zentralen Institution der Bundesrepublik Deutschland ▪ Fähigkeit zur Anfertigung einer kleineren empirischen Studie aus dem Bereich der Institutionenanalyse, der Wahlkampf- oder Wahlforschung bzw. des politischen Managements |
Inhalte | Vermittlung von vertieften Kenntnissen des politischen Kernund Vermittlungssystems der Bundesrepublik Deutschland. Darstellung der Entwicklung von Parlament, Verwaltung, Justiz, Föderalismus sowie des bundesdeutschen Parteienund Interessenverbandssystems, der zentralen sozialen Bewegungen, des Wahlsystems sowie der Entwicklung politischer Wahlkämpfe. Vermittlung der Fähigkeit zur Analyse von kollektiven politischen Akteuren, ihrer inneren Organisationsweise und ihrer Interaktion bzw. Verflechtung mit den Zentralinstitutionen des politischen Systems der Bundesrepublik. Vermittlung von Konzepten und Verfahrensweisen der Institutionenanalyse, der Meinungsund Wahl(kampf)forschung, des politischen Managements sowie der Parteien-, Verbands- und Bewegungsforschung. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Pol-M14: ▪ Teilprüfung 1 (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Klausur (120 Minuten) ▪ Teilprüfung 2 (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) oder Klausur (90 Minuten) Pol-M14a: ▪ Modulprüfung (6 CP): Seminar: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Klausur (120 Minuten) Pol-M14b: ▪ Modulprüfung (3 CP): Seminar: Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) oder Klausur (90 Minuten) An Prüfungsleistungen von Studierenden aus dem M.Ed. wird von den Lehrenden ein ihrem Studienstatus entsprechender höherer Anspruch gestellt, um ihrer fortgeschrittenen Studienphase Rechnung zu tragen. |
Literatur | seminarspezifisch |
11 In den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen (Profilfach, Komplementärfach, Lehramt) und im BA Politik-Arbeit-Wirtschaft werden die Wahlpflichtmodule Pol-M10 bis 14 teilweise in reduzierter Form (mit 6 oder 3 CP) absolviert. In den Prüfungsordnungen wird durch die Verwendung der Buchstaben a (6 CP) und b (3 CP) in den Kennziffern signalisiert, welche Version des Moduls jeweils gemeint ist.
Modulbzeichnung Kennziffer | Statistik/Methoden I SOZ-STM1 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Annelies Blom |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Vorlesung: Statistik I (2 SWS) ▪ Begleitende, parallele Übungen zu Statistik I (2 SWS) ▪ Vorlesung: Methoden I (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Soziologie BA Politikwissenschaft BA Geographie |
Dauer des Moduls Lage | Ein Semester. Das Modul ist für das 2. Fachsemester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Arbeitsstunden: 360, Credits: 12 |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | Einmal pro Studienjahr (im Sommersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | Das Modul soll folgende Qualifikationen vermitteln: ▪ die Fähigkeit, im Rahmen empirischer Projekte anfallende Daten in die für statistische Analysen erforderliche Grundform (Datenmatrix) zu bringen; ▪ die Fähigkeit, Skalenniveaus in ihren Grundlagen sowie Folgen für die statistische Analyse verstehen und im Einzelfall festlegen zu können; ▪ die Fähigkeit, elementare Techniken der beschreibenden und schließenden Statistik in ihren Voraussetzungen und Grundlagen zu verstehen und korrekt anzuwenden; ▪ die Fähigkeit, die eingesetzten statistischen Tests zu verstehen und die mit ihnen erzielten Resultate adäquat interpretieren zu können; ▪ ein Verständnis des Prinzips der statistischen Kontrolle von Drittvariablen in der multivariaten Statistik; ▪ die Fähigkeit, statistische Auswertungen unter Rückgriff auf entsprechende Software (insbes. STATA) selbst durchführen zu können ▪ ein Verständnis grundlegender Methoden der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung; ▪ ein Verständnis der Methode der Befragung (allgemein und in ihren Spezifika als persönlich-mündliche, telefonische, (mobile) Webbefragung, Netzwerkbefragung); ▪ ein Verständnis der Vorgehensweise bei schwer erreichbaren Populationen; ▪ ein Verständnis der im Zuge einer Befragung auftretenden Forschungsreaktivität (Modus-, Response-, Interviewereffekte); ▪ ein Verständnis von Verfahren der Stichprobenziehung (allgemein und spezifisch für persönlich-mündliche, telefonische, Web- und Netzwerksurveys sowie für schwer erreichbare Populationen); ▪ ein Verständnis der im Zuge einer Stichprobenausschöpfung durch systematische Ausfälle auftretende Komplikationen; ▪ ein Verständnis der Methode der videogestützten Verhaltensbeobachtung; ▪ ein Verständnis der Analyse digitaler Verhaltensspuren; ▪ ein Verständnis der Inhaltsanalyse; ▪ die Fähigkeit, die methodische Qualität a) empirischer Studien sowie b) statistischer Auswertungen beurteilen zu können |
Inhalte | a) Statistik: Das Modul führt in seinem Statistikzweig in Grundlagen der deskriptiven und schließenden Statistik ein. Es werden folgende thematische Bereiche behandelt: ▪ Datenmatrix: Variablen, Skalen, Skalenniveaus; ▪ Einfache Häufigkeitsverteilung: Anteilswerte, empirische Verteilungsfunktion und Quantile einer Häufigkeitsverteilung, graphische Darstellungen, ▪ Maße der zentralen Tendenz, Streuungsmaße; Grundgesamtheit und Stichprobe: Sampling als Zufallsexperiment, ▪ Standardfehler und Faktoren, die sich darauf auswirken; ▪ Normalverteilung und andere Stichprobenkennwerteverteilungen; ▪ Test statistischer Hypothesen und Berechnung von Konfidenzintervallen; ▪ Zusammenhangsanalyse: Kontingenztabellenanalyse (inklusive Chi2 und Chi2-basierten Assoziationsmaßen); ▪ t-Test, ▪ Varianzanalyse und F-Test; ▪ Kovarianz, Korrelation, lineare (einfache und multiple) Regression (inklusive Interaktionseffekte, R2 und adj. R2). b) Begleitende, parallele Übungen zu Statistik I: Die begleitenden Übungen dienen der praktischen Anwendung von Inhalten der Statistik I Vorlesung. c) Methoden: Das Modul vermittelt in seiner Methodenvorlesung einen einführenden Überblick in Methoden der empirischen Sozialforschung. Im Zentrum stehen ▪ eine Einführung in die Sozialforschung (Schulen, Formen, Beispiele), ▪ Auswahlverfahren (allgemein); ▪ Systematische und neutrale Ausfälle (allgemein); ▪ Das standardisierte Interview (allgemein); ▪ Reaktivität: Modus-, Response-, Interviewereffekte; Spezifika (jeweils bzgl. Auswahlverfahren, Ausfällen und Datenerhebung) von ▪ telefonischen Befragungen ▪ (mobilen) Web-Surveys und Online Panel ▪ Netzwerksurveys ▪ Mixed-Mode Surveys; ▪ schwer erreichbare Populationen; ▪ Videogestützte Verhaltensbeobachtung; ▪ (Telemetrische) Messung digitaler Verhaltensspuren; Inhalts und Bildinhaltsanalyse; |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | E-Klausur am Ende des 2. Semesters |
Literatur | ▪ Diaz-Bone, Rainer (2006) Statistik für Soziologen. UTB basics. Konstanz: UVL Verlagsgesellschaft ▪ Engel, Uwe; Simone Bartsch; Christiane Schnabel; Helen Vehre (2012) Wissenschaftliche Umfragen. Methoden und Fehlerquellen. Frankfurt/New York: Campus ▪ Kohler, Ulrich; Frauke Kreuter (2012) Datenanalyse mit Stata. 4. erweiterte Auflage. München: Oldenbourg Verlag ▪ Schnell, Rainer (2012) Survey-Interviews. Methoden standardisierter Befragungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Weitere Literatur wird im Vorlesungsprogramm angegeben. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Statistik/Methoden II SOZ-STM2 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Annelies Blom |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Vorlesung: Statistik II (2 SWS) ▪ Begleitende, parallele Übungen zu Statistik II (2 SWS) ▪ Vorlesung: Methoden II (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Soziologie BA Politikwissenschaft BA Geographie |
Dauer des Moduls Lage | Ein Semester. Das Modul ist für das 3. Fachsemester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Arbeitsstunden: 360, Credits: 12 |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Formal keine; dringlich empfohlen wird allerdings der erfolgreiche Abschluss von STM1 |
Häufigkeit des Angebots | Einmal pro Studienjahr (im Wintersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | Das Modul soll folgende Qualifikationen vermitteln: ▪ die Fähigkeit, die behandelten Auswertungsverfahren in ihren Voraussetzungen und Grundlagen zu verstehen und korrekt anwenden zu können; ▪ die Fähigkeit, Verstöße gegen Anwendungsvoraussetzungen der behandelten statistischen Verfahren erkennen und ggf. Korrekturmaßnahmen ergreifen zu können; ▪ die Fähigkeit, die Güte eines statistischen Modells sachgerecht beurteilen zu können; ▪ die Fähigkeit, statistische Auswertungen unter Rückgriff auf entsprechende Software (insbes. STATA) selbst durchführen zu können; ▪ Ausbau der Fähigkeit, die Qualität statistischer Auswertungen beurteilen zu können; ▪ ein Verständnis der zentralen Bedeutung operationaler Definitionen theoretischer Begriffe und ihrer Messung als latente Variablen ; ▪ ein Verständnis von Skalierungsverfahren; ▪ ein Verständnis deskriptiver und kausaler Inferenz; ▪ die Fähigkeit, korrekte Schlussfolgerungen von Fehlschlüssen unterscheiden zu können; ▪ ein Verständnis der Grundlagen kausalwissenschaftlicher empirischer Forschung; ▪ ein Verständnis experimenteller, quasi- und nichtexperimenteller Forschungsdesigns; ▪ ein Verständnis longitudinaler Forschungsdesigns; ▪ die Logik zu verstehen, nach der sich Hypothesen- und Theorientests vollziehen; ▪ Grundlagen und Techniken qualitativer Sozialforschung zu verstehen; |
Inhalte | a) Statistik Das Modul führt in seinem Statistikzweig (Vorlesung und Übungen) in Grundlagen und Techniken statistischer Auswertungsverfahren ein. Behandelt werden ▪ die lineare Regression; ▪ OLS-Annahmen und Regressionsdiagnostik; ▪ nichtlineare Variablenbeziehungen; ▪ die (Logit-/Probit-) Regression für dichotome, ordinal- und nominalskalierte Zielvariablen und innerhalb dieses Rahmens: Wahrscheinlichkeits- und Odds-Ratio Interpretation, marginale und diskrete Effekte; ▪ die statistische Mehrebenenanalyse für Querschnitts- und Paneldaten; ▪ Messung, Skalierung und Klassifikation (methodologisch und statistisch); ▪ explorative und konfirmatorische Faktorenanalyse; ▪ latente Klassenanalyse; ▪ Beurteilung der Güte von Modellen und Messungen. Die Behandlung der Verfahren schließt die jeweiligen inferenzstatistischen Tests mit ein. b) Begleitende, parallele Übungen zu Statistik II Die begleitenden Übungen dienen der praktischen Anwendung von Inhalten der Statistik II Vorlesung. c) Methoden Das Modul widmet sich im ersten Teil seiner Methodenvorlesung Grundlagen von Forschungslogik, Forschungsdesigns und soziologischen Erklärungen. Behandelt werden ▪ deskriptive und kausale Inferenz; ▪ Schlüsse und Fehlschlüsse; ▪ Kausalitätskonzeptionen in qualitativer und quantitativer Sozialforschung; ▪ Experimentelle, quasiexperimentelle und nichtexperimentelle Forschungsdesigns; ▪ Kontrolle von Drittvariablen und Propensity Score Analyse; ▪ Panel-, Trend-, Kohorten- und Fallstudiendesigns; ▪ soziologische (Mehrebenen-) Erklärungen Im zweiten Teil der Methodenvorlesung wird die qualitative Sozialforschung behandelt, darunter die Themen: ▪ Methodologie qualitativer Sozialforschung; ▪ Forschungsprozess; ▪ Erhebungsverfahren bzw. Datentypen (Beobachtung, qualitative Interviews, Textdaten); ▪ Grounded Theory; ▪ Theoretisches Sampling; ▪ Gütekriterien in der qualitativen Sozialforschung; ▪ Generalisierung; ▪ Forschungsethik; ▪ Triangulation und Mixed Methods; |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | E-Klausur am Ende des 3. Semesters |
Literatur | ▪ De Vaus, David (2001) Research Design in Social Research. London: Sage ▪ King, Gary; Robert O. Keohane; Sidney Verba (1994) Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton, NJ: Princeton University Press ▪ Kohler, Ulrich; Frauke Kreuter (2012) Datenanalyse mit Stata. 4. erweiterte Auflage. München: Oldenbourg Verlag ▪ Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg Weitere Literatur wird im Vorlesungsprogramm angegeben. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Grundlagen der Politikdidaktik Pol-FD1 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Andreas Klee 0421/218-56700; akleeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Seminar „Schulische und außerschulische politische Bildung“ (FD1.1) (2 SWS) ▪ Seminar „Einführung in politische Lehr- und Lernprozesse“ (FD1.2) (2 SWS) Es wird nachdrücklich empfohlen, FD1.1 vor FD1.2 zu besuchen. |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Lehramt) |
Dauer des Moduls Lage | zwei Semester (beginnt im Wintersemester) Das Modul ist für das 3. und 4. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit 56 Stunden, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen 34 und Hausarbeit (oder Äquivalent) 90 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | einmal pro Studienjahr FD1.1 im Wintersemester, FD1.2 im Sommersemester |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Fähigkeit, (insbesondere schulische) politische Bildung im Spannungsfeld zwischen bildungspolitischen Interventionen, gesellschaftlich-normativen Erwartungshaltungen und individuellen Lernbiographien einzuordnen ▪ Fähigkeit, die o. g. Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf die für die politische Bildung relevanten Gegenstandsbereiche und deren organisatorische Einbettung – insbesondere im Feld Schule – zu reflektieren ▪ Kenntnis der Gegenstände, Reflexionsebenen und Aufgabenfelder sozialwissenschaftlicher Didaktik ▪ Kenntnis der zentralen Prinzipien und Methoden der sozialwissenschaftlichen Didaktik |
Inhalte | Fachdidaktisch denken lernen I: Was ist sozialwissenschaftliches Lernen? Wo findet sozialwissenschaftliches Lernen statt? Welche Ansprüche an sozialwissenschaftliche Bildung werden formuliert? Konzeptionelles fachdidaktisches Denken lernen I: Ziele, Inhalte, Methoden und Medien der sozialwissenschaftlichen Bildung (Implikationszusammenhang); Diagnose von Lernendenvorstellungen; hier auch Thematisierung von Heterogenität, Differenzierung/Individualisierung und Inklusion; Handlungsorientierung; Problemorientierung; Geschichts- und Zukunftsbezüge; demokratisch-politisches Bewusstsein; politische Urteilsbildung; politisches Handeln. Im Rahmen des Moduls soll auch eine Einführung in die Geschichts- und die Geographiedidaktik erfolgen. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Modulprüfung (6 CP): Klausur (120 Minuten) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Take-home Exam (Hausklausur) |
Literatur | Detjen, Joachim (2013): Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Oldenbourg. Engartner, Tim (2010): Didaktik des Ökonomie- und Politikunterrichts. Paderborn: UTB. Gagel, Walter (2000): Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts. Ein Studienbuch, 2., völlig überarbeitete Auflage. Opladen: UTB. Lange, Dirk/Reinhardt, Volker (Hrsg.) (2017): Basiswissen politische Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, 2 Bände. Hohengehren: Schneider-Verlag. May, Michael/Schattschneider, Jessica (Hrsg.) (2011): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Politisches Lernen und Lehren in Theorie und Praxis Pol-FD2 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Andreas Klee |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | • Seminar: „Fragen und Konzepte politischen Lehrens und Lernens“ (FD2.1) (2 SWS) • Seminar: "Politische Lehr-Lernprozesse planen, erproben und analysieren" (FD2.2) (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politikwissenschaft (Lehramt) |
Dauer des Moduls Lage | zwei Semester (beginnt im Wintersemester) Das Modul ist für das 3. und 4. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit 28 Stunden, Praktikum 90 Stunden, Begleitseminar 28 Stunden, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen 14 Stunden und POE-Portfolio 20 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Das Modul Pol-FD1 (Grundlagen der Politikdidaktik) sollte bestanden sein. |
Häufigkeit des Angebots | einmal pro Studienjahr FD2.1 im Wintersemester, FD2.2 im Sommersemester |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Kenntnis von Methoden der Beobachtung und Analyse sozialwissenschaftlichen Unterrichts und Fähigkeit, diese anzuwenden (z.B. teilnehmende Beobachtung, Protokolle etc.) ▪ Kenntnis des fachdidaktischen Forschungsstands zu heterogenen Lerngruppen und inklusivem Fachunterricht ▪ Fähigkeit, ausgewählte Themen der sozialwissenschaftlichen Domäne unter Verwendung fachdidaktischer Literatur in eigene Unterrichtsplanungen umzusetzen ▪ Fähigkeit, Planungsentscheidungen auf Konzepte sozialwissenschaftlichen Lehrens und Lernens zu beziehen und didaktisch zu begründen (unter besonderer Berücksichtigung adressatengerechter Lehr-LernArrangements) ▪ Fähigkeit, Fragestellungen zur Praxis des sozialwissenschaftlichen Unterrichts zu entwickeln und erste Erkundungs- bzw. Erprobungsdesigns zu entwerfen sowie diese Designs angeleitet als Unterrichtsversuche aufzubereiten, durchzuführen und theoriegeleitet auszuwerten |
Inhalte | Konzeptionelles fachdidaktisch Denken lernen II Fachdidaktisches Handeln lernen I Fachdidaktisches Handeln reflektieren lernen I Das Modul zielt auf die theoriegeleitete Auseinandersetzung mit den Grundfragen und Grundfunktionen fachbezogener Lehr- und Lerntätigkeit. Zu den im Modul Pol-FD1 entwickelten Fragestellungen zur Praxis des sozialwissenschaftlichen Unterrichts werden beispielhaft Erkundungs- und Erprobungskonzepte entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Dadurch werden ausgewählte didaktische Konzepte und schulische Praxis aufeinander bezogen und erste Handlungserfahrungen in der Lehrerrolle reflektiert. Im Rahmen des Moduls wird den Studierenden auch die Sensibilität für fachwissenschaftliche und -didaktische Konzepte aus den Bereichen Geographie und Geschichte vermittelt. Zudem werden der Umgang mit Heterogenität sowie Konzepte einer inklusiven sozialwissenschaftlichen Didaktik/Bildung thematisiert. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Modulprüfung (6 CP): Dokumentation und Reflektion eines Unterrichtsversuchs mit eigenen schulpraktischen Anteilen oder einer eigenen, auf die Praxis des Politikunterrichts und/oder auf die Organisation Schule bezogenen empirischen Untersuchung (vgl. dazu „ZeDiSHandreichung zu den POEs“); mündliches Abschussgespräch. |
Literatur | Ackermann, Paul/Breit, Gotthard/Cremer, Will/Massing, Peter/Weinbrenner, Peter (Hrsg.) (2015): Politikdidaktik kurzgefasst. 13 Planungsfragen für den Politikunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Breit, Gotthard/Weißeno, Georg (2012): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, 4. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Frech, Siegfried/Bäder, Valeska (Hrsg.) (2013): Leitfaden Referendariat im Fach Politik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Reinhardt, Sibylle (2014): Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen-Scriptor. Reinhardt, Sibylle/Richter, Dagmar (Hrsg.) (2011): PolitikMethodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Grundlagen der Didaktik des Lernbereichs „Politik-ArbeitWirtschaft“ Pol-Ar-Wi-FD1 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Andreas Klee |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | ▪ Seminar „Einführung in die Didaktik des Lernbereichs ‚PolitikArbeit-Wirtschaft‘“ (FD1.1) (2 SWS) ▪ Seminar „Einführung in sozialwissenschaftliche Lehr-LernProzesse“ (FD1.2) (2 SWS) Es wird nachdrücklich empfohlen, FD1.1 vor FD1.2 zu besuchen. |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | zwei Semester (beginnt im Sommersemester) Das Modul ist für das 4. und 5. Semester vorgesehen. |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit 56 Stunden, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen 34 Stunden und Hausarbeit (oder Äquivalent) 90 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | einmal pro Studienjahr FD1.1 im Sommersemester, FD1.2 im Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | Fähigkeit, die sozialwissenschaftliche Bildung im Spannungsfeld von bildungspolitischen Interventionen, gesellschaftlich-normativen Erwartungshaltungen und individuellen Lernbiographien einzuordnen und dabei gewonnene Kenntnisse, Erkenntnisse und Einsichten mit Blick auf den Gegenstandsbereich des sozialwissenschaftlichen Unterrichts zu reflektieren • Kenntnis grundlegender politischer/ökonomischer Konzepte • Fähigkeit, die grundlegenden Beziehungen zwischen Politik, Arbeit und Wirtschaft zu veranschaulichen, • Verfügung über anschlussfähiges fachdidaktisches Orientierungswissen (Gegenstände, Reflexionsebenen und Aufgabenfelder der sozialwissenschaftlichen Didaktik), mit Schwerpunkt auf die Prinzipien, Ansätze und Methoden der sozialwissenschaftlichen Didaktik und ihre Praxisrelevanz |
Inhalte | Fachdidaktisch denken lernen I: Was ist sozialwissenschaftliches Lernen? Wo findet sozialwissenschaftliches Lernen statt? Welche Ansprüche an sozialwissenschaftliche Bildung werden formuliert? Konzeptionelles fachdidaktisches Denken lernen I: Ziele, Inhalte, Methoden und Medien der sozialwissenschaftlichen Bildung (Implikationszusammenhang); Diagnose von Lernendenvorstellungen; Handlungsorientierung; Problemorientierung; Geschichts- und Zukunftsbezüge; demokratisch-politisches und ökonomisches Bewusstsein; politisch-moralische und ökonomische Urteilsbildung; politisches und ökonomisches Handeln Im Rahmen des Moduls soll auch eine erste Einführung in die Geschichts- und die Geographiedidaktik erfolgen. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | ▪ Modulprüfung (6 CP): Klausur (120 Minuten) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Take-home Exam (Hausklausur) |
Literatur | Althammer, Jörg/Andersen, Uwe/Detjen, Joachim/Kruber, KlausPeter (Hrsg.) (2015): Handbuch ökonomisch-politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Arndt, Holger (Hrsg.) (2017): Perspektiven der Ökonomischen Bildung. Disziplinäre und fächerübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Engartner, Tim (2010): Didaktik des Ökonomie- und Politikunterrichts. Paderborn: UTB. Fischer, Andreas/Zurstrassen, Bettina (Hrsg.) (2014): Sozioökonomische Bildung. Bonn: BpB. Gagel, Walter (2000): Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts. Ein Studienbuch, 2., völlig überarbeitete Auflage. Opladen: UTB. Lange, Dirk/Reinhardt, Volker (Hrsg.) (2017): Basiswissen politische Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, 2 Bände. Hohengehren: Schneider-Verlag. Sander, Wolfgang (Hrsg.) (2014): Handbuch politische Bildung, 4., völlig überarbeitete Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Theorie und Praxis des Lernbereichs „Politik-Arbeit-Wirtschaft“ (POE) Pol-Ar-Wi-FD2 |
Modulverantwortliche*r | Prof. Dr. Andreas Klee |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | • Seminar: „Sozialwissenschaftliche Lehr-Lern-Prozesse planen, erproben und reflektieren“ (2 SWS) • Schulpraxis (3 Wochen) mit Begleitveranstaltung |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester (Wintersemester) Das Modul ist für das fünfte Semester vorgesehen. Das Modul besteht aus der Lehrveranstaltung, die im WS angeboten wird, sowie aus den schulpraktischen Anteilen (3 Wochen) und der Begleitveranstaltung, die in der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren sind (Februar/März). Weiterführende Hinweise, Anmeldezeiten usw. finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZfLB). |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit 28 Stunden, Praktikum 90 Stunden, Begleitseminar 28 Stunden, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen 14 Stunden und POE-Portfolio 20 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Das Modul Pol-Ar-Wi-FD1 (Grundlagen der Didaktik des Lernbereichs „Politik-Arbeit-Wirtschaft“) sollte bestanden sein. |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Wintersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | Kenntnis von Methoden der Beobachtung und Analyse sozialwissenschaftlichen Unterrichts und Fähigkeit, diese anzuwenden (z.B. teilnehmende Beobachtung, Protokolle, etc.), ▪ Kenntnis des fachdidaktischen Forschungsstands zu heterogenen Lerngruppen und inklusivem Fachunterricht ▪ Fähigkeit, ausgewählte Themen des Lernfelds Politik-ArbeitWirtschaft unter Verwendung fachdidaktischer Literatur in eigene Unterrichtsplanungen umzusetzen ▪ Fähigkeit, Planungsentscheidungen auf Konzepte sozialwissenschaftlichen Lehrens und Lernens zu beziehen und didaktisch zu begründen (unter besonderer Berücksichtigung adressatengerechter Lehr-Lern-Arrangements) ▪ Fähigkeit, Fragestellungen zur Praxis des sozialwissenschaftlichen Unterrichts zu entwickeln und erste Erkundungs- bzw. Erprobungsdesigns zu entwerfen sowie diese Designs angeleitet als Unterrichtsversuche aufzubereiten, durchzuführen und theoriegeleitet auszuwerten |
Inhalte | Konzeptionelles fachdidaktisches Denken lernen II Fachdidaktisches Handeln lernen I Fachdidaktisches Handeln reflektieren lernen I Das Modul zielt auf die theoriegeleitete Auseinandersetzung mit den Grundfragen und Grundfunktionen fachbezogener Lehr- und Lerntätigkeit. Zu den im Modul Pol-Ar-Wi-FD1 entwickelten Fragestellungen zur Praxis des sozialwissenschaftlichen Unterrichts werden beispielhaft Erkundungs- und Erprobungskonzepte entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Dadurch werden ausgewählte didaktische Konzepte und schulische Praxis aufeinander bezogen und erste Handlungserfahrungen in der Lehrerrolle reflektiert. Im Rahmen des Moduls wird den Studierenden auch die Sensibilität für fachwissenschaftliche und - didaktische Konzepte aus den Bereichen Geographie und Geschichte vermittelt. Zudem werden der Umgang mit Heterogenität sowie Konzepte einer inklusiven sozialwissenschaftlichen Didaktik/Bildung thematisiert. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Modulprüfung (6 CP): SL: Dokumentation und Reflektion eines Unterrichtsversuchs mit eigenen schulpraktischen Anteilen oder einer eigenen, auf die Praxis des Politikunterrichts und/oder auf die Organisation Schule bezogenen empirischen Untersuchung (vgl. dazu „ZeDiS-Handreichung zu den POEs“) sowie mündliches Abschlussgespräch |
Literatur | Ackermann, Paul/Breit, Gotthard/Cremer, Will/Massing, Peter/Weinbrenner, Peter (Hrsg.) (2015): Politikdidaktik kurzgefasst. 13 Planungsfragen für den Politikunterricht, 4. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Althammer, Jörg/Andersen, Uwe/Detjen, Joachim/Kruber, Klaus-Peter (Hrsg.) (2015): Handbuch ökonomische-politische Bildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Breit, Gotthard/Weißeno, Georg (2012): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, 4. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Frech, Siegfried/Bäder, Valeska (Hrsg.) (2013): Leitfaden Referendariat im Fach Politik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Kirchner, Daniel von/Röben, Peter (2015): Wirtschaftsuntericht praktisch. Elf Methoden für die Hauptund Realschule. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Reinhardt, Sibylle (2014): Politik-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 5. Auflage. Berlin: Cornelsen. Reinhardt, Sibylle/Richter, Dagmar (Hrsg.) (2011): PolitikMethodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Auflage. Berlin: Cornelsen. |
Modulbzeichnung Kennziffer | Einführung in die Berufs- und Arbeitswelt Pol-Ar-Wi-BO |
Modulverantwortliche*r | Dr. Eva Anslinger |
Lehrveranstaltungen, Veranstaltungsformen, SWS | Seminar: „Einführung in die Berufs- und Arbeitswelt“ (2 SWS) |
Pflicht/Wahlpflicht | Pflicht |
Zuordnung zum Curriculum/ Studienprogramm | BA Politik-Arbeit-Wirtschaft |
Dauer des Moduls Lage | ein Semester (Sommersemester) Das Modul ist für das sechste Semester vorgesehen |
Arbeitsaufwand (workload)/ Berechnung der Leistungspunkte (Credit Points) | Das Modul wird mit 6 CP (= 180 Stunden) bewertet: Anwesenheit 28 Stunden, Exkursion 60 Stunden, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen 28 Stunden und Hausarbeit (oder Äquivalent) 64 Stunden |
Voraussetzungen zur Teilnahme | keine |
Häufigkeit des Angebots | jährlich (Sommersemester) |
Sprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen (Learning Outcome) | ▪ Verständnis für die Schnittstellen und Zusammenhänge von institutioneller Arbeitsmarktregulierung ▪ Fähigkeit, arbeits- und berufsweltliche Zusammenhänge in politische Analysen zu integrieren ▪ Fähigkeit, systemische Zusammenhänge mit Lebenslaufperspektiven und Übergangsgestaltungen zu verknüpfen |
Inhalte | Das Modul führt begrifflich und theoriegeleitet in die Berufsund Arbeitswelt ein. Unter Berücksichtigung einschlägiger Theoreme wie Segmentierung des Arbeitsmarktes bzw. Arbeitsmarktsegmente, Beruf, Branchen, Arbeitnehmergruppen, Segmentierungstheorien, Intersektionalitätstheorie, Inklusion und Exklusion sowie Arbeitsmarktpolitik/Arbeitsmarktsteuerung, Ausbildungssystem (Berufspädagogische Perspektive) und Betrieb (Arbeitsorganisation, Gestaltung von Arbeitsprozessen, Lernen am Arbeitsplatz) wird im Modul vor allem die Gestaltung von Übergängen an der Schnittstelle Schule-Beruf thematisiert und in den theoretischen Kontext der Übergangsforschung eingeordnet. Eine lokale Exkursion in KMU und Großbetriebe im Raum Bremen soll einen Erstkontakt zur Arbeitswelt ermöglichen. Hierzu werden Diskussionen mit Ausbildungsleitungen und Auszubildenden über Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt initiiert. |
Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsformen | Modulprüfung (6 CP): Klausur (120 Minuten) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Take-home Exam (Hausklausur) |
Literatur | Althammer, Jörg/Andersen, Uwe/Detjen, Joachim/Kruber, Klaus-Peter (Hrsg.) (2015): Handbuch ökonomisch-politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Arndt, Holger (Hrsg.) (2017): Perspektiven der Ökonomischen Bildung. Disziplinäre und fächerübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Arnold, Rolf/Gonon, Philipp/ Müller, Hans-Joachim (2016): Einführung in die Berufspädagogik, 2., überarbeitete Auflage. Opladen: UTB. Dedering, Heinz (Hrsg.) (1996): Handbuch zur arbeitsorientierten Bildung. München: de Gruyter. Engartner, Tim (2010): Didaktik des Ökonomie- und Politikunterrichts. Paderborn: UTB. Fischer, Andreas/Zurstrassen, Bettina (Hrsg.) (2014): Sozioökonomische Bildung. Bonn: BpB. Schenk, Toralf (2016): Der Betrieb – ein Leitfaden zum Praktikum. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Sengenberger, Werner (1987): Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmärkten. Die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. Frankfurt/New York: Campus. Sesselmeier, Werner/Funk, Lothar/Waas, Bernd (2010): Arbeitsmarkttheorien. Eine ökonomisch-juristische Einführung, 3., vollständig überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS. |